1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. autoiter

Beiträge von autoiter

  • AutoIt Skript 32bit oder 64bit

    • autoiter
    • 6. Januar 2025 um 17:47
    Zitat von Schnuffel

    ISN geht mit seinem autoit Studio den Weg, dass er eine Visual Basic exe erstellt, diese startet dann die autoit.exe mit der entsprechenden a3x Datei.

    Damit sind Virenerkennungen nahezu ausgeschlossen solange das Vb script nicht uncompiliert veröffentlicht wird. ich hatte das mal mit hash Prüfung gebastelt, damit die a3x nicht beliebig ersetzt werden kann.

    Das ist wirklich eine super Lösung für das Problem. Damit habe ich seit Jahren keine Probleme mit Virenscannern gehabt - weder bei mir, noch bei Leuten, an die ich Skripte verteilt habe.

  • Windows 11, wieder keine Icon

    • autoiter
    • 4. Januar 2025 um 22:03
    Zitat von Peter S. Taler

    Anderes Betriebssystem? Gerne... nur leider ist das im geschäftlichen Umfeld praktisch nicht möglich. Auch dann nicht wenn es keinen Chef gibt, der das Untersagt, sondern deswegen weil es so gut wie keine "Betriebliche Software" für andere Systeme gibt. Und bitte - ich spreche nicht von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation!

    Hi Schnuffel ich habe das eigentlich auf diesen Ausschnitt einer Antwort auf meinen ersten Beitrag bezogen. Ich habe die älteren Beiträge nicht erneut gelesen. Aber ich glaube dieser Zwang wurde bereits vorher ausgedrückt.

  • Windows 11, wieder keine Icon

    • autoiter
    • 4. Januar 2025 um 21:22
    Zitat von BugFix

    Das, was du dort von dir gibst, ist peinlich.

    Mein System lief Monate so, wie es sollte. Keine extraordinäre Software drauf - alles gut. Und dann nach einem Windows Update ging es los - Details oben beschrieben. Ich selber habe an meinem System nichts geschraubt. Das war ausschließlich Windows.

    Ich nutze Windows seit der ersten Version. Wirklich stabil waren davon nur 3: Win 95, Win XP, Win 7. Alles, was Peter S. Taler zur Windows Entwicklung gesagt hat, kann ich absolut unterschreiben.

    Wir sollen unser Leben in den Griff kriegen - was soll das bitte im Zusammenhang mit M$ Fehlentwicklungen bedeuten?

    Hey BugFix ja, meine Audrucksweise ist peinlich. Das hätte ich mir sparen sollen.
    Allgemein:
    Ich bin auch nicht mehr 20 und kann mich erinnern, dass mit Win XP schon über krasse Hardware Anforderungen und instabiles System gewettert wurde. Erst SP2 und 3 haben das aus der Welt geschafft - SP 3 kam 7 Jahre nach der Veröffentlichung des Betriebssystems... Die Unzufriedenheit mit Vista hat sicher sehr beigetragen zur Folklore die um XP entstanden ist. Jedenfalls bin ich nicht beeindruckt, wenn ein System von 2001 mit der compute power von 2010 oder 2020 super läuft. Und das "neue Windows Versionen verglichen mit den alten Versionen unbrauchbar sind", wie man hier lesen kann, halte ich auch für einen ganz schönen Stunt.
    Ich glaube nicht, dass es repräsentativ für Windows 11 ist, dass Icons verschwinden. Ich glaube nicht, dass es nur Rückschritte und Fehlentwicklungen seit Windows 7 gab. Und ich glaube auch nicht, dass Windows 11 das perfekte Betriebssystem für jederman ist und es tut mir wirklich leid, wenn einige hier offensichtlich zur Nutzung gezwungen sind.

  • Windows 11, wieder keine Icon

    • autoiter
    • 3. Januar 2025 um 01:52

    Hi Leute, erst einmal frohes neues Jahr. :)

    Ich finde es aber ehrlich gesagt albern, dass man bei Problemen mit dem eigenen System in diesem Forum von Leuten "Windoof" lesen muss.
    Den Scheiß bekommt man eh oft zu hören. Aber im Forum einer Programmiersprache, die komplett auf Windows aufsetzt und nur dort funktioniert? (Erspart mir bitte Wine Hinweise).

    Das ist verdammt peinlich. Ihr nutzt das System nicht nur; ihr nutzt es intensiv, sonst würdet ihr hier nicht schreiben. Kriegt euer Leben in den Griff.
    Wenn ihr Windows für unbenutzbaren Dreck haltet, gibt es sehr gute Alternativen und es gibt irre viele gute Programmiersprachen, die ihr nutzen könnt.
    #Linux #macOS #Programmiersprache1 #Programmiersprache2 #Programmiersprache3 #Programmiersprache4 #Programmiersprache5 .... #Programmiersprache68487747474

  • PDF lesen Teile ausgeben in Textform

    • autoiter
    • 29. August 2024 um 15:49

    Sorry Muecke_1982. Schön das du den Fehler gefunden hast. 🙂

  • PDF lesen Teile ausgeben in Textform

    • autoiter
    • 27. August 2024 um 20:37

    Global $sSourcePDF = "[Auszulesende PDF-Datei]"
    Global $sResultFile = @DesktopDir & "\Result.txt" ; Ordner, in den deine Ergebnisse abgelegt werden. Hier der Desktop.
    Global $sXPDF = "[Kompletter Pfad der pdftotext.exe]" ; Pfad der pdftotext.exe.


