1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. AsiX-5

Beiträge von AsiX-5

  • Hilfe bei Dauerbeschuss

    • AsiX-5
    • 10. August 2011 um 19:39

    Sinn ist, das Programm warten zu lassen bis Datei1 oder/und Datei2 auf dem Server vorhanden ist, deswegen hatte ich dies in eine While-schleife gesetzt.

    wenn Datei1 oder/und Datei2 vorhanden sind, soll es diese 1x Downloaden und 1x ausführen auch, wenn diese Dateien weiterhin auf dem Server bleiben...


    Zitat: "und wenn ja dann soll die Datei geöffnet werden"
    tut man dieses nicht mit dem Befehl "Run"?
    hätte nicht gedacht das ich soooweit daneben liege:-P

  • Hilfe bei Dauerbeschuss

    • AsiX-5
    • 10. August 2011 um 14:16

    Danke DIr für Deine Hilfe,
    ok, das hab ich verstanden aber wie kann ich es anders schreiben?

    wenn ich

    [autoit]

    if FileExists( @DesktopDir&"\Datei1.exe")then

    [/autoit]

    und

    [autoit]

    endif

    [/autoit]

    weglasse habe ich das selbe Problem des Wiederholens

  • Hilfe bei Dauerbeschuss

    • AsiX-5
    • 10. August 2011 um 13:30

    Hallo an alle,
    wie bekomme ich es hin, Das Autoit im Intervall (mithilfe von Sleep und while)
    nach Datei1 und Datei2 auf dem Server sucht und diese wenn vorhanden runterläd und nur 1x wieder gibt?
    - ist Datei1.exe auf dem Server wird geladen und immerwieder gestartet
    - ist dazu Datei2.exe auf dem Server bzw nur diese, passiert garnix.

    könnt Ihr mir helfen? Wo liegt mein Fehler?

    [autoit]

    #RequireAdmin
    #include <FTPEx.au3>
    #include <Array.au3>
    #include <misc.au3>
    #include <FTPEx.au3>
    Global $server = "www4.subdomain.com"
    Global $username = "user1234567"
    Global $pass = "ABCdef"
    while 1
    Sleep(300000)
    $Open = _FTP_Open("Autoit")
    $Conn = _FTP_Connect($Open, $server, $username, $pass)
    _FTP_FileGetSize($Conn, "/Datei1.exe")
    If not @error Then
    InetGet("ftp://user1234567:ABCdef@www4.subdomain.com/Datei1.exe",@DesktopDir&"\Datei1.exe",1,0)
    EndIf
    if FileExists( @DesktopDir&"\Datei1.exe")then
    Run(@DesktopDir&"\Datei1.exe")
    EndIf
    _FTP_FileGetSize($Conn, "\Datei2.exe")
    If not @error Then
    InetGet("ftp://user1234567:ABCdef@www4.subdomain.com/Datei2.exe",@DesktopDir&"\Datei2.exe",1,0)
    EndIf
    if FileExists( @DesktopDir&"\Datei2.exe")then
    Run(@DesktopDir&"\Datei2.exe")
    EndIf
    $Ftpc = _FTP_Close($Open)
    WEnd

    [/autoit]
  • Id3Tags bei mp3s

    • AsiX-5
    • 17. Juli 2011 um 20:48

    Hallo, ich habe mir die Example.au3 von User "Oscar" (ThemaID3Tag) für meine Zwecke etwas geändert. *danke für diese grandiose Arbeit*
    und ja, ich weiß auch das dies eig. nicht mehr das neuste Thema ist :P
    im Grunde genommen habe ich daran nicht viel verändert außer das ich Sie für *.mp3-Dateien umgeschrieben habe.
    Außerdem werden nun alle Informationen die unter "ID3V2" geschrieben werden, auf die Felder von "ID3V1" übertragen.
    hier Beginnen meine Fragen:

    1.Gibt es eine möglichkeit Fehlende Informationen aus dem Internet ergänzen zu lassen?
    da es ja zu 100% keine Liste aller weltweiten mp3 Dateien gibt 8| ,
    dachte ich das es möglich wäre anhand der restlichen informationen die fehlenden Nachtzutragen.

