1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Lanealine

Beiträge von Lanealine

  • Error in Line output in compiled script

    • Lanealine
    • 19. August 2019 um 16:55

    Ok, vielleicht habe ich die Frage komisch formuliert :D

    Ich suche nach einer Einstellung, dass mir in der Errormsg die Line ausgibt, in der das Script abgestürzt ist. (Line 8324 ist es nicht)

  • Error in Line output in compiled script

    • Lanealine
    • 19. August 2019 um 16:27

    Hey,

    ich habe mir ein Programm geschrieben, dass super funktioniert, solange ich es einzeln laufen lasse.

    Ziel ist es jedoch, dass Programm mehrmals zu starten (ca. 5-10x). Das läuft allerdings nicht so richtig, nach einiger Zeit stürzen vereinzelt die Programme ab.

    Ich habe schon versucht, einmal das Programm in AutoIT zu starten und den rest als .exe, dass funktioniert aber leider nicht so richtig, weil der Fehler nicht oft genug auftaucht.

    Deshalb wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass mir die Line in der die .exe abstürzt angezeigt wird. Bei nem Kumpel von mir wurde immer die Line angezeigt in der der Error aufgetreten ist.

    Habe schon als .exe und als .a3x probiert.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

  • Rechnen mit 0

    • Lanealine
    • 24. Juni 2019 um 17:05

    Achsoo, gut zu wissen :D

    Besten dank !

  • Rechnen mit 0

    • Lanealine
    • 24. Juni 2019 um 16:41

    Hey,

    ich habe ein Problem, wenn ich mit AutoIT rechnen möchte.

    Wenn die Zahl mit der ich Rechne = 0 ist, erkennt AutoIT darin auch jedes andere zeichen, wodurch ich keine If Abfragen einbauen kann.

    Zum Beispiel:

    Bei der ersten MsgBox ist der $test Wert = 0. Trotzdem sagt AutoIT, dass $test = "-" ist.

    sobald ich den $test Wert += 1 rechne, läufts und AutoIT erkennt, dass $test <> "-" ist und geht nicht weiter.

    Dann rechne ich $test wieder -= 1 und komme wieder auf 0. Ab jetzt wird wieder die $test = "-" Abfrage als erfolglich erkannt, obwohl $test = 0 ist.

    Das ganze passiert auch, wenn ich statt "-" jedes andere Zeichen abfrage, z.b. $test = "#" oder = "a". Sobald $test = 0 ist, wird dies erkannt...

    Ich kann Global $test = "0" deklarieren, dadurch wird erkannt, bei Msgbox1 erkannt, dass $test <> "-" ist. Wenn ich jetzt allerdings +1 und dann -1 rechne, somit also wieder bei 0 bin, wird wieder $test = "-" erkannt, obwohl $test = 0 ist.

    Warum ist das so und wie kann ich das umgehen, damit erkannt wird, dass "-" <> "0" ist ?

    Beispiel:

    Code
    Global $test = 0
    
    If $test = "-" Then
        MsgBox(0, "1", "-" & $test)
    EndIf
    $test += 1
    If $test = "-" Then
        MsgBox(0, "2", "-" & $test)
    EndIf
    $test -= 1
    If $test = "-" Then
        MsgBox(0, "3", "-" & $test)
    EndIf
    Alles anzeigen

    Danke :)

  • _ArrayDelete in For to Ubound

    • Lanealine
    • 17. Mai 2019 um 14:29

    wow, das ging ja mal schnell ;)

    Vielen Dank für den Tipp :thumbup:

  • _ArrayDelete in For to Ubound

    • Lanealine
    • 17. Mai 2019 um 14:15

    Hey,

    ich habe ein Array, in dem ich in einer For To Schleife Einträge mit _Arraydelete löschen möchte.

    Wenn ich das so mache, wie in dem Beispiel, stürzt das Programm ab, weil das Array nichtmehr seine Ausgangsgröße hat.

    Was muss ich machen, damit ich mehrere Einträge in einem Array löschen kann, ohne dass das Programm abstürzt ? bzw. Wie mache ich Autoit klar, dass mein Array in der Schleife verkleinert wurde ?

