1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Rigibid

Beiträge von Rigibid

  • Mit Autoit ein privates Fenster des Firefox öffnen

    • Rigibid
    • 31. August 2022 um 12:14

    Danke an alle.

    Erledigt!

  • Mit Autoit ein privates Fenster des Firefox öffnen

    • Rigibid
    • 30. August 2022 um 11:53

    Entschuldigung, habe ich übersehen.

    Danke!

  • Mit Autoit ein privates Fenster des Firefox öffnen

    • Rigibid
    • 30. August 2022 um 09:42

    Hallo Kanashius,

    vielen Dank für das Überarbeiten des Codes.

    Ich hatte den Code hier aus dem Forum und dann einfach nur angepasst.

    Ich habe leider nicht so viel Ahnung von AutoIt, aber wenn ich was vorgefertigt finde und ich kann es dann etwas anpassen reicht mir das.

    Eine Bitte hätte ich aber noch:
    Was muss ich denn einstellen, dass beim anklicken eines Links nicht ein neuer Firefox geöffnet wird sondern ein neuer Tab?

  • Mit Autoit ein privates Fenster des Firefox öffnen

    • Rigibid
    • 29. August 2022 um 14:12

    Hallo Zusammen,

    Ich habe hier im Forum eine kleine Anwendung dafür gefunden und diese etwas umgearbeitet.

    ich mache mir eine kleine Webseiten-Zusammenstellung mit dieseer Anwendung.

    Allerdings müssen einige Seiten in einem privatem Fester geöffnet werden.

    Leider weiß ich nicht wie man das hinbekommt.

    So sieht das bis jetzt aus:

    C
    #Region ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    #AutoIt3Wrapper_Icon=\\int\dfs\DE\PUBLIC\*****.ico
    #AutoIt3Wrapper_Compression=3
    #EndRegion ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    #Region ### START Koda GUI section ### Form=l:********\Webseiten\website-gui.kxf
    Global $Form1_1 = GUICreate("Elkamet-Links", 330, 450, 800, 300)
    $Pic1 = GUICtrlCreatePic("\\int\dfs\DE\PUBLIC\*****.gif", 64, 0, 217, 33)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    #EndRegion ### END Koda GUI section ###
    
    
    
    Global $sLink1 = 'https://intranet.*****.com/'
    Global $sLink2 = 'https://unterweisung.*****.com:444'
    Global $sLink3 = 'https://zeiterfassung.*****.com/(S(uf3fpljnpwj3zrubyeq1jx2l))/login.aspx'
    Global $sLink4 = 'https://faq.*****.com/'
    Global $sLink5 = 'https://intranet.*****/it-ticket-eroeffnen'
    Global $sLink6 = 'https://idee.*****.de/welcomepage'
    Global $sLink7 = 'https://outlook.office365.com/'
    Global $sLink8 = 'https://plan.*****.com/BZ/BZ.htm'
    
    
    Global $idIcon1 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 46, 32, 32)
    Global $idLabel1 = GUICtrlCreateLabel('Intranet', 60, 50, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink1)
    
    
    Global $idIcon2 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 86, 32, 32)
    Global $idLabel2 = GUICtrlCreateLabel('Schulungen', 60, 90, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink2)
    
    Global $idIcon3 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 126, 32, 32)
    Global $idLabel3 = GUICtrlCreateLabel('Zeus', 60, 130, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink3)
    
    Global $idIcon4 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 166, 32, 32)
    Global $idLabel4 = GUICtrlCreateLabel('FAQ', 60, 170, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink4)
    
    Global $idIcon5 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 206, 32, 32)
    Global $idLabel5 = GUICtrlCreateLabel('IT-Ticket erstellen', 60, 210, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink5)
    
    Global $idIcon6 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 246, 32, 32)
    Global $idLabel6 = GUICtrlCreateLabel('Idee einreichen', 60, 250, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink6)
    
    Global $idIcon7 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 286, 32, 32)
    Global $idLabel7 = GUICtrlCreateLabel('Outlook', 60, 290, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink7)
    