    2.selbes Problem aber andere Idee:
    wenn ich einen Titel in dieser example-datei habe heißt diese datei z.b. "sarah engels - call my name"
    ist es möglich diesen datei-Namen so zu splitten, das der sänger in die inputbox "Künstler:" schreibt und der Titel in die Inputbox "Titel:"?
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/beispielacvor7qhsu_thumb.jpg] 
    Ein Gedankensprung war von mir in Zeile 137:

    [autoit]

    _ArraySort ($szFName)
    $Filetina = Stringsplit ($szFName, " - ",1)
    _ArrayDisplay($Filetina)

    [/autoit]


    Einzutragen, nur leider weiß ich hier nicht, wie ich

    [autoit]

    $Filetina[1]

    [/autoit]

    und

    [autoit]

    $Filetina[2]

    [/autoit]

    in die Inputboxen für "Künstler:" und "Titel:".reinbekomme.
    Hätte jemand eine Idee,
    einen Ratschlag oder ähnliches?

    Grüße AsiX-5

    PS.:für dieses Script wird die ID3.au3 benötigt!

    Dateien

    ID3_Example_GUI - f 10,44 kB – 277 Downloads
  • Zufallszahl nur einmal geben

    • AsiX-5
    • 13. Mai 2011 um 09:28

    vielen dank für deine Hilfe, naja na das mit der gleichen ip wäre in dem sinne egal gewesen, da ich eig. wollte:
    bsp Notepad

    wartet bis das notpad bereit ist- schreibt eine generierte ip- wartet bis ein neues notpadfenster da ist-schreibt eine generierte ip.

    Das mit den ganzahligen Random-zahlen war ne super idee, wusste halt bis ebend noch nicht, wie ich das anstellen sollte, wenn Ehrlich bin, deswegen so gestückelt hatte.
    keine IP über 255? *öhhhm. lach* stimmt! :pinch: :D

  • Zufallszahl nur einmal geben

    • AsiX-5
    • 12. Mai 2011 um 23:13

    Danke dir, hat mir schonmal soweit super geholfen. hab es jetzt so. nur das ich halt erteinmal den Editor öffnen und schließen muss eh er reagiert da es ja bei Winwaitclose erst anfängt. anders hab ich es net hinbekommen, da ja sonst wieder alle auf einmal geströmt gekommen wären. aber denke mal ist wieder nur nen denkfehler von mir.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #Include <Array.au3>
    AutoItSetOption("WinTitleMatchMode", 4)
    Local $aIP
    while 1

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $zeichen = "1234567890"
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 2
    $zeichen1= "1"
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen1 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 3
    $zeichen2 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen2 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 2
    $zeichen3 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen3 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 3
    $zeichen4 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen4 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $ip= $zeichen1&"."&$zeichen2&"."&$zeichen3&"."&$zeichen4

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    WinWaitActive("Unbenannt - Editor","")
    If @error Then
    WinWaitActive("Unbenannt - Editor","")
    Else
    WinWaitActive("Unbenannt - Editor","")
    if WinWaitClose ("Unbenannt - Editor","") then WinWaitActive("Unbenannt - Editor","")
    if winactive ("Unbenannt - Editor","") then Send($ip)
    EndIf
    Dim $aIP[1]
    _ArrayAdd($aIP, $ip)
    _ArraySearch($aIP, $ip)
    if @error Then
    send("no IP dedected")
    Else
    WinWaitActive("Unbenannt - Editor","")
    EndIf
    WEnd

    [/autoit]
  • Zufallszahl nur einmal geben

    • AsiX-5
    • 11. Mai 2011 um 23:15

    Ich möchte, das nur EINE generierte "IP" in das Texteditorfeld geschrieben wird.
    erst bei einer neuen Instanz des Texteditors soll die nächste neu generierte Nummer eingeschrieben werden usw.
    Bis jetzt habe ich eine Endlosschleife in dem der Satz immerund immerwieder mit einer neuen nr. in ein Fenster geschrieben wird.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Grüße

    [autoit]

    AutoItSetOption("WinTitleMatchMode", 4)
    while 1
    $zeichen = "1234567890"
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 2
    $zeichen1= "1"
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen1 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 3
    $zeichen2 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen2 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 2
    $zeichen3 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen3 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $string = StringSplit ($zeichen,"")
    $anzahl_der_zeichen = 3
    $zeichen4 = ""
    For $i = 1 To $anzahl_der_zeichen
    $zeichen4 &= $string[Random(1,UBound ($string)-1)]
    Next
    $ip= $zeichen1&"."&$zeichen2&"."&$zeichen3&"."&$zeichen4

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    WinWaitActive("[CLASS:Edit; INSTANCE:1]")
    If @error Then
    WinWaitActive("[CLASS:Edit; INSTANCE:1]")
    Else
    if winactive ("[CLASS:Edit; INSTANCE:1]","") then
    Send("Deine IP "&@IPAddress1&" und eine zufallsgenerierte: "&$ip&": ",1)
    EndIf
    WEnd

