1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. gmmg

Beiträge von gmmg

  • Switch GUI

    • gmmg
    • 13. Juni 2025 um 08:06

    schau mal hier: https://www.autoitscript.com/wiki/Managing_Multiple_GUIs

  • Firefox 136.0.1 mit Access VBA automatisieren

    • gmmg
    • 4. Juni 2025 um 07:46

    Hallo Joachim,

    danke für die Rückmeldung. Euch auch eine schöne Woche.

    Gruß Marcel

  • Firefox 136.0.1 mit Access VBA automatisieren

    • gmmg
    • 2. Juni 2025 um 13:56

    Hallo Sven,

    danke für die Rückmeldung.

    Dir auch eine schöne Woche und grüße zurück :)

    Marcel

  • Firefox 136.0.1 mit Access VBA automatisieren

    • gmmg
    • 2. Juni 2025 um 11:48

    Hallo Joachim, Hallo Sven :)

    ich habe die vorherigen Posts nur überflogen. Eine Access.mdb lässt sich ja Problemlos mit Autoit bedienen (lesen/schreiben) und die Werte dann per Webdriver an den Browser übergeben.

    Ich nutze hier die Access_UDF.au3. falls da bedarf besteht kann ich die noch teilen, diese ist aber auch im engl forum vorhanden.

    Gruß Marcel

  • Formeln in eine CSV-Datei schreiben

    • gmmg
    • 20. Mai 2025 um 07:55

    Hi entsel,

    ist deine Ausgangsdatei eine CSV? Du kannst ja auch gleich in eine Excel Datei schreiben, dafür gibt es in Autoit die Funktionen.

    Hier mal ein Beispiel aus dem engl Forum: https://www.autoitscript.com/forum/topic/19…with-autoit-v3/

    Für LibreOffice gibt es unter anderem die UDF: https://github.com/mlipok/Au3LibreOffice

    Gruß Marcel

  • MsgBox ohne Beep möglich

    • gmmg
    • 30. April 2025 um 10:49

    Messagebox mit Beep liegt ja bestimmt am Soundschema bei Windows. Bei uns ist das ausgestellt.

    Soundschema "keine Sounds"

    Silent MsgBox()?
    Hi all,How might I go about firing off a MsgBox() that doesn't play a sound or beep the PC speaker?I tried doing this:msgBox(80, "", "Does not ding") msgBox(0,…
    www.autoitscript.com

    Messagebox mit Timer

    AutoIt
    #include <Timers.au3>
    
    $iSec = 8
    ;----------------------------------------------
    _Timer_SetTimer("msg", 1000, '_ShowSeconds')
    MsgBox(0, 'Info', "Meine MsgBox Text!", $iSec)
    _Timer_KillAllTimers("msg")
    ;----------------------------------------------
    
    Func _ShowSeconds($hWnd, $Msg, $iIDTimer, $dwTime)
        #forceref $hWnd, $Msg, $iIDTimer, $dwTime
        $iSec -= 1
        ControlSetText('Info', '', '[CLASS:Button; INSTANCE:1]', 'Ok  ' & $iSec & 's')
    EndFunc
    Alles anzeigen
  • Scite - Anzahl an Tabs größer 20

    • gmmg
    • 29. April 2025 um 15:16

    Schnuffel, danke, das war der richtige Hinweis

    Habe den folgenden Wert in der Datei "C:\Users\%username%\AppData\Local\AutoIt v3\SciTE\SciTEUser.properties" hinzugefügt.

    buffers=35

    Gruß Marcel

  • Scite - Anzahl an Tabs größer 20

    • gmmg
    • 29. April 2025 um 14:55

    Hallo Zusammen,

    ich musste mein System neu installieren und bekomme es aktuell nicht hin im Scite die Anzahl der geöffnet Tabs zu erhöhen.

    Ich bin der Meinung das ging in der Datei "SciTEGlobal.properties" in der Zeile buffers=20.

    Hier habe ich auf dem alten PC auch die Einstellung buffers=55 gefudnen, welche korrekt wäre, nur greift das nicht in de rneuen Installation.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß gmmg

  • Unterscheiden ob Software im Vordergrund oder im Hintergrund läuft

    • gmmg
    • 25. April 2025 um 11:42

    Hallo Homer J.S. ,

    du kannst dein Programm aber auch mir ProcessClose schließen.

    Beispiel einer Schleife, falls mehrere Instanzen offen sind.