    Global $idIcon8 = GUICtrlCreateIcon('shell32.dll', -14, 20, 326, 32, 32)
    Global $idLabel8 = GUICtrlCreateLabel("Übersicht der BZ's", 60, 330, 170, 22)
    GUICtrlSetFont(-1, 14, 400, 4, 'Arial', 5)
    GUICtrlSetColor(-1, 0x0000CC)
    GUICtrlSetCursor(-1, 0)
    GUICtrlSetTip(-1, $sLink8)
    
    ; ShellExecute($Pfad & "\MeineExcelDatei.xlsx")
    
    GUISetState()
    
    
    Global $aCursorInfo
    While True
    Switch GUIGetMsg()
    Case $GUI_EVENT_CLOSE ; Gui schließen
    Exit
    Case $idLabel1 ; Link1 angeklickt
    ShellExecute($sLink1) ; Link1 aufrufen
    Case $idLabel2 ; Link2 angeklickt
    ShellExecute($sLink2) ; Link2 aufrufen
    Case $idLabel3 ; Link3 angeklickt
    ShellExecute($sLink3) ; Link3 aufrufen
    Case $idLabel4 ; Link4 angeklickt
    ShellExecute($sLink4) ; Link4 aufrufen
    Case $idLabel5 ; Link5 angeklickt
    ShellExecute($sLink5) ; Link5 aufrufen
    Case $idLabel6 ; Link6 angeklickt
    ShellExecute($sLink6) ; Link6 aufrufen
    Case $idLabel7 ; Link7 angeklickt
    ShellExecute($sLink7) ; Link7 aufrufen
    Case $idLabel8
    ShellExecute($sLink8)
    Case $GUI_EVENT_MOUSEMOVE ; bei einer Mausbewegung
    $aCursorInfo = GUIGetCursorInfo($Form1_1) ; CursorInfo holen
    If Not @error Then
    Switch $aCursorInfo[4] ; Die ID über dessen Control-Element sich die Maus befindet
    Case $idLabel1, $idIcon1
    GUICtrlSetImage($idIcon1, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel2, $idIcon2
    GUICtrlSetImage($idIcon2, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel3, $idIcon3
    GUICtrlSetImage($idIcon3, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel4, $idIcon4
    GUICtrlSetImage($idIcon4, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel5, $idIcon5
    GUICtrlSetImage($idIcon5, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel6, $idIcon6
    GUICtrlSetImage($idIcon6, 'shell32.dll', -15)
    Case $idLabel7, $idIcon7
    GUICtrlSetImage($idIcon7, '\\int\dfs\DE\PUBLIC\*****\Web-Outlook.ico')
    Case $idLabel8, $idIcon8
    GUICtrlSetImage($idIcon8, 'shell32.dll', -15)
    Case Else
    GUICtrlSetImage($idIcon1, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon2, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon3, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon4, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon5, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon6, 'shell32.dll', -14)
    GUICtrlSetImage($idIcon7, '\\int\dfs\DE\PUBLIC\*****\Web-Outlook.ico')
    GUICtrlSetImage($idIcon8, 'shell32.dll', -14)
    EndSwitch
    EndIf
    EndSwitch
    WEnd
    Alles anzeigen

    Das funktioniert alles wunderbar.

    Nur weiß ich jetzt nicht wie ich das erweitern kann um private Fenster zu öffnen.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

  • xls-Dateien in csv-Dateien umwandeln

    • Rigibid
    • 22. März 2018 um 06:53

    Hallo zusammen,

    gibt es ein Script oder eine Möglichkeit eine xls-Datei in eine csv-Datei umzuwandeln ohne Excel zu benutzen?
    Aktuell bekomme ich jeden Monat eine Excel-Datei die ich als csv-Datei benötige.
    Ich hab aber keine Ahnung wie das funktionieren soll.

    Habt ihr eine Idee?

    Vielen Dank

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 27. Februar 2014 um 11:37

    Zur Info!