    Code
    Global $test[4]
    $test[0] = "A"
    $test[1] = "B"
    $test[2] = "B"
    $test[3] = "C"
    
    For $i = 0 To UBound($test) - 1
        If $test[$i] = "B" Then
            _ArrayDelete($test, $i)
        EndIf
    Next
    Alles anzeigen


    Wie genau sieht das bei einem 2D Array aus, bei dem in der ersten Spalte einige Einträge den gleichen Wert haben? Gibt es auch die Möglichkeit, dass man auf einmal alle die kompletten Reihen, in der der Wert der ersten Spalte >5 ist auf einmal komplett aus dem Array entfernt?

    In dem Beispiel soll jetzt Reihe 0 und 2 komplett entfernt werden(mit _Arraydelete?)

    Code
    Global $test[3][2]
    $test[0][0] = "10"
    $test[0][1] = ""
    $test[1][0] = "2"
    $test[1][1] = ""
    $test[2][0] = "8"
    $test[2][1] = ""


    mfg

  • For - To : Aufzählung Problem

    • Lanealine
    • 9. Mai 2019 um 20:54

    Danke für die Info ;)

  • For - To : Aufzählung Problem

    • Lanealine
    • 9. Mai 2019 um 20:27

    Hey, ich wollte mir eine For To Schleife bauen, die die Zahlen von 1-10 in Step 0.1 untereinander schreibt.

    Merkwürdiger Weise ist das Ergebnis davon anders als erwartet :D

    Ist das bei euch auch so ?!

    Warum ist das so ?

    Code
    For $i = 1 To 10 Step 0.1
        ConsoleWrite($i &@CRLF)
    Next
    Spoiler anzeigen

    1

    1.1

    1.2

    1.3

    1.4

    1.5

    1.6

    1.7

    1.8

    1.9

    2

    2.1

    2.2

    2.3

    2.4

    2.5

    2.6

    2.7

    2.8

    2.9

    3

    3.1

    3.2

    3.3

    3.4

    3.5

    3.6

    3.7

    3.8

    3.9

    4

    4.1

    4.2

    4.3

    4.4

    4.5

    4.6

    4.7

    4.8

    4.9

    5

    5.1

    5.2

    5.3

    5.4

    5.5

    5.6

    5.7

    5.8

    5.9

    6

    6.1

    6.19999999999999

    6.29999999999999

    6.39999999999999

    6.49999999999999

    6.59999999999999

    6.69999999999999

    6.79999999999999

    6.89999999999999

    6.99999999999999

    7.09999999999999

    7.19999999999999

    7.29999999999999

    7.39999999999999

    7.49999999999999

    7.59999999999999

    7.69999999999999

    7.79999999999999

    7.89999999999999

    7.99999999999999

    8.09999999999999

    8.19999999999999

    8.29999999999999

    8.39999999999999

    8.49999999999999

    8.59999999999999

    8.69999999999999

    8.79999999999999

    8.89999999999999

    8.99999999999999

    9.09999999999999

    9.19999999999999

    9.29999999999998

    9.39999999999998

    9.49999999999998

    9.59999999999998

    9.69999999999998

    9.79999999999998

    9.89999999999998

    9.99999999999998

    Code
    For $i = 0 To 10 Step 0.1
        ConsoleWrite($i &@CRLF)
    Next
    Spoiler anzeigen

