Hmm,
ich habe den Beitrag von Alina gelesen, gebe aber zu, ich habe ihn nicht verstanden. Liegt vielleicht daran, dass ich bei Datum ein verbohrter Anhänger von day of the year bin...
Und mich frage ...zu was braucht man soetwas?
Lg
Peter
Hmm,
ich habe den Beitrag von Alina gelesen, gebe aber zu, ich habe ihn nicht verstanden. Liegt vielleicht daran, dass ich bei Datum ein verbohrter Anhänger von day of the year bin...
Und mich frage ...zu was braucht man soetwas?
Lg
Peter
Frei geraten,
Leitung überfordert, Lizenz nicht ausreichend für soviele gleichzeitige user...
Peter
Meine Frage mag ja blöd erscheinen, aber wenn ich.... kontrollierbare Installationen mit verfügbaren Adminrechten
habe, warum füge ich die betroffene autoit.exe nicht einfach zu den Ausnahmeregeln des Virenscanners hinzu?
LG
Peter
Jaaaaa es gibt da was .....
XRechnungStudio – Mohr-IT GmbH
Läuft offiziell ab win 7 bei mir auch unter xp und hat Kommandozeilenparameter - bezahlbar ist es auch .......
Schaut es Euch an! Demoversion gibts OHNE Anmeldung einfach runterladen...
LG
Peter
Ps.: Nein ich habe mit der Firma nichts zu tun, bin nur begeistert, etwas gefunden zu haben mit dem ich ev. meine Probleme lösen kann
Ich bin bei Dir. Was ich selbst in der Hand habe, vermeiden. Aber nicht alles was von extern kommt funktioniert das. Und bei Parametrübergabe ist das oft der Tod. Daher eben meine Empfehlung... raus damit und immer prüfen wenn man den Dateinamen nicht selbst in der Hand hat.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen und habe festgestellt, dass für diesen USB Port keine Chache aktiviert ist bzw. nicht aktiviert werden kann (ausgegraut) Screnn Shot als Anlage.
Der rechtsklick mit aktualiseren hilft nicht. Da habe ich mehrfach versucht, nur vergessen es im Eröffnungs Thread zu erwähnen.
An einen ev. Cache im USB Stick habe ich noch nicht gedacht, kann aber soviel dazu sagen, dass dieses Phänomen auch bei SD Card Readern "klasisch" vorhanden ist, sowie bei eingebauten Card Slots z.B in meinem Laptop. Aber erstmal Danke für den Hinweis.
Ich verwende diese USB reader:
Hast Du zufällig eine Ahnung ob man auf diesen "Chache" zugreifen kann?
Danke
Peter
Für Probleme, Abläufe die ich mit Autoit nicht lösen kann, suche ich mir immer Software die entweder mein Problem auf "Dos" Basis löst oder eine *.exe ohne notwendige Installation und Befehlszeilenübergabe oder "Steuerini". Da sitzt man oft stundenlang vorm Rechner und sucht, aber meist findet man einen Problemlöser
LG
Peter
Naja z.b. wenn man aus Autoit fremde "Dienstprogramme" aufruft. Diese mögen häufig weder Leerzeichen noch deutsche Umlaute. Oftmals helfen auch Anführungszeichen nicht weiter. Ich habe da schon die verrücktesten Aufruf und Übergabe Situationen erlebt. Da sitzt du stundenlang und verstehst die Welt nicht mehr... und dann ist des Rätsels Lösung so simpel... wie man es aus alten DOS Zeiten gewohnt ist.
Peter
Ich verwende seit vielen Jahren WORM SD Karten. Diese sind so angelegt, dass man Daten darauf kopieren kann, aber nicht mehr löschen kann. Die Karten laufen auch nicht in irgendwelchen CardReadern sondern in einem USB Stickin form eines Single Card Readers, der nur eine Karte enthällt.
Nun macht Windows in XP und WIN10 (Versionen datwischen nicht getestet) einen gravierenden Fehler!
Man kan im Explorer die Daten löschen, diese verschwinden dann auch aus dem Fenster - es sieht aus als seien die Daten wirklich gelöscht. Was ja auf einem Worm Datenträger nicht sein dürfte!
Aber, wenn man den USB Stick mit der SD Karte entfernt, und wieder einsteckt sind die angeblich gelöschten Datein wieder im Explorer vorhanden. Die Worm Karte verhällt sich also richtig, läßt löschen nicht zu.
