Beiträge von eukalyptus

    Hallo!


    Ich bin mit XMLDOM immer besser gefahren, als mit selber erstellten XML-Strings.

    Und auch mit WinHTTP hatte ich immer weniger Probleme, als TCP-Send


    Probiers mal auf diese Weise:



    Etwas übersichtlicher wirds natürlich, wenn du dir eine Helperfunktion bastelst, welche die XML-Elemente in einer Zeile erstellt...


    EDIT: Zum betrachten $oXML-save und mit einem XML-Editor (Internet Explorer reicht ;)) öffnen (XML-String ist SingleLine)


    lgE

    Vielen Dank für die Antworten!


    Array als Map`s abzubilden muss ich mir definitiv mal ansehen!


    Für ein paar Fälle kann ich das Array als Struct anlegen und schreibe dann via DllStructSetData.

    Für den Rest eine Helperfunktion wie in JSON, aber glücklicherweise hab ich nur 2 dimensionale Arrays!

    Hallo!


    Kennt jemand hierfür eine halbwegs "elegante" Möglichkeit?



    Vielen Dank!

    E

    Noch ein Versuch:




    Edit:

    Und nochwas:




    Eine Idee wäre, zuerst in HSL zu gruppieren u innerhalb mit LAB zu sortieren...


    Oder nicht immer den letzten LAB-Wert zur Suche verwenden (Zeile 95), sondern die Farbe vorgeben, zB via HUE

    ColorTable[0................X]

    HUE[0............360] -> LAB[x.............y]

    Hi UEZ!


    Mit LAB bekommst du einen ganz guten Color-Unterschied geliefert. SQRT((L2-L1)^2 + (A2-A1)^2 + (B2-B1)^2)



    Den RGB2LAB Code hab ich von Stackoverflow, leider find ich das Original nicht mehr...


    lg

    E

    Hallo Allerseits!


    Seit kurzem nervt mich folgendes Phänomen:

    Hin und wieder hab ich plötzlich 2 Cursor in SciTE, welche gleichzeitig in unterschiedlichen Zeilen schreiben.

    Egal, ob das nun ein nützliches Feature sei, oder seit Urzeiten schon so funktioniert - ich würde das gerne abstellen.


    Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wodurch dieses Feature getriggert wird u wie ich es deaktivieren kann.


    Hier ein kurzes Video dazu: Untitled.7z


    Vielen Dank!

    Frames ohne Umweg über die Festplatte:



    lgE

    Wow Danke für das Tool!



    Sofort ins Auge fällt, dass hier 3 gleich aussehende, riesige Blöcke angezeigt werden.

    Es handelt sich hier um die Cache-Speicher von 3 fast identischen Videoprojekten (nur die Reihenfolge der Clips sind unterschiedlich, der Cache ist immer gleich).


    Heißt das nun, dass NTFS doppelte Dateien nur einmal speichert!?

    Hallo Allerseits!


    Ich hab folgendes, seltsames Phänomen.

    Ich hab eine Partition NTFS formatiert, welche 807GB groß ist. Davon sind laut Eigenschaften 708GB belegt. So weit so gut!


    Wenn ich nun im Explorer alle Dateien und Ordner markiere und mir die Eigenschaften anzeigen lasse, habe ich 954GB Daten gespeichert.

    Also mehr gespeichert, als eigentlich Platz hat.

    ChkDsk meldet keine Fehler.

    Hier noch eine Anzeige in Linux:


    Kann mir das bitte jemand erklären.


    Vielen Dank!

    That´s cool!


    I quick added a control window, to test the parameters

    Hallo Allerseits!


    Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Gesichter zu erkennen, bin ich über das hier gestolpert: https://github.com/ShiqiYu/libfacedetection

    Und daraus ist vorerst mal eine kleine UDF entstanden.

    Funktioniert mit 32 und 64Bit.


    Ich hab selber noch nicht viel ausprobiert und kann daher auch nicht viel über die Parameter sagen - am besten mit großen und kleinen, vielen und wenigen usw... Gesichtern ausprobieren.


    Trotzdem viel Spaß!



    LandMarks:



    EDIT: Bugs behoben!