1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. mumpel

Beiträge von mumpel

  • Movie Barcode Generator

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 16:49

    Hallo!

    Worin liegt der Sinn eines solchen Codes? Anfangen kann man damit ja nichts, außer als Werbung für einen Film. ;)

    Gruß, René

  • Treeview Click-Ereignisse?

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 15:57

    Hallo!

    Ich arbeite noch an meinem Projekt. Beim Treeview hänge ich fest.

    Bei Klick auf eine Schaltfläche soll der Ordner zuklappen, aber nur bis zum Hauptordner, also in Ausgangsstellung wie beim Start des Programms. Mit _GUICtrlTreeView_Expand($idTreeview, 0, False) klappt das nicht, auch nicht mit _SendMessage(GUICtrlGetHandle($idTreeview), $TVM_EXPAND, $TVE_EXPAND, $hRoot, 0, 'wparam', 'handle').

    Ein weiterer Wunsch:

    Die Ordner sollen sich mit Einzelklick öffnen, nicht per Doppelklick. Und es soll immer nur ein Ordner offen sein. Klappe ich einen Ordner auf, sollen alle anderen zuklappen.

    Ich habe schon einige Codes aus dem Netz probiert, aber keiner macht was ich möchte.

    Danke!

    Gruß, René

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 14:57

    Jetzt sind es die richtigen Files (Die die ich hatte, erzeugten Fehler). Aber es rührt sich nichts, kein Fenster. Wie kann man jetzt die Seite anzeigen?

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 14:47

    Solange die ieframe.dll verfügbar ist, funktioniert auch das WebBrowser-Control. Aber ich würde das gerne durch etwas modernes ersetzen, deshalb bin ich hier dabei. Leider ist "Webview2" nicht ohne.

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 14:15

    Das sind die Fehler:

    Zitat

    >"C:\Program Files (x86)\AutoIt3\SciTE\..\AutoIt3.exe" "C:\Program Files (x86)\AutoIt3\SciTE\AutoIt3Wrapper\AutoIt3Wrapper.au3" /Prod /AU3check /in "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"

    +>14:13:47 Starting AutoIt3Wrapper (21.316.1639.1) from:SciTE.exe (4.4.6.0) Keyboard:00000407 OS:WIN_11/2009 CPU:X64 OS:X64 Environment(Language:0407) CodePage:0 utf8.auto.check:4

    +> SciTEDir => C:\Program Files (x86)\AutoIt3\SciTE UserDir => C:\Users\user\AppData\Local\AutoIt v3\SciTE\AutoIt3Wrapper SCITE_USERHOME => C:\Users\user\AppData\Local\AutoIt v3\SciTE

    >Running AU3Check (3.3.16.1) from:C:\Program Files (x86)\AutoIt3 input:C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(8,10) : error: can't open include file <JSON.au3>.

    #include <JSON.au3>

    ~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(9,10) : error: can't open include file <WinHttp.au3>.

    #include <WinHttp.au3>

    ~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1418,31) : warning: $INTERNET_SCHEME_HTTP: possibly used before declaration.

    Case $INTERNET_SCHEME_HTTP

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1420,32) : warning: $INTERNET_SCHEME_HTTPS: possibly used before declaration.

    Case $INTERNET_SCHEME_HTTPS

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1793,48) : warning: $HTTP_STATUS_BAD_METHOD: possibly used before declaration.

    If $_WD_HTTPRESULT = $HTTP_STATUS_BAD_METHOD Then

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1418,31) : error: $INTERNET_SCHEME_HTTP: undeclared global variable.

    Case $INTERNET_SCHEME_HTTP

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1420,32) : error: $INTERNET_SCHEME_HTTPS: undeclared global variable.

    Case $INTERNET_SCHEME_HTTPS

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1793,48) : error: $HTTP_STATUS_BAD_METHOD: undeclared global variable.

    If $_WD_HTTPRESULT = $HTTP_STATUS_BAD_METHOD Then

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(299,40) : error: Json_Decode(): undefined function.

    Local $oJSON = Json_Decode($sResponse)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(302,53) : error: Json_Get(): undefined function.

    $sSession = Json_Get($oJSON, "[value][sessionId]")

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1330,38) : error: __WinHttpVer(): undefined function.

    Local $sWinHttpVer = __WinHttpVer()

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1401,39) : error: _WinHttpCrackUrl(): undefined function.

    Local $aURL = _WinHttpCrackUrl($sURL)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1405,32) : error: _WinHttpOpen(): undefined function.

    Local $hOpen = _WinHttpOpen()

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1408,119) : error: _WinHttpSetTimeouts(): undefined function.

