Letzte Aktivitäten
oh-ha hat eine Antwort im Thema Android 12 - WLAN priorisieren verfasst.
Moin, dann setzte alle anderen Netzwerke außer Starlink als getaktete Netzwerke.
Sollte dann den gewünschten Effekt haben.
BugFix hat das Thema Android 12 - WLAN priorisieren gestartet.
Hi,
mein Smartphone priorisiert WLAN nach der Sendeleistung des WLAN. Es wechselt dann automatisch in das mit der besten Sendeleistung, manchmal dann auch zu Mobildaten.
Nur sagt die Sendeleistung nichts über die Qualität des Netzes dahinter aus. Meine Fritz.Box strahlt horizontal und vertikal kräftig aus und steht im ganzen Haus mit Signalqualität "sehr gut" zur Verfügung. Leider hat der Anschluss nur eine räudige DL-Quote von ca. 8 Mbit.
Da hier vielleicht in einem oder 2 Jahren mal…
Racer hat eine Antwort im Thema Remote Benutzer ermitteln verfasst.
Hallo!
mit quser /server:servername geht das auch, vorrausgesetzt Du hast die Rechte dazu.
lg
Racer
Moombas hat eine Antwort im Thema Switch GUI verfasst.
[…]
Mal ganz abgesehen von dem was hier schon (sehr relevanter Weise) gepostet wurde. Warum sollte es das, wenn du es nicht brauchst? Also warum unbedingt 2 Loops benutzen?
gmmg hat eine Antwort im Thema Switch GUI verfasst.
schau mal hier: https://www.autoitscript.com/wiki/Managing_Multiple_GUIs
Kanashius hat eine Antwort im Thema Switch GUI verfasst.
Eine Loop, oder du nutzt den OnEvent mode (https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/guiref/GUIRef_OnEventMode.htm), dann hast du garkeine (GuiGetMsg) Loop mehr.
wuff100 hat eine Antwort im Thema Switch GUI verfasst.
[…]
Das stimmt! Aber vielleicht gibt es für die Version ja eine Lösung.
Moombas hat eine Antwort im Thema Switch GUI verfasst.
Warum überhaupt 2 loops? Du kannst doch beides in einer abfragen...
wuff100 hat das Thema Switch GUI gestartet.
Moin,
wie im Beispiel unten soll die Form2 mit der Form1 über den Button $Button1 gestartet werden.
Die Form1 verliert damit den Loop!
Wenn ich von der Form2 ohne Schließen der Form1 den $Button2 auf der Form1 wieder betätigen möchte, ist es ja nicht mehr möglich, da Form2 den Loop hat.
Wie kann ich es lösen, habt ihr eine Idee?
Gruß Wuff
(Quelltext, 53 Zeilen)
SOLVE-SMART hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Dem kann ich nicht viel hinzufügen 🤝 . Lass @Kanashius und/oder mich, via Discord (dort kannst du wie bei WebEx, Slack, MS Teams, Zoom und Co. einfach deinen Bildschirm teilen), auf die Webseite schauen und wir leiten dich durch die DevTools des Browsers. Warum? Die Informationen sind relativ sicher dort im Netzwerk Tab zu finden.
Falls du dies nicht möchtest oder es nicht geht, müssen wir mit Screenshots (oder Videos) arbeiten, damit wir an mehr Infos von dir kommen.
Viele Grüße
Sven
bordermax hat eine Antwort im Thema Remote Benutzer ermitteln verfasst.
Ok, Danke für den Tipp. Werde ich mal versuchen...
AspirinJunkie hat eine Antwort im Thema Remote Benutzer ermitteln verfasst.
Du wirst zumindest irgendeine Art von Rechten auf dem Remote-PC benötigen.
Wenn du diese hast könntest du z.B. per WMI remote abfragen, welche Benutzer auf dem System existieren.
bordermax hat das Thema Remote Benutzer ermitteln gestartet.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit mit Hilfe von AutoIT remote zu ermitteln ob ein lokaler Benutzeraccount existiert.
Hat jemand einen Vorschlag für mich ?
Grüße
Markus
Kanashius hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hmm...
