1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. bernd670

Beiträge von bernd670

  • ini auslesen?

    • bernd670
    • 2. Juni 2006 um 09:10

    ja mit dem Befehl Assign ( "Variablenname", "Daten" [, flag] )!

    Code
    ; Erzeugen globaler Variablen
    For $i=0 to 10
        Assign("hallo" & $i, $i, 2)
    next
    
    
    ;~ macht das gleiche wie:
    
    
    ;~ Global $hallo0 = 0
    ;~ Global $hallo1 = 1
    ;~ Global $hallo2 = 2
    ;~ Global $hallo3 = 3
    ;~ Global $hallo4 = 4
    ;~ Global $hallo5 = 5
    ;~ Global $hallo6 = 6
    ;~ Global $hallo7 = 7
    ;~ Global $hallo8 = 8
    ;~ Global $hallo9 = 9
    Alles anzeigen
  • ini auslesen?

    • bernd670
    • 1. Juni 2006 um 12:56

    Hallo,

    Zitat

    Original von Magicmercury
    Noch eine kleine frage.

    Ich habe dieses besagt ini file. nun lass ich es duch eine do...until schleife auslesen.

    Wenn ich nun zB die Zeile Host1 auslese, wie kann ich diese in eine eigene Variable schreiben die Host1 lautet. Lese ich Host2 aus soll eine Variable gemacht werden die Host2 lautet usw. bis ich keine Hostx einträge mehr in der ini finde.

    Danke
    Magicmercury

    dafür gibt es den Befehl:

    Assign ( "Variablenname", "Daten" [, flag] )

  • Strings ersetzen und in Datei schreiben

    • bernd670
    • 1. Juni 2006 um 08:58

    Hallo,

    du fragst @error an der falschen Stelle ab!

    So sollte es gehen:

    Code
    $file1 = FileOpen("vorlage.txt",0)
    $file2 = FileOpen("neueDatei.txt",2)
    
    
    While 1
    	$line = FileReadLine($file1)
    	If @error = -1 Then ExitLoop
    	$line = StringReplace($line,"%%Vorlage%%","Neuer Text")
    	FileWriteLine($file2,$line)
    Wend
    
    
    FileClose($file2)
    FileClose($file1)
    Alles anzeigen

    Bei dir wird geprüft ob FileWriteLine den Fehlercode -1 zurückgibt!

  • zwischenablage

    • bernd670
    • 1. Juni 2006 um 05:47

    Hallo,

    StringRight gibt die Anzahl der Zeichen von rechts aus, du suchst nach dem 1. Vorkommen von "\" (=pos. 3) d.h. 3 Zeichen von rechts = "exe"!

    richtig wäre es so:

    Code
    $var = "C:\ordner1\ordner2\ordner3\test.exe"
    $text = StringRight($var,Stringlen($var) - StringInStr($var,"\",0,-1))
    MsgBox(0,"",$text)


    oder so:

    Code
    $var = "C:\ordner1\ordner2\ordner3\test.exe"
    $text = StringTrimLeft($var,StringInStr($var,"\",0,-1))
    MsgBox(0,"",$text)


    oder so:

    Code
    $var = "C:\ordner1\ordner2\ordner3\test.exe"
    $text = StringMid($var,StringInStr($var,"\",0,-1)+1)
    MsgBox(0,"",$text)

    ...

  • Browser-Reloads

    • bernd670
    • 31. Mai 2006 um 17:31

    dann geht's so:

    PHP
    If $Dis > 1 Then
        Do    
            $AngriffStart = TimerInit()
            For $iDis = 1 To $Dis
    
                SplashTextOn("","Distrikt: " & $iDis & @CRLF & "Angriff: " & $Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 120, 70, 140, 140, 5 , "", 14, -1)
    
    
                Send("{F5}")
                Sleep($time2)
                Send("{Space}")
                Sleep($time2)
                Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
                SplashOff()
                $Dis2 = $Dis2 + 1
            Next
    
    
            $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    
            While TimerDiff($AngriffStart)  < 30000 ; Wartezeit in Millisekunden
                sleep(100)
            Wend        
    
        Until $Angriffe2 >= $Angriffe
    EndIf
    Alles anzeigen
  • Browser-Reloads

    • bernd670
    • 31. Mai 2006 um 17:17

    Hallo,

    ich habe es mal in diie Schleife eingebaut (einfach Zeile 46-61 im alten Script ersetzen):

    @1: Greift alle Distrikte 2x an und prüft dann ob 60 Sek. um sind!

