Beiträge von Racer

    Hallo Alina!


    Backup und örtliche (offline) Trennung ist die beste Wahl. Ob man das zu Fuß mit USB-HD aus der Schreibtischlade kramen mancht oder über einen gesicherten extern Storage ist egal. Ich kenne genug "User" die sich einen Ransomware-Virus reingezogen haben und dann wird alles verschlüssel was er erwischt. Und da gibts nichts mehr zu retten!


    Wenn Du die MS-Zertifizierung beruflich brauchst gibt es die diversen Kurse mit den anschliessenden Prüfungen. Die Kosten sollte eigentlich dein Arbeitgeber tragen. Für private Zwecke ist das ein bisschen teuer und eigentlich nicht notwendig!


    Zu Windows 10: ich mag es nicht besonders, aber es gibt keine Alternative für mich (nix Linuxkenntisse)


    Was ich dir empfehlen kann:

    * Malwarebyte Firewall (kostenlos) ... damit hat man mal den ausgehenden Traffik im Griff (ich verstehe bis heute nicht warum ein Explorer.exe immer ins Internet schreien muss)

    * Wenn Du das Startmenü nicht magst gibt es die "open shell" - ist Geschmacksache


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und diverse Windowssetting die ich gerne hätte in einen Batchjob zu schreiben, damit meine Clients zumindestet einmal gleich konfiguriert sind. Wenn Du interesse hast kann ich Dir das gerne zukommen lassen.


    lg

    Racer

    Hallo!


    Bin mir nicht sicher ob dir das weiterhilft, aber ich bin mal vor dem Problem gestanden das der Browser (Firefox) vom Benutzer minimiert werden konnte, aber da es keine Taskleite gab würde er den Browser nicht wieder groß bekommen. Ich hab da ein kleines Programm geschrieben das den Zustand (min/max/normal) überwacht und bei Bedarf den Browser wieder aufklappt.


    Wenn ich das jetzt im Umkehrschluss nehmen, müsste es auch gehen das der Browser minimiert bzw. ausgeblendet werden kann....


    lg

    Racer


    Code
    #include <advfha_proc.au3>#include <Array.au3>;Restored das Firefox-Fenster sollte es minimiert werdenlocal $alleFensterlocal $fensterlocal $statusdo    sleep (500)    $alleFenster = WinList ()    ;_ArrayDisplay ($alleFenster)    $fenster = ""    for $i = 1 to UBound ($alleFenster) -1        $ret = $alleFenster[$i][0]        if StringInStr ($ret, "Mozilla Firefox") Then            $fenster = $ret        EndIf    Next    if $fenster <> "" Then        $status = WinGetState ($fenster)        if (BitAND ($status, 16)) = 16 Then                ;Fenster ist Minimiert und nichts anderes            $ret = WinSetState ($fenster, "", @SW_RESTORE)        EndIf    EndIfuntil 1=2


    Sorry für den Quellcode, aber das passiert immer wenn ich den mit drag&drop einfüge... :(

    Was verstehst Du unter Grundversorgung?

    Naja, ich sehe heutzutage Strom als Grundgüter, so wie Wasser oder Heizung. Und da ist leider unserer Regierung (Ö) unfähig irgendwas vernüntiges zu machen.

    Ich will hier jetzt keine politische Diskussion vom Zaun treten, aber was zur Zeit hier abgeht ist unglaublich (schlecht). Da geben sie Dir 100 oder 200€ Energiegutscheine, aber das der Strom, Gas und in meinen Fall Fernwärem um fast 100% gestiegen ist jeden Monat ist das ein Tropfen am heißen Stein.

    Und das was mich so Ärgert: Der Staat kassiert fest mit (Steuern, Steuern auf "Übergewinne") und dann noch teilweise Eigentümer sein und da auch noch fest "Dividenen" kassieren!

    Der kleine Mann/Frau bleibt auf der Strecke.....


    Sorry, ist halt mein Frust den ich hier ablade!


    lg

    Racer

    Jahrsabrechung habe ich noch keine, aber ich zahl 77€ im Monat - nicht gerade wenig für eine kleine Wohnung mit 2 Personen.

    Heizen (Fernwärme) und Gas (kochen) kommen noch dazu!

    Momentan ist es in klein Österreich eine Katastrophe mit den Preisen der Grundversorgung......


    lg

    Racer

    - Navigationsalgorithmus bevorzugt immer höchstwertige Straßen, dadurch werden teilweise deutlich bessere Routen (z. B. über Landstraße) ignoriert. Hätte mich heute glatt 20 Minuten gekostet, wenn ich nachgegeben hätte.

