1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Schleifchen

Beiträge von Schleifchen

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 30. Oktober 2023 um 21:37

    Danke für den Hinweis, freesqldatabase.com nutzt tatsächlich Server-Version: 5.5.62-0ubuntu0.14.04.1 - (Ubuntu) und freedb.tech

    Server-Version: 8.0.34-0ubuntu0.22.04.1 - (Ubuntu).

    Da entweder mein Rechner, oder ich, zu prasslig ist die Verbindung per MySQL-ODBC Treiber herzustellen (siehe erster Beitrag) hab ich nur noch die Alternative Python zu nutzen, oder gibt es noch eine 3. Lösung?

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 30. Oktober 2023 um 18:16

    Ich hatte 3 Anbieter getestet:

    freedb.tech -> Zugriff über Python o.k. - Zugriff über Autoit: nö

    freesqldatabase.com -> Zugriff per Pyhton: o.k. - Zugriff über Autit: o.k.

    awardspace.com -> Host, Passwort, Port werden zwar angeboten, aber der Zugriff ist letztlich doch nur über phpmyAdmin möglich.

    da es eh nur Hobby ist sind die 5MB - Datenbank bei freesqldatabase völlig ausreichend.

    Danke

    Stefan

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 28. Oktober 2023 um 12:53

    die Reihenfolge:

    _MySQL_Real_Connect($MysqlConn,"Host","User","Password","DB_Name")

    ist doch korrekt, oder?

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 28. Oktober 2023 um 12:20

    Noch ein Nachtrag:

    ich hab grad versucht die DB bei einem anderen Hoster abzurufen.

    Fehlermeldung:

    gibt es dafür eine Lösung?

    Danke, Stefan...

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 28. Oktober 2023 um 09:22

    Perfekt, der Zugriff läuft :klatschen:

    Danke!

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 27. Oktober 2023 um 13:58

    Danke, aber so da hat noch nix geholfen.

    Im Code eingebaut:

    ConsoleWrite('@@ Debug(' & @ScriptLineNumber & ') : $sql = ' & $sql & @CRLF & '>Error code: ' & @error & @CRLF) ;### Debug Console

    schreibt in die Konsole:

    @@ Debug(9) : $sql = 0

    >Error code: 2

    Ein Blick in die mysql.au3 zeigt:

    Zitat

    Return Value(s): On success returns the connection object for subsequent functions. On failure returns 0 and sets @error

    @Error = 1

    Error opening connection

    @Error = 2

    MySQL ODBC Driver not installed.

    Author(s): cdkid

    Alles anzeigen

    d.h. es ist kein MySQL-ODBC Treiber installiert. Der ist aber installiert und unter

    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBCINST.INI\ODBC Drivers auch eingetragen....

  • MySQL - externe Datenbankabfrage

    • Schleifchen
    • 26. Oktober 2023 um 22:48

    Hallo in die Runde, ich habe eine Datenbank auf Free MySQL Hosting erstellt. Der Zugriff mit Python klappt perfekt. Aber ich möchte den Abruf auch gern mit Autoit umsetzen.

    autoscript.com ist bisschen schwierig für mich. Der Connector/ODBC ist installiert. Die 'mysql.au3' befindet sich im include-Ordner.

    Code
    #include <mysql.au3>
    
    $UserName = "******" ;MySQL User
    $Password = "******" ;MySQL Passwort
    $Database = "sql11656144" ;Database
    $MySQLServerName = "sql11.freemysqlhosting.net" ;Hostname oder IP
    
    
    $sql = _MySQLConnect($UserName,$Password,$Database,$MySQLServerName)
    $var =  _Query($sql,"SELECT * FROM Sensoren")
    
    
    With $var
    While NOT .EOF
    FileWriteLine("c:\test.txt",.Fields("ID").value & @CRLF)
    .MoveNext
    WEnd
    EndWith
    _MySQLEnd($sql)
    Alles anzeigen

    Der Code läuft trotzdem nicht.

    Code
    "C:\Users\Stefan\Documents\AutoIT\MySQL\MySQ_TestL.au3" (11) : ==> Only Object-type variables allowed in a "With" statement.:

    Wo liegt der Fehler?

    Danke für jede Hilfe.... :)

    Stefan

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 29. Dezember 2022 um 15:57

    Hallo, laut Hilfe ist diese Schreibweise richtig:

    Code
    WinActivate("[CLASS:HwndWrapper[DefaultDomain;;688e7bea-7289-440e-b2d8-5d2aec296c78]]")

    aber egal ob mit oder ohne CLASS, es funzt so nicht. Da es aber mit dem MouseClick fehlerfrei läuft bedanke ich mich herzlich für die Hilfe :klatschen:

    Stefan

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 22:43
    Zitat von Musashi

    Versuche es mal mit z.B. WinWait

    siehe den 2. Beitrag von "AspirinJunkie". Das Windows-Infotool bringt keinen Titel und Class. Das Fenster bzw. Control sind nicht erreichbar....