    Ich habe jetzt folgendes gemacht:

    Datei1:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "Passwort1"
    Local $Password2 = "Passwort2"
    Local $ScriptDir = "C:\Temp\User-Bild"
    Local $Program = $ScriptDir & "\User.exe"
    Local $workingdir = "C:\Temp\User-Bild"
    Local $Fehler = 0

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    DirCreate($ScriptDir)
    FileCopy("Verzeichnis von dem kopiert wird\user.*", $ScriptDir, 9)
    $Fehler=RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, $Program, $workingdir)
    If $Fehler = 0 Then
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password2, 0, $Program, $workingdir)
    EndIf

    [/autoit]

    Datei2:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    If Not IsAdmin() Then
    ; AB Version 3.2.12.0
    RunAs("Administrator", @LogonDomain, "Passwort", 0, @ScriptFullPath, @ScriptDir, @SW_HIDE)
    Exit
    EndIf

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    If IsAdmin() Then
    MsgBox(0, "Admin-Rechte", "Admin-Rechte erkannt.",1)
    EndIf

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "Passwort1"
    Local $Password2 = "Passwort2"
    Local $ScriptDir = "C:\Temp\User-Bild"

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    MsgBox(0, "User-Bild ändern", "Das User-Bild wird geändert",1)
    $Fehler=RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 9))
    If $Fehler = 0 Then
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password2, 0, FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 9))
    EndIf
    If FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 1) Then MsgBox(0, "FileCopy", "Kopiervorgang erfolgreich",1)

    [/autoit]

    Damit hat es funktioniert.

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 27. Februar 2014 um 09:39

    Hallo gmmg,

    kurzer Bericht.

    Also vom Netzlaufwerk hat es nicht funktioniert.
    Aber lokal funktioniert es schon mal.

    Ich werde jetzt folgendes tun.
    Ich werde ein script schreiben (oder zumindest versuchen) in dem ich die Dateien auf ein lokale Laufwerk kopieren lasse,
    und dieses dann von dort aus starte.
    Das müsste ja funktionieren.

    Schaun mer mal.

    Danke erst einmal.

    Werde dann nochmal berichten.

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 27. Februar 2014 um 06:50

    Also,
    der Admin hat natürlich Schreibberechtigung.
    Wenn ich mich anmelde (ich bin Admin) funktioniert es.

    Ich muß allerding hinzufügen, dass wir hier ein Novell-Netzwerk haben, also ist nix mit Domäne.

    Die AutoIt-Datei liegt im gleichen Verzeichnis wie die Bild-Datei.

    Der Ziel-Pfad ist auch vorhanden (es ist ein Standard-Pfad von Win7).

    Und ja, die existierende Date soll überschrieben werden.
    Das Bild ist ein Standard-Bild beim anmelden am Computer (nicht im Netzwerk).
    Falls mal das Netzwerk nicht vorhanden sein sollte, bekommt man das Standard-Bild.
    Und das haben wir geändert, weil wir dem Benutzer einen Hinweis geben wollen.

    Wie gesagt, wenn ich mich anmelde geht es.

    Es liegt also nur daran, dass der Benutzer kein Schreibrecht in diesem Verzeichnis hat.
    Und diese AutoIt-Einträge die eigentlich den Admin mitgeben sollte funktioniert nicht.

    Ich habe jetzt eine Notlösung:
    Wir benutzen DameWare.
    Und darüber kann ich dieses Bild in die jeweiligen Ordner reinkopieren.

    Also erst mal vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 26. Februar 2014 um 13:23

    So,
    hab ich gemacht.
    Bringt mir keinerlei Fehlermeldung, macht aber auch nicht was es soll.
    Ich denke es liegt an der speziellen Berechtigung des Ordner, weil der Benutzer kein schreibrecht hat.
    Anscheinend funktioniert das mit dem Admin-Mitgeben nicht, warum auch immer.

    Scheint wohl Pech zu sein.

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 26. Februar 2014 um 09:59

    Kapier ich nicht so ganz.

    Kannst Du das mal in einem Beispiel erläutern?

