1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. super47

Beiträge von super47

  • Anfuehrungszeichen in einem String entfernen

    • super47
    • 16. Dezember 2020 um 10:53

    grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr wo setze ich das auf erledigt ???

    danke

  • Anfuehrungszeichen in einem String entfernen

    • super47
    • 16. Dezember 2020 um 10:52

    Hallo , danke aber ich kann den string vor dem Einlesen nicht ändern, da ich das segment aus einer textdatei auslese

    da steht du gewinnst mit " 50 augen",

    ich habe die " nun durch leerzeichen ersetzt ......wie der erste Beantworter geschrieben hat. [ ' " ' ]  daran hats gelegen .((

    Danke für Deine Erklärung.

    Gruss roland Alias super47

    Beitrag kann archiviert oder geloescht werden .

  • Anfuehrungszeichen in einem String entfernen

    • super47
    • 4. Dezember 2020 um 11:41

    aber Hallo !

    funktioniert , hatte da rumprobiert aber eben

    Local $len_8 = StringReplace($_erg_8, '"', '')

    darun so geschrieben """ , ""

    gefummelt , danke für prompte Antwort

    gruss Roland alias Super47

    PS: wie markiere ich als erledigt :?:

  • Anfuehrungszeichen in einem String entfernen

    • super47
    • 4. Dezember 2020 um 10:41

    Hallo Zusammen ,

    Ausschnitt aus meinem Code

    Code
    $_erg_8 = $aRecords[$aiResult[$i] - 8]
    
    MsgBox("",@ScriptLineNumber, $_erg_8)

    der ausgelesene String lautet dann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    hier sind " Zeichen drin, diese will ich entfernen.

    Code
    $daten1 = $daten1 & "&erg_8="  & $_erg_8

    hier soll der String per $GET an eine webseite weitergegeben werden.

    Code
    $_erg_8

    in der Variablen sind aber " enthalten

    wie kann ich das Problem angehen ? suche schon 2 Tage rum :cursing:

    Danke erst mal,

    Gruss Roland alias super47

    Gruss auch an Autoiter :)

  • wiederkehrende Abfrage in einer Datenbank bis eine spalte mit ....."Hallo" existiert

    • super47
    • 11. April 2019 um 14:06

    Hi

    ich will in eine datenbank bestehenden datensatz -----------UPDATE machen

    das sollte verstanden sein !! leeren datensatz kann man ja nicht updaten ------auch verstanden ???

    mit _InetGetSource ------frage ich die datenbank-----ob ein datensatz besteht. wenn diese 0 liefert kann ich nicht updaten !!

    hier kommt nun das forum!!

    das autit programm Forum.exe soll so gebaut sein, dass uber while----oder sonst was kontinuierlich geprueft wird obe ein datensatz besteht ...................und dann UPDATEN

    und programm beenden.

    _InetGetSource verwende ich eben ......zum pruefen datensatz da oder nicht ??

    das muss ja nicht teil einer lösung sein.

    ich kann dir ja mal 8 MB exe schicken oder die zugehoerige au3 da stecken einge komplizierte code drin.

    glaube aber kaum dass das was bringt.

    gruss roland

    PS: programm soll so lange laufen bis was in der datenbank steht .......dann update machen und dann beenden !

    so in kurzform:)

  • wiederkehrende Abfrage in einer Datenbank bis eine spalte mit ....."Hallo" existiert

    • super47
    • 11. April 2019 um 11:59

    Hallo ,

    tja ich weiss nicht wie schreiben .....offenbar ahast du nicht verstanden ??

    1. drei leute haben aun autoitprogramm.

    2.darin eine While schleife die auf:

    While ProcessExists($netskatexe) ; Hauptschleife Wartet auf Spielende

    If WinExists($tTitle) Then

    wartet und dann per _INetGetSource($string) daten absendet .......aber nur einer sendet, welcher mit paramter E gestartet wurde -->

    If $cmdline[1] == "E" Or $cmdline[1] == "FE" Then

    an der stelle sendet das programm in eine datenbank ................INSERT

    3. die beiden anderen leute

    If $cmdline[1] <> "E" Then

    sollen nun auch datenbank aktualisieren UPDATE !!

    aber Update geht ja nur wenn schon ein Datensatz vorhanden ist !

    man kann ja -------------nur so gedanke InetGetSource-Abfrage machen

    bei =0 keine datensatz vorhanden

    jetzt warten ...........bis programm erkennt :

    bei = 1

    mache UPDATE

    ich will aber nicht am PC sitzen und immer wieder abfragen ob das nu 1 ist ?

    das soll eben mit einer routine gemacht werden .


    ein gedanke war ............... If $cmdline[1] <> "E" Then sleep 2 secunden

    dann UPDATE

    aber wenn der rechner mit Parameter E noch nicht gesendet hat ..kommt ja fehler.

    drum will ich erst pruefen ob ein datensatz vorhanden ist, den man UPDATEN kann ??

    was ich will weiss .....ich ........aber wie ich das handle nicht

    gruss roland

  • wiederkehrende Abfrage in einer Datenbank bis eine spalte mit ....."Hallo" existiert

    • super47
    • 11. April 2019 um 09:29

    Hi danke erst mal,

    kurt schreibt drei werte turnier1 kurt 466 Zum Beispiel . eine spalte Kontrolle bleibt leer:

    also ich brauch eine routine, die wartet bis in der datenbank ein die drei werte vorhanden sind !

    dann soll auf diesen Eintrag ein Update gemacht werden. in spalte Kontrolle soll hallo eingetragen werden .

    update kann ich ja nur auf eine bestehenden Eintrag vornehmen.

    weiss nit ob das mit while geht??