    _WinHttpSetTimeouts($hOpen, $_WD_HTTPTimeOuts[0], $_WD_HTTPTimeOuts[1], $_WD_HTTPTimeOuts[2], $_WD_HTTPTimeOuts[3])

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1412,64) : error: _WinHttpConnect(): undefined function.

    Local $hConnect = _WinHttpConnect($hOpen, $aURL[2], $aURL[3])

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1419,123) : error: _WinHttpSimpleRequest(): undefined function.

    $sResponseText = _WinHttpSimpleRequest($hConnect, "GET", $aURL[6] & $aURL[7], Default, Default, $_WD_HTTPContentType)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1421,126) : error: _WinHttpSimpleSSLRequest(): undefined function.

    $sResponseText = _WinHttpSimpleSSLRequest($hConnect, "GET", $aURL[6] & $aURL[7], Default, Default, $_WD_HTTPContentType)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1441,33) : error: _WinHttpCloseHandle(): undefined function.

    _WinHttpCloseHandle($hConnect)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    "C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3"(1747,68) : error: Json_StringEncode(): undefined function.

    $sData = Json_StringEncode($sData, $iOption) ; Escape JSON Strings

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^

    C:\Users\user\Desktop\wdtest\wd_core.au3 - 16 error(s), 3 warning(s)

    !>14:13:47 AU3Check ended. Press F4 to jump to next error.rc:2

    +>14:13:47 AutoIt3Wrapper Finished.

    >Exit code: 0 Time: 0.745

    Alles anzeigen
  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 13:59
    Zitat von gmmg

    Auch den Pfad bei _WD_Option angepasst?

    Natürlich. @ScriptDir & "\msedgedriver.exe'

  • Toolbar - Icon-Namen

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 13:57

    Selber machen kann ich nicht.

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 13:47

    Ich bekomme nur Fehlermeldungen. "_WD_Startup", "WD_CreateSession" => "undefined Function", etc. pp.

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 12:19

    Ds gibt es so viele Links, aber keinen der auf eine au3 hindeutet.

  • Toolbar - Icon-Namen

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 10:06

    Klingt interessant. Aber mit Datenbanken arbeite ich nicht. Ich werde wohl beim Menüband bleiben.

    Aber Deine Icons gefallen mir. Wo hast Du die her? Selber gemacht?

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 5. September 2023 um 09:54

    Wo gibt es die beiden au3-Dateien? Ich finde sie nicht.

  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 4. September 2023 um 17:39

    BTW:

    Die Raute ist ein Steuerzeichen. Das kann zu Konflikten führen, wenn es unmaskiert über die Url übergeben wird. Wenn Du die Zugangsdaten per Get übergibst, also über die URL, solltest Du die Raute maskieren.

    Code
    $sPassword = "12345#67#890"
    $sPassword = StringReplace($sPassword, "#", "%23")
  • Webmail Anmeldung über Edge Browser - # Hashtag im Passwort

    • mumpel
    • 4. September 2023 um 17:05

    Hallo!

    Zeig uns bitte mal Deinen Code. Dann können wir schauen.

    Gruß, René

  • Toolbar - Icon-Namen

    • mumpel
    • 3. September 2023 um 19:33

    Jetzt experimentiere ich mit dem Menüband (Ribbon). Funktioniert auch. Eure Meinung?

    Da der "Visual Ribbon Editor" unter Windows 10+ nicht läuft, muss man das Ribbon "zu Fuß" erstellen. Siehe https://www.autoitscript.com/forum/topic/12…comment=1523787

    Dateien

    Kompendium KRW_with_ribbon_open.zip 489,28 kB – 38 Downloads
  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 15:51
    Zitat von Moombas

    und so lange es bei dir klappt ist doch super

    Das wird sich zeigen. ;)

    Ich habe noch mehr Code einkürzen können (den zum Erstellen der Toolbar-Button)

    Vorher:

    Code
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idOpen, 0, $ToolButtonText[0]) ; Öffnen-Schaltfläche (1)
    _GUICtrlToolbar_AddButtonSep($g_hToolbar) ; Menüseparator 1
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idZu, 1, $ToolButtonText[1]) ; Verzeichnisbaum einklappen
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idAuf, 2, $ToolButtonText[2]) ; Verzeichnisbaum Zuklappen
    _GUICtrlToolbar_AddButtonSep($g_hToolbar) ; Menüseparator 2
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idBack, 3, $ToolButtonText[3]) ; Eine Seite zurück
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idForward, 4, $ToolButtonText[4]) ; Eine Seite vor
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idRefresh, 5, $ToolButtonText[5]) ; Aktuelle Seite neu laden
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idStop, 6, $ToolButtonText[6])  ; Seite laden abbrechen
    _GUICtrlToolbar_AddButtonSep($g_hToolbar) ; Menüseparator 3
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idSettings, 7, $ToolButtonText[7]) ; Hilfe aufrufen
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idHilfe, 8, $ToolButtonText[8]) ; Hilfe aufrufen
    _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $e_idNew, 9, $ToolButtonText[9]) ;Programm beenden
    Alles anzeigen

