Beiträge von Peter S. Taler

    Schon ist es klar. Ich hatte darüber nachgedacht es dann aber verworfen. Meist werden solche Vorschläge hier ja abgelehnt - wegen zuviel Aufwandt Admin und Co :)


    Ich gehe davon aus, dass Du ein Autoit Programm startest und es dann für einen Zeitraum von x (festgelegt in der *.ini) schlafen legst, wacht auf und sieht im "Serververzeichnis" nach, legt sich schlafen usw meinst.


    oder auf jedem Rechner läuft ein Scheduler, der alle x Minuten ähnliches macht.


    Ich wollte keinem auf die Füße treten - andererseits habe ich mich gefragt ob ich etwas falsch verstehe.


    Danke


    Peter

    Wenn mich meine Windows und Netzwek Kentnisse nich täuschen kann man von einem Server (also aus der Entfernung) auf einem Rechner keine Software starten (remote Zugang lassen wir außen vor).

    Wenn ich also per login Script ein Programm starte läuft das local. Wenn auf einem Server Software läuft, die alle 10 Minuten nachsieht ob eine neue Nachricht da ist ok. Aber wie bekommst Du die Nachricht auf dem "Client" zum aufpoppen?


    Indem Du local Software laufen läßt die alle x. Minuten nachsieht ob es neues gibt? Oder Du benutzt den Sheduler dafür? Oder hat Windows hierfür eine Funktion?


    Oder verstehe ich da etwas falsch?

    Hmmm,

    ganz verstehe ich das nicht! Moombas schreibt spontane Meldungen max 1 Tag vorher... ist das technisch begründet oder ist das eine Regel im Haus? Frei nach dem Motto sponaner ist nicht erlaubt.


    Klar, Mail hat keinen Popup. Die Möglichkeit Priorität auf MAX zu setzen, und das damit aus der Masse der Mails herauszuheben bleibt. Wenn mail Notifier eingesetzt werden könnte man noch prüfen ob es eine Möglichkeit gibt für besondere Absender oder betreffs "Alarmtöne" einzusetzen.

    Rein technisch gesehen kann man ein Benachrichtigungssystem auch selbst schreiben, ob das dann proffesionellen Ansprüchen genügt - sei dahingestellt.


    Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:

    Nachrichten oder POPUP im Netzwerk
    Hallo allerseits, brauche da mal Euere Hilfe. Ich muß von einem Rechner in einer Domaine eine Nachricht an 1 oder 2 Rechner schicken, wo dann ein ...
    administrator.de


    vielversprechend sieht auch der aus:

    https://www.chip.de/downloads/RealPopup_12996324.html


    oder der

    Popup unter win 10 aktivieren:

    Aktivieren von Popupbenachrichtigungen in Windows 10 und Windows Server 2016


    So long


    peter

    1) Per Mail.

    Rundmailgruppen sind angelegt, das dauert nur Sekunden.


    2) Per Threema

    Alle Mitarbeiter haben Threema (zwangsweise aber die Firma bezahlt) auch hier angelegte Gruppen...


    Das funktioniert prima. Mit Tendenz zu Threma.... damit erwischt man auch die "Putzfrau"....


    LG


    Peter


    Ps.: Ich kenne die Xp Zeiten noch - aber dieses Feature haben wir nie genutzt... da wir auch damals schon ein "Rundmail" hatten, war aber ein Fax das funktionierte wie heute Mail (Tobit / David - papierloses Fax)

    Musashi

    wie vorsichtig muss man hier noch formulieren, dass sich keiner auf die Füße getreten fühlt? Ich habe doch klar zum Ausdruck gebracht - dass es mich interesiert um des Wissens willen!!! . Da war doch nicht zu interpretieren, dass ich Windi nicht glaube oder Ihn umstimmen will!!!

    Manchmal glaube ich wir sind im Kindergarten.


    So long


    Peter


    PS.: Windi Danke für den Link

    Ich neige dazu an dieser Stelle die contenace zu verlieren. Da geht mir unsere Verwaltung dermaßen gegen den Senkel - das kann ich keinem sagen.


    Windi zu meiner Fortbildung, was muss die Software denn besonderes können? Damit Du nicht gesondert aufschreiben mußt?


    Und aus Neugierde - welche Weinanbauregion?


    LG


    Peter

    Dann viel Spass dabei. Der Markt ist voll davon - solltest Du Unterstützung benötigen - machen wir hier weiter - oder per PN.


    NEIN ich verkaufe Keine Software! Mein Rat kann sich nur auf Workflow Einbindung der Software, Anforderungen aus dem Alltag usw. usw. beziehen.


    Also viel Spass beim Aussuchen


    So long


    Peter

    Ich bin ab und an geizig!

    Die Software speichert ihre Daten doch irgendwo....alte Software häufig in dbf Datenbanken. Diese sind zu 99,9% nicht geschützt also kannst Du via dbf auf die Daten zugreifen - auch wenn das in der Software NICHT vorgesehen ist - dann würde Dir Tür und Tor offenstehen.


