Beiträge von CodeFixer

    Habe mittlerweile den Server etwas eingerichtet. In Sachen Sicherheit ist bisher folgendes getan und vielleicht wisst ihr ja noch mehr, was getan/verändert werden soll.


    • System geupdatet
    • root-Password geändert
    • root-User für SSH-Login verboten
    • 2ten-User für SSH-Login angelegt, um mit "su -" auf den root zu gelangen
    • SSH Protocol 1 auf 2 gesetzt
    • Fail2Ban installiert - Nach x-Fehlanmeldungen den User/IP bannen
    • chkrootkit und rkhunter installiert

    Servus Leute,


    ich weiß, dass es einen Online Autoit Compiler gibt und zwar hier, aber ich wollte meinen eigenen erstellen. Da dort z.B. wichtige Includes oder Dateien nicht mit compiliert werden können.


    Jetzt zu meiner Frage: "Wie setzte ich am Besten den Server und den Autoit-Compiler auf?


    Meine Idee ist: (hatte noch nie einen Server)
    Einen Server kaufen, aufdem ich wie auf einem PC, Programme starten kann. Dort läuft dann 24/7 der Autoit-Compiler und wartet auf Anfragen aus dem Netz. Wie der Autoit-Code jetzt in den Compiler kommt, weiß ich jedoch nicht.


    lg und danke bereits

    So mal ein kleines Update:


    In PHP & MySQLi ist fast alles fertig. Zum Registrieren einer Lizenz wird der Name, Email und natürlich die Lizenz abgefragt. Als Betreiber des Systems kann man festlegen, ob dem User eine Email bei erfolgreicher Registrierung gesendet werden soll. Zudem, ob dem Admin eine Email mit allen wichtigen Daten wie IP, Name, Email und Lizenz, zugeschickt werden soll.


    Buphx:
    Das ist mir klar, dass man Autoit-Skripte decompilieren kann, man kann die Skripte aber auch bereits schon "relativ" gut schützen und sodass z.B. nur unser Märchenonkel Andy es vielleicht in Assembler entziffern könnte.


    Wir werden es später einfach mal testen ;)
    Fast man es dennoch zu leicht aushebeln könnte, war es dennoch eine gute Übung in PHP mit der MySQLi-Klasse


    lg

    Servus alle zusammen,


    Sofern man einen Schutz seiner Software gegen "Script-Kiddies" oder vielleicht später auch Fortgeschrittenere haben möchte, habe ich mir gedacht, machst du mal ein Lizenzsystem. Sprich Lizenzschlüssel können vergeben werden und der Endbenutzer kann damit dann die Software freischalten (wie das denke ich jeder kennt). Das Freischalten läuft über eine PHP-Datei, die Eingaben in der MySQL-Datenbank speichert. Jeder der das System letzten Endes nutzen möchte, muss sich jedoch einen Algorithmus zum Erstellen seiner Lizenzen überlegen, denn wenn ich diesen direkt einbauen würde, wäre die Sicherheit gleich Null und man bräuchte das hier alles garnicht. Ein Beispiel werde ich aber direkt mitliefern.


    Fortschritt:
    {IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII} - 100% - MySQL-Datenbanken
    {IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII} - 70% - PHP
    {IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII} - 60% - Autoit
    {IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII} - 10% - Benutzerfreundliche Installation



    Mit der Zeit werde ich hier immer weiter Informationen dazuschreiben.

    Also abgesehen davon, dass dein Skript bei mir leider überhaupt nicht funktioniert ( ToolTip erscheint, jedoch stimmen die Daten und der Download nicht) hätte ich da etwas Anderes an deinem "Programmierstil" zu bemängeln.


    Du solltest Daten bevor sie verwendet werden, besonders aus einer Datei wie z.B. einer Ini, validieren.


    Beispiel hier:


    Dim $File[IniRead(@ScriptDir & "\test.ini", "Zahl", "key", Default)] = [IniRead(@ScriptDir & "\test.ini", "Download", Default, Default)]


    Könnte man so machen:


    $index = IniRead(@ScriptDir & "\test.ini", "Zahl", "key", Default)
    $iDl_nr = IniRead(@ScriptDir & "\test.ini", "Download", Default, Default)
    If $index > 0 And $iDl_nr > 0 Then
    Dim $File[$index] = [$iDl_nr]
    Endif


    Validierst du zuvor dein "Eingelesenes" oder auch einfach Variablen, so kannst du falls später immernoch Fehler auftauchen sollten, diesen schneller einkreisen.
    Sollte nur ein Tipp sein. Vielleicht etwas zu OP.