    Nachher:

    Code
         For $iButtonCount = 0 To 9
             If $iButtonCount = 1 Or $iButtonCount = 3 Or $iButtonCount = 7 Then _GUICtrlToolbar_AddButtonSep($g_hToolbar)
             _GUICtrlToolbar_AddButton($g_hToolbar, $iButtonCount + 1000, $iButtonCount, $ToolButtonText[$iButtonCount])
         Next

    Aber da sieht man man wieder, das Quellcode aus dem Internet nicht immer den eigenen Wünschen entsprechen muss (Ob das Einkürzen sinnvoll ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt). ;)

  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 14:48
    Zitat von Moombas

    Und ich habe irgendwas im Hiunterkopf, das der ternäre unter bestimmten Bedingungen nicht funktioniert

    Welche Bedingungen wären das? Gibt es da Infos? Für meinen Fall trifft das hoffentlich nicht zu.

    Auf jeden Fall konnte ich den Code jetzt schon ein wenig kürzen.

    Vorher:

    Code
    $ToolButtonText[0] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Datei öffnen" : "Open File") ; Text für Öffnen-Schaltfläche
    $ToolButtonText[1] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Ordner zuklappen" : "Order up") ; Text für Zuklappen-Schaltfläche
    $ToolButtonText[2] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Ordner aufklappen" : "Order down") ; Text für Aufklappen-Schaltfläche
    $ToolButtonText[3] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Zurück" : "Back") ; Text für Zurück-Schaltfläche
    $ToolButtonText[4] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Vorwärts" : "Forward") ; Text für Vorwärts-Schaltfläche
    $ToolButtonText[5] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Laden abbrechen" : "Stop") ; ; Text für Abbrechen-Schaltfläche
    $ToolButtonText[6] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Beenden" : "Exit") ; Text für Beenden-Schaltfläche
    $ToolButtonText[7] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Neu laden" : "Refresh") ; Text für Refresh-Schaltfläche
    $ToolButtonText[8] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Hilfe" : "Help") ; Text für Hilfe-Schaltfläche
    $ToolButtonText[9] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? "Einstellungen" : "Settings") ; Text für Einstellungen

    Nachher:

    Code
    For $iButtonText = 0 To 9
        $ToolButtonText[$iButtonText] = _GUICtrlToolbar_AddString($g_hToolbar, ($sprachID = "de") ? $btn_de[$iButtonText] : $btn_en[$iButtonText])
    Next
  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 14:08
    Zitat von Moombas

    ich denke du suchst den Ersatz von IIf in Autoit?

    Der Ternär macht doch was ich möchte.

  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 13:51
    Zitat von Oscar

    In den neuen AutoIt-Versionen gibt es ja den ternären Operator: $C = $x > 50 ? $A : $B

    Das Ergebnis ist aber das selbe.

    Zitat von Moombas

    mit einer eigenen Funktion basteln.

    Dann würde ich aber keine Codezeilen sparen. ;)

  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 13:00

    Sehr gut! Das Probiere ich mal. Das geht hoffentlich auch mit mehr als 2.

  • Datei-Anzeige

    • mumpel
    • 1. September 2023 um 12:15
    Zitat von Oscar

    Und was meinst Du mit mehrere ENUM? Beispielscript bitte!

    Z.B. diese Zeile: Global Enum $e_idNew = 1000, $e_idOpen, $e_idSave, $e_idHelp,

    Um Code zu kürzen, wären weitere Global Enum hilfreich. Eine mit Text (für die Button-Beschriftung), und eine mit Zahlen (für die Icon-Nummer). In VBA nutze man dafür einfach mehrer ENUM- oder Typ-Anweisungen.

    Code
    Enum SicherheitsLevel1
        IllegalerEintrag = -1
        SicherheitsLevel1 = 0
        SicherheitsLevel2 = 1
    End Enum
    
    Enum SicherheitsLevel2
        IllegalerEintrag = 2
        SicherheitsLevel1 = 9
        SicherheitsLevel2 = 3
    End Enum
    Alles anzeigen

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™