    Scau doch mal nach wo die Daten stehen...


    LG


    Peter


    EDIT BugFix: Aber falls das der Fall ist, unbedingt einen Blick in die Lizensierung werfen, ob diese Art der Nutzung untersagt ist.

    IMEI = Kundenname;Modell;Kartongröße;Datum


    Sorry, aber das ist doch simpel, möchtest Du mal über ein anderes Vorgehen nachdenken - oder bist Du so festgefahren, dass Du mit Gewalt eine Lösung suchst die kompliziert ist?


    Gestatte mir bitte noch eine Frage - hast Du je in Deinem Leben ein paar Zeilen programiert? Denn das ist wie mit Marathonlauf von 0 auf 50 km geht nicht ohne Arbeit.


    Hilfe bekommst Du gerne, aber wir müssen uns auf eine Basis einigen, sonst kommen wir nicht weiter.


    So long

    Peter

    Kanst Du die Datenbank als ganzes als csv exportieren? Oder ist das eine Datenbank auf die man per autoit zugreifen kann?

    Wenn ja greif auf die Daten zu und bringe die via Autoit in Ordnung. Danach schreibe die Daten zurück.

    Vergriss abe die Sicherungskopie NICHT..


    Peter

    Von welchem Taskmanager sprichst Du? MS onboard? Wenn ja probier doch mal den Syternals Process Explorer. Da gibt es ev. die Möglichkeit das Programm entsprechend Deinen Wünschen zu beenden.


    Variante 2 Du packst das Übel an der Wurzel und sorgst dafür, dass es keine Fehleingaben geben kann. Also nach der Eingabe prüfen ob die Eingabe so ist wie sie sein soll bevor Du diese weiterverarbeitest. Also stell Dir die Frage warum hängt sich die Software auf - das macht sie ja nicht aus Lust und Laune.


    Variante 3 Du schreibst Dir einen 10 Zeiler, der das Bild beseitigt, bzw. den Standard wieder herstellt.


    So long


    Peter

    Nein. Eine *.ini ist eine Datei in der "Einstellungen" oder Daten gespeichert werden können! Eine *.ini macht gar nichts. Die braucht immer ein Programm, dass auf sie zugreift. Eine *.ini ist sozusagen ein "Datencontainer in Dateiform.


    Du kannst eine INI auf mehrere Arten erstellen. Am besten Du nimmst einen Texteditor und erstellst eine neue leere Datei die Di xyz.ini nennst.

    (xyz steht für einen Dateinamen Deiner Wahl - versuche auf Leerzeichen im dateinamen zu verzichten oder ersetze diese durch _)


    Nun bwill Autoit "Bereiche haben, diese stehen in [ ] Klammern. Das klingt kompliziert, dient aber eigentlich nur einer Art Gliederung. Mach Dir keinen Kopf fang einfach mit [10] an. Wenn Du weiter gliefern willst mach mit [11] usw weiter. Braucht man nicht so oft.


    Dann trägst Du die "Variable ein die Du dort "speichern" möchtest. Z.B. pfad_zur_anwendung = "F:\Test\was"


    Auf diese Daten kannst Du dann zugreifen siehe dazu meinen Post #13. Zugreifen bedeutet Du kannst Daten aus der Ini lesen oder in die Ini schreiben. Einfach mal mit einem 5Zeiler ausprobieren


    So long

    Peter

    Andy

    Hallo, aus reiner Neugierde (ich habe keinen Scanner) - wie bekommt man die Eingabe in das Eingabefeld? Gehe ich recht in der Annahme, dass der Scanner eine Tastatureingabe imitiert - und der Wert "automatisch" auftaucht? Wenn es da nichts besonderes braucht, dann ist das Progrämmchen ja so wie wir das angedacht haben ohne Ecxel und Google ziemlich simpel.


    Danke


    Peter

    Naja mann könnte auch auf folgende Idee kommen:


    Man schreibt den 1ten Scan (Warenausgang) in eine *.ini. Nehmen wir mal an der Schan der IMEI liefert = 456789PTRuz

    dann wird das etwa so: IniWrite ("F:\test.ini", "[10]", "456789PTRuz", 'Datum').


    In der Ini steht dann 456789PTRuz=01.02.2023


    Wenn man nun nach dem eingescanten Gerät sucht IMEI einscannen und ein iniread auf den Wert.

    Lieferdatum = IniRead ( "F:\test.ini", "[10]", "456789PTRuz", "default" )Den Rückgabe Wert mit dem Tagesdatum abgleichen gibt dann Garantie ja oder Nein in eine MSG Box . Wenn mann will kann mann das ganze auch noch als PDF ausgeben.Das ist sooo schwer nicht. Ja schon klar hier wird eine ini missbraucht - aber ich habe soetwas seit Jahren im Einsatz mit jeder Menge Datensätze.....


    Keine Gui das lässt sich alles über MSG Boxen machen, keine besonderen Abfragen, kein EXcel nix...


    LG


    Peter