    [/autoit]
  • StringSplit schwierigkeit

    • AsiX-5
    • 19. April 2011 um 22:18

    keiner eine Idee? wenn ich die MSGbox aktiviere (Zeile 26, dann zeigt er
    mir die, bringt danach aber ein Error. und ohne macht er nur den
    Enter-klick, was ist an $split[2] falsch?
    (Die [2], weil ich, wenn _ArrayDisplay (Zeile25) an ist die 2te Zeile möchte, also die erst geschriebene)

  • StringSplit schwierigkeit

    • AsiX-5
    • 15. April 2011 um 20:00

    hast du den anhang irgendwie bearbeitet? bei mir geht das nicht
    habe mich jetzt soweit vorgerungen nur geht immer noch nicht...

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <String.au3>
    #include<Array.au3>
    #include<file.au3>
    Local $datei, $line
    Global $sFileName
    Global $hFFFF = FileFindFirstFile(@TempDir & "\*.html")
    $Radio = "testi"
    $handle = "Edit1"
    $text1= ("Pauli")
    $text2= ("andiii")
    Do
    $sFileName = FileFindNextFile ($hFFFF)
    If @error Then ExitLoop

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    If StringRegExp($sFileName, "^flatcast-\d+-\w+\.html$") Then
    $datei = FileOpen (@TempDir & "\"& $sFileName)
    EndIf
    Until 0
    ;sucht mir die datei und ofnet sie, alles problemlos!
    while 1

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Sleep(1000)
    $line= FileReadline($datei)
    $split = StringSplit($line,'</a>:&nbsp;&nbsp;',1)
    ;_ArrayDisplay($split) Zeigt mir den chatverlauf an
    ;MsgBox(0,"Chat", $split[2]) ;gib mir die zeile wieder, warum aber nicht meine antwort in der Console?

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $gesting = ($split[2])
    ;;;;;neu eingearbeitet;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
    If StringInStr ( $gesting, $text1,0, 1) Then
    ConsoleWrite ("paulizeile")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    EndIf

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    If StringInStr ( $gesting, $text2,0, 1) Then
    ConsoleWrite ("andiiizeile")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    EndIf
    WEnd

    [/autoit]
  • StringSplit schwierigkeit

    • AsiX-5
    • 15. April 2011 um 14:42

    Habe es Kopiert, bei mir kommt nur die

    _ArrayDisplay box mit
    [0] 1
    [1]
    und wenn ich diese weg mache, wartet er sich einen Ast :huh: :S

  • StringSplit schwierigkeit

    • AsiX-5
    • 15. April 2011 um 14:29

    ok das endif hab ich wohl bloß hier vergessen, dennoch bekomm ich meine $text1 oder $text2 nicht in Die SciT-Console

  • StringSplit schwierigkeit

    • AsiX-5
    • 15. April 2011 um 14:11
    [autoit]

    #include <String.au3>
    #include<Array.au3>
    #include<file.au3>
    Local $datei, $line
    Global $sFileName
    Global $hFFFF = FileFindFirstFile(@TempDir & "\*.html") ; Finde alle html-Dateien im Temp-Dir
    $Radio = "test-radio"
    $handle = "Edit1"
    $text1= ("Pauli")
    $text2= ("andiii")
    Do
    $sFileName = FileFindNextFile ($hFFFF) ; hole nächsten gefundenen Dateinamen
    If @error Then ExitLoop

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If StringRegExp($sFileName, "^Flatcast-\d+-\w+\.html$") Then
    $datei = FileOpen (@TempDir & "\"& $sFileName)
    EndIf
    Until 0

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    while 1

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Sleep(1000)
    $line= FileReadline($datei)
    $split = StringSplit($line,'</a>:&nbsp;&nbsp;',1)
    _ArrayDisplay($split)
    ;bis _ArrayDisplay läuft alles problemlos! Er Sucht die Datei, öffnet diese und zeigt mir die spalten im _ArrayDisplay untereinandern an.
    ;wie kann ich jetzt aus der oberen Zeile den Text auslesen? (.html-Datei als txt im Anhang)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    ;ich habe es so verucht, klappt aber natürlich nicht :(
    $gesting = FileReadline($split,2)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If StringInStr ( $gesting, $text1,0, 1) Then
    ConsoleWrite ("pauli-zeile")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    EndIf
    If StringInStr ( $gesting, $text2,0, 1) Then
    ConsoleWrite ("andiii-zeile")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    WEnd

    [/autoit]


    Wäre echt genial, wenn jemand einen vorschlag oder eine Lösung hätte
    Danke schonmal

    Dateien

    ChatLog.txt 2,76 kB – 318 Downloads
  • StringRegExp problem

    • AsiX-5
    • 14. April 2011 um 15:51

    habs jetzt soweit. doch...

