Tweaky : Hier die überarbeitete Version (siehe Anhang)
Das war auch keine Kritik, mir ist durchaus bewusst wieviel Mühe sich hier einige Leute machen, es war lediglich eine Feststellung.
Kein Problem - war auch nur Spaß .
Tweaky : Hier die überarbeitete Version (siehe Anhang)
Das war auch keine Kritik, mir ist durchaus bewusst wieviel Mühe sich hier einige Leute machen, es war lediglich eine Feststellung.
Kein Problem - war auch nur Spaß .
Habs integriert. Wie immer ist dies erst online, wenn ich eine neue Hilfedatei kompiliere
Allerdings habe ich ein paar Sachen wieder zurück auf den "Stil" der englischen Hilfe geändert.
1 = englische Offline-Hilfe
2 = eure deutsche Übersetzung
3 = meine geänderte deutsche Übersetzung
gelb: Die ganzen <html>, <head> usw. habe ich von der Offlinehilfe übernommen. Sonst kann es sein, dass die Seite nach dem kompilieren anders aussieht.
grün: Links zurück auf relative Links geändert, da die Seite für die Offlinehilfe verwendet wird. Wahrscheinlich habt ihr die htm-Seite der Onlinehilfe verwendet
rot: Format der Offlinehilfe übernommen. Wahrscheinlich habt ihr die htm-Seite der Onlinehilfe verwendet EDIT: dies ist doch in deiner Übersetzung korrekt
Wenn jemand was übersetzen will und die Datei in dem Thread nicht hochgeladen ist, einfach melden, dann stelle ich diese zur Verfügung
Allerdings habe ich ein paar Sachen wieder zurück auf den "Stil" der englischen Hilfe geändert.
[...]
Wahrscheinlich habt ihr die htm-Seite der Onlinehilfe verwendet
Ja, ich habe den Quelltext der Onlinehilfe verwendet .
Die Hilfen zu den einzelnen Funktionen folgen ja einem weitgehend standardisierten Aufbau. Dafür hast Du auch ein "Gerüst" zur Verfügung gestellt, welches sich leicht einpflegen lässt.
Im Gegensatz dazu, enthalten einige der themenbezogenen Seiten wie z.B. "Sprachreferenz -> Variablen" aber deutlich mehr Formatierungen (Tabellen usw.). Daher erschien mir die Umsetzung als HTML-Code geeigneter.
Es gibt andere Seiten, wie : Allgemeines zu AutoIt -> Skripte ausführen und Unicode-Unterstützung
wo eine Übersetzung auch hilfreich wäre. Diese kannst Du mir bitte zur Verfügung stellen (auch als PM) .
Kann sein, dass dein html-Code auch für die Offline-Hilfe und Online-Hilfe funktioniert hätte.
Trotzdem verwende ich für alle zu übersetzenden Sachen die Quelldaten der Offlinehilfe. Während dem kompilieren wird diese dann automatisch für beide Hilfen formatiert. Dann ist man sicher, dass alles passt.
Edit: Hab grade gemerkt, dass ich da doch etwas durcheinandergekommen bin.
In dem obigen Bilder mit den 3 "Fehlern" ist der rot markierte Bereich doch richtig, sorry
ZitatErfragt die Position und die Größe eines Controls relativ zu seinem Fenster.
Das sollte man näher erläutern:
"Die erfragte Größe bezieht sich auf den Zustand direkt nach der Erstellung des Controls. Spätere Änderungen des Fonts, die sich auf die Größe des Controls auswirken, finden keine Berücksichtigung!"
Da wir meist statisch mit Controls arbeiten und die obige Funktion eher für fremde Controls genutzt wird, fällt einem das kaum auf. Wenn man jedoch mit seinen eigenen Controls dynamisch umgeht ist das ein Stolperstein.
Also soll ich deinen Text bei den Bemerkungen ergänzen, richtig?
Das halte ich für sinnvoll.
erledigt
Ein kleiner, aber ggf. signifikanter Fehler über den ich zufällig gestolpert bin :
_GUICtrlListView_FindInText und _GUICtrlListView_FindText
In den Bemerkungen (beider Funktionen) der englischen Hilfe steht :
The search is case insensitive.
Dies wurde übersetzt als :
Die Suche berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung.
Korrekt wäre :
Die Groß- und Kleinschreibung wird bei der Suche nicht berücksichtigt.oder :Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung.
_GUICtrlListView_FindInText
The search is case insensitive. Unlike _GUICtrlListView_FindText(), this function will search all subitems for the text as well.
Die Suche berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Außerdem kann auch die Funktion _GUICtrlListView_FindText() benutzt werden. Diese sucht auch in allen Subitems.
Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Im Gegensatz zu _GUICtrlListView_FindText() durchsucht diese Funktion auch alle Subitems nach dem Text.
The search is case insensitive. Unlike _GUICtrlListView_FindText(), this function will search all subitems for the text as well.
Was den Übersetzungsfehler bzgl. Groß-/Kleinschreibung (in beiden Funktionen) angeht, sind wir uns ja einig. Der Folgesatz ist inhaltlich nicht falsch, aber da gefällt mir Deine Übersetzung auch besser .
Zusammenfassung für Tweaky :
In Bemerkungen zu _GUICtrlListView_FindText :
Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Die Suche funktioniert nur mit dem Item. Es ist _GUICtrlListView_FindInText() zu benutzen, falls die Suche im Text in Subitems gefunden werden soll.
In Bemerkungen zu _GUICtrlListView_FindInText :
Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Im Gegensatz zu _GUICtrlListView_FindText() durchsucht diese Funktion auch alle Subitems nach dem Text.
Der Folgesatz ist inhaltlich nicht falsch,
Doch, ist er... weil "Diese sucht auch in allen Subitems." sich auf _GUICtrlListView_FindText() bezieht, und da werden nur die Items durchsucht.
behoben