    PHP
    If $Dis > 1 Then
        $AngriffStart = TimerInit()
        Do
            For $iDis = 1 To $Dis
                SplashTextOn("","Distrikt: " & $iDis & @CRLF & "Angriff: " & $Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 120, 70, 140, 140, 5 , "", 14, -1)
    
    
                Send("{F5}")
                Sleep($time2)
                Send("{Space}")
                Sleep($time2)
                Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
                SplashOff()
                $Dis2 = $Dis2 + 1
            Next
            $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    
    
            ; Max. 2 Angriffe pro Minute
            If Not Mod($Angriffe2, 2) Then
                While TimerDiff($AngriffStart)  < 60000 ; Wartezeit in Millisekunden
                    sleep(100)
                Wend
                $AngriffStart = TimerInit()
            EndIf
    
       Until $Angriffe2 >= $Angriffe
    EndIf
    Alles anzeigen
  • ini auslesen?

    • bernd670
    • 31. Mai 2006 um 14:59

    Hallo und :willkommen:,

    das sollte mit den Befehlen IniReadSectionNames und IniReadSection gehen!

  • mehre Fragen

    • bernd670
    • 31. Mai 2006 um 14:50

    Hallo,

    unter W2K und XP sollte auch folgendes funktionieren:

    Code
    Run("start /b skype:")
  • String an Anwendung per Hotkey aus Ini senden

    • bernd670
    • 30. Mai 2006 um 14:52

    Hallo und :willkommen:,

    in der for-schleife wird den Tasten 1 und 2 dein Text zugewiesen. Der zugewiesene Text endet aber auch wieder auf 1 und 2, das ist der Grund für die Kettenreaktion. Die 1 im Text ist das gleiche als wenn du die Taste 1 drückst, besser wäre es da zu schreiben:

    Code
    HotKeySet("^" & $var[$i][0], "Action" & $i)

    Dann kommt die Ausgabe bei Druck auf CTRL+1 bzw. CTRL+2!

    PS: Schreibe Codezeilen bitte zwischen die Tags ["code"] und ["/code"] (ohne Anführungszeichen)

  • PDF Creator 9.1

    • bernd670
    • 30. Mai 2006 um 01:25

    Hallo,

    ich habe auch mal ein Installscript geschrieben und auch gleich eine kleine Anleitung dazu geschrieben!

    Spoiler anzeigen
    Code
    ;~ ###############################################################################
    ;~ ## Installationsscript für Creator-0_9_1_AFPLGhostscript.exe"
    ;~ ##
    ;~ ## AutoIt-Version: ab 3.1.0
    ;~ ##
    ;~ ## Autor: bernd670 <bernd670@gmx.de>
    ;~ ###############################################################################
    
    
    
    
    ; Überprüfen ob das Programm vorhanden ist und Meldung ausgeben falls nicht
    If Not FileExists(@ScriptDir & "\PDFCreator-0_9_1_AFPLGhostscript.exe") Then
        MsgBox(16,"Datei nicht gefunden", _
                    "Dieses Programm und PDFCreator-0_9_1_AFPLGhostscript.exe" & @CRLF & _
                    "müssen sich im gleichen Verzeichnis befinden!")
        Exit ; Programm beenden
    EndIf
    
    
    ; Programm starten
    Run(@COMSPEC & " /C " & @ScriptDir & "\PDFCreator-0_9_1_AFPLGhostscript.exe", @ScriptDir, @SW_HIDE)
    
    
    ; Sprache auswählen
    WinWait("Setup-Sprache auswählen")
    Send("d{ENTER}")
    
    
    ; Willkommensfenster
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Willkommen zum PDFCreator Setup-Assistenten")
    Send("!w")
    
