1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. jjj

Beiträge von jjj

  • Wert aus _ArrayDisplay in Variable speichern

    • jjj
    • 21. März 2014 um 17:21

    _ArrayDisplay sollte immer 1 oder einen Error zurückgeben.
    Du kannst die aber ein eigenes _ArrayDisplay basteln, das sollte nicht so schwer sein. Die ganzen Buttons kannst du ja weglassen, wenn es dir nur ums Anklicken geht.

  • Fenster anordnen / Frames einsetzen

    • jjj
    • 19. März 2014 um 11:43

    Du hast recht, es ist eine Variable, aber damit kann man den Stile Einer GUI festlegen.
    Du kannst netürlich auch den Wert der Variable nehmen (0x00000040), der wird in WindowsConstants.au3 definiert.
    Der sorgt dafür, dass die GUI innerhalb der Parent Fensters angezeigt wird, $WS_POPUP macht den Rand weg.

    [autoit]

    #include <WindowsConstants.au3>
    #include <GUIConstantsEx.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Example()

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func Example()

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $gui = GUICreate("Test", 400,300)
    GUISetBkColor(0xFFFFFF, $gui)
    $gui2 = GUICreate("", 169, 68, 20, 20, $WS_POPUP, $WS_EX_MDICHILD, $gui)
    GUISetBkColor(0x000000, $gui2)
    GUISetState(@SW_SHOW, $gui)
    GUISetState(@SW_SHOW, $gui2)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Do
    Local $msg = GUIGetMsg()

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Until $msg = $GUI_EVENT_CLOSE
    EndFunc

    [/autoit]
  • Inputbox nach Eintrag weiter

    • jjj
    • 18. März 2014 um 17:44

    Stimmt, hast eigentlich recht.

    Hatte nur gerade eh nichts besseres zu tun.

  • Inputbox nach Eintrag weiter

    • jjj
    • 18. März 2014 um 17:17

    Hab mal eben was gemacht, was in die richtige Richtung gehen könnte:

    [autoit]

    Func _Input()
    $Form1_1 = GUICreate("Frage", 389, 213, 527, 211)
    $Input1 = GUICtrlCreateInput("", 24, 128, 353, 26)
    $lblFrage = GUICtrlCreateLabel("Frage", 24, 24, 49, 22)
    $btnOK = GUICtrlCreateButton("ok", 296, 168, 75, 25)
    $btnCancel = GUICtrlCreateButton("Cancel", 176, 168, 99, 25)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    $a = TimerInit()
    $change = ""
    While sleep(50)
    $nMsg = GUIGetMsg()
    Switch $nMsg
    Case -3
    ExitLoop

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Case $btnOK
    Case $btnCancel
    EndSwitch
    If $change <> GUICtrlRead($Input1) Then
    $change = GUICtrlRead($Input1)
    $a = TimerInit()
    EndIf
    If TimerDiff($a) > 2000 Then
    ExitLoop
    EndIf
    WEnd
    Return GUICtrlRead($Input1)
    EndFunc

    [/autoit]


    Das returnt die Eingabe, wenn man 2 sec. nichts mehr eingegeben hat.

  • Fenster anordnen / Frames einsetzen

    • jjj
    • 18. März 2014 um 16:00

    Habe es selber noch nie benutzt, aber vielleicht könnte dir das helfen:

    [autoit]

    GUICreate
    ;und als erweiterten Stile:
    $WS_EX_MDICHILD

    [/autoit]


    Erstellt ein Child-Fenster innerhalb seines Parent-Fensters (als Simulation, nicht wirklich MDI).

  • Fenster anordnen / Frames einsetzen

    • jjj
    • 17. März 2014 um 18:49

    Verstehe ich das richtig, dass du die einzelnen Programme nicht ändern willst, sondern sie so wie sie sind aufrufen willst und die dann in dem Fenster sind?

  • Virtuelles Laufwerk

    • jjj
    • 15. März 2014 um 12:31

    Danke an euch beide!

    Funktioniert super!!!

  • Virtuelles Laufwerk

    • jjj
    • 14. März 2014 um 17:42

    Hallo,
    Ich habe mir vor kurzem ein virtuelles Laufwerk angelegt, das muss allerdings bei jedem Start verbunden werden. Das habe ich mit einer .bat gelöst, die im Autostart liegt.

    Code
    diskpart -s "C:\Virtuelle Festplatte\vhd.txt"


    die vht.txt sieht so aus:

    Code
    select vdisk file="C:\Virtuelle Festplatte\Virtuelle Festplatte.vhd"
    attach vdisk

    Jetzt öffnen sich aber bei jedem Start zwei Eingabeaufforderungen.

    Kann jemand das in AutoIt so umsetzen, dass alles im Hintergrund abläuft?
    (Ich glaube man braucht Adminrechte dafür, die dürfen natürlich erfragt werden.)

    Schonmal Danke.

  • hover Funktion

    • jjj
    • 6. März 2014 um 19:29

    Ich habe es zwar nicht ausprobiert, würde aber sagen, dass du die erste Endlosschleife entfernen solltest, da das Script sonst gar nicht bis zu der Mausabfrage kommt.
    Ansonsten könnte es daran liegen, dass $Button_r immer überschrieben wird, und es somit nur in $rp funktioniert.

  • Fehlermeldungen speichern

    • jjj
    • 14. Februar 2014 um 07:57

    Und wie kann ich das im .jar Format machen?
    Da ist ja kein cmd Fenster.

