[Beendet] µitLight April - Mitte Juni

  • Herzlichen Dank für Euer Verständnis und die Wünsche!

    Ich hätte aber trotzdem mich irgendwie melden können - dann wäret ihr wenigstens "vorgewarnt" gewesen...

    Ich habe (wie "verlangt") die Liste mit den Einsendungen ergänzt.

    Bitte überprüft, ob ihr auf dieser Liste steht (s. Post #1)

    Gruß,
    Matthias

  • Von mir auch nochmal alles gute und gute besserung.

    Echt vorbildlich das du dich so engagierst hier. :thumbup:

    mfg Ubuntu

  • Und nochmals herzlichen Dank an dich!

    Auch für das Kompliment. :)

    Gruß,
    Matthias

  • Hallo allerseits!

    Ludwig hat auch ein Captcha eingesendet, ihr habt noch einen Tag Zeit!

    Viel Erfolg euch allen!

    Gruß,
    Matthias

  • So, Abgabeschluss ist verstrichen, es geht jetzt wieder an die Auswertung! Wahnsinnig wie schnell die Zeit vergeht ;)

    Haltet Euch schonmal den Juli frei :)

    Gruß,
    Matthias

  • Liebe µitLiter!

    Nun ist die nächste Auswertung fertig - da wir so wenig Zusendungen haben ist diesmal in besonderer Weise jeder ein Gewinner :thumbup:

    Nun aber ersteinmal zu den Besonderheiten, die mir aufgefallen sind:
    Alle Buchstabencaptchas taugen wunderbar - nach minimalen Umbau - als UDF - viele Einstellungsmöglichkeiten machen es möglich. Ein leider öfters gemachter Fehler ist das zufällige Auswählen von Hinter- und Vordergrundfarbe. Dadurch kommt es manchmal zu sehr starken, ohne Hilfmittel vom menschlichen Auge nicht mehr unterscheidbare, Ähnlichkeiten. Eine intelligente Ausschlussbedinung und das Ganze ist beinahe perfekt :)

    Es sind teilweise sehr kreative Lösungen eingeschickt worden. Ich rate jedem einmal alles anzusehen, da alle doch etwas verschieden sind. Auf den Cheat-Engine-Test habe ich auf Grund von Beschwerden verzichtet und mir nur den Code genau angesehen: Hier wurde leider erstaunlich wenig gemacht. Nur name22 ist auf die Idee gekommen, z.B. Umgebungsvariablen zu setzen. Das war aber schon alles. Aber ansonsten bin ich positiv überrascht, ich hätte nicht soviel Abwechslung erwartet. In diesem Post wie letztes Mal die Awards, danach die Skripte.

    Nun aber endlich zu der lang ersehnten Bewertung - die Reihenfolge ist zufällig und hat nichts zu bedeuten (ich weise wie letztes Mal nochmal darauf hin, dass L3viathan die Bilder erstellt hat und Mitglied der Jury ist!):

    name22:
    - manchmal schlechte Ablesbarkeit (s. oben)
    - Seltenes "rausrutschen" von Buchstaben
    + Nutzung von Umgebungsvariablen: Erhöht die Sicherheit

    name22 darf sich auf Grund der Umgebungsvariablen Sieger in Sachen Sicherheit nennen: autoit.de/wcf/attachment/10455/

    Ludwig:
    + Sehr kreative Umsetzung

    Aufgrund seiner einzigartigen Idee und deren Umsetzung hat Ludwig den Kreativitäts-Award gewonnen! autoit.de/wcf/attachment/10454/

    clezZ:
    - Auch hier manchmal schlechte Ablesbarkeit
    + Unterstriche helfen bei der Erkennung von Buchstaben

    clezZ ist universeller Teilnehmer geworden: autoit.de/wcf/attachment/10456/

    TheShadowAE
    + Bewegung des Bildes macht es Bots sehr schwer

    Aufgrund der Bewegung erhält TheShadowAE den Award für die Komplexität: autoit.de/wcf/attachment/10453/

    Allen Teilnehmern nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen, vielen Dank für die Teilnahme - dieser Wettbewerb hat wirklich Spaß gemacht!

    Matthias

  • Vielen Dank an MatthiasG und L3viathan, auch wenn ich nur autoit.de/wcf/attachment/10461/ wurde :S
    Naja hat Spaß gemacht, und danke für eure Mühe :thumbup:

  • Was heißt hier nur? Das ist ein Award wie jeder andere - und da es von jedem nur einen gab, ist auch jeder als gleichwertig zu verstehen. Deshalb habe ich doch extra "universell" davor geschrieben! ;)

    Gruß,
    Matthias

  • clezZ: Hast du gut in die Signatur eingebaut :)

    @Ludwig: Diese Lösung hat mich auch positiv überrascht - ich hatte so etwas gar nicht erwartet!

    Gruß,
    Matthias