Hallo Alina!
Backup und örtliche (offline) Trennung ist die beste Wahl. Ob man das zu Fuß mit USB-HD aus der Schreibtischlade kramen mancht oder über einen gesicherten extern Storage ist egal. Ich kenne genug "User" die sich einen Ransomware-Virus reingezogen haben und dann wird alles verschlüssel was er erwischt. Und da gibts nichts mehr zu retten!
Wenn Du die MS-Zertifizierung beruflich brauchst gibt es die diversen Kurse mit den anschliessenden Prüfungen. Die Kosten sollte eigentlich dein Arbeitgeber tragen. Für private Zwecke ist das ein bisschen teuer und eigentlich nicht notwendig!
Zu Windows 10: ich mag es nicht besonders, aber es gibt keine Alternative für mich (nix Linuxkenntisse)
Was ich dir empfehlen kann:
* Malwarebyte Firewall (kostenlos) ... damit hat man mal den ausgehenden Traffik im Griff (ich verstehe bis heute nicht warum ein Explorer.exe immer ins Internet schreien muss)
* Wenn Du das Startmenü nicht magst gibt es die "open shell" - ist Geschmacksache
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und diverse Windowssetting die ich gerne hätte in einen Batchjob zu schreiben, damit meine Clients zumindestet einmal gleich konfiguriert sind. Wenn Du interesse hast kann ich Dir das gerne zukommen lassen.
lg
Racer