1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Blade

Beiträge von Blade

  • Pfad zur Autoit3Help.exe in SciTe ändern

    • Blade
    • 13. Juli 2010 um 13:59

    danke dafür.
    Der Pfad wird der richtige zurück gegeben.

    Das mit der Variable ist zwar bissel umständlich aber ich finde keine Möglichkeit das anders umzustellen... naja...seltsam nur...

  • Pfad zur Autoit3Help.exe in SciTe ändern

    • Blade
    • 13. Juli 2010 um 13:04

    Hallo Zusammen,
    musste meinen Rechner neu aufsetzen und habe folgendes Problem jetzt nach der Neuinstallation von Autoit:

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/130710130310_error.JPG]

    Diese Pfad gibt es auch nicht.

    Das (x86) ist zuviel...keine Ahnung wo das herkommt.
    Weiß jemand wie ich das Umstellen kann?

    danke.

    gruß
    Blade

  • Autoit hört nicht auf mich?!?

    • Blade
    • 12. Juli 2010 um 13:15

    wollte nur anmerken, dass es nicht wirklich toll ist, die Fragestellung zu löschen.
    Sollen ja auch noch andere was von der Hilfe haben...

  • _INetGetSource - läd alte Version!?

    • Blade
    • 9. Juli 2010 um 15:32

    Ah ok... das mit dem "BinaryToString" hat mir gefehlt, habe das in der Hilfe überlesen dass es ein binary string ist.

    Ich danke euch beiden recht herzlich!

    Schönes WE.

    Gruß
    Blade

  • _INetGetSource - läd alte Version!?

    • Blade
    • 9. Juli 2010 um 15:19

    Es geht um _INetGetSource und der hat keine Parameter (stehen zumindestens nicht in der Hilfe).

    Mit InetGet ziehe ich mir ja eine Datei.
    Ich will aber erst den Quelltext durchsuchen um den Link zur aktuellen Datei rauszufinden.

    Oder schwebt dir ein anderer Weg vor?
    Kann ich die HTML runterladen und danach einlesen und durchsuchen? Würde das einen unterschied machen, als wenn ich die Source direkt ziehe?

  • _INetGetSource - läd alte Version!?

    • Blade
    • 9. Juli 2010 um 15:07

    Hallo Zusammen,
    folgendes Vorhaben:

    ich möchte von Sourceforge immer den neusten Notepadd++ runterladen.
    Dazu ziehe ich mir den Quelltext und durchsuche ihn nach dem entsprechendem Link.

    folgendes Problem:
    Im Moment ist die aktuelle Version die 5.7.
    Wenn ich aber mein Script durchlaufen lasse, dann gibt er mir die 4.7.2 an.
    Habe mir den Quellcode der Seite und den Quellcode über _INetGetSource angeguckt und festgestellt, dass diese ziemlich gleich sind, bis eben auf diesen Versionsunterschied.
    Wie kann das sein? übersehe ich was?

    Mein Code:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <INet.au3>
    #Include <String.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    HotKeySet("{ESC}", "CLOSEClicked")

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $test = _INetGetSource ( 'http://sourceforge.net/projects/notepad-plus/' )
    $string = _StringBetween($test, '<a class="button button-dload dload { url: '', '; }" href="/projects/notepad-plus/files/notepad')
    MsgBox(0, "Link", $string[0])

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func CLOSEClicked()
    Exit
    EndFunc

    [/autoit]

    Sollausgabe(Leerzeichen durch "% 2 0" und + durch "% 2 B" ersetzen(ohne leerzeichen jeweils), irgendwie hat der hier gerade ein Problem mit):

    Code
    http://downloads.sourceforge.net/project/notepad-plus/notepad++ releases binary/npp 5.7 bin/npp.5.7.Installer.exe?ts=1278675869&#39

    Istausgabe:

    Code
    http://downloads.sourceforge.net/project/notepad-plus/notepad%2B%2B%20releases%20source/npp%204.7.2%20src/npp.src.4.7.2.zip?ts=1278677690&#39

    Danke euch!

    p.s.: Im Quellcode ist immer nur eine Version hinterlegt, also sind $string[1], etc leer bzw. nicht vorhanden.

    Gruß
    Blade

  • RunAs 'Explorer.exe' geht nicht...

    • Blade
    • 26. April 2010 um 09:29

    Sicher dass die Domain richtig ist?

    Versuch mal die Domain mit

    [autoit]

    @LogonDomain

    [/autoit]

    anzugeben


    edit: Nur um es auszuschließen: der Username und das PW sind korrekt(in groß und Kleinschreibung?)

  • Text aus einer text datei auslesen und als popup ausgeben

    • Blade
    • 21. April 2010 um 16:04

    dann musst du die Abfrage in die Schleife einbauen, damit er die Datei immer wieder einliest

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    ;Name oder IP
    $computer = "meinpc"
    While 1
    $text = FileReadLine (@ScriptDir & "\DriveConLog.log", -1)
    If StringInStr ($text, "inaktiv") Then
    ;lokale Meldung
    MsgBox (0,"USB Platte", "Festplatte ist inaktiv")
    ;falls Nachrichtendienst aktiv auf $computer
    ;Run (@ComSpec & " /c net send " & $computer & " " & @ComputerName & ": Festplatte ist inaktiv!", "",SW_HIDE)
    Sleep(3000)
    EndIf
    WEnd

    [/autoit]
  • SoundPlay stoppen?

