1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Schnitzel

Beiträge von Schnitzel

  • Link im Frame ansprechen und Klick-Event auslösen

    • Schnitzel
    • 24. September 2014 um 14:09

    In dem Thread hier fehlt jetzt zumindest dein letzter Stand.
    Was ist mit Kanashius Post. Was daran funktioniert nicht.
    Ohne gute Beschreibung kommt hier sicher keine Lösung zustande

  • Dateipfad per StringRegExpReplace verändern

    • Schnitzel
    • 22. September 2014 um 13:53
    Zitat von Kanashius

    Zum Beispiel so:

    [autoit]

    Func _GetDSCPath($sPath)
    if StringInStr($sPath,"\DSC\") then
    $ar=StringSplit($sPath,"\DSC\")
    return "DSC\"&$ar[$ar[0]]
    else
    SetError(1)
    endif
    EndFunc

    [/autoit]

    Ist aber ohne StringRegExpReplace ;)

    Alles anzeigen


    Das geht aber mit stringtrimleft viel leichter ^^

  • intelligentes Kopieren von Ordnerinhalten

    • Schnitzel
    • 22. September 2014 um 13:51

    Entweder musst du selbst eine Intelligenz bauen (FileExists, FileGetTime, Filegetsize, ...)
    Oder du verwendest ein Tool das so intelligent ist (xcopy, Robocopy, Teracopy, ...)

  • Alles Gute Gun-Food, Kev & Co.

    • Schnitzel
    • 20. September 2014 um 15:27

    Alles gute nachträglich. Ich hoffe mal ihr habt ordentlich gefeiert :party:

  • Lange Texte einlesen und in ComboBox ausgeben.

    • Schnitzel
    • 20. September 2014 um 12:17

    Wieso noch ein Platzhalter? Du hast am ende einen Zeilenumbruch und diesen musst du in <br> übersetzen
    Einfach nur

    [autoit]

    $sEdit = Stringreplace(Guictrlread($Edit1), @crlf, '<br>')

    [/autoit]
  • Desktopbereich sperren bei Windows 7

    • Schnitzel
    • 19. September 2014 um 12:51

    Also nur um das richtig einzugrenzen. In deinem Script reden wir nur von diesem Teil:

    [autoit]

    If FileExists ("C:\Inst\AnwendungenMenues\Start_CoDeSysHMI1.cmd") Then
    ; Arbeitsbereich des Desktop verändern (maximieren, sonst gilt der Bereich ohne Taskleiste)
    $Rect = DllStructCreate('int;int;int;int')
    DllStructSetData ($Rect, 1, 0) ; left
    DllStructSetData ($Rect, 2, 0) ; top
    DllStructSetData ($Rect, 3, 1280) ; right
    DllStructSetData ($Rect, 4, 1050) ; buttom
    _WinAPI_SystemParametersInfo($SPI_SETWORKAREA, 0, DllStructGetPtr($Rect), $SPIF_SENDCHANGE)
    EndIf

    [/autoit]


    Der Rest ist uninteressant bzw der funktioniert immer wie gewollt.
    In dem Scriptteil wird der _WinAPI Aufruf auch sicher immer ausgeführt (die Datei ...*cmd existiert) und trotzdem wird kein Bereich gesperrt?
    Wenn das alles so ist dann wäre interessant ob _WinAPI_GetLastError() was brauchbares liefert.

  • Lange Texte einlesen und in ComboBox ausgeben.

    • Schnitzel
    • 19. September 2014 um 12:33

    Warum sprichst du die ganze zeit von Comboboxen?
    Die Frage ist echt kompliziert gestellt. Ich hoff mal ich habs richtig verstanden...
    Du willst im Edit @crlf haben und später in der Email stattdessen <br> oder?
    Ich seh nicht ganz wo das Problem liegt. Du musst doch einfach nur eine Übersetzung mit Stringreplace machen

  • Desktopbereich sperren bei Windows 7

    • Schnitzel
    • 19. September 2014 um 10:14

    Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Bei mir wird der Bereich nicht verwendet.
    Bewirken denn die WinApi Kommandos überhaupt irgendwas bei dir?

  • Button

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 15:14
    Zitat von KloMeister

    Vielleicht ist es einfacher, einfach vorher einen unsichtbaren Button zu erstellen, der dann einfach nur "visible" geschaltet wird?


    Die Möglichkeit wurde bereits in Post #2 genannt und in Post #5 ist ein Beispiel^^

  • Desktopbereich sperren bei Windows 7

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 15:12
    Zitat von rynow

    Das Thema hatten wir hier bereits. Und mit bissel Google findet man sogar was :)


    Und genau das verwendet er auch.

