1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. chip

Beiträge von chip

  • Wert aus/an Schalten, wie?

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 21:49
    Zitat von Raupi

    chip die Abfrage mit BitAnd benutzt man, weil ein Control auch mehrer States haben kann.

    Mh welchen Status kann den Checkbox noch haben außer aktiviert und deaktiviert?

    @EliteMattthias in Koda bei der Checkbox den Wert "Enabled" auf "false" stellen.

  • Was stimmt hier nicht FTP

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 21:47

    Befehle sind falsch geschrieben, nach dem FTP muss noch ein Unterstrich z.b.

    [autoit]

    _FTP_Open

    [/autoit]
  • Wert aus/an Schalten, wie?

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 21:45

    Keine Ahnung warum er BitAnd an der Stelle nimmt, weil das macht den gleiche Effekt:

    [autoit]

    GUICtrlRead($Checkbox1) = $GUI_CHECKED

    [/autoit]

    da wird einfach geprüft ob die Checkbox aktiviert ist.

    Mit

    [autoit]

    GUICtrlSetState($Input1, $GUI_DISABLE)

    [/autoit]

    Wird das Inputfeld deaktiviert.

  • gelöscht^^

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 21:11

    Wenn schon sowas ganz oben im Code steht:

    [autoit]

    HotKeySet("{9}", "BotEnde")

    [/autoit]

    und da 4Story ein MMORPG noch dazu ist sag ich nur Forenregeln:

    Zitat

    - Bots für Spiele jeglicher Art, insbesondere Onlinespiele und ganz besonders Silkroad Online sowie World of Warcraft

  • XML?

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 21:07

    Hi,

    kennt jemand eine aktuelle XML-UDF?

    Edit: Hab nun was gefunden: http://code.google.com/p/my-autoit/

  • AutoItObject - OOP für AutoIt

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 20:31

    So hab nun etwas rumporbiert, OOP ist mir schon aus anderen Sprachen bekannt, allerdings habe ich noch etwas was mir nicht ganz verständlich ist.

    Es gibt die funktion _AutoItObject_AddDestructor aber keine Funktion _AutoItObject_Destruct. So wie ich das nun verstanden habe löst sich das Objekt erst am Ende des Scriptes auf und man hat keine Möglichkeit es vorher aufzulösen, ist das richtig?

    Ist der Einbau von Klassen und Klassenvererbungen noch geplant?

  • Alternative zum KODA FormDesigner

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 20:18

    Schnitzel wird nicht in Scite eingebunten weil das aktuell Betabuilds und keine Releasbuilds sind.

  • Interaktives Tutorial

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 20:11

    Also im Grunde einer Art interaktives Tutorial?

  • Youtube playzeit auslesen

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 19:58

    Also wie lange das aktuelle Video insgesamt geht kannst du damit in Sekunden rausbekommen:

    [autoit]

    _StringBetween($html,'"length_seconds": "','",')

    [/autoit]

    aber wie weit das Video aktuell schon gelaufen ist wirst nicht so leicht rausfinden weil es, wie schon richtig erkannt hast, Flash ist.

  • Welchen Browser verwendest du?

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 19:21

    Firefox ftw

  • Text-Datei nach Doppelklick auswerten

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 18:21

    *lach* genau das gleiche wollte ich eben auch Fragen. Also weiß das jemand wie man eine Definiterte Endung mit einem Autoitscript als Standartanwendung verknüpfen kann?


    Edit: Ok habs nun selber gefunden unter dem regkey: HKEY_CLASSES_ROOT kann man Dateiendungen mit Programmen verknüpfen.

  • Verbindung über WLan zum Router herstellen

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 16:57

    Hier: https://autoit.de/index.php?page…8792#post138792

    Das Script einfach mit einer Prüfung ob der Prozess "fiefox.exe" existiert erweitern.

  • AutoItObject - OOP für AutoIt

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 15:13

    Danke, dann ist alles klar. Werde dann gleich mal das erste Script in Angriff nehmen :).

  • AutoItObject - OOP für AutoIt

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 14:15

    Mh also sind die zwei DLLs die im Downloadpack unnötigerweise drin?

  • AutoItObject - OOP für AutoIt

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 13:58

    Zwei Fragen habe ich nicht:

    1. Muss die AutoItObject.dll und AutoItObject_X64.dll ins include oder scriptverzeichniss
    2. Werden diese zwei Dateien beim compilieren des Scriptes mit in die exe eingebunden oder muss man sie selber mit FileInstall hinzufügen?

  • AutoItObject - OOP für AutoIt

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 00:54

    Sehr geil OOP hat mir bei Autoit schon immer gefehlt :).

  • G19 Display ansprechen

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 00:45
    Zitat

    Nimm mal statt der regsvr32.exe aus dem System32 Ordner die regsvr32.exe aus dem Syswow64 Ordner. Die ist nämlich die 32-bit Version von der regsvr32.exe.

    Ob das Script allerdings überhaupt auch mit der G19 funktioniert kann ich dir nicht sagen.

  • Bild "sauber" in eine Gui einfügen

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 00:42

    Du musst das Bild das einfügen willst selbst mit transparentem Hintergrund erstellen oder alternativ das weiße im Bild mit der selben Farbe füllen die deine GUI hat.

  • G19 Display ansprechen

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 00:35

    Hier: G15 LCD Fernsteuern mit Acitve-X

    Obs unter WIn 7 x64 geht musst einfach mal testen.

  • Mail versenden mit Anhang

    • chip
    • 20. Februar 2010 um 00:32

    Hier ein Script mit Anhang das zwar nicht TLS aber zumindestens den Vorgänger SSL kann: http://www.autoitscript.com/forum/index.php?showtopic=108992

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™