    0

    0.1

    0.2

    0.3

    0.4

    0.5

    0.6

    0.7

    0.8

    0.9

    1

    1.1

    1.2

    1.3

    1.4

    1.5

    1.6

    1.7

    1.8

    1.9

    2

    2.1

    2.2

    2.3

    2.4

    2.5

    2.6

    2.7

    2.8

    2.9

    3

    3.1

    3.2

    3.3

    3.4

    3.5

    3.6

    3.7

    3.8

    3.9

    4

    4.1

    4.2

    4.3

    4.4

    4.5

    4.6

    4.7

    4.8

    4.9

    5

    5.1

    5.2

    5.3

    5.4

    5.5

    5.6

    5.7

    5.8

    5.9

    5.99999999999999

    6.09999999999999

    6.19999999999999

    6.29999999999999

    6.39999999999999

    6.49999999999999

    6.59999999999999

    6.69999999999999

    6.79999999999999

    6.89999999999999

    6.99999999999999

    7.09999999999999

    7.19999999999999

    7.29999999999999

    7.39999999999999

    7.49999999999999

    7.59999999999999

    7.69999999999999

    7.79999999999999

    7.89999999999999

    7.99999999999999

    8.09999999999999

    8.19999999999999

    8.29999999999999

    8.39999999999999

    8.49999999999999

    8.59999999999999

    8.69999999999999

    8.79999999999998

    8.89999999999998

    8.99999999999998

    9.09999999999998

    9.19999999999998

    9.29999999999998

    9.39999999999998

    9.49999999999998

    9.59999999999998

    9.69999999999998

    9.79999999999998

    9.89999999999998

    9.99999999999998

  • 2Programm - 1Array

    • Lanealine
    • 8. Mai 2019 um 06:27

    Hey,

    ich habe 2 Programme, die ein 2D Array[500+][10+] benutzen sollen.

    Was ich genau machen möchte:

    Das erste Programm erstellt/aktualisiert ein Array und gibt es dann an das 2te Programm weiter, welches es lesen/importieren soll und die daten verarbeitet.

    Würdet ihr dies über eine .ini Datei übergeben oder gibts "schnellere" Varianten, ohne dauernt die Datei zu löschen und neu zu schreiben ?

    mfg

  • Ausgabe nur auf Zahlen/Zeichen beschränken

    • Lanealine
    • 8. Mai 2019 um 06:18

    Läuft, Danke !

  • Ausgabe nur auf Zahlen/Zeichen beschränken

    • Lanealine
    • 7. Mai 2019 um 01:57

    Hey,

    gibts einen Befehl, der NUR zahlen oder NUR Buchstaben herausfiltert ?

    Code
    Local $Array[5] = ["55","ab","2","aa55","11aa"]
    Local $Zahlen[0]
    Local $Buchstaben[0]
    
    For $i = 0 To UBound($Array) - 1
        _ArrayAdd($Zahlen, $Array[$i]) ; NUR Zahlen hier ein
    Next
    For $i = 0 To UBound($Array) - 1
        _ArrayAdd($Buchstaben, $Array[$i]) ; NUR Buchstaben hier rein
    Next

    In $Zahlen sollen jetzt der Reihe nach alle Zahlen eingesetzt werden, bei $Buchstaben die Buchstaben.

    Ich habs mit StringRegExp( \d oder \d\d ) probiert, aber das ist bei mir dann auf eine bestimmte Anzahl von Nummern/Buchstaben eingestellt. Suche nach einer Lösung, bei der es egal ist, wie viele Zeichen der String hat.

  • Daten aus String suchen

    • Lanealine
    • 6. Mai 2019 um 17:44

    Cool, besten Dank !

  • Daten aus String suchen

    • Lanealine
    • 6. Mai 2019 um 04:36

    Hey,

    ich würde gerne bestimmte Daten aus einem String ausgezeigt bekommen.

    Das ganze funktioniert auch schon, aber etwas kompliziert :D

    Geht das ganze auch einfacher ?

    Code
    #include <Array.au3>
    
    $Suche = "Himmel"
    
    $sTest = '"Auto1":"20000km","Auto2":"30000km","Haus1":"5Jahre", "Haus2":"100Jahre", "Himmel":"Blau", "Gras:Grün"'
    
    $aHelp1 = StringSplit($sTest, '"' & $Suche & '":"', 1)
    $aHelp2 = StringSplit($aHelp1[2], '"', 1)
    $Ergebnis = $aHelp2[1]
    MsgBox(0, "", $Ergebnis)

    Das Beispiel ist noch einfach gehalten, hatte auch schon öfter, dass ich vorher 5 Funktinen benutzen musste, bevor das erwartete Ergebnis herauskam :D

    mfg

  • Welcher Button wurde gedrückt ?

    • Lanealine
    • 4. Juli 2018 um 12:00

    Top, läuft. Besten Dank !

  • Welcher Button wurde gedrückt ?

    • Lanealine
    • 4. Juli 2018 um 11:34

    Hey, wie kann ich mir von AutoIT ausgeben lassen, welcher von meinen Buttons gedrückt wurde ?

    Bei Case $Button_Ctrl[0] To $Button_Ctrl[2] soll mir AutoIT sagen, welcher von den 3 Buttons gedrückt wurde und mir als Msgbox den Text des Buttons ausgeben.