    AutoIt
    While 1
    	If ProcessExists("meine.exe") Then
    		ProcessClose("meine.exe")
    	Else
    		ExitLoop
    	EndIf
    WEnd 

    Gruß gmmg

  • png-Datei in PDF umwandeln

    • gmmg
    • 11. April 2025 um 15:26

    Über die Word UDF kannst du das sicherlich auch umsetzen.

    Wir haben da früher mal per AutoIT automatisch Verrechnungsschecks erstellt und diese für den postalischen Versand ausgedruckt.

    Im Word Dokument wurde mit Tabellen gearbeitet, die dann beschrieben wurden.

    Auch kann man ja im Word als PDF speichern.

    folgend ein Code Schnipsel, muss aber noch angepasst werden.

    AutoIt
    #include <Word.au3>
    
    $Logo = "D:\Scripte\Icons\flug.jpg"
    
    Local $oWord = _Word_Create()
    Local $oDoc = _Word_DocOpen($oWord, @ScriptDir & "\Schecktemplate.doc")
    Local $aData = _Word_DocTableRead($oDoc, 1)
    
    ; Tabelle 1 Scheckempfänger und Absender
    $oDoc.Tables(1).Cell(1, 1).Range.Text = "Test" ;Adresse Absender Scheckaus
    $oDoc.Tables(1).Cell(2, 1).Range.Text = "Herr" ; Anrede
    $oDoc.Tables(1).Cell(3, 1).Range.Text = "Max Muster" ; Vorname   Name Scheckempfänger
    $oDoc.Tables(1).Cell(4, 1).Range.Text = "musterweg 1" ; Straße Scheckempfänger
    $oDoc.Tables(1).Cell(5, 1).Range.Text = "0000000" ; PLZ Scheckempfänger
    $oDoc.Tables(1).Cell(5, 2).Range.Text = "Musterstadt" ; Ort Scheckempfänger
    
    ; Firmenlogo Absender Tabelle 2
    $oDoc.Tables(2).Cell(1, 1).Range.InlineShapes.AddPicture($Logo) ; Logo einfügen
    Alles anzeigen

    Gruß gmmg

  • png-Datei in PDF umwandeln

    • gmmg
    • 10. April 2025 um 10:37

    Schnuffel laut Dokumenteneigenschaften wurde das Template mit OpenOffice erstellt :)

  • MYSQL/MariaDb Datenbank

    • gmmg
    • 21. Februar 2025 um 13:24

    Ich nutze auch nur die bekannte dll Version.

  • MYSQL/MariaDb Datenbank

    • gmmg
    • 15. Februar 2025 um 16:10

    Montag könnte ich auf Arbeit schauen, welche ich da einsetze.

    hier gibt es die von 2021. ohne Gewähr.

    libmysql.dll (32-Bit) - hMailServer forum

  • MYSQL/MariaDb Datenbank

    • gmmg
    • 13. Februar 2025 um 22:10

    prüfe doch auch mal die Version der libmysql.dll

  • String länger als 4095 Zeichen

    • gmmg
    • 5. Dezember 2024 um 14:09

    Hallo Sven,

    hoffe es geht dir gut und danke für deine Antwort :)

    Zum Post Befehl, das mache ich über die folgende FUNC.

    Das Problem ist für meine Nutzung gelöst, ich teste die Tage aber auch nochmal deinen Ansatz.

    AutoIt
    _POST_DATA($URL, $JSON)
    
    
    FUNC _POST_DATA($URL, $JSON)  ; Post with URL & JSON DATA
    
    	$oHTTP = ObjCreate("winhttp.winhttprequest.5.1")
    	$oHTTP.Open("POST", $URL, False)
    	$oHTTP.SetRequestHeader("Content-Type", "application/json")
    	$oHTTP.SetRequestHeader("Cache-Control", "no-cache")
    	$oHTTP.Send($JSON)
    
    	$oReceived = $oHTTP.ResponseText
    	$oStatusCode = $oHTTP.Status
    
    	If $oStatusCode <> 200 Then
    		MsgBox(4096, "Error", $oStatusCode,2)
    	EndIf
    	;ConsoleWrite($oReceived)
    
    EndFunc
    Alles anzeigen

    Gruß Marcel

  • String länger als 4095 Zeichen

    • gmmg
    • 4. Dezember 2024 um 14:10

    Schnuffel ja, da bin ich mir auch nicht 100% sicher. Gestern als ich mit einem Base64 Converter getestet habe, war der Base64 String des Bildes in einer Zeile. Wollte ich diesen per Autoit Post absetzen, kam der Fehler zurück, der auf die Zeichenbegrenzung von 4096 Zeilen hindeutet. Mit dem Tool Postman hingegen ging der Post Befehl mit diesem langen String durch.

