Beiträge von FireFlyer

    ok; das habe ich schonmal gefragt???? ... lol naja kann mich nicht erinnern :P
    also ich habe das grade mal mit einer server.log (4MB) ausprobiert hat eig. net lang gedauert 2,31 sec ^^
    und mit deinem 1,2 sec GUUUT DU HAST GEWONNEN :D
    ich habe aber trotzdem (schon vorher) eine weitere Funtkion gemacht, diese sucht auch nach einer zeichenkette und gibt diese zusätzlich zur Position (Zeile, Zeichen von - bis) in einem array zurück... kann man das auch noch vereinfachen?



    Achso ja und eig. ist das ganze auch eher für meinen Biotechunterricht gedacht um .fasta dateien zu durchsuchen :) die haben meist nur eine Zeile genetischen Code :) , die machen das ganze mit PEARL *wäääh* ich durfte mir zum glück autoit aussuchen wo man wenigstens noch schöne GUI machen kann :D und net son komisches DOS-Fenster hat ^^ :P

    moin moin,
    ich habe hier mal meine 1. selbstgebaute UDF xD kann sein dass es sowas schon gibt bzw. dass man das ganze vieeeeel einfacher hätte machen können aber es funktioniert auf jeden fall und ich kanns gut gebrauchen :D


    ja ich weiß sehr klein und so aber es erspart ne menge tamtam :P
    einfach die file includen und dann kann man die Funktion
    _FileCountDefCharacters($file, $character)
    benutzen man erhält dann ein eine Zahl (gefundene Zeichen/Zeichenketten) als ergebnis :)
    Muss da noch was zwingend dazu oder reicht das so, oder ist es einfach nur totaler quatsch? ^^

    Ja meine Thread-Überschrift ist eigentlich schon meine frage :) ich will nachprüfen wie viel Speicher (Arbeitsspeicher & Auslagerungsdatei) ein Prozess gerade verwendet und wenn er dann über 1,2 MB verbraucht soll er einfach beendet und neu gestartet werden aber wie das geht weiss ich :P nur wie ich die Speicherauslastung auslese hab ich leider nicht gefunden :)


    Wär schön wenn mir einer helfen könnte :)


    MFG FireFlyer

    @levi was willst du denn jetzt für einen code?
    Also ich hab z.B. schon ein kleineres Programm geschrieben das 28 andere Dateien benötigt die sich aber teilweise wieder verändern, dann hab ich das ganze bisher so gelöst dass er einfach per FileGetVersion die aktuelle version bestimmt und die Version des Servers.. wenn diese größer ist als die eigene führt er die update.exe aus die ich gerade für diese versionsänderung speziell geschrieben habe... FileCopy sachen... + GUICtrlCreateProgress


    aber es wäre ja wie gesagt sehr viel einfacher wenn diese Copybefehle (aber auch andere sachen wie Label-beschriftungen etz.) in einer Datei stehn so wie oben beschrieben

    ähhm aber mit FileRead gehts net oder? :(


    ExBerliner
    ich hab mir das halt so gedacht: Wenn man nun ein Programm hat das z.B. verschiedene andere Dateien benötigt... z.B. dlls oder so schreibt man einfach in die neue version per FileWriteLine welche dateien denn nun kopiert werden sollen alle könnte ja evt. zu lange dauern (besonders übers inet) wenn er das ganze in ne File geschrieben hat dann öffnet er einfach run(updater.exe -pararmeter) (pararmeter bestimmt was für eine txt datei ausgelesen werden soll) und führt halt alle zeilen die in dieser Datei so stehn nacheinander aus... ;)

    das is ja echt doof :(
    Wär echt schön wenn das mal ginge... dann könnte das hauptprogramm quasi sein update Programm selbst mitschreiben und dieses wäre dadurch total flexibel.... aber gäbe bestimmt auch noch einige andere Anwendungsmöglichkeiten...