    Darum habe ich immer eine Frauenstimme eingestellt....könnte ja "blond" sein (das Navi) :rofl:

    sicher gibt es die Möglichkeit Offline-Karten bzw. einen Ausschnitt vorab herunterzuladen.

    Google Maps -> Bei der Suche auf das Accountsymbol (rechts) drücken -> 5ter Menüpunkt von oben "Offlinekarten".


    zu dem Problem der Überhitzung: Handy unbedingt weg von der Sonne wie schon Bananajoe geschrieben hat. Irgendwo in die Mittelkonsole legen, Stromkabel daran und das läuft den ganzen Tag. Meine Frau hat so ein neues Auto mit Andriod-Car und fährt den damit den ganzen Tag herum (beruflich) und da ist alles OK!


    Wenn Du aber ein Offline-Navi am Handy probieren willst: NAVMII ist sehr zu empfehlen: kostenlos (mit wirklich ganz kleiner Werbung, oder 3 Euro dann ist es Werbefrei), Weltweite Karten (openstreetmap), wenn Du online bist kannst Du auch Verkehrsinfo (Baustellen, Unfälle,..) von anderen Benutzer bekommen bzw. selbst schnell weitergeben. Ich verwende es unter anderm zum navigieren am Motorrad!


    lg

    Harald

    Hallo Bugfix!


    Ich habe jetzt keine Antwort direkt auf deine Frage, aber da ich meistens meine eigenen Rechner auch "herrichte" bin ich mal auf das Tool gestoßen: https://winaero.com/


    Inhalbe des Tools finderst Du dann auch alle RegKeys oder Settings um z.B.: ein Script daraus zu machen und das dann in einen Rutsch auf einen neuen Recher drüberlaufen zu lassen....


    Ach ja, den ExplorerPatch braucht man nicht unbedingt wenn es um das Kontext-menu geht: man kann das immer noch in der Regestierung "modifizieren".... https://www.deskmodder.de/wiki…BC_%C3%B6ffnen_Windows_11


    lg

    Racer

    Hallo Moombas!


    Da hast mir eindeutig der Mut zum Experiment gefehlt. Die Anleitung und das Beispiel hat dann bei mir ein W/o ausgelöst.


    Du hast recht, es reichen die 2 x 2 Zeilen und schon funkt es....Was es genau macht und was da gesetzt wird ist mir allerdings zu hoch.


    vielen lieben Dank!

    Racer

    Hallo!

    Schlechte Nachrichten: so ganz arbeitet das _WinAPI_GetProcessUser nicht.


    Ich suche nach den Usernamen von allen Benutzer die den Edge offen haben. Einige Prozesse können aber nicht den Owner anzeigen. Ich vermute das es mit

    Function _WinAPI_AdjustTokenPrivileges zusammen hängt. Leider fehlt mir hier das Wissen dazu...



    ich muss das leider unkenntlich machen!


    oben: wie viele Prozesse sind mit den Namen msedge.exe gefunden (Array -1) = 21

    unten: den Usernamen (oder auch nicht) zu dem Prozess


    das Programm wird mit Adminrechte ausgeführt!


    rot: Domain/User (nur Benutzerrechte)

    blau: Adminaccount - zweiter Benutzer


    Der Taskmanager, Tasklist, Prozessexplorer,....zeigen alle bei den Prozess den User an.



    lg

    Racer

    Hallo!


    Ich habe das jetzt in der Arbeit bei meine Projekt eingebaut und es funktioniert top!

    Das Geheimnis liegt im ShellExecute (@ScriptFullPath, "", "", "runas"), genauer gesagt an dem Verb "runas" - vielleicht kann man das in die Doku aufnehmen, könnte den einen oder anderen Interessieren.


    vielen Dank


    lg

    Racer

    Hallo!


    gmmg: Ja das sieht sehr gut aus. Starte ich das Programm mit Userrechte, wird nach dem Klick auf den Butten das Programm restartet und mit einer UAC-Abfage nach Adminrechte ausgeführt. Morgen kommt dann der Echttest in meine Programm...Hoffe das funkioniert auch so gut wie zu Hause!

    vielen Dank!


    Peter S. Taler: Ich bin immer der Meinung das jeder auf seinen Geräten machen soll was er für richtig hält. Aber wenn Du Dich mal mit IT-Sicherheit insesonders in Unternehmen beschäftigst wirst Du sehr schnell feststellen das die UAC doch mehr ist als nur ein lässtiges Feature von der MS.....