    ConsoleWrite(_GetContent_PDF($sSourcePDF) & @CRLF)


    Func _GetContent_PDF($sSourcePDF)

    Local $sText = _XPDF_ToText($sSourcePDF, $g_sResultFile)
    If @error Then Exit MsgBox(0, "", "Fehler beim Lesen der PDF-Datei! (" & @error & ")" & @CRLF & "Skript wird abgebrochen.")
    Local $sString = FileRead($g_sResultFile)
    Return $sString

    EndFunc ;==>_GetContent_PDF



    Func _XPDF_ToText($sPDFFile, $sTXTFile, $sTXTPath = @ScriptDir, $iFirstPage = 1, $iLastPage = 0, $bLayout = True) ; https://www.autoitscript.com/forum/topic/16…comment=1166469
    ; #FUNCTION# ====================================================================================================================
    ; Name...........: _XPDF_ToText
    ; Description....: Converts a PDF file to plain text.
    ; Syntax.........: _XPDF_ToText ( "PDFFile" , "TxtFile" [ TxtPath[, FirstPage [, LastPage [, Layout ]]]] )
    ; Parameters.....: PDFFile - PDF Input File.
    ; TxtFile - Plain text fileneme to convert to
    ; TxtPath - Path to the txt file (default is @ScriptDir)
    ; FirstPage - First page to convert (default is 1)
    ; LastPage - Last page to convert (default is last page of the document)
    ; Layout - If true, maintains (as best as possible) the original physical layout of the text
    ; If false, the behavior is to 'undo' physical layout (columns, hyphenation, etc.)
    ; and output the text in reading order.
    ; Default is True
    ; Return values..: Success - 1
    ; Failure - 0, and sets @error to :
    ; 1 - PDF File not found
    ; 2 - Unable to find the external program
    ; ===============================================================================================================================
    Local $sOptions

    If Not FileExists($sPDFFile) Then Return SetError(1, 0, 0)
    If Not FileExists($sXPDF) Then Return SetError(2, 0, 0)

    If $iFirstPage <> 1 Then $sOptions &= " -f " & $iFirstPage
    If $iLastPage <> 0 Then $sOptions &= " -l " & $iLastPage
    If $bLayout = True Then $sOptions &= " -layout"

    Local $iReturn = ShellExecuteWait($sXPDF, $sOptions & ' "' & $sPDFFile & '" "' & $sTXTFile & '"', $sTXTPath, "", @SW_HIDE)
    If $iReturn = 0 Then Return 1

    Return 0

    EndFunc ;==>_XPDF_ToText

  • Fenstertitel nach mehreren Kriterien durchsuchen

    • autoiter
    • 20. Juli 2024 um 01:46

    Natürlich habe ich WinTitleMatchMode schon benutzt. Aber nie mit RegEx. Die Doku habe ich mir wahrscheinlich zuletzt 2012 angeschaut 🙈.
    Eines ist sicher. Von Tag 1 meiner Zugehörigkeit zu diesem Forum bis zum Ende meiner Tage. Ich konnte und werde immer von AsprinJunkie lernen.
    Praktisch jeder Beitrag ist wertvoll! Danke 👏

  • Welches Event bei Win11 Fenster teilen?

    • autoiter
    • 9. Februar 2024 um 22:22

    Wow

  • Variable in Array-Namen möglich?

    • autoiter
    • 7. Oktober 2023 um 20:51

    Ach schade. Solche Themen wurden bereits in der Vergangenheit hier behandelt und die Suche hätte helfen können. Nur ein geringstes Maß an Mitarbeit des TE hätte das Problem in kürzester Zeit aus der Welt schaffen können.
    Einfach einen Beispieltext hochladen und es finden sich Leute, die einem entweder helfen oder einfach das Skript hochladen.

    Stattdessen werden teilweise Themen eines Programmierers der weiß, sein Array muss drei Elemente fassen und der dafür _ArrayAdd verwendet gefolgt, wenn es um so abseitige Dinge wie Eval geht.

  • INI Eintragen

    • autoiter
    • 27. Januar 2023 um 20:32

    Peter S. Taler Das meine ich ja, wenn ich von Überschreiben spreche.. Ich will es auch nicht schlecht reden. Ist schon ok.

