Peter S. Taler Das meine ich ja, wenn ich von Überschreiben spreche.. Ich will es auch nicht schlecht reden. Ist schon ok.
Beiträge von autoiter
-
-
Hi Alina
wie bist du auf die Idee gekommen? Vielleicht kann man das noch einfacher lösen?
Dinge in eine Gui einzutragen ist meistens langsamer. Außerdem muss man dann auch Prüfungen über alles mögliche einbauen. Handelt es sich immer um gültige Werte? Sollte man den User warnen, dass hier kein neuer Wert erstellt, sondern ein bereit vorhandener Wert überschrieben wird...Mein Erster Eindruck ist, man sollte eine initiale Ini selbst erstellen. Danach wird es eh mit Werten aus der Applikation gefüllt, oder?
-
Kann Bernd Albrecht Problem komplett nachvollziehen. Hatte damit vor Ewigkeiten zu kämpfen. Das hängt mit der Remote Desktop Verbindung zusammen - ist dann auch egal ob es Send-Befehle oder andere Commands sind. @gmmg's Vorschlag klingt ziemlich gut. Wenn das klappt, wäre das eine interessante Neuigkeit. Rückmeldung wäre dann super.
-
Hallo WhiteHorse
ich denke dein Problem ist, dass du in Endlosschleifen deine Aufgaben abwickelst.
Ich sehe da eine Funktion "ANAufnahem2". Innerhalb der Funktion wird eine Endlosschleife gestartet. Das Ende der Aufnahme versuchst du aber in einer anderen Schleife abzufangen. So kann das nicht funktionieren.
Du musst lernen zu verstehen, was da eigentlich gerade passiert. Außerdem frage ich mich woher du Call ["Funktionsname"] her hast. Programmierst du sonst in einer anderen Programmiersprache?
-
Ob Regexp oder Textdurchlauf. Du wirst immer das gleiche Problem haben, wenn du den Text mit jedem Durchlauf änderst.
Du VERÄNDERST den Text.
Such nur nach deinen Suchbegriffen in den relevanten Schritten und speichere die Suchstellen.
Danach gehe von hinten nach vorne duch und ersetze die Treffer.
-
Hallo AspirinJunkie
Einige der Funktionsbeschreibungen lesen sich für mich einfach super praktisch und toll. Ich werde die bestimmt in meinen Alltag einbauen.
-
Hey HansJ54, du organisierst doch die Skat Spiele, nicht wahr?
-
Ich bin da eher bei dienem Kollegen. Du solltest dir freinehmen wenn möglich.
Ich bearbeite einen Bereich meiner Firma komplett alleine. Da habe ich mir totalen Stress gemacht, das alles funktioniert und alle haben mir auc das Gefühl gegeben, dass ich immer arbeiten müsste.
Als ich dann mal wirklich ausgefallen bin, hat sich die Arbeit natürlich gestapelt. Aber das war es. Nichts ist passiert. Mach einfach, was du zumutbar findest.
-
Sorry Leute,
ich habe etwas den Faden verloren. Für das ursprüngliche Problem habe ich keine Lösung. Dafür hat BugFix ein Plugin?..
Das Adressleiste-Suche-Problem kann man mit Bordmitteln abstellen. Einstellungen>Datenschutz, Suche und Dienste. Dort runter scrollen zu "Dienste" und dort "Adressleiste und Suche" auswählen. Da "Such- und Websitevorschläge mit den eingegebenen Zeichen anzeigen" deaktivieren.
-
Kürzer war für mich jetzt nicht das Thema. Solange das jeder versteht, perfekt.
-
Da hast du aus meiner Sicht recht. Wenn man es schon so klein fassen kann, dann ist es noch besser auf Select/Switch ganz zu verzichten.
-
-
Genau. Das soll hier auch passieren, um einfach doppelten Code zu vermeiden.
-
Musashi Danke für den Link. Aus meiner Sicht zeigt Bitnugger da nicht, dass es sinnvoll sein kann, sondern wie es funktioniert. Wenn aber jemand deinen Code nachher verstehen soll, dann benutzt man doch besser den längeren Weg If Not isdeclared("x") Then Local.. . Dann versteht das auch jeder andere. Wenn man schon unnachvollziehbar schreibt, dann kann man die Deklaration in der Funktion doch ganz weglassen. Da passiert das gleiche.
-
Hallo hipfzwirgel,
dein Problem hast du ja gelöst und ich habe nichts dazu beizutragen. Mir ist nur gerade die Codewiederholung in den Case Blöcken aufgefallen. Du könntest den ersten Block auch wie unten schreiben. Dann wird direkt der nächste Block ausgeführt.
-
-
Ich kann jetzt nichts über alle Anfragen sagen. Aber die 98% kommen mir einfach sehr hoch vor. Einfach weil ich denke, dass es sehr oft noch Bedarf gibt. Du hast ja wenigstens mit einem ERP zu kämpfen
Aber so eine Orchestrierung von Programmen im Selbstbau gibt es doch super oft. Selbst habe ich etwa das Szenario, dass im Backend Formulardaten als Email eingehen und erst bearbeitet werden müssen, bevor sie in ein CRM kommen..
Dazu werden die Mails ausgelesen und in eine Excel Datei geschrieben. Hier werden Mails aussortiert und Datensätze als Dubletten markiert, die nicht zwangsläufig 1zu1 gleiche Datensätze sind und deshalb noch einmal angeschaut werden sollen.Man kann darüber lachen. Aber man sollte sich nicht wundern, wenn es nicht irre oft in der Wirtschaft noch so aussieht. Solche Sachen halte ich jedenfalls für relativ häufig und
-
-
Teste das mal. Eigentlich sollten der Link als Parameter mitgesendet werden. So funktioniert das allgemein. Wie sollte das Programm sonst wissen, was zu tun ist?
-
Ich suche in einem Fall nach Dubletten, die ich markieren möchte.
Erst durchsuche ich die Datei. und fülle ähnlich wie oben beschrieben ein Array. Das schicke ich dann an eine Funktion, die in meinem Fall, die ganze Zeile gelb markiert.
Ich hoffe das hilft dir schon. Ansonsten antworte und erwähne mich, dann bekomme ich eine Mail.AutoIt
Alles anzeigenFunc _SetExcelRowBkColor($oWorkbook, $iRow, $iColorIndex = 36) If Not IsObj($oWorkbook) Then Return SetError(1, 0, "No Workbook object") $iColorIndex = Ceiling(Number($iColorIndex)) If $iColorIndex = 0 Then $iColorIndex = 36 If IsObj($oWorkbook.Activesheet.Rows($iRow).Interior) Then With $oWorkbook.Activesheet .Rows($iRow).Interior.ColorIndex = $iColorIndex .Range("A" & $iRow).Interior.ColorIndex = $iColorIndex EndWith Else ConsoleWrite("Beim Setzen der Hintergrundfarbe einer Zeile ist ein Fehler aufgetreten. Zeile: " & $iRow & @LF) EndIf EndFunc ;==>_SetExcelRowBkColor