    • Blade
    • 21. April 2010 um 16:00

    du musst auch die

    [autoit]

    #include <Sound.au3>

    [/autoit]

    einbinden

  • SoundPlay stoppen?

    • Blade
    • 21. April 2010 um 15:33

    Oben rechts gibt es eine Suchfunktion... dort findest du eine Menge threads dazu... unter anderem

    https://autoit.de/index.php?page=Thread&amp;threadID=19619

    und wenn du in die Hilfe Sound eingibst findest du auch alles was du suchst

    Stichwort

    [autoit]

    _SoundStop

    [/autoit]
  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Blade
    • 21. April 2010 um 14:43

    Also hier mal ein Beispiel wenn das Programm auf einem der beiden (Habe ich jetzt einfach mal 2 Rechner fürs beispiel benutzt) CAD Rechner ausgeführt wird.

    [autoit]


    Local $Password
    $CADAdmin = CADTest()
    If $CADAdmin == 1 then
    $Password = "" ; wenn ich am CAD Rechner bin
    Else
    $Password = "" ; wenn ich an den anderen Rechner bin
    EndIf

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func CADTest()
    Local $aCADRechner[2]
    Local $RechnerTyp = 0

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $aCADRechner[0] = "Rechnername1"
    $aCADRechner[1] = "Rechnername2"

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    For $i=0 to UBound($aCADRechner)
    If @ComputerName == $aCADRechner[$i] then $RechnerTyp = 1
    Next
    Return $RechnerTyp
    EndFunc

    [/autoit]
  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Blade
    • 21. April 2010 um 14:11

    haben dann die CAD Rechner eine spezielle Bezeichnung? wenn nicht, dann vielleicht die CAD Rechner Namen in ein array schreiben und dann abfragen und entsprechendes passwort wählen. (falls es nciht zuviele sind)^^

  • Text aus einer text datei auslesen und als popup ausgeben

    • Blade
    • 21. April 2010 um 14:05
    [autoit]


    If FileReadLine(@ScriptDir & "\Status.txt", 1) == "Festplatte ist inaktiv" Then
    Msgbox(0,"Status", "Festplatte ist inaktiv")
    EndIf

    [/autoit]


    \Edit: Leider zu langsam... das von ojo ist wohl eh besser, da er die komplette Textdatei durchsucht und ich nur eine Zeile.

  • Programme mit 2 unterschiedlichen Admin-Passwörter installieren

    • Blade
    • 21. April 2010 um 13:35

    du kannst mit

    [autoit]

    @UserName

    [/autoit]

    den gerade angemeldeten User abfragen und dann das entsprechende passwort wählen.... hilft dir das?

  • Slider wert auslesen

    • Blade
    • 21. April 2010 um 10:52

    das setzt du doch mit

    [autoit]

    GUICtrlSetLimit

    [/autoit]

    fest... leg die zahl als variable an und du kannst sie später auch nutzen...

  • Slider wert auslesen

    • Blade
    • 21. April 2010 um 10:47

    lass die 1 weg

    [autoit]

    GUICtrlRead ($sSlider)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit]
  • ControlClick

    • Blade
    • 20. April 2010 um 15:48
    [autoit]


    HotKeySet("{ESC}", "Terminate")
    While sleep(25)
    $hWinHandle = WinWaitActive("Title", "Text")
    ControlClick($hWinHandle, "Trial", ID)
    WEnd
    Func Terminate()
    Exit
    EndFunc

    [/autoit]

    Wobei du halt die Werte anpassen musst. (die eintragen die dir Autoit Window Info anzeigt, da ich diese nicht habe)

    Das wäre die Schleife die immer auf das Fenster wartet und dann auf Trial klickt. (Mit ESC beenden)

    Edit peethebee:
    Sleep, damit es keine 100% Last gibt.

  • ControlClick

    • Blade
    • 20. April 2010 um 15:34

    Ja genau das meine ich.

    Aber wie man jetzt das Öffnen vom Navicat Fenster unterdrückt, kann ich dir leider nicht sagen. (und ob das überhaupt machbar ist, weil da müsste dir Navicat eine Möglichkeit zu einräumen (Registry, API oder commandos würde ich mal behaupten) sry


    Edit: Aber wenn du im Hintergrund im endeffekt ne endlosschleife laufen lässt die auf das Fenster wartet und dann Trial klickt, siehst du das Fenster ja auch nur ganz kurz.

  • ControlClick

    • Blade
    • 20. April 2010 um 15:22

    Stichwort: Autoit Window Info

    schon probiert?

  • Figur Mit Pfeiltasten steuern

    • Blade
    • 20. April 2010 um 15:07

    vielleicht hilft dir auch das hier wieter(auch wenns komplexer ist):

    https://autoit.de/index.php?page…highlight=tiere

    https://autoit.de/index.php?page…highlight=tiere

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™