SoundPegel

  • Hey,


    mein erstes veröffentliches Script seit langem und eigentlich mein erstes GDI+ Experiment.


    Ihr könnt damit eine MP3 Datei öffnen und den Pegel grafisch darstellen lassen:



    //Max Werte
    //Vollbild
    //Werte unter Balken


    Vergisst nicht auf die BASS.dll UDF


    StevenX

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

    2 Mal editiert, zuletzt von Stevenx ()

  • Fürs erste find ich das nicht schlecht. Habe nun kein Quellcode angeguckt, lediglich mal geschaut ob es funktioniert und wie es ausschaut. Wobei der optische Aspekt ja uninteressant ist, da man sich das ja bauen kann wie man mag ^^


    Somit +1 :P

  • Fürs erste find ich das nicht schlecht. Habe nun kein Quellcode angeguckt, lediglich mal geschaut ob es funktioniert und wie es ausschaut. Wobei der optische Aspekt ja uninteressant ist, da man sich das ja bauen kann wie man mag ^^


    Somit +1 :P


    THX :D

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

  • Paar Änderungen:
    //Max Werte
    //Vollbild
    //Werte unter Balken
    //FPS


    Ist die FPS Anzeige richtig?
    Uuund wie findet ihr meinen Schreibstil?


    Danke für zukünftiges Feedback


    Steve :D

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm

  • Hi, ich habe das Skript jetzt nicht ausgeführt sondern nur in den Code geguckt. (Bin zu faul bei meiner Bambusleitung mir die Bass.dll runter zu laden ^^)


    Ist die FPS Anzeige richtig?
    Soweit ich weiß steht FPS für Frames per Second oder so ähnlich. Müsste so korrekt sein. (Obwohl ich persönlich auf den Gebrauch von AdlibRegister verzichten würde...)


    Uuund wie findet ihr meinen Schreibstil?
    Nagut, jeder hat einen eigenen mit der Zeit entwickelt. Solange man den Code leicht verfolgen kann ist dieser also nicht schlecht. Alles abdere hängt an den persönlichen Vorzügen ab. Ich beispielsweise setze vor jeder Variable noch einen Präfix. Dann unterteile ich meinen Code in sinnvolle Codeabschnitte und mache dies sehr deutlich (Benutze das + Zeichen zum trennen):

    ; ++++++++++ +++++++++ ++++++++ +++++++ +++++ ++++ +++ ++ +

    Zudem setze ich nach und vor einen Mathematischen Operator immer ein Leerzeichen. Da gibts aber auch wieder eine ausnahme wo ich das nicht mache...
    (Könnte ich stundenlang drüber schreiben ^^)



  • KK, danke :D


    Steve

    [Blockierte Grafik: http://stefan.blagojevic.at/loading.gif]


    Design, Modellbau, CAD <3
    AutoCAD, ArchiCAD, REVIT (ist ein Scheiss, habe aber das Zertifikat)


    Cinema 4D, RuckZuck Statik Programm