    ähhm und wie soll des jetzt mit der variable gehn?....
    Weil er will das zwar ausführen aber er klaut mir alle Anführungszeichen und somit ERROR:
    Line 1:
    MsgBox(0,TEST,1ERROR
    Error: Missing seperator character after keyword

    Also ich will mal wieder was ganz spezielles :P naja vllt is es auch net wirklich speziell ^^
    Proggi = Programm ^^
    aber ich habe ein Proggi geschrieben das ein anderes Proggi updatet nun will ich das Update Proggi aber auch für andere Proggis benutzen und da hab ich mir gedacht wenn das Main_Proggi eine Datei erstellt wo es quasi reinschreibt welche Dateien geupdatet werden sollen und das Main_Proggi das Update_Proggi mit einem speziellen Pararmeter öffnet das es dann diese Datei ausliest und die entsprechenden Werte setzt... ==> funktioniert ja auch prima soweit :D
    Nun will ich aber der höheren Flexibilität wegen die komplette Funktion in die Datei Schreiben also quasi:
    test.txt:
    MsgBox(0, "TEST", "TEST")


    und in der Update.exe soll er dann einfach mit FileRead / FileReadLine das lesen:


    If $CmdLine[0] > 0 Then
    Select
    Case $CmdLine[1] = "-p"
    $readfile = FileReadLine(@TempDir&"\test.txt", 1)
    ;UND JETZT?

    EndSelect
    EndIf


    Das eigentliche Problem ist jetzt wie führe ich diese Variable ($readfile) aus? einfach nur $readfile in eine Zeile schreiben macht er ja leider nicht...
    Gibts da irgendeine Möglichkeit???


    THX für die Hilfe


    MFG Fire

    öhhm dann hab ich aber ein problem denn wie bau ich sowas in ne schleife ein?... die tips blinken dann ja noch kurz:


    Hintergrund, man soll die Sprache vom Programm umstellen können... bei labeln butons usw funzt das ja auch mit setdata aber wenn ich dann en tip jedes mal neu mache blinkt er ja nur lustig und ist unlesbar :D


    MFG

    hmm naja aber was da steht versteh ich eben nicht ^^ ich bin leider nich so einer wie du der das wie ein profi kann :D sieht man ja auch an meinen scripten :P wie ich das weiterverwenden will?..... naja halt eben wie in meinem 1. script in einem GUI (jaaa ich weiss das 2. Script von dir ^^ ) und mit net send und den freigaben usw ;)


    MFG Fire

    soooo ich wollte mal ein kleines tool schreiben mit dem man sehen kann wer denn so im netzwerk online ist, hab ich auch gemacht xD allerdings mit ping was das programm ziemlich verlangsamt wegen dem timeout: wens trotzdem interressiert:


    Also hab ich mir gedacht, wiso nicht die DOS funktion net view benutzen und die Ausgabe in eine datei umleiten, diese Datei wird dann mit _ReadtoArray in ein Array eingelesen und es wird nach \\ zeichen gesucht (_ArraySearch) da dieses ja die PCs sind, das ganze geht zwar auch aber er zeigt mir immer nur den obersten Rechner an und da hab ich schon mein problem ist es eine variable mit der ich die Suchergebnisse definieren kann oder sowas? Ich habe das ganze, wenn auch umständlich seeeeeeeeehr umständlich :D so gelöst:


    (MsgBox nur zum darstellen :D )
    Er sucht quasi "\\" und wenn er es gefunden hat sucht er da weiter wo er aufgehört hat $posi1+1


    Wahrscheinlich hab ich nur irgendwas in der Hilfe übersehen (hab sowas noch nie vorher gemacht) oder ich benutze die vollkommen falschen funktionen aber googeln und forum hat mir nich viel gebracht denn die frage wie etwas in ner datei gesucht wird, wird ja oft gestellt aber die wollen halt immer nur EIN suchergebnis haben


    Wär nett wenn ihr mir irgendwie helfen könnt ;)


    MFG Fire

    Ja ähhm... wie geht das eig. bei GUICtrlSetTip muss man da auch GUICtrlSetData verwenden? Also bei mir geht es net... es geht bei allem sonst, labeln, inputs usw... nur net bei den tips, Hilfe und forum schon durchgestöbert aber nix gescheites gefunden ;)


    THX für jede Hilfe