input

  • hi leutz,

    ich bin neu hier und beschäftige mich auch erst seit gestern abend mit autoit aber den Spaß hab ich schon dran gefunden was daraus schließen lässt das ich gleich eine Frage zu stellen habe :)

    ...und zwar komm ich mit input einer ini-datei nicht klar (hab mich auch schon belesen).....

    das hab ich gefunden aber kann nicht viel mit anfangen
    ...Wert schreiben....
    IniWrite(Datei, Section, Schlüssel, Wert)
    ...Wert lesen...
    $name = IniRead(Datei, Section, Schlüssel, Standardwert)

    ich will quasi eine Zahl einlesen mit autoit und in eine ini schreiben und das gleiche umgedreht dh aus der ini in ein anders prog einlesen und mit der zahl arbeiten.....

    sollte für euch kein prob sein freu mich über jede hilfe

  • hi und :willkommen: hier im forum :D


    zu deinem problem...

    bei datei must du die ini angeben die erzeugt/gelesen/beschrieben wird

    section ist ein teil in der ini der erstmal nciht von bedeutung ist... kannst "" machen

    schlüssel kannste so wie ne variable auffassen in der der wert gespeichert wird...

    ein befehl der so aussieht:

    [autoit]

    iniwrite("myfile.ini","","inischlüssel","wert des schlüssels")

    [/autoit]


    ergibt dann so eine ini

    Zitat


    []
    inischlüssel=wert des schlüssels

    wenn du diesen schlüssel auswerten willst musst du das hier schreiben:

    [autoit]

    $variable=iniwrite("myfile.ini","","inischlüssel","not found")

    [/autoit]

    dann ist in $variable der string "wert des schlüssels" enthalten....


    hth

    derda


    //edit: wenn du zwei gleichnamige schlüssel in einer ini gebrauchen willst wird das logischerweiße nicht hinhauen... deshalb gibt es die "section"

    sie ist wie eine unterteilung in der ini. zb kannst du dann einmal in der section "sectionone" einen schlüssel namens "meinschlüssel" und einmal in der section "sectiontwo" einen schlüssel namens "meinschlüssel" verwenden...

    Einmal editiert, zuletzt von derda (20. August 2007 um 19:00)

  • ich dank dir vielmals habs nunendlich hinbekommen aber um die variable einzulesen brauch ich iniRead nicht iniwrite ;)

    gruß DaABe