    C
    #Region ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    #AutoIt3Wrapper_Outfile=while_wend.exe
    #EndRegion ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    
    #include <Inet.au3>
    Global $result
    $dateiname = "Auto-Skatprotokoll-ID 17.10.10.17.57.00.TXT"
            $url = "http://www.net-skat.de/zocker/ergebnisse/while_wend.php"
            $daten_M = "?dateiname=" & $dateiname
    
    
            $string = $url & $daten_M
    ;~         $result = _INetGetSource($string)
    ;~         MsgBox(16 + 262144, "kontrolle", $result)
    ShellExecute ($string)
    
    ;~ gibt 1 zurück wenn ein eintrag gefunden wird
    While  _INetGetSource($string) = 1
    -----update
            
            Exit
    
    WEnd
    Alles anzeigen

    es ist aber schon eine While schleife im Programm

    Code
    While ProcessExists($netskatexe) ; Hauptschleife Wartet auf Spielende
        If WinExists($tTitle) Then
            While WinActive($tTitle)
                $thWnd = WinGetHandle($tTitle)
                $thandle = ControlGetHandle($thWnd, "", "Button3")
                $var = ControlGetText($thWnd, "", "Button3")
                If $var = "Spielergebnis als Email verschicken" Then
                    _ScanneLogDir($pfad_spielprotokol)
    ;~                 da schreibt kurt  ...........in die datenbank
                EndIf
                Sleep(30)
            WEnd
        EndIf
        Sleep(30)
        WEnd
    Alles anzeigen

    der spieler der update machen will muss erst wissen ob kurt einen eintrag gemacht hat ?


    kurt macht eintrag

    die beiden mitspieler update !

    spiel ist bei allen drei gleichzeitig fertig ....

    eventuell koennte das auch mit sleep gehn ?


    wäre wahrscheinlich einfacher mit teamviever

    gruss roland

  • wiederkehrende Abfrage in einer Datenbank bis eine spalte mit ....."Hallo" existiert

    • super47
    • 11. April 2019 um 07:12

    Hallo Zusammen,

    drei spieler nutzen ein Gleiches programm.

    einer startet mit parameter E eine Start.exe

    bei spielende erscheint ein formular

    Code
    While ProcessExists($netskatexe) ; Hauptschleife Wartet auf Spielende
        If WinExists($tTitle) Then
            While WinActive($tTitle)
                $thWnd = WinGetHandle($tTitle)
                $thandle = ControlGetHandle($thWnd, "", "Button3")
                $var = ControlGetText($thWnd, "", "Button3")
                If $var = "Spielergebnis als Email verschicken" Then
                    _ScanneLogDir($pfad_spielprotokol)
                EndIf
                Sleep(30)
            WEnd
        EndIf
    WEnd
    Alles anzeigen

    also die EXE lauft und wenn das Formular existiert (spielende) werden in eine datenbank einträge vorgenommen:

    turnier1 kurt 233 punkte (dieser hat mit parameter E gestartet)

    turnier1 weber 345 punkte

    turnier1 anna 123 punkte

    also die einträge macht kurt ---drei zeilen

    jetzt ist aber bei weber auch spielende und dieser will nun mit where turnier= turnier1 and spieler = weber

    in diese Zeile turnier1 weber 345 punkte updaten in dem eine Spalte wahr = hallo geschrieben wird

    also die EXE von weber soll warten bis in der Datenbank in spalte turnier ---turnier1 eingetragen ist


    so dass dieser seinen Eintrag "Hallo" mit Update erweitert.

    Ich hoffe das wird verstanden

    gruss roland ;)

  • Variable per Button wählen

    • super47
    • 11. April 2019 um 06:46

    Hallo guten morgen ...

    ich will neues thema erstellen

    wie gehe ich da vor ??

    suche schon ewig rum

    danke

  • Variable per Button wählen

    • super47
    • 20. März 2019 um 08:39

    Hallo,

    danke genau sowas wollte ich haben [Button]

    combobox ...nerven ..die nötigen clicks

    Skat werden 36 Spiele je Liste gespielt.

    es soll ein Programm. Anwendung .... die einzelnen spiele anzeigen.

    engl. offenbar BOT ?? ---- egal ich bevorzuge deutsche verständliche Umschreibung

    siehe Brexit ..........versteht keiner, nicht mal eingefleischte engl. Kenner :party:

    Gruss

    Roland alias super47

    PS : 47 = jahrgang ::)

  • Variable per Button wählen

    • super47
    • 10. März 2019 um 06:27

    Guten Morgen,

    eventuell triviale frage : :saint:

    ich habe eine anwendung in der spiele analysiert werden.