    [autoit]

    #include <String.au3>
    #include<Array.au3>
    #include<file.au3>
    Local $datei, $line
    Global $sFileName
    Global $hFFFF = FileFindFirstFile(@TempDir & "\*.html")
    $Radio = "testi"
    $handle = "Edit1"
    Do
    $sFileName = FileFindNextFile ($hFFFF) ; hole nächsten gefundenen Dateinamen
    If @error Then ExitLoop

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If StringRegExp($sFileName, "^Test-\d+-\w+\.html$") Then
    $datei = FileOpen (@TempDir & "\"& $sFileName)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    EndIf
    Until 0
    ;sucht mir die datei und öffnet sie, alles problemlos!
    while 1
    WinWaitactive ($Radio)
    Sleep(1000)
    $line= FileReadline($datei,1)
    ;Soll immer nur die 1te linie lesen, klappt aber nicht. er ließt zwar die datei jedesmal von neuem ein, was er ja auch soll
    ;aber immer die ganze, somit findet er immerwieder beide worte wenn sie geschrieben worden
    ;und schreibt mir endlos beide Rückgabewerten in den chat
    ;wie schaffe ich es, das er mir nur die erst linie list?
    ; Lt Hilfedatei:
    ;[optional]Die Zeilennummer, die gelesen werden soll. Die erste Zeile einer Textdatei hat die Nummer 1 (und nicht 0)
    ;anscheinend ist das bei *.html-Dateien anders

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $text1= ("xXx")
    $text2= ("asix-5")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    If StringInStr ( $line, $text1,0, 1) Then ;sollte das Wort in der datei Suchen, bzw in der oberen Zeile
    ControlSetText ($Radio, "", $handle, "rückgabe von text1")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    EndIf
    If StringInStr ( $line, $text2,0, 1) Then ;sollte das Wort in der datei Suchen, bzw in der oberen Zeile
    ControlSetText ($Radio, "", $handle, "rückgabe von Text2")
    Sleep(100)
    Send ("{ENTER}")
    EndIf
    wend

    [/autoit]
  • StringRegExp problem

    • AsiX-5
    • 11. April 2011 um 22:33

    Hallo an Alle AutoIT begeisterten,
    Ich, als Angänger war mal wieder voller Tatendrang und habe in meinem Jugendlichen Leichtsinn
    was auf die Beine gestellt, wo ich jetzt nicht weiter komme.

    Was ich möchte:
    auf eine Internet(Flatcast-Producer)-Radio-Seite gehen,
    mich einloggen und AUtomatisch Texte schreiben lassen.
    ich den Radio Log Einschalten (Es entsteht eine html-Datei im Temp Ordner-auf C:
    welche sich mit jedem im Radio geschriebenen Satz aktualisiert.)
    Diese bekommt mit jedem einloggen oder PC-Neustart eine neue Nurmmer im Namen zb flatcast-1058-12345.html
    soweit kein Problem, das habe ich hinbekommen nun möchte ich diese Datei so auslesen
    das AutoIT ein bestimmtes Wort/Satz in dem log erkennt und darauf etwas zurückschreibt.

    Mein Problem:
    Ich weiß wie ich Die aktuelle in Temp gespeicherte .html datei suchen kann. (Einen großen dank an AspirinJunkie -siehe oben)
    Ich weiß auch, wie ich diese auslesen kann und nach einem bestimmten Wort suchen kann. (Einen großen dank an Schnitzel)
    Nur Leider nicht, wie ich das zusammen mit dem Rest in dem Script unterbringen kann
    und wie ich es dazu bringe "zurück zu schreiben"
    Wenn jemand einige Tipps für mein, recht ausgefallenes Projekt hat, wäre das sehr Hilfreich.
    Danke schonmal Vorab

    Dateien

    Radio-script.au3 3,88 kB – 251 Downloads
  • StringRegExp problem

    • AsiX-5
    • 8. April 2011 um 16:16

    danke Funktioniert super (auch mit der richtigen Datei, da das Suchmuster das gleiche ist nur halt eben nicht "test" und "123")
    jetzt habe ich das Prinzip der StringRegEx erstmal verstanden, das man alle datein, z.b. html erstmal mit Filefind... lokalisieren muss,
    bevor man mit StringRegExp genauer nach der datei Verahnden kann...
    Dankeschön