    
    ; Lizenzvereinbarung
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Lizenzvereinbarung")
    Send("!a!w")
    
    
    ; Installationsart
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Bitte wählen Sie die Setup-Einstellungen.")
    ;ControlClick("Setup - PDFCreator", "Serverinstallation", "TRadioButton1") 
    Send("!w")
    
    
    ; Druckername
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Bitte wählen Sie einen Namen für den Drucker aus.")
    ;Send("anderer Druckername")
    Send("!w")
    
    
    ; Ziel-Ordner wählen
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Wohin soll PDFCreator installiert werden?")
    Send("!w")
    
    
    ; Komponenten auswählen
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Welche Komponenten sollen installiert werden?")
    Send("!w")
    
    
    ; Startmenü-Ordner auswählen
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Wo soll das Setup die Programm-Verknüpfungen anlegen?")
    Send("!w")
    
    
    ; Zusätzliche Aufgaben auswählen
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Wählen Sie die zusätzlichen Aufgaben aus,")
    Send("!w")
    
    
    ; Installation durchführen
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Das Setup ist jetzt bereit,")
    Send("{ENTER}")
    
    
    ; Beenden des Setup-Assistenten
    WinWait("Setup - PDFCreator", "Beenden des PDFCreator Setup-Assistenten")
    Send("{ENTER}")
    Alles anzeigen
  • Browser-Reloads

    • bernd670
    • 29. Mai 2006 um 20:22

    Wenn du Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung 8)!

  • Übersetzung der Beta

    • bernd670
    • 29. Mai 2006 um 16:47

    Hallo,

    die Nummern der Zeilen in denen sich Änderungen befinden werden ausgegeben!

    Ich muss jetzt leider dringend weg, bis später!

    @1: So jetzt etwas genauer, im Ausgabe-Verzeichnis werden 4 Dateien erzeugt. Je eine in der die Änderungen, die glöschten Dateien, die neuen Dateien und die unveränderten Dateien stehen.

    Die interresanteste ist wohl die Datei mit den Änderungen, die Ausgabe sieht zum Beispiel so aus (Vergleich 3.1.0 -> 3.1.1):

    Code
    \examples\AutoItSetOption.au3
    
    
    Zeile    3    [vorher]: Opt("CaretCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative
    Zeile    3     [jetzt]: Opt("CaretCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative, 2=client
    
    
    Zeile    4 [eingefügt]: Opt("ColorMode", 0)             ;0=RRGGBB color, 1=BBGGRR color
    
    
    Zeile    6 [eingefügt]: Opt("ExpandVarStrings", 0)      ;0=don't expand, 1=do expand
    Zeile    7 [eingefügt]: Opt("FtpBinaryMode", 1)         ;1=binary, 0=ASCII
    Zeile    8 [eingefügt]: Opt("GUICloseOnESC", 1)         ;1=ESC won't close, 0=ESC closes
    Zeile    9 [eingefügt]: Opt("GUICoordMode", 1)          ;1=absolute, 0=relative, 2=cell
    Zeile   10 [eingefügt]: Opt("GUIOnEventMode", 0)        ;0=disabled, 1=OnEvent mode enabled
    Zeile   11 [eingefügt]: Opt("GUIResizeMode", 0)         ;0=no resizing, <1024 special resizing
    
    
    Zeile    8    [vorher]: Opt("MouseCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative
    Zeile   15     [jetzt]: Opt("MouseCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative, 2=client
    
    
    Zeile   10    [vorher]: Opt("PixelCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative
    Zeile   17     [jetzt]: Opt("PixelCoordMode", 1)        ;1=absolute, 0=relative, 2=client
    
    
    Zeile   28 [eingefügt]: Opt("WinTextMatchMode", 1)      ;1=complete, 2=quick
    
    
    Zeile   21    [vorher]: Opt("WinTitleMatchMode", 1)     ;1=start, 2=subStr, 3=exact, 4=...
    Zeile   29     [jetzt]: Opt("WinTitleMatchMode", 1)     ;1=start, 2=subStr, 3=exact, 4=advanced
    
    
    ....
    