Ich habe, neben dem Win Explorer verschiedene Dateiexplorer ausprobiert - überall das gleiche Phänomen.
Gibt es eine Möglichkeit sei es über Dateiexlorer oder eben ein Autoit Program, den Effekt ohne abziehen/ neueeinstecken der SD Karte zu erziehlen? Also die Anzeige im Explorer zu aktualisieren?
Danke
Peter
In bestimmten Situationen macht es auch Sinn Leerzeichen ganz aus einem String zu entfernen oder durch einen _ (Unterstrich) zu ersetzen.
Peter
Damit hatte ich auch angefangen
bewegt sich das auf dem Niveau?
Nein! Ein Ausrufezeichen unterstreicht lediglich eine Aussage, oder hebt diese hervor.... etwas anderes hebe ich dazu noch nie gehört!
Peter
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Ich spreche auch von der Ini!!!!
Die ini muss ja mit etwas erstellt, geschrieben, befüllt werden! Und wenn Du den falschen Editor zum erstellen, schreiben, befüllen nimmst, kann das tatsächlich schon mal zu Zeichensatzproblemen führen ---> daher mein Hinweis auf Notepad++ damit ist klar definiert in welchem "Dialekt sprich Teichensatz" man schreibt.
Gruß
Peter
Managbarkeit?
Wir haben tatsächlich u.a. noch einen Novell 4.11 Server am laufen. Der läuft schon seit nahezu 28 Jahren, mal ein neues Netzteil, neue Lüfter und ab und an geclonte neue Platten. Was soll ich da managen? Rechtevergabe ist erledigt, ab und an kommt ein neuer Mitarbeiter dazu.
Buchhaltungssoftware: Läuft unter Windows
ERP System: Läuft unter Windows
Telefon: Local, ist ein Unix Derivat
Arbeitsplätze: Windows
Bankensoftware: Braucht alle 2 -3 Jahre einen neuen Windows Server, ich denke mit Wehmut daran, als diese 10 Jahre lang auf einem Novell Server lief....
Mac? Ja hatte ich auch mal im Geschäftlichem Umfeld am laufen, so in den Jahren 1987/89. Vernünftige ERP Software gab es nicht... da habe ich das unter Mac mit Filemaker selber gemacht....
Davor? Atari St, ein Office Paket und "alles" andere unter Turbo Pascal selber geschrieben...
Ich finde immer, je mehr Asistenten es gibt, je umfangreicher diese werden, je schlechter ist damit zu arbeiten.... aber da sind wir wieder bei dem Satz... je mehr man versucht Windows für jederman bedienbar zu machen, desto weniger verstehen es die Fachleute...
Peter
water das unicode /ansi Problem tritt bei Benutzung von z.B. notepad++ als Texeditor nicht auf, da dort die "Zeichensätze" eingestellt werden können.
32k Grenze?
Gruß
Peter
schneller als rechte Maustaste neu/textdokument test.ini?
Das glaube ich nicht
Man sollte anlegen der Datenbank / *.ini Datei nicht mit Eingabe der Daten verwechseln. Denn schneller als Neues Textdokument erstellen KAN man keine Datenbank aufsetzen!!!
LG
Peter
;kuNr=e-mail_kunde;individual_betreff;individual_absender;
4711=rechnungen@koel.de;Ihre PdfRechnung;re@lieferant.de;
4712=re@test.de;Ihre Rechnung wie vereinbart;lieferant@lieferant.de;
----------------------
Wozu da mit einer Datenbank rumhaspeln? Die muss aufgesetzt werden, will gepflegt werden usw usw usw
............
Die Daten in der *ini ändern sich so gut wie nicht. Es kommt nur ab und an ein Kunde dazu. Mit notepad ++ kann man das von hinten nach vorne durchsuchen, wenn man will....und das eingeben dauert sicher nicht länger als in einer Datenbank.
Alles bei Programmstart in ein Array einlesen und fertig.... das Programm läuft zeitgesteuert und versendet die Rechnungen des Tages an die Kunden die Rechnungen per Mail wünschen... gestartet zeitgesteuert Mo-fr gegen 18:50
ob das ein paar Sekunden länger dauert oder nicht ist mir wurscht, sitzt ja keiner vorm Bildschirm läuft vollautomatisch.
LG
Peter