  • StringRegExp problem

    • AsiX-5
    • 8. April 2011 um 15:22
    [autoit]

    $path = ("C:\Dokumente und Einstellungen\AsiX-5\Lokale Einstellungen\Temp\") ;WIn-XP
    $Search = StringRegExp ("test-", "\d,\A.html") ;\d=Entspricht jeder Ziffer (0-9), \A =Entspricht jedem alphanumerischen Zeichen (a-z, A-Z, 0-9) (lt Hilfe)
    $op = FileOpen($path & $Search)
    ConsoleWrite($op)
    ;ich habe im Temp-Ordner 2 dateien. eine
    ;Test-123-A2c.html und eine
    ;Test-123-A2c-frames.html
    ;ich möchte Die Obere finden und in der SciT-Console lesen lassen.
    ;leider scheitert es bereits bei der suche

    [/autoit]


    Ichhab auch noch ein bsp wie ich das mit Array lösen kann, nur leider komm ich so auch nicht weiter.
    Könnt Ihr mir helfen?

    Dateien

    Array search.au3 651 Byte – 263 Downloads
  • Externe Inputbox Suchen und Schreiben

    • AsiX-5
    • 4. April 2011 um 15:17

    Ahh Geil, Thx Dir Schnitzel, Du warst mein Retter ;)

    StringinStr() war genau das, was ich suchte, ich hab halt Die ganzen einzelnen Befehle noch nicht so drauf, aber dafür Lernt man ja Fleißig,
    und eben gerade, neu Dazu!

    FileReadLine($datei, 1) ; ließt dir die erste zeile ein (siehe Hilfe)
    ließt mir zwar immernoch die die Komplette datei in die Console aber das ist ja egal, wird ja eh von oben gelesen
    und kann ja dank StringinStr mir die Anzahl des Wortes suchen.

  • Externe Inputbox Suchen und Schreiben

    • AsiX-5
    • 4. April 2011 um 14:06

    ich verzweifele gerade mit dem auslesen ;(

    [autoit]

    #include <String.au3>
    #include<Array.au3>
    #include<file.au3>
    Local $datei, $line

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $datei = FileOpen ("C:\Dokumente und Einstellungen\AsiX-5\Lokale Einstellungen\Temp\flatcast-Datei.html",0)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $line= FileReadline($datei); könnte hier auch $line= FileReadline($datei, -1) gehen? Da ich nur die obere Zeile brauche
    ; aber bekomme auch bei $line= FileReadline($datei,-1) bei Consolewrite immer die komplette datei)
    $text= ("Blubb")
    $text2= ("Blaa")
    if @error then
    MsgBox(16,"Fehler","Nicht Lesbar!")
    else
    ConsoleWrite($line) ;gibt zum Testen dden kompletten Inhalt in der Scite-Konsole aus
    If $line = ($text) Then ;sollte das Wort in der datei Suchen, bzw in der oberen Zeile
    MsgBox(0, "Bestätigung", "Es steht"& $text&" In Deiner Datei")
    EndIf
    EndIf

    [/autoit]


    Hätte jemand ne Idee oder weiß es jemand besser, wie ich zu meiner MSG-Box komme? :huh:

  • [APRIL APRIL] Autoit Version 4 nächste Woche [APRIL APRIL]

    • AsiX-5
    • 2. April 2011 um 11:31

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/appleitwkt3qmi5fe.jpg] 
    ... ohne Worte :P

  • Externe Inputbox Suchen und Schreiben

    • AsiX-5
    • 1. April 2011 um 23:56

    Ich habe jetzt einiges versucht z.b.:

    [autoit]

    _IEBodyReadHTML" und _IEFormGetCollection

    [/autoit]

    als Ergebniss bekam ich
    IE.au3 V2.4-0 Error from function _IEBodyReadHTML, $_IEStatus_InvalidDataType

    ebenso wenig funktionierte

    [autoit]

    _stringbetween

    [/autoit]

    Wenn ich von meiner Radio-Seite ein Chatlog mache dann öffnet sich der chat erneut in einem weiteren Tab (im FF und IE)
    Nur in der Befehlsleiste steht dann nicht http://www....
    sondern: file:///C:/Dokumente und Einstellungen/AsiX-5/Lokale Einstellungen/Temp/flatcast-1058626-4d963739-frames.html

    gibt es eine Lösung aus dieser, Temporer auf meinem PC abgelegten Datei ein Wort heraus zu Filtern?

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™