  • INI Eintragen

    • autoiter
    • 27. Januar 2023 um 18:59

    Hi Alina
    wie bist du auf die Idee gekommen? Vielleicht kann man das noch einfacher lösen?
    Dinge in eine Gui einzutragen ist meistens langsamer. Außerdem muss man dann auch Prüfungen über alles mögliche einbauen. Handelt es sich immer um gültige Werte? Sollte man den User warnen, dass hier kein neuer Wert erstellt, sondern ein bereit vorhandener Wert überschrieben wird...

    Mein Erster Eindruck ist, man sollte eine initiale Ini selbst erstellen. Danach wird es eh mit Werten aus der Applikation gefüllt, oder?

  • Autoit läuft Fehlerhaft bei Remote Verbindung über Windows auf einen Windows Root Server; aber fehlerlos über den Browserzugang

    • autoiter
    • 8. August 2022 um 22:08

    Kann Bernd Albrecht Problem komplett nachvollziehen. Hatte damit vor Ewigkeiten zu kämpfen. Das hängt mit der Remote Desktop Verbindung zusammen - ist dann auch egal ob es Send-Befehle oder andere Commands sind. @gmmg's Vorschlag klingt ziemlich gut. Wenn das klappt, wäre das eine interessante Neuigkeit. Rückmeldung wäre dann super.

  • mehrere Zeiten wenn abgelaufen für OBS

    • autoiter
    • 11. Juli 2022 um 22:42

    Hallo WhiteHorse

    ich denke dein Problem ist, dass du in Endlosschleifen deine Aufgaben abwickelst.

    Ich sehe da eine Funktion "ANAufnahem2". Innerhalb der Funktion wird eine Endlosschleife gestartet. Das Ende der Aufnahme versuchst du aber in einer anderen Schleife abzufangen. So kann das nicht funktionieren.

    Du musst lernen zu verstehen, was da eigentlich gerade passiert. Außerdem frage ich mich woher du Call ["Funktionsname"] her hast. Programmierst du sonst in einer anderen Programmiersprache?

  • Kürzen bei mehrfachem StringRegExpReplace in direkter Folge ???

    • autoiter
    • 25. Juni 2022 um 19:28

    Alina

    Ob Regexp oder Textdurchlauf. Du wirst immer das gleiche Problem haben, wenn du den Text mit jedem Durchlauf änderst.

    Du VERÄNDERST den Text.

    Such nur nach deinen Suchbegriffen in den relevanten Schritten und speichere die Suchstellen.

    Danach gehe von hinten nach vorne duch und ersetze die Treffer.

  • ArrayPlus-UDF - weitere Helferlein für den täglichen Umgang mit Arrays

    • autoiter
    • 22. Juni 2022 um 20:24

    Hallo AspirinJunkie

    Einige der Funktionsbeschreibungen lesen sich für mich einfach super praktisch und toll. Ich werde die bestimmt in meinen Alltag einbauen. :klatschen:

  • _ArrayDisplay(): bestimmte nicht nebeneinanderliegende Spalten anzeigen mit $sArrayRange

    • autoiter
    • 5. Juni 2022 um 23:46

    Hey HansJ54, du organisierst doch die Skat Spiele, nicht wahr? :)

  • Ich muss lernen NEIN zu sagen.

    • autoiter
    • 5. Juni 2022 um 23:41

    Ich bin da eher bei dienem Kollegen. Du solltest dir freinehmen wenn möglich.

    Ich bearbeite einen Bereich meiner Firma komplett alleine. Da habe ich mir totalen Stress gemacht, das alles funktioniert und alle haben mir auc das Gefühl gegeben, dass ich immer arbeiten müsste.

    Als ich dann mal wirklich ausgefallen bin, hat sich die Arbeit natürlich gestapelt. Aber das war es. Nichts ist passiert. Mach einfach, was du zumutbar findest.

  • Edge - nach Update: Neuer Tab nur noch mit Bing-Suchleiste zu öffnen - gelöst mit AddOn

    • autoiter
    • 16. Dezember 2021 um 20:20

    Sorry Leute,

    ich habe etwas den Faden verloren. Für das ursprüngliche Problem habe ich keine Lösung. Dafür hat BugFix ein Plugin?..

    Das Adressleiste-Suche-Problem kann man mit Bordmitteln abstellen. Einstellungen>Datenschutz, Suche und Dienste. Dort runter scrollen zu "Dienste" und dort "Adressleiste und Suche" auswählen. Da "Such- und Websitevorschläge mit den eingegebenen Zeichen anzeigen" deaktivieren.

  • emulierte Tastatureingabe eines RFID-Scanners in Variable schreiben

    • autoiter
    • 23. Oktober 2021 um 23:22

    Kürzer war für mich jetzt nicht das Thema. Solange das jeder versteht, perfekt.

  • emulierte Tastatureingabe eines RFID-Scanners in Variable schreiben

    • autoiter
    • 23. Oktober 2021 um 22:49

    Da hast du aus meiner Sicht recht. Wenn man es schon so klein fassen kann, dann ist es noch besser auf Select/Switch ganz zu verzichten.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™