  • Bild in ein geschütztes Verzeichnis kopieren

    • Rigibid
    • 26. Februar 2014 um 08:27

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte gerne ein Bild in ein Verzeichnis kopieren lassen in dem der User eigentlich keinen Schreibzugriff hat.
    Jetzt habe ich folgendes Probiert:

    [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "Passwort1"
    Local $Password2 = "Passwort2"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    MsgBox(0, "User-Bild ändern", "Das User-Bild wird geändert")
    $Fehler=RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 9))
    If $Fehler = 0 Then
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password2, 0, FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 9))
    EndIf
    If FileCopy("user.bmp", "C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\*.*", 1) Then MsgBox(0, 'FileCopy', 'Kopiervorgang erfolgreich')

    [/autoit]

    Es wird mir zwar in der MsgBox zurückgegeben, dass das Bild kopiert wurde, was aber nicht stimmt.
    Ich habe jetzt nicht so vile Ahnung vom Programieren oder von Autoit, deswegen ersuche ich eure Hilfe.

    Übrigens, gesucht habe ich auch schon und habe diverse Dinge probiert, die aber nicht funktionieren.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

    Danke

  • .msi und RunAs

    • Rigibid
    • 7. Mai 2010 um 12:47

    Irgendwie funktioniert das ganze nicht.

    weil in dieser Zeile:

    [autoit]

    RunAs ( 'UserName', 'DomainName', 'PassWord', 0, @ComSpec & ' /c msiexec /i ' & $workingdir & ' /qb', ,@SW_HIDE )

    [/autoit]

    fehlt doch irgendwie das Programm. Das muss doch auch irgendwo eingetragen werden, so wie in der Originalzeile auch:

    [autoit]

    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, $Program, $workingdir)

    [/autoit]
  • .msi und RunAs

    • Rigibid
    • 7. Mai 2010 um 11:02

    Hallo,

    ich hab mal wieder ein Problem.

    Ich habe mir ein Script erstellt in dem ich mit verschiedenen Admin-Passwörtern Programme installieren kann. Das funktionierte auch. Aber jetzt habe ich eine .msi-Datei. Und damit funktionier es nicht.

    In der Hilfe hab ich gelesen wie man mit .msi-Dateien umgehen muss.
    Leider weiss ich aber in meinem Fall nicht, wo und wie ich das hinschreiben soll.

    Hier das Script:

    [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "*****"
    Local $Password2 = "*****"
    Local $ScriptDir = @UserProfileDir & "\Temp\Access_Runtime\"
    Local $Program = $ScriptDir & "\ACCESSRT.msi"
    Local $workingdir = @UserProfileDir & "\Temp\Access_Runtime\"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirCreate($ScriptDir)
    MsgBox(0, "Access-2003-Runtime-Installation", "Die Dateien werden nun kopiert und anschließend ausgeführt.")
    FileCopy("\\elkafax\VOL1\01-EDV\01-Standardsoftware\22-Access-Runtime\*.*", $ScriptDir, 9)
    $Fehler=RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, $Program, $workingdir)
    If $Fehler = 0 Then
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password2, 0, $Program, $workingdir)
    EndIf

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WinWait("Access 2003 Runtime-Setup","Setup ist zur Installation bereit")
    WinActivate("Access 2003 Runtime-Setup","Setup ist zur Installation bereit")
    ControlClick("Access 2003 Runtime-Setup","Setup ist zur Installation bereit","Button1","left")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WinWait("Access 2003 Runtime-Setup","Setup wurde erfolgreich abgeschlossen")
    WinActivate("Access 2003 Runtime-Setup","Setup wurde erfolgreich abgeschlossen")
    ControlClick("Access 2003 Runtime-Setup","Setup wurde erfolgreich abgeschlossen","Button2","left")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirRemove($ScriptDir, 1)

    [/autoit]

    Kann mir da jemand helfen?