    
    \syntaxfiles\Crimson\autoit3.key
    
    
    Zeile  377  [entfernt]: StringRegExp
    Zeile  378  [entfernt]: StringRegExpReplace
    
    
    ....
    Alles anzeigen

    Zur Erklärung:
    In Zeile 1 steht der Dateiname der Datei in der die Änderung stattgefunden hat.

    Zeile 3 und 4 zeigen eine Änderung an, wobei sich [vorher] auf den Text in der alten und [jetzt] auf den Text in der neuen Datei bezieht.

    Zeile 6 - 13 sind Zeilen die in der alten Datei nicht existieren, also neu hinzugekommen sind, zu erkennen am [eingefügt]. Im umgekehrten Fall steht dann [entfernt], wenn also Zeilen in der neuen Datei nicht mehr existieren (Zeile 30 u. 31).

  • script geht nicht richtig (Farbe suchen und Maus positionieren)

    • bernd670
    • 28. Mai 2006 um 16:05
    Zitat

    Original von Dr.Galvany

    du musst in der zeile 38 die 40 ändern in 0 oder 1 :)

    Code
    MouseMove($coord[0], $coord[1], 0)

    Das ändert aber nur die Geschwindigkeit der Mausbewegung und nicht die der Suchroutine! Man könnte die Suchroutine so umschreiben das sie den Bildschirm in mehrere Abschnitte aufteilt und diese dann "quasi" parallel absucht.

  • script geht nicht richtig (Farbe suchen und Maus positionieren)

    • bernd670
    • 28. Mai 2006 um 14:52

    Kein problem :tongue:!

    Spoiler anzeigen
    C
    opt("MouseCoordMode", 2)
    opt("PixelCoordMode", 2)
    
    
    #include <GUIConstants.au3>
    Global $chksum
    
    
    $Form1 = GUICreate("Grafikfinder", 220, 150)
    $Pic1 = GUICtrlCreatePic("teufel.gif", 0, 0,30,30)
    $Button1 = GUICtrlCreateButton("suchen", 30, 100, 60)
    $Button2 = GUICtrlCreateButton("position", 130, 100, 60)
    $status = GUICtrlCreateLabel("",5,130,210,20)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    
    
    $chksum = PixelChecksum(0,0,30,30)
    
    
    GUICtrlSetPos($pic1,Random(0,180),Random(0,60))
    
    
    HotKeySet("{F8}","Suche")
    
    
    While 1
    	$msg = GUIGetMsg()
    
    	Select
    		Case $msg = $GUI_EVENT_CLOSE
    			ExitLoop
    		Case $msg = $Button1
                Suche()
    
            Case $msg = $Button2
                GUICtrlSetPos($pic1,Random(0,180),Random(0,60))
    
    	EndSelect
    WEnd
    
    
    Func Suche()
        $coord = SearchGrafic()
        If UBound($coord, 0) Then
            MouseMove($coord[0], $coord[1], 40)
        Else
            MsgBox(0, "Nichts!", "Grafik nicht gefunden")
        EndIf
    EndFunc
    
    
    Func SearchGrafic ()
        Dim $coord[2]
    
        For $zeile = 0 To 60
            For $Spalte = 0 To 180
                GUICtrlSetData($status,"suche (z : " & $zeile & "  s : " & $Spalte & ")")
                If $chksum == PixelChecksum($Spalte,$zeile,$Spalte+30,$zeile+30) Then
                    GUICtrlSetData($status,"gefunden (z : " & $zeile & "  s : " & $Spalte & ")")
                    $coord[0] = $Spalte
                    $coord[1] = $zeile
                    Return $coord
                EndIf
            Next  
        Next
        GUICtrlSetData($status,"")
        Return 0
    EndFunc
    
    
    Exit
    Alles anzeigen
  • script geht nicht richtig (Farbe suchen und Maus positionieren)

    • bernd670
    • 28. Mai 2006 um 13:25

    Hallo,

    ist logisch das er ohne Bild an die pos 0,0 geht, weil ja der Bereich von 0,0 - 30,30 am Anfang mit PixelChecksum gespeichert wird, das ist ohne grafik ein graues Viereck, das von SearchGrafic dann an der Positon 0,0 gefunden wird!

