ISN geht mit seinem autoit Studio den Weg, dass er eine Visual Basic exe erstellt, diese startet dann die autoit.exe mit der entsprechenden a3x Datei.
Damit sind Virenerkennungen nahezu ausgeschlossen solange das Vb script nicht uncompiliert veröffentlicht wird. ich hatte das mal mit hash Prüfung gebastelt, damit die a3x nicht beliebig ersetzt werden kann.
Das ist wirklich eine super Lösung für das Problem. Damit habe ich seit Jahren keine Probleme mit Virenscannern gehabt - weder bei mir, noch bei Leuten, an die ich Skripte verteilt habe.