1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Slowly

Beiträge von Slowly

  • [Forenspiel] AutoIt.de Story

    • Slowly
    • 18. August 2012 um 21:29

    mit einer antiken

  • [Forenspiel] AutoIt.de Story

    • Slowly
    • 18. August 2012 um 21:24

    Lama immer näher

  • PenGuin ist 18!

    • Slowly
    • 10. März 2012 um 22:53

    Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern

  • Programm / Script sicherheit -webzugriff -Dekompilier -Memory manipulationen etc

    • Slowly
    • 24. Februar 2012 um 02:01

    Ändert sich dann mit Hoch- oder Maschienensprache auch nicht mehr, nur der Aufwand wird idR größer. Jedes Programm kann reverse engineered werdem. "Security through obscurity" ist nicht nur bei der Kryptographie, sondern auch bei Programmen an sich letztendlich prizipbedingt unsicher.

  • Kryptographie-Überlegungen

    • Slowly
    • 16. Februar 2012 um 14:09

    Vom Aufwand/Sicherheit-Verhältnis sicher eine vernünftige Lösung. (mehrere Runden hashen).
    Im englischen Forum gibt es zudem eine crypt-udf die in Asm umgesetzt ist und somit sehr schnell ist und unter anderem sha-256 (zum hashen) und aes (zum symetrischen Verschlüsseln) bereitstellt, sehr empfehlenswert :)

  • Guten Tag AutoIT

    • Slowly
    • 14. Februar 2012 um 15:17

    Willkommen im Forum und mögen deine Hoffnungen nicht enttäuscht werden :)

  • name22 feiert seinen 17ten

    • Slowly
    • 5. Oktober 2011 um 16:08

    Herzlichen Glückwunsch

  • Download-Script inkl. Key-Liste

    • Slowly
    • 28. September 2011 um 00:59

    Auch in dieser Version kann der böse Client schon viel Unsinn anstellen, über die get-Variable f liefert php nämlich jede Datei, auf die der php-user Zugriff hat, brav aus.
    Hier könnte man z.B. auf eine config.php u.ä. verweisen, bei schlecht konfigurierten Server kann man auch viel Spaß mit /etc haben.

  • SAXC - Beta 0.3.3 | xmpp-udf veröffentlicht

    • Slowly
    • 27. September 2011 um 20:51

    Wann immer der xmpp-Server einen Fehler zurückmeldet, zeigt SAXC die komplette Antwort des Servers in xml-Form an.
    Versuche einfach mal eine beliebiege User/Pw kombination und setzte einen Haken bei Register.

  • SAXC - Beta 0.3.3 | xmpp-udf veröffentlicht

    • Slowly
    • 26. September 2011 um 21:16

    Nein, Multi User Chat habe ich bisher noch nicht implementiert, es steht jedoch relativ weit oben auf der Todo-Liste für dieses Projekt.
    Jedoch ist es relativ leicht umzusetzen. Ich habe gerade mit der Xmpp-Dokumentierung zu MUC und dem Debug-Modus meines SAXC es ausprobiert, es klappt einwandfrei.
    Für das reine Raumbetreten, Nachrichten an den Chat senden, Private Nachrichten etc. ist nicht viel Aufwand nötig. Morgen bin ich aber den ganzen Tag weg und habe leider keine Zeit die udf zu erweitern.

  • Telnet (busybox/linux) Dateimanager

    • Slowly
    • 23. September 2011 um 23:57

    Moin Flip,

    für Fritzboxen klappt Pw als Benutzername.

    Bezüglich des Vergleichs mit WinScp, klar ist das ne andere Liga, genau wie Telnet zu ssh.
    Ich habe jedoch noch nichts Vergleichbares für telnet gesehen und noch nie so bequem damit gearbeit, also zeige dich mal nicht zu bescheiden ;)

  • Telnet (busybox/linux) Dateimanager

    • Slowly
    • 23. September 2011 um 13:59

    Tolles Programm, funktioniert bei mir mit nem DD-Wrt Router einwandfrei.
    Leider jedoch nicht mit meiner Fritzbox, die verlangt nur das Passwort, da hilft auch der leere Benutzername leider nicht.

    Insgesamt ein tolles Programm, quasi das WinScp für Telnet :)

  • Saxc - Simple Autoit Xmpp Cient (Jabber)

    • Slowly
    • 22. September 2011 um 15:17

    Es gibt eine neue Version und die xmpp-udf hier und hier.
    Aufgrund der neue Zeitspanne und komplett neue geschriebenem Programm habe ich nen neuen Thread gemacht.

  • SAXC - Beta 0.3.3 | xmpp-udf veröffentlicht

    • Slowly
    • 21. September 2011 um 21:31

    Hallo,

    leider sind mir im April einige Sachen dazwischengekommen, sodass ich nicht mehr dazu gekommen bin, die neueste Version von Simple Autoit Xmpp Client hochzuladen und meine xmpp-udf zu veröffentlichen.
    Daher ist es bei in Vergessenheit geraten, jetzt wollte ich es dann doch noch erledigen.

    Features:
    eigene Config
    Tray-Menu
    Icons
    lokale Kontaktliste
    Tabbed RichEdit Chat
    einstellbare Chatfarben
    AutoLogin
    TCP/IP Live Debugmodus !

    Screenshots:

    Inferface


    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/uploads/login1.png]
    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/uploads/contact_list.png]
    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/uploads/add_contact.png]
    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/uploads/chat_window.png]

    TCP Debug-Modus


    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/uploads/tcp-debug.png]
    [Blockierte Grafik: http://www.antons.eu/wp-content/upl…ug-1024x398.png]


    Einige weitere Infos sowie den Download gibts in den Links.
    Dort gibt es auch die xmpp-udf.

    Sich auf euer Feedback freuend

  • GunFood ist 30

    • Slowly
    • 19. September 2011 um 15:27

    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch :)

  • Schnüffelsicherer Datentransfer?

    • Slowly
    • 19. September 2011 um 12:56

    Ich weise dann hier nochmal darauf hin, dass die Logindaten für den FTP-Zugang, auch wenn die Verbindung zwischen Client und Server wie auch immer verschlüsselt ist, aus der exe-Datei ausgelesen werden können.
    Eine sichere und einfache Lösung wäre über einen Php-Server, und einer https-Verbindung.

  • [Spiel] MicroTD

    • Slowly
    • 9. Juni 2011 um 19:32

    Ein Wort: cool

    Läuft bei mir Win7x64 einwandfrei.
    Wie erstellst/verwaltest du die Grafik ?

  • Servus

    • Slowly
    • 2. Juni 2011 um 13:14

    Willkommen im Forum

  • Michy, wer steckt dahinter.

    • Slowly
    • 29. Mai 2011 um 23:19

    Willkommen im Forum

  • HTTP Protokoll mit Putty

    • Slowly
    • 4. Mai 2011 um 12:41
    Zitat

    Putty ist ein SSH- und Telnetclient und das hat überhaut nichts mit dem HTTP Protokoll zu tun.

    Putty ist weit mehr als das, im Raw-Modus (wie von Matthias_199 erwähnt) ist es ein TCP/IP - Client.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™