  • script geht nicht richtig (Farbe suchen und Maus positionieren)

    • bernd670
    • 28. Mai 2006 um 13:05

    Hallo,

    ich habe mal eine kleine Routine geschrieben die nach einer Grafik sucht,
    erwarte aber keine Geschwindigkeitsrekorde :D!

    Spoiler anzeigen
    C
    opt("MouseCoordMode", 2)
    opt("PixelCoordMode", 2)
    
    
    #include <GUIConstants.au3>
    Global $chksum
    
    
    $Form1 = GUICreate("Grafikfinder", 220, 150)
    $Pic1 = GUICtrlCreatePic("teufel.gif", 0, 0,30,30)
    $Button1 = GUICtrlCreateButton("suchen", 30, 100, 60)
    $Button2 = GUICtrlCreateButton("position", 130, 100, 60)
    $status = GUICtrlCreateLabel("",5,130,210,20)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    
    
    $chksum = PixelChecksum(0,0,30,30)
    
    
    GUICtrlSetPos($pic1,Random(0,180),Random(0,60))
    
    
    While 1
    	$msg = GUIGetMsg()
    
    	Select
    		Case $msg = $GUI_EVENT_CLOSE
    			ExitLoop
    		Case $msg = $Button1
                $coord = SearchGrafic()
    			If UBound($coord, 0) Then
    				MouseMove($coord[0], $coord[1], 40)
    			Else
    				MsgBox(0, "Nichts!", "Grafik nicht gefunden")
    			EndIf
    
            Case $msg = $Button2
                GUICtrlSetPos($pic1,Random(0,180),Random(0,60))
    
    	EndSelect
    WEnd
    
    
    Func SearchGrafic ()
        Dim $coord[2]
    
        For $zeile = 0 To 60
            For $Spalte = 0 To 180
                GUICtrlSetData($status,"suche (z : " & $zeile & "  s : " & $Spalte & ")")
                If $chksum == PixelChecksum($Spalte,$zeile,$Spalte+30,$zeile+30) Then
                    GUICtrlSetData($status,"gefunden (z : " & $zeile & "  s : " & $Spalte & ")")
                    $coord[0] = $Spalte
                    $coord[1] = $zeile
                    Return $coord
                EndIf
            Next  
        Next
        GUICtrlSetData($status,"")
        Return 0
    EndFunc
    
    
    Exit
    Alles anzeigen

    Als Bild kann man eines der Smilies nutzen und bei $Pic1 angeben :D

  • PixelSearch oder so!

    • bernd670
    • 28. Mai 2006 um 10:03

    Hallo und herzlich Willkommen,

    schau dir mal diesen Thread an!

  • Browser-Reloads

    • bernd670
    • 27. Mai 2006 um 18:30

    Hallo,

    ich habe dir mal die For-Schleife eingebaut!

    Spoiler anzeigen
    PHP
    ; Textbox mit der Eingabe der Anzahl der Angriffe
    $Dis = InputBox("x", "Wieviele Districte sollen angegriffen werden?" & @CRLF & "Maximum: 5", "", " M2")
    
    
    If @error = 1 Then
        Exit
    EndIf
    
    
    
    
    If $Dis=1 Then
         #include "attackonce.aub"
        Exit
    ElseIf $Dis>25 Then
        MsgBox(48,"x","Fehler: Es wurden mehr als 5 Districte ausgewählt. " & @CRLF & "Anzahl der Distrikte wird auf 5 festgesetzt.")
    