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Rigibid
    • 22. April 2010 um 07:44

    Habe heute morgen noch mal mit einem Kollegen rumprobiert und habe folgende Lösung gefunden:

    [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "********"
    Local $Password2 = "********"
    Local $ScriptDir = @UserProfileDir & "\Temp\Firefox\"
    Local $Program = $ScriptDir & "\Firefox Setup 3.5.7.exe"
    Local $workingdir = @UserProfileDir & "\Temp\Firefox\"
    Local $Fehler = 0

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirCreate($ScriptDir)
    MsgBox(0, "Programm-Installation", "Die Dateien werden nun kopiert und anschließend ausgeführt.")
    FileCopy("\\elkafax\VOL1\01-EDV\01-Standardsoftware\Firefox\*.*", $ScriptDir, 9)
    $Fehler=RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, $Program, $workingdir)
    If $Fehler = 0 Then
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password2, 0, $Program, $workingdir)
    EndIf

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WinWait("Mozilla Firefox-Installation" ,"Willkommen beim")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation" ,"Willkommen beim")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Willkommen beim","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen","Button4","left")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen","Button2","left")
    FileCopy($workingdir & "all.js", "C:\Programme\Mozilla Firefox\greprefs", 9)
    FileCopy($workingdir & "mozilla.cfg", "C:\Programme\Mozilla Firefox", 9)
    WinWait("Import")
    WinActivate("Import")
    Send("{DOWN}")
    Sleep(2000)
    Send("{ENTER}")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirRemove(@UserProfileDir & "\Temp\Firefox", 1)

    [/autoit]

    Das einzige was leider nicht funktioniert ist, dass das angelegte Verzeichnis nicht gelöscht wird.
    Das wäre aber nicht so tragisch.

    Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe!!!

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Rigibid
    • 21. April 2010 um 14:22

    Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit Autoit aus. Deswegen weiß ich nicht wie ich Array benutzen soll.
    Und vom Programmieren sowieso nicht. Ich habe das oben aufgeführte Script von einem Kollegen übernommen
    und ein bisschen bei Autoit gelesen, wie ich die Installationen als Admin ausführen kann. Das wars.

    Vielleicht kannst Du mir ein Beispiel anhand des oben genannten Scripts geben.
    Zum Beispiel wenn Administrator/Passwort1 vorhanden dann führe es aus
    ansonsten benutze Administrator/Passwort2.

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Rigibid
    • 21. April 2010 um 14:04

    Also bei den CAD-Rechnern gibt es einen ganz normalen "Administrator" der aber ein anderes Passwort besitzt als der normale.
    Das ist so beabsichtigt, weil es bei den CAD-Benutzern einen gibt, der sich um die installationen auf den CAD-Rechnern kümmert.
    Dieser kümmert sich aber nur um CAD-Programme. Alle anderen "Standart-Programme" sollen die User selbst installieren können.
    Natürlich nur die, die von uns freigegeben werden.

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Rigibid
    • 21. April 2010 um 13:23

    Firefox war ja auch nur ein Beispiel (weil ich es gerade parat hatte).
    Es geht hier um ca. 15 Programme, die man einzeln installieren können soll.

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Rigibid
    • 21. April 2010 um 13:13

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne Programme zu Verfügung stellen, damit unsere User diese selbst installieren können.
    Jetzt gibt es aber ein Problem: Es gibt bei uns zwei unsterschiedliche Administratoren-Passwörter.
    Einmal der normale Admin und der CAD-Admin.

    Wie kann ich es anstellen, dass geprüft wird welcher Admin vorhanden ist und diesen dann benutzt?
    Mit dem normalen Admin funktioniert es so, dass das Verzeichnis lokal kopiert wird, von dort ausgeführt wird
    und anschließend wieder gelöscht.

    Aber das mit dem zweitem Admin krieg ich nicht hin.

    Kann mir da jemand helfen?

    Hier das Beispielscript für den Firefox.