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 22:27
    Zitat von Windi

    Wenn du es auf einem anderen Bildschirm laufen lässt, wird es vermutlich nicht mehr gehen.

    Weil Maus Koordinaten nicht mehr stimmen.

    Und für was brauchst du 7 Sekunden Ladezeit?

    Das die Koordinaten neu angepasst werden müssen ist mir bewusst. Aber für den eigenen Hausgebrauch geht dass schon. Eine ander Möglichkeit ohne großen Aufwand auf das Eingabefeld zuzugreifen kenne ich leider nicht. (s.o.)

    Das Programm braucht ne Weile zum Laden, ich habe es mit 5 sek. versucht - das war zu kurz. Eine ander Möglichkeit wäre sicherlich zu prüfen ob das Fenster geladen ist - aber wie?

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 22:23

    aha, ich hätte "flag = 1" setzen sollen - nun beim nächsten Mal.

    Danke

    Stefan

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 21:24

    Danke an alle, der kleine 6-Zeiler Code läuft auch. Nur: warum wird aus

    Code
    $password = "Sc!x3$WV*$aCf&V3%#LE" (lt.Code)
    Notepad++:   Sc3$WV*$aCf&V3%LE

    die Zeichen !x und # werden aus dem String entfernt, wo ist der Grund zu finden? Hat das was mit dem Zeichensatz zu tun?

    Danke

    Stefan

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 19:44
    Code
    Run("C:\Program Files (x86)\StarMoney 13 Basic\app\StartStarMoney.exe")
    Sleep(7000)
    MouseClick(523,478)
    Send("meinPasswort")
    Sleep(500)
    Send("{ENTER}")

    Mhhh, ich habe es jetzt so gelöst - läuft auch fast. Nur das Starmoney über das Passwort meckert. Aber wenn ich das Passwort aus dem Code kopiere und in Starmoney einsetze wird es akzeptiert.

    Wo könnte das Problem liegen?

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 16:28

    Hallo, danke.... es handelt sich um StarMoney.

    Das Programm verlangt beim Start zwingend ein Passwort. Da ich das Programm eh nur alleine auf dem heimischen Rechner nutze versuche ich den Weg etwas abzukürzen. Also: Programm starten, Passwort eingeben, Enter :)

    Danke

    Stefan

  • ControlSend an Textfeld

    • Schleifchen
    • 28. Dezember 2022 um 09:53

    Hallo in die Runde, ich möchte ein Textfeld das Passwort einfügen. Nur leider scheitert es an dem richtigen Pfad zum Fenster. Im Anhang befindet sich ein Screenshot des "Window-Info" Tools.

    Code
     ControlSend("","","Edit4","Test","xxx")
     Send("{ENTER}")

    funktioniert nicht wirklich. Und diverse YoutTube-Videos machen mich leider auch nicht schlauer....

    Danke für jede Hilfe.

    Stefan

  • Dateipfad der im Windowsexplorer markierten Datei auslesen

    • Schleifchen
    • 28. August 2021 um 10:34

    ...und ich bin begeistert.... in D-Opus ->neue Symbolleiste einfügen ->Schalter anlegen -> mit *.exe verknüpfen -> fertig und läuft :)

    ein schönes Wochenende

    Stefan

  • Dateipfad der im Windowsexplorer markierten Datei auslesen

    • Schleifchen
    • 28. August 2021 um 00:07

    Danke, schau ich morgen an...

    Stefan

  • Dateipfad der im Windowsexplorer markierten Datei auslesen

    • Schleifchen
    • 27. August 2021 um 23:10

    Hallochen allerseits, ist es möglich den Pfad einer bereits im Windowsexplorer markierten Datei in einer Variablen zu speichern? Also ohne "FileOpenDialog" zu verwenden?

    Danke

    Stefan

  • Script Paused? Warum?

    • Schleifchen
    • 16. Juni 2018 um 10:29

    Funzt leider nicht, lt. Hilfe schließt WinClose nur das Fenster. Es beendet aber nicht den Prozess...?

  • Script Paused? Warum?

    • Schleifchen
    • 16. Juni 2018 um 00:15

    Nö, funzt beides nicht so wirklich. Habe aber inzwischen eine Lösung gefunden. Bei .849C9593-D756-4E56-8D6E-42412F2A707B handelt sich um eine Datei die von OneDrive temporär angelegt wird. Also OneDrive beenden, Dateien kopieren, OneDrive starten.

    Code
    ProcessClose ( "OneDrive.exe" )
    $Quelle="C:\Users\Stefan\OneDrive\"
    $Ziel="G:\OneDrive"
    RunWait(@ComSpec & " /C ROBOCOPY " & $Quelle & " " & $Ziel & " /MIR", '', @SW_SHOW)
    Run("C:\Users\Stefan\AppData\Local\Microsoft\OneDrive\OneDrive.exe")

    Ist vielleicht nicht elegant, aber läuft :) Ich brauch nur noch eine Lösung für das OneDrive-Icon im Tray, welches nicht beendet wird.

    Stefan

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™