    EndIf    
    
    ; Textbox mit der Eingabe der Anzahl der Angriffe
    $Angriffe = InputBox("x", "Wie oft soll noch angegriffen werden?" & @CRLF & "Achtung: Ein District kann maximal 20 mal in 24 Stunden angegriffen werden", "", " M2")
    
    
    
    
    ; Bei "Abbrechen" Skript schließen
    If @error = 1 Then
        Exit
    EndIf
    
    
    
    
    ; Fehlermeldung bei mehr als 20 Angriffen
        If $Angriffe > 19 Then
        MsgBox(48,"x","Fehler: Es wurden mehr als 20 Angriffe ausgewählt. " & @CRLF & "Anzahl der Angriffe wird auf 20 festgesetzt.")
        $Angriffe = 19
    EndIf
    
    
    
    
    ; Anzahl Angriffe ausgeben
        MsgBox(64, "x", "Angriffe werden in fünf Sekunden gestartet" & @CRLF & "Es werden " & $Dis & " Distrikte je " & $Angriffe & " mal angegriffen")
        Sleep(5000)
    
    
        $time = Random(29000, 31000, 1)
        $time2= Random(3024,3226,1)
        $Dis2=0
        $Angriffe2=0
    ;~     $Angriffe=$Angriffe*$Dis
    
    
    
    
    If $Dis > 1 Then
        Do
            For $iDis = 1 To $Dis
                SplashTextOn("","Distrikt: " & $iDis & @CRLF & "Angriff: " & $Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 120, 70, 140, 140, 5 , "", 14, -1)
    
    
                Send("{F5}")
                Sleep($time2)
                Send("{Space}")
                Sleep($time2)
                Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
                SplashOff()
                $Dis2 = $Dis2 + 1
            Next
            $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
        Until $Angriffe2 >= $Angriffe
    EndIf
    
    
    
    
    ;~ If $Dis=2 Then
    ;~ Do    
    ;~     SplashTextOn("",$Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 70, 70, 140, 140, 1, "", 14, -1)
    
    
    ;~     Send("{F5}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{Space}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
    ;~     SplashOff()
    ;~     $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    ;~     $Dis2 = $Dis2 + 1
    ;~     SplashTextOn("",$Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 70, 70, 140, 140, 1, "", 14, -1)
    ;~     
    ;~     Send("{F5}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{Space}")
    ;~     Sleep($time)
    ;~     $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    ;~     $Dis2 = $Dis2 + 1
    ;~     
    ;~     Until $Angriffe2 >= $Angriffe
    ;~     
    
    
    
    
    ;~ ElseIf $Dis=3 Then
    ;~         
    ;~     Do
    ;~     SplashTextOn("",$Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 70, 70, 140, 140, 1, "", 14, -1)
    
    
    ;~     Send("{F5}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{Space}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
    ;~     SplashOff()
    ;~     $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    ;~     $Dis2 = $Dis2 + 1
    ;~         
    ;~     SplashTextOn("",$Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 70, 70, 140, 140, 1, "", 14, -1)
    
    
    ;~     Send("{F5}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{Space}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
    ;~     SplashOff()
    ;~     $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    ;~     $Dis2 = $Dis2 + 1
    ;~     
    ;~     SplashTextOn("",$Angriffe2+1 & "/" & $Angriffe, 70, 70, 140, 140, 1, "", 14, -1)
    
    
    ;~     Send("{F5}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{Space}")
    ;~     Sleep($time2)
    ;~     Send("{CTRLDOWN}{Tab}{CTRLUP}")
    ;~     SplashOff()
    ;~     $Angriffe2 = $Angriffe2 + 1
    ;~     $Dis2 = $Dis2 + 1
    ;~     Sleep($time)
    ;~     
    ;~ Until $Angriffe2 >= $Angriffe
    ;~ EndIf
    Alles anzeigen
  • Statusfenster...

    • bernd670
    • 27. Mai 2006 um 08:33

    Hallo,

    die Splash-Version kann man auch so schreiben:

    Code
    SplashTextOn("Bitte warten...", @CRLF & "Report wird erstellt..." & @CRLF & @CRLF & "Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen !", 350, 100, -1, -1, 4, "Arial", 12)
    RunWait("getPeriod.exe" & $antwort & " " & $start_date & " " & $end_date, "", @SW_HIDE)
    SplashOff()
    
    
    Exit
  • AdlibEnable

    • bernd670
    • 26. Mai 2006 um 06:37

    Ich helfe doch gern =)! Danke für das Lob :party3: :party4:!

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™