    [autoit]

    Local $UserName = "Administrator"
    Local $Password = "********"
    Local $ScriptDir = @UserProfileDir & "\Temp\Firefox\"
    Local $Program = $ScriptDir & "\Firefox Setup 3.5.7.exe"
    Local $workingdir = @UserProfileDir & "\Temp\Firefox\"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirCreate($ScriptDir)
    MsgBox(0, "Programm-Installation", "Die Dateien werden nun kopiert und anschließend ausgeführt.")
    FileCopy("\\elkafax\VOL1\01-EDV\01-Standardsoftware\Firefox\*.*", $ScriptDir, 9)
    RunAs($UserName, @ComputerName, $Password, 0, $Program, $workingdir)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WinWait("Mozilla Firefox-Installation" ,"Willkommen beim")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation" ,"Willkommen beim")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Willkommen beim","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Installationsart","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Zusammenfassung","Button2","left")
    WinWait("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen")
    WinActivate("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen")
    ControlClick("Mozilla Firefox-Installation","Die Installation von Mozilla Firefox wird abgeschlossen","Button2","left")
    WinWait("Import")
    WinActivate("Import")
    Send("{DOWN}")
    Sleep(2000)
    Send("{ENTER}")
    FileCopy($workingdir & "all.js", "C:\Programme\Mozilla Firefox\greprefs", 9)
    FileCopy($workingdir & "mozilla.cfg", "C:\Programme\Mozilla Firefox", 9)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DirRemove(@UserProfileDir & "\Temp\Firefox\", 1)

    [/autoit]
  • AutiIT-Problem bei Unattended-CD

    • Rigibid
    • 29. September 2008 um 13:42

    Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.

    Da ich ja noch nicht so viel Ahnung von AutoIT habe, wäre es nett wenn Du mir diese Zeile:

    Run(@ComSpec & " /c copy quelle ziel", "", @SW_HIDE)

    mal kurz erklären könntest. Vor allem wie dies in mein Skript einbauen soll:

    Ich hab auch mal ein Skript beigefügt, danit sich mal ein Profi das anschaut und mir vielleicht einen Hinweis gibt, ob das soweit in Ordnung ist, oder ob man es vielleicht noch verbessern oder vereinfachen kann.

    [autoit]

    FileCopy("lang_de_de.xml", @ProgramFilesDir & "\Foxit Reader\lang_de_de.xml" ,9)
    Sleep(5000) ;fünf Sekunden
    Run("Foxit_PDF_Reader_2.3.3309.exe")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","Setup will install Foxit")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","Setup will install Foxit")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","Setup will install Foxit","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","New features include")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","New features include")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","New features include","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","End User License")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","End User License")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","End User License","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","select an installation")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","select an installation")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","select an installation","Button2","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","Choose the folder")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","Choose the folder")
    ControlSetText("Foxit Reader Install Wizard","Choose the folder","Edit1","C:\Programme\Foxit Reader\")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","Choose the folder","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","Desktop Settings")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","Desktop Settings")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","Desktop Settings","Button7","left")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","Desktop Settings","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","Click Install to continue")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","Click Install to continue")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","Click Install to continue","Button1","left")
    WinWait("Foxit Reader Install Wizard","successfully installed")
    WinActivate("Foxit Reader Install Wizard","successfully installed")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","successfully installed","Button2","left")
    ControlClick("Foxit Reader Install Wizard","successfully installed","Button1","left")

    [/autoit]
  • AutiIT-Problem bei Unattended-CD

    • Rigibid
    • 29. September 2008 um 11:58

    Hallo Ihr Spezialisten,
    ich habe vor kurzem AutoIT kennen gelernt und habe mir auch gleich ein paar scripte für eine Unattended-CD gemacht. Nun hab ich aber ein kleines Problem. Vieleicht kennt es ja von euch einer.
    Ich habe einfache Installations-Skripte für diverse Programme erstellt, die im Prinzip auch alle funktionieren. Jetzt kommt das Aber...

    In manchen Skripten habe ich die Funktion eingebaut, die mir während der Installation Ordner oder Dateien kopieren sollen. Und genau das geht nicht.
    Wenn ich die Installation ganz normal von der Festplatte starte klappt das prima.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™