    Das Problem kann ich leider nicht nachvollziehen. Vollbildfenster überlagern bei mir den Bereich nicht. Nur Fenster die nicht im Vollbild sind können in den Bereich geschoben werden.
    Ist das Problem vielleicht blos bei einer bestimmten Anwendung? Oder ist das mit allen Fenstern so?

  • Datum aus Excel auslesen und prüfen ob ein AD Account zu der Zeit vergeben ist

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 14:00

    Da musst du mit _Datediff überprüfen ob die Zeiträume überlappen ;)

  • Button

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 11:44

    (Fast) alles ist möglich. Das hier auf jeden Fall. Nur ist es unter umständen garnicht sinnvoll so zu arbeiten.
    Was genau hast du denn vor?

    Meistens ist es intelligenter alle buttons am Anfang des Scriptes zu erstellen und auszublenden. Wenn er dann benötigt wird muss er einfach nur angezeigt werden

  • Pixelsearch - von unten nach oben?

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 11:34

    Wir haben auch kein anderes Pixelsearch als du. Mehr gibts nativ nicht. Wenndann über irgendwelche udf's oder direkt per ddl-calls
    Erklär doch endlich mal wofür du Pixelsearch brauchst!!!

  • Problem bei der Kombination --> Auswahl aus einer Combobox --> Wert an RDP Session übergeben und Session starten

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 09:57

    Kann mir eigentlich nur vorstellen dass du die Combobox falsch ausliest bzw das ausgelesene nicht richtig übergibst.
    Das richtige Script wäre interessant. Das was du gepostet hast unterscheidet sich im Prinzip nicht von das aus deinem Startpost...

  • Excel Zeile für Zeile befüllen

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 08:25

    Umso besser :)

    Zitat von SvenKi

    P.S. wie markiere ich einen Thread als gelöst?


    Indem du den ersten Beitrag bearbeitest und das Präfix gelöst wählst ;)

  • Excel Zeile für Zeile befüllen

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 08:03

    Wenn die erste Zeile komplett leer ist dann funktioniert UsedRange.Rows.Count wohl nicht richtig.
    Nach kurzem googln bin ich auf das gestoßen:
    http://www.autoitscript.com/forum/topic/11…e-2#entry816384

    Bin zwar kein Excel Experte, aber versuchs doch mal statt:

    [autoit]

    $iLastRow = $oExcel.Activesheet.UsedRange.Rows.Count

    [/autoit]


    Mit

    [autoit]

    $iLastRow = $oExcel.ActiveSheet.Range("A65536").End(-4162).Row

    [/autoit]


    Das sucht die letzte verwendete Zeile in Spalte A. Funktioniert aber nur bis zur Zeile 65536
    Blöd wäre halt wenn Spalte A in der letzten Zeile leer ist und in der Zeile aber was in einer anderen Spalte steht.
    Deswegen ist es vllt schöner in die erste Zeile einfach was zu schreiben oder eine der Zellen in der ersten Zeile umzuformatieren (ein anderer Rahmen z.b. reicht schon :) )

  • Ordner öffnnen mit Fokus auf Datei

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 07:14
    Zitat von Phil-IT

    was genau muss $path sein? nochmal der ganze pfad??


    Wieso "nochmal" der ganze Pfad? Ist doch klar dass du irgendwo den ganzen Pfad an einer Stelle angeben musst oder zumindest den relativen Pfad zum Workingdir
    Woher sollte er sonst auch wissen wo die Datei liegt?

    Am besten wäre es immer wenn du deinen Versuch mitpostest. Damit man besser versteht wo der Fehler liegt

  • Abbruch nach 33000 Sekunden

    • Schnitzel
    • 18. September 2014 um 07:03

    Na das hört sich doch schonmal gut an :)

  • String will nicht in ein Array

    • Schnitzel
    • 17. September 2014 um 18:21

    An dem geposteten Codeschnipseln ist nichts falsch.
    Was machst du zwischen den Zeilen? Oder wird eine der Variablen vielleicht irgendwo überschrieben?
    Poste mal bitte den ganzen zusammenhängenden Teil mit dem Fehler.

    Der Thread gehört eigentlich in Hilfe & Unterstützung

  • _FileWriteFromArray leert Textdatei und meldet @Error=5

    • Schnitzel
    • 17. September 2014 um 18:09

    Die aktuellste Hilfe ist (noch) nicht ins deutsche übersetzt.
    Die jeweilige englische version kommt mit der Installation von autoit. Die aktuellste Onlinedoku ist hier https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™