  • Fehlermeldungen speichern

    • jjj
    • 13. Februar 2014 um 18:56

    Hallo,

    Weiß jemand, wie ich alles Fehlermeldungen, die in der CMD stehen, weil z.B. eine Datei nicht geöffnet werden kann, in einer Datei speichern kann?
    Am besten zusammen mit den System.out.println() Ausgaben.
    Es sollte auch in der .jar Form funktionieren.

    Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.
    Danke schonmal im Vorraus!

  • Autoit Buttons an Text automatisch anpassen

    • jjj
    • 22. Januar 2014 um 12:40

    Bei GUICtrlCreateButton einfach die länge und die höhe weglassen, also GUICtrlCreateButton( "text", left, top ), das sollte funktionieren.

  • Welche Verschlüsselungsarten unterstützt Autoit?

    • jjj
    • 12. Januar 2014 um 14:50

    Ich würde sagen, man kann alles um setzten, wo keine zu hohen Zahlen als zwischenergebnis herauskommen, was bei RSA der Fall wäre.

  • Hilf bei Script zum Abfangen von Win+D

    • jjj
    • 9. Januar 2014 um 20:12

    Was Hotkeys angeht, ist das in der Hilfe gut beschrieben: http://translation.autoit.de/onlinehilfe/fu…s/HotKeySet.htm
    Ich muss dich aber enttäuschen: Win+D ist von Windows reserviert.

    Statt des Hotkeys kannst du es so versuchen:

    [autoit]

    #include <Misc.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Local $hDLL = DllOpen("user32.dll")

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    While 1
    If _IsPressed("44", $hDLL) And (_IsPressed("5B", $hDLL) Or _IsPressed("5C", $hDLL)) Then ; Wenn Win+D gedrückt wurde
    WinSetState("[CLASS:Sticky_Notes_Note_Window]", "", @SW_RESTORE)
    While _IsPressed("44", $hDLL) And (_IsPressed("5B", $hDLL) Or _IsPressed("5C", $hDLL)); Warten solange Win+D gedrückt ist
    sleep(10)
    WEnd
    EndIf
    Sleep(10)
    WEnd

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    DllClose($hDLL)

    [/autoit]


    Was das Blockieren des Buttons angeht muss ich passen.

  • Wo bekommt man *.au3 zu downloaden?

    • jjj
    • 9. Januar 2014 um 08:37

    Du brauchst das Include nicht unbedingt, so weit ich weiß hat $MB_SYSTEMMODAL den Wert 4096.

  • Simples Skript benötigt

    • jjj
    • 9. Januar 2014 um 08:09

    Die Fehlermeldung bekommst du weg, indem du _IsPressed("1B") schreibst, das steht aber auch in der Hilfe dazu.

  • Funktion um Beenden zu Verhindern

    • jjj
    • 4. Januar 2014 um 22:17

    Ok, es würde schon reichen, wenn der exit befehl, und das beenden durch herunterfahren verhindert würden.

  • Script kurzzeitig schützen

    • jjj
    • 4. Januar 2014 um 18:55

    Ok, hab jetzt im Ohne Gegenleistung Forum eine Anfrage gemacht.

  • Funktion um Beenden zu Verhindern

    • jjj
    • 4. Januar 2014 um 18:54

    Hallo,
    ich hatte schon im Hilfe & Unterstützung Forum gefragt, und wurde hierauf hingewiesen.

    Ich brauche, wie Hier auch schon beschrieben, eine Funktion, die das Schließen des laufenden Scriptes verhindert.
    Das ist soweit auch schon fertig:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]

    #include <Security.au3>
    #include <WinAPI.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    #RequireAdmin

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;Debug-Privlegien holen...
    Local $hToken = _Security__OpenProcessToken(_WinAPI_GetCurrentProcess(), $TOKEN_ALL_ACCESS)
    _Security__SetPrivilege($hToken, $SE_DEBUG_NAME, True)
    _WinAPI_CloseHandle($hToken)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;Escape-Funktion registrieren
    HotKeySet("{ESC}", "_Escape")

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;Critical-Flag auf <TRUE> setzen
    _WinAPI_SetProcessIsCritical(True)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;Hauptschleife
    While True
    Sleep(20)
    WEnd

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _Escape()
    ;Critical-Flag auf <FALSE> setzen
    MsgBox(0, "", _WinAPI_SetProcessIsCritical(False))
    Exit
    EndFunc

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Func _WinAPI_SetProcessIsCritical($bState)
    $avReturn = DllCall("ntdll.dll", "int:cdecl", "RtlSetProcessIsCritical", "boolean", $bState, "ptr", 'none', "boolean", False)
    Return $avReturn[0]
    EndFunc

    [/autoit]


    Die MsgBox, das man nicht die nötigen Berechtigungen hat, soll aber auch beim Admin kommen und der PC soll nicht wie bisher abkratzen.
    WICHTIG:
    Das Script muss ganz normal weiter laufen!

    Die Funktion sollte am besten so anzuwenden sein:
    _Funktion(1) ; Für Beenden verhindern
    _Funktion(0) ; Für Beenden wieder ermöglichen

    Wär gut, wenn jemand Zeit findet, das umzusetzen.
    Danke.

  • Button drücken ohne MouseClick-Funktion

    • jjj
    • 3. Januar 2014 um 18:13

    Bei mir kommt der gleiche Fehler, wenn ich da ein Leer reinhaue.
    Versuchs mal so:

    [autoit]

    Local $oDiv = _IEGetObjById($IE, "Reports")
    ConsoleWrite(_IEPropertyGet($oDiv, "innertext") & @CRLF)
    Exit

    [/autoit]

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™