Ich kann dir gerne anbieten, einmal gemeinsam mit dir draufzuschauen, falls du discord hast und dem AutoIt-Server beitreten möchtest ( https://discord.gg/5DWTpZK3QN ).
Das würde aber frühestens morgen abend gehen.
LG Kanashius
hipfzwirgel hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hallo Kanashius,
ich habe nach deiner Anleitung gehandelt aber unter Response, gibt es leider keine Zeile die die gewünschten Daten wie z.B.
Port Name Type ...
1 Rechnername_L1 DVM-HDMI 8000 5A97 HUX1...
anzeigt. ;( ;( ;( Es taucht auch keine json datei, auf sondern nur html, js und css Dateien. Die js-Dateien haben keine Antwort verfügbar.
Ich fürchte die Webseiten sind genauso schlecht…
Kanashius hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hi, das hört sich erstmal gut an.
Wenn die Daten mit JS zur Laufzeit ins HTML eingefügt werden gibt es im Hintergrund ziemlich sicher eine extra Abfrage die die Daten (vmtl. als Json) zurückgibt, was dann mit JS verarbeitet und ins HTML eingefügt wird.
Du kannst mal (in Firefox) unter Tools->Browser Tools->Web Developer Tools auswählen und dort auf den Reiter Network gehen. Danach die Seite neuladen.
Dort dürfte dann eine ganze Liste an Dateien abgerufen werden. Schau in der Tabelle dann…
hipfzwirgel hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hallo Kanashuis, hallo Solve-Smart,
zunächst vielen lieben Dank für eure Antworten. Ja man benötigt ein Login um sich die Konsole im Browser anzeigen zu lassen.
So wie ich den Quelltext verstehe wird der Inhalt der jeweiligen Seite per JS zur Laufzeit generiert. Auf der Website wird eine Tabelle dargestellt, die die Portnummer, den dort angeschlossenen Rechnernamen und noch u.a. die Seriennummer des am Zielrechner angeschlossenen USB-Dongle(DCIM) des KVM's anzeigt. Das sind auch die Infos dir…
SOLVE-SMART hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hi @hipfzwirgel , hi @Kanashius 👋 ,
ganz recht, ich bin in diesem Themengebiet recht bewandert, würde jedoch auch erstmal schauen ob du per API requests an die Infos kommst die du brauchst.
Mit Send() und Co. würde ich nichts im Browser machen (mal abgesehen von wenigen Ausnahmen). Jedoch sei gesagt, dass der Einstieg mit au3Webdriver [URL:https://github.com/Danp2/au3WebDriver/] (dem AutoIt WebDriver Projekt) nicht gerade einfach ist. Daher hatte ich vor einiger Zeit einen Wrapper dazu…
Kanashius hat eine Antwort im Thema Probs beim Auslesen einer Website verfasst.
Hi :)
Für die Browserautomation gibt es die WebDriver UDF in AutoIt (z.B. https://www.autoitscript.com/wiki/WebDriver).
Ich hab sie selbst nicht genutzt. @SOLVE-SMART ist dort meines wissens nach aktiver. Ich bin gerade eher in python mit selenium (ChromeWebDriver), BeautifulSoup,... unterwegs, wenn du dahin wechseln möchtest könnte ich dir eher weiterhelfen.
Ansonsten wäre es sinnvoll, sich mal genauer anzuschauen, was auf der Webseite passiert (Web Developer Tools, insbesondere der…
hipfzwirgel hat das Thema Probs beim Auslesen einer Website gestartet.
Hallo Gemeinde,
für ein größeres Projekt benötigen wir die Seriennummern der am KVM-Switch angeschlossenen Dongles. Dies werden leider nur und ausschließlich auf einer Seite der WEB-Konsole des KVM angezeigt.
Ich habe nun versucht das Auslesen der Informationen via Firefox (Browser öffnen, Webconsole des KVMs öffnen, per Sendbefehle zur Maintenance-Website wechseln und den Inhalt kopieren...) zu machen. Soweit würde dies auch funktionieren, wenn da nicht die Eigenheiten des Firefox dazwischen…