    Auch die Apfel-Jünger behaupten nach wie vor das es keine Viren am Mac gibt....ich frage mich nur warum ich nur jede Woche einen Sicherheitsbericht von Schadsoftware für Apple bekomme...


    lg

    Racer

    Hallo!


    Danke gmmg, aber genau das kann ich nicht brauchen. Das Programm sollte grundsätzlich von einem Benutzer mit Userrechte gestartet werden könnnen und nur bei "Klick" mit Username/PW dann mit Adminrechte restarten.


    Notepad++ kann so was: Wenn als User eine Datei öffnet und diese dann schreiben möchte an einen Ort wo erhöhte Rechte benötigt werden, macht das Notepad++ einen restart und fordert über die UAC dann Username/PW.... So was hätte ich gesucht


    lg

    Racer

    Hallo @ALL


    Ich möchte ein Programm das ohne #RequireAdmin im Script im Usermode läuft. Mit einem Butten soll dann die Aufforderung kommen Username und Password einzugeben, das Programm soll sich selbst restarten und dann mit Adminrechte ausgeführt werden. Am liebsten wäre mir die UAC, aber ich weiß nicht wie man einen Programmaufruf dazu bringt die UAC auszugeben, so das das gleich Programm mit Adminrechte läuft.


    Das soll optisch dann so aussehen:




    Das wäre jetzt der Usermode und mit dem Klick auf "Admin" soll das Programm (mit UAC) neu gestaret werden und dann erhöhte Rechte haben.
    Bis jetzt habe ich ein kleines Testprogramm das auch keinen gewünschten Erfolg brachte:


    Mit RunAs User & Passwort wird das Programm zwar korrekt unter dem User gestartet, aber ohne Adminrechte


    Ich habe auch den Betrag RE: 'Run' führt Exe NICHT aus die Adminrechte benötigt, 'ShellExecute' tut's gefunden, hilft mir aber auch nicht weiter da Shellexecute keinen Usernamen/PW zulässt.


    Der kleine Trick mit set __COMPAT_LAYER=RunAsAdmin funktioniert auch nicht!


    Was natülich geht ist das Programm mit "rechter Maustaste" -> als Administrator ausführen. Ist halt nicht elegant ;)


    Vielleicht hat hier wer eine Idee oder gar eine Lösung.

    lg

    Racer

    Hallo @All


    Stehe vor dem Problem das ich ein paar Prozesse beenden muss, das aber nur mit Userrechte. Hört sich jetzt einfach an, ist es aber nicht.


    Zuerst habe ich in meinen Script ProcessClose ("msedge.exe") verwendet. Das würde jetzt grundsätzlich funktionieren, nur auf einen Multiusersystem nicht (Terminalserver). Nach gefühlten 1000 Versuche hört der Befehl scheinbar auf wenn er auf einen "fremden" Prozess kommt. Das hat dann den Efekt das nicht alle Userprozesse geschlossen werden und nachfolgende Arbeiten nicht durchgeführt werden können.


    Na gut, dann halt die einzelnen PIDs heraussuchen und einzelen abschiessen: Aber die ProcessList gibt zurückgelieferten Array mit dem Prozessnamen und der PID aller Prozesse zurück, aber nicht den Usernamen.


    In der Doku bin ich dann über _WinAPI_getProcessUser gestossen. Aber das fordert wiederum erhöhte Rechte


    Ich könnte als Workaround "taskkill /IM "msedge.exe" /F" verwenden, aber ich hoffe das es hier interne Mittel gibt die ich enfach noch nicht kenne - man lernt ja nie aus!


    Ach ja, beim Testen ist mir noch was aufgefallen:

    tasklist /v | findstr /i "msedge.exe" - auf einen Client liefert den Usernamen sofern es der eigene Prozess ist. Auf einen Server (2016) wird statt des Usernames nur "nicht zutreffend" angezeigt. Ob das eine Einstellung am Server ist habe ich noch nicht überprüfen können...

    lg
    Racer

    Das passt eh alles so wie es ist für mich. Ich will halt nur kleine Bilder anzeigen um zu signalisieren das die Durchführung gut oder nicht gut gegangen ist....


    Liegt daran das unsere Help(less)Deskmitarbeiter nicht lesen können,....jetzt versuche ich es mal mit Bilder!


    Für mich ist das so ausreichend wie Du es gemacht hast - ich habe es nur nicht gleich gesehen das ich hier PIC statt Icon verwenden muss......


    lg

    Racer