    Nun habe ich bissl im engl Forum gestöbert und habe den Codeschnipsel zum base64 Convert gefunden. Diesen im ersten Step getestet und die gleiche Fehlermeldung bekommen.

    Jetzt nachdem ich dem Script im Base64 Code noch das StringReplace für @LF eingefügt habe läuft dieses.

    Code
    $FN = "D:\testbild.jpg"
    $dat=FileRead(FileOpen($FN,0))
    $objXML=ObjCreate("MSXML2.DOMDocument")
    $objNode=$objXML.createElement("b64")
    $objNode.dataType="bin.base64"
    $objNode.nodeTypedValue=$dat
    $objNode.Text = StringReplace($objNode.Text, @LF, '') ; entferne Zeilenumbruch

    sozusagen ist das Problem für diesen Fall gelöst.

    Gruß Marcel

  • String länger als 4095 Zeichen

    • gmmg
    • 4. Dezember 2024 um 13:37

    das ist dann das JSON welches ich absende


    Code
    $JSON = '{' & _
       '"UserLogin":"user",' & _
       '"Password":"pass",' & _
       '"Ticket":{ ' & _
          '"Title":"' & $JsonTitleSubject & '",' & _
          '"QueueID":"5",' & _
          '"LockID":"1",' & _
          '"TypeID":"4",' & _
          '"ServiceID":"",' & _
          '"SLAID":"",' & _
          '"StateID":"4",' & _
          '"PriorityID":"3",' & _
          '"CustomerUser":"' & $AbsenderMail & '"' & _
      '},' & _
       '"Article":{' & _
          '"ArticleTypeID":"8",' & _
          '"SenderTypeID":"1",' & _
          '"From":"' & $AbsenderMail & '",' & _
          '"Subject":"' & $JsonTitleSubject & '",' & _
          '"Body":"' & $JsonBody & '",' & _
          '"ContentType":"",' & _
          '"MimeType":"text/html",' & _
          '"Charset":"UTF8"' & _
    	'},' & _
    	'"Attachment":{' & _
            	 '"ContentType":"image/jpg",' & _
    	         '"Filename":"Testbild.jpg",' & _
            	 '"Content":"' & $Attachment & '"' & _
    	      '}' & _
    '}'
    Alles anzeigen
  • String länger als 4095 Zeichen

    • gmmg
    • 4. Dezember 2024 um 13:29

    mit diesem Stück Quellcode wandle ich das Bild in Base64

    AutoIt
    ;Xroot 2011
    ClipPut("")
    ;$FN=FileOpenDialog("Pick The Image You Want...","C:My DocumentsImages","Images(*.*)",3)
    ;If @error Then
    ;    MsgBox(4096,"","No File Selected.....",2)
    ;    Exit
    ;EndIf
    
    $FN = "D:\testbild.jpg"
    $dat=FileRead(FileOpen($FN,16))
    $objXML=ObjCreate("MSXML2.DOMDocument")
    $objNode=$objXML.createElement("b64")
    $objNode.dataType="bin.base64"
    $objNode.nodeTypedValue=$dat
    $objNode.Text = StringReplace($objNode.Text, @LF, '')  ;um den Zeilenumbruch zu entfernen
    ClipPut($objNode.Text)
    Alles anzeigen
  • String länger als 4095 Zeichen

    • gmmg
    • 4. Dezember 2024 um 13:16

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein beliebiges jpg, z.B aus einem Screenshot Tool)

    Dieses möchte ich an einem Webservice per Post Befehl übergeben, dazu muss diese Base64 Convertiert sein.

    Leider ist hier der Base64 String von diesem Bild dann länger wie die von Autoit erlaubten 4095 Zeichen. (but keep in mind that no line in an AutoIt script can exceed 4095 characters.))

    Mit der Anwendung Postman kann ich diesen String verarbeiten. Wie kann man das Problem für Autoit lösen?

    Gruß Marcel

  • Automatischer Login via Edge nicht möglich

    • gmmg
    • 10. November 2024 um 11:57

    Hallo Chris,

    ich mache es immer so.

    Zuerst das _WD_Shutdown() , dann _WDeleteSession($sSession) .

    Gruß Marcel

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™