Programm auf Remote-PC anstarten!

  • hallo an alle!

    ich möchte auf einem remote pc unter admin-rechten ein programm mit parameter anstarten...

    ich weiß das das mit psexec geht, jedoch kann ich psexec nicht verwenden, da das programm welches ich anstarten will auf einem server liegt und ich keine unc-pfade verwenden darf (is ja dos console)... netzlaufwerk verbinden is auch nich, da jeder pc im netzwerk andere netzlaufwerke verbunden hat...

    gibt es in autoit irgendwelche funktionen die das ermöglichen (lokal wäre es ja "RunAsSet()")???

    hat jemand schonmal was ähnliches geschrieben??? quellcode wäre dann auch nich schlecht...

    danke schonmal im vorraus ;)

    greetz oli :tier:

    Einmal editiert, zuletzt von oliverh (2. Februar 2007 um 14:02)

  • ich habe das problem gelöst...

    in ein paar tagen kann ich euch den code vorstellen!

    MfG

    Oli

  • ich habe das problem gelöst...

    in ein paar tagen kann ich euch den code vorstellen!

    MfG

    Oli

    Hallo,
    auch ich würde sehr gerne ein selbstgeschriebenes Programm zur Datensicherung ferngesteuert laufen lassen. Also, dass es auf dem Server komplett ausgeführt wird und nicht über den Netz-PC läuft, von dem aus es gestartet werden soll.
    Leider finde ich den angekündigten Code in der Flut der Meldungen nicht, um darin ein paar Lösungsideen zu finden.
    Was und wo ist PSEXEC ???

    Gruß Merick

  • Hi Leute,
    PSEXEC ist von Microsoft aus der PSTOOL-Sammlung (kann ich nur empfehlen) Mit PSEXEC kann ich ein Programm auf einen Remotecomputer kopieren und es mit z.B. Adminrechten dort ausführen.
    PSECEX Erklärung von Microsoft

    Aber Vorsicht bei den neuen Versionen muss man einem Lizenzvertrag zustimmen und dann läuft das Script erst. Man bekommt aber keine Rückmeldung wenn das Prigramm mit RunAs gestartet wird.

    EDIT:
    Hier ist der Link zum Post. Es geht zwar um PSkill aber man sollte auf alles gefast sein ;)

    MfG
    Der_Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Doc (19. Juli 2008 um 12:33)