    C
    #include <ButtonConstants.au3>
    #include <GUIConstantsEx.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>
    
    Global $Button_Ctrl[3]
    Global $Button_Name[3]
    $Button_Name[0] = "Test1"
    $Button_Name[1] = "Test2"
    $Button_Name[2] = "Test3"
    
    #Region ### START Koda GUI section ### Form=
    $Form1 = GUICreate("Form1", 623, 449, 192, 114)
    For $i = 0 To 2
        $Button_Ctrl[$i] = GUICtrlCreateButton($Button_Name[$i], 104, 40+40*$i, 75, 25)
    Next
    GUISetState(@SW_SHOW)
    #EndRegion ### END Koda GUI section ###
    
    While 1
        $nMsg = GUIGetMsg()
        Switch $nMsg
            Case $GUI_EVENT_CLOSE
                Exit
            Case $Button_Ctrl[0] To $Button_Ctrl[2]
                
    
        EndSwitch
    WEnd
    Alles anzeigen
  • Errormessage Option

    • Lanealine
    • 16. Februar 2018 um 12:20

    Komisch... Als Standardprogramm was schon das richtige ausgewählt, nachdem ich einfach das gleiche nochmal ausgewählt habe läufts jetzt :)

    Allerbesten Dank für eure Mühe !!!

  • Errormessage Option

    • Lanealine
    • 15. Februar 2018 um 03:46

    Habe es nochmal Neuinstalliert, Fehler ist aber immernoch da.

    So sieht das ganze bei mir aus:

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/view/daraggiw/error.jpg.html]

  • Errormessage Option

    • Lanealine
    • 3. Februar 2018 um 11:04

    Danke erstmal für eure Hilfe ;)

    ich habe die Version installiert. Sollte die richtige sein, oder ?

    Eine "repair" Option gibts nicht dirket von AutoIT ?

    Gibts vielleicht irgendwelche Einstellungen in Windows, die solche Optionen von externen Programmen ausblendet ? (7-Zip wird allerdings angezeigt)

  • Errormessage Option

    • Lanealine
    • 31. Januar 2018 um 09:17

    achso, okay dann wirds mit Sicherheit daran liegen. Danke ;)

    Er startet das Script mit Rechtsklick und dann Run Script. Komischerweise gibts bei mir diese Auswahlmöglichkeiten garnicht. Ich kann mich dran erinnern, dass ich einige Auswahlmöglichkeiten hatte bei au3 Dateien, Edit, Run, Compile oder so ähnlich...

    Weißt du Zufällig auch noch wo dran das liegen kann, dass bei mir diese Auswahlmöglichkeiten weg sind ? Habe AutoIT und SciTE schon neuinstalliert, aber bekomme das Menü noch nicht angezeigt.

    Wenn ich Rechtsklick auf eine au3 Datei mache, bekomme ich die Standardauswahlmöglichkeiten "Öffnen", "Bearbeiten", "7-Zip..." und meine au3 Icons sehen genau so aus wie die von .txt Dateien...

    Mit Doppelklick startet er die au3 im Edit Modus

    Merkwürdig ist, wenn ich unter Tools > SciTE Config > "Choose default action for au3 files:" von EDIT auf RUN umstelle, startet er mir die Dateien trotzdem im EDIT Modus...

    hoffe das Problem ist bekannt :D

  • Errormessage Option

    • Lanealine
    • 30. Januar 2018 um 03:44

    Hey,

    wenn ein kompiliertes Autoit Programm als exe abstürzt bekomme ich eine Errormeldung die in etwa so aussieht:

    Line 1578 (File "C:\XXX\autoit.exe"):

    Error: XXXXX

    Vor einigen Tagen habe ich bei nem Kumpel gesehen, dass der in seiner Errornachricht die exakte Zeile + Befehl angezeigt bekommt, wie es auch die Console ausspuckt:

    Line 58

    ==> Subscript used on non-accessible variable.:

    If $test[1] = 1 Then

    If $test^ ERROR


    wir wissen beide nicht, warum er die Nachricht so genau angezeigt bekommt und ich nicht. Habe bis jetzt noch keine Option gefunden, mit der man dies einstellen könnte.

    Habt ihr Ideen/Lösungen ? ;)

    Danke

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™