Allerdings stützt das Beispiel beim hovern von ListView 1 und 2 oder beim klick auf ListView 3 ab.
Beiträge von Magnus
-
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für diese tolle UDF, Raupi. Allerdings stützt das Beispiel beim hovern von ListView 1 und 2 oder beim klick auf ListView 3 ab. Ich verwende Windows 7 und die aktuelle, stabile AutoIt Version. Weißt du woran es liegen könnte?
Fehlermeldung
Code
Alles anzeigen>"C:\Program Files\AutoIt3\SciTE\AutoIt3Wrapper\AutoIt3Wrapper.exe" /run /prod /ErrorStdOut /in "C:\Users\Magnus\Downloads\RegisterNotify_UDF_Test.au3" /UserParams +>18:07:27 Starting AutoIt3Wrapper v.2.1.0.33 Environment(Language:0407 Keyboard:00000407 OS:WIN_7/ CPU:X64 OS:X86) >Running AU3Check (1.54.22.0) from:C:\Program Files\AutoIt3 +>18:07:27 AU3Check ended.rc:0 >Running:(3.3.8.1):C:\Program Files\AutoIt3\autoit3.exe "C:\Users\Magnus\Downloads\RegisterNotify_UDF_Test.au3" --> Press Ctrl+Alt+F5 to Restart or Ctrl+Break to Stop ParentGUI : 0x004C02F6 ParentGUI : 0x004901AA ParentGUI : 0x004901AA ParentGUI : 0x004901AA ParentGUI : 0x004901AA ParentGUI : 0x004901AA C:\Users\Magnus\Downloads\RegisterNotify_UDF.au3 (199) : ==> The requested action with this object has failed.: If $oTemp.Exists($iCode) Then If $oTemp.Exists($iCode) ^ ERROR ->18:07:29 AutoIT3.exe ended.rc:1 >Exit code: 1 Time: 3.366
Vielen Dank,
-
können die Farben nicht in einem Profil eingestellt werden ?
Funktioniert wunderbar! -
-
BTW:Ist mir neu, dass man Tags wie <input> schließen muss ...
Dann darfst du nicht XHTML nutzen!Magnus
-
Viele Fehler sind Folgefehler. Wenn du das CSS, das jQuery-JS und dein eigenes JS in je eine Datei auslagerst (ist immer hilfreich!), werden fast alle Fehler verschwinden.
XHTML setz voraus, dass alle Tags geschlossen werden müssen. Das heißt, entwerder mit "<p></p>" oder mit "<input />". (Je nach Tag!)Magnus
Edit: Fehler heißt nicht, dass es inkompatibel ist! Heutzutage können (fast) alle Browser mit noch so invaliden Quellentexten umgehen.
-
-
Hallo,
[autoit]
ich möchte die erste Seite eines Word-Dukumentes kopieren (=> zwei identische Seiten). Wie geht das?$oWord = _WordCreate(@ScriptDir & "\abc.doc", 0, 1)
[/autoit]
$oDoc = _WordDocGetCollection($oWord, 0)
;~ KopierenMagnus
-
[autoit]
#include <GUIConstantsEx.au3>
[/autoit]
GUICtrlSetState($hInput, $GUI_FOCUS) -
-
Vielen, vielen Dank!
-
Hallo,
ich habe ein ListView. Wenn ich beim Hinzufügen von Items mit _GUICtrlListView_AddItem() iParam auf 3 oder 5 setzte, wird diese Zeile schwarz anstelle von weiß gefärbt (Textfarbe). (Manchmal: iParam = 6 = weiße Hintergrundfarbe). Bei Focus ist diese Zeile richtig.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Was kann man dagegen tun. Es tritt unter Win 7 und XP auf. (Vista nicht getestet) Es sollte so sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Magnus
-
ROOT-Server bedeutet, dass du root-Zugriff hast. Also, dass du zum Beispiel Zugriff auf das Admin-Account einer Ubuntu-Maschine hast. bplaced baut auf dem Shared-Hosting Prinzip. Dabei Teilen sich mehrere Benutzer einen Server.
Es gibt folgende Möglichkeiten:- Verwenden des "UDP hole punching"-Prinzipes. Erfordert einen Root-Server, weil du entsprechend viel konfigurieren musst (Portfreigaben, ...)
- PHP (mit Datenbank) als Nachrichtenserver auf z.B. bplaced verwenden. Die User würden dann GET/POST-Abfragen an den Server absetzten. (Kein TCP/UDP)
- Webspace als Datenspeicher. Problem: Synchrone Schreibzugriffe (Etwas verschwindet) und das Passwort muss im Script liegen
Magnus
-
Die von Magnus gemeinte Verbindung ist Client -> Server <- Dein_Server.
Nein, die Links verweisen auf das Loch-Prinzip (wie L3viathan). (Der Locktrick) -
Du musst einen Server zwischenschalten. Siehe:
http://www.heise.de/security/artik…hen-270856.html
http://en.wikipedia.org/wiki/STUN
http://en.wikipedia.org/wiki/UDP_hole_punching
http://de.wikipedia.org/wiki/Stateful_Packet_InspectionMagnus
-
http://www.woltlab.com/de/wcf/
Enthält eine voll funktionsfähige Plug-In-Funktion. (https://www.woltlab.com/de/support/documentations.html) -
-
-
Hallo,
man kann wenn man einen gültigen Key hat eine belibige Datei downloaden.
z.B. jemand ruft dl.php?f=Li4va2V5LnR4dA==&k={KEY} (=> Gibt die key.txt aus)
Wenn auf dem Server noch andere Daten sind, kann man diese auch so herunterladen. (Da nützt auch kein htaccess-Schutz was. Er gilt nicht für PHP!)
Bei einer MySQL-Version solltest du darauf achten, dass keine SQL-Injektionen möglich sind. (Escapen)Magnus
-
-
Du hast zwar versucht in deinem Skript eine Struktur unterzubringen - diese ist jedoch nur schwer zu lesen.
Das Script ist in drei Dateien aufgeteilt, die ich hier zusammengeführt habe. Von daher ist es nicht gut lesbar.Und den Erfolg der Funktion "GUISetOnEvent" abzufragen halte ich für deutlich übertrieben (Welchen Sinn macht das Skripten, wenn du selbst native Funktionen in Frage stellst. Es sei denn du traust dir nicht zu korrekte Event- und Funktionsnamen einzutragen. ).
Das war nur zu Testzwecken, da es nicht funktioniert hat.Magnus
(Entschuldigung für das Doppelposting; hab deine Antwort aber vorhin nicht gesehen) -
Vielen Dank, das war der Fehler.
Magnus