    Code
    $spielnummer = "spiel 12"

    im autoitscript brauche ich diese Variable von spiel 1 --36

    im moment habe ich da eine inputbox ..........

    aber das ist umständlich !!

    drum wollte ich 36 buttons in eine GUI anlagen wo dann bei klick auf 10 die Variable $spielnummer auf "spiel 10 " gesetzt wird also buttonnummer legt $spielnummer = "spiel[buttonnummer]" an .

    wie lege ich sowas an ?

    danke erst mal

    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 7. Januar 2017 um 15:54

    Hi danke

    lauft wieder alles
    auch hilfe

    alles komplett neu istalliert

    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 7. Januar 2017 um 11:14

    danke

    hab die drei deutsche hilfe dateien in Programmordner ersetzt

    aber scite hilfe iss immer noch englisch :(

    PS. rechner iss erst 5 jahre alt ---------------zu schade zum wegwerfen <X<X


    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 7. Januar 2017 um 10:56

    Guten morgen,

    danke für eure Mühe.

    habe heute frueh 4 Uhr :( autoit und scite neu installiert

    siehe:::::::::::::::::::::::: funkt alles !!!

    auch code designer wieder :))

    aber deutsch hilfe iss weg ..grrrrrrrrrr


    danke gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 18:56

    Hi

    ich habe mit autoit umfangreich programmiert.

    im zusammenhang mit einem skatprogramm

    wenns dich interessiert ,zeige ich das mal mit teamweaver


    hier wurde mir vor Jahren sehr gut geholfen
    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 18:49

    Hi ..........
    das hatte uebersehen,
    aber das gibt auch nur NICHTS aus

    hab auch mal gegoogelt

    das thema wird da auch behandel aber ich komme da nich draus :))

    mit 70 muss ich mich wohl abfinden

    danke gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 18:25
    AutoIt
    #include <Inet.au3>
        #include <MsgBoxConstants.au3>
    	$url = "http://net-skat.de/iskv/ergebnisse/modus_abfrage.php"
        sleep(50)
    
    
    	$result = _INetGetSource($url)
    
    
    	MsgBox("","modus = ",$result)
    	MsgBox("","error= ",@ERROR )
    
    
        Exit
    Alles anzeigen


    $result bleibt leer

    @error ist o (null)

    ich habe das gleiche _INetGetSource in vielen andern scrips eingesetzt

    zum Beispiel:

    AutoIt
    Nur Auszug !!!!!!!!!!!!!!!!
    $url = "http://net-skat.de/iskv/autoit/is_autoit_ergebnisse.php"
    	$daten1 ="?dateiname=" & $dateiname & "&datum_zeit=" & $datum_zeit & "&spiele=" & $spiele & "&spieler_id=" & $s1 & "&gew=" & $g1 & "&ver=" & $v1 & "&punkte=" & $sp1 &  "&platz=" & $platz_a & "&tisch=" & $tisch & "&e=" & $e
    		;MsgBox(0,"$daten1",$daten1)
            $string = $url & $daten1
    	    $result = _INetGetSource($string)
    	ShellExecuteWait($string)
    	Sleep(100)
        MsgBox("","ausgabe",$result)


    da wird für $result richtig ausgegeben ............je nachdem "OK" --"OK2"--------oder "Error"

    das kann ich dann weiterverarbeiten.


    komische sache ??

    kann doch kein Bug im autoit sein.

    eventuell insatlliere ich mal Autoit auf Rechner der Frau :) <3 duck :love:

    bei dir gehts ja , ha kein plan was machen ???

    ich weiss nicht genau ob ich das @error richtig gemacht habe ??

    danke gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 17:55

    Hallo

    ich habe den link ja berichtigt -------------im Tread oben maisklick zugt seite nur --------OK-------------an

    AutoIt
    #include <Inet.au3>
        #include <MsgBoxConstants.au3>
    	$url = "http://net-skat.de/iskv/ergebnisse/modus_abfrage.php"
        sleep(50)
    	$result = _INetGetSource($url)
    	MsgBox("","modus = ",$result)
        Exit

    Hier nochmal die web seite als Link:

    Ausgabe Web


    die Variable $result gibt nichts aus

    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 10:59

    Hi autoiter,

    http://net-skat.de/iskv/ergebnisse/modus_abfrage.php

    diese seite gibt "ok" aus

    aber im script ist die abfrage leer

    gruss roland

  • Variable bilden über eine Webseiten Ausgabe

    • super47
    • 6. Januar 2017 um 08:48

    Guten Tag, mit folgendem Code ist die Variable $result leer.

    C
    #include <Inet.au3>
    #include <MsgBoxConstants.au3>
    $url = "http://net-skat.de/iskv/ergebnisse/modus_abfrage.php.php"
    $result = _INetGetSource($url)
    MsgBox("","modus = ",$result)
    Exit

    hat jemand ne Idee was das sein kann?

    ich setze den Befehl _INetGetSource($url) in mehreren scripten ein, da funktioniert der befehl einwandfrei.


    danke gruss roland
    :)

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™