1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Reinerm

Beiträge von Reinerm

  • aktuelles Chromedriver Problem 08.2024

    • Reinerm
    • 27. August 2024 um 12:29

    Halllo

    Wird bereits im englischen Forum behandelt.

    WebDriver UDF - Help & Support (IV)

    Nach Korrektur meines Setups ( siehe eng. Forum) funktioniert der Aufbau einer Session wieder.

    Danke Reiner

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 28. März 2022 um 19:55

    Moombas

    1 ist die E-Mail-Adresse (Benutzerkonto) in Outlook der folder beginn im Array bei 2 . Das Array wurde auch immer richtig angezeigt und Index für den Zugriff war auch immer korrekt.

    water

    Ja, das Problem ist erstmal gelöst. Vielen Dank für die Hilfe und Motivation dran zu bleiben.

    Auch noch mal ganz herzlichen Dank für das Udf. Es ist phantastisch!

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee warum es unkompiliert abstürzt.

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 28. März 2022 um 10:53

    Nach dem Kompilierern in eine Exe ist der Fehler weg.

    Es scheint ein Bug in SciTE (Version 4.2.0 Sep 3 2019 19:04:05) zu sein, oder???

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 27. März 2022 um 22:23

    Ich habe noch weiter versucht den Fehler zu finden und konnte folgende Stelle in OutlookEX.au3 lokalisieren:

    In der Funktion _OLFolderAccess

    (HINWEIS: Die Zeilennummern unten, welche ich in die Konsole schreibe , sind nicht mehr Original)

    Code
            If $aFolders[0] > 1 Then ; Access subfolders
                _ArrayDisplay($aFolders) ; Zu Testzwecken 
                ConsoleWrite("XXXZeile  974") ; Zu Testzwecken 
                For $iIndex = 2 To $aFolders[0]
                    ConsoleWrite("XXXZeile  976") ; Zu Testzwecken
                    If $aFolders[$iIndex] <> "" Then
                       ConsoleWrite("XXXZeile  978 Ix=" &$iIndex & "T"& $aFolders[$iIndex] ) ; Testzwecken
                        $oFolder = $oFolder.Folders($aFolders[$iIndex])
                        If @error Or Not IsObj($oFolder) Then Return SetError(4, $iIndex, "")
                    EndIf
                Next
            EndIf
        EndIf
        ConsoleWrite("XXXZeile  985") ; Zu Testzwecken
        $aResult[1] = $oFolder
        $aResult[2] = $oFolder.DefaultItemType
        $aResult[3] = $oFolder.StoreID
        $aResult[4] = $oFolder.EntryID
        $aResult[5] = $oFolder.FolderPath
        Return $aResult
    EndFunc   ;==>_OL_FolderAccess
    Alles anzeigen

    Wenn der Fehler auftrat, dann nach der Zeile 978 bei Index 2 oder 3 auf.
    Das $aFolder Array wurde immer korrekt angezeigt.

    Index 2 und der richtige Eintrag dazu wurde auch in der Konsole geschrieben vor dem Abstutz.

    Ich kann mir dies nicht erklären ?(?(?( zumal es manchmal 20x sauber durchläuft und dann wieder nicht...

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 27. März 2022 um 18:26

    Sorry hatte mich verschrieben..war spät

    error 3 extendet 4

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 26. März 2022 um 22:43

    Bisher konnte ich kein Loop finden, welches den falschen Array-Index benutzt. Ich suche aber weiter.....

    Ich rufe vor dem Erstellen der neuen Kalenderdaten _OL_ItemFind auf, um alle vorherigen Einträge des Tages zu erfassen und Sie anschließend zu löschen. Ich habe meine Fehler Analyse erweitert und festgestellt, dass bei dem Befehl _OL_ItemFind ab und zu ein Fehler auftritt. Err 0 / Extendet 4. Hier kommt auch die Analysemeldung von _OL_ErrorNotify(2)

    Der Befehl lautet:

    $aItems = _OL_ItemFind($oOutlook, "*\Kalender\Dienst", $olAppointment, "[Start] > '" & $dDateStart & "' AND [Start] < '" & $dDateEnd & "'", "","", "EntryID,Subject,Location", "", 1)

    Das Datum (format) ist

    $dDateStart: 15-04-2022 00:00 $dDateEnd: 16-04-2022 00:00

    Ist $olAppointment ein interne Variable? Diese habe ich nicht definiert.

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 26. März 2022 um 13:37

    Oh
    ich hatte den vorherigen Post nicht gesehen. Da schau ich Heute Abend gleich mal nach ....muss jetzt weg.

    Vielen Dank bis hierhin. Ich melde mich später..... .

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 26. März 2022 um 13:34

    Frage?

    Ich darf doch das OutlookObjekt öffnen und danach mehrere Kalendereinträge (ca 50 in ca. 1min) eintragen und danach erst das Objekt schließen, oder? Oder sollte man vor und nach jeder Aktion die Verbindung neu anfordern?

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 26. März 2022 um 13:04

    Eine Com Fehlermeldung erscheint.

    Bilder

    • Fehler AutoIt 02klein.png
      • 32,17 kB
      • 300 × 227
  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 26. März 2022 um 10:42

    Nein, das Programm wird an dieser Stelle beendet, ohne Fehlermeldung.

    Du bringst mich auf eine Idee, Ich lass mir mal die Fehlermeldung in die console schreiben ……. Da ich sie im Moment nur in meiner GUI Anzeige……

    Es wurde kein Fehler in die console geschrieben

  • OutlookEX Udf err. AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819

    • Reinerm
    • 25. März 2022 um 22:12

    Ich schreibe gerade ein Script, welche sich Daten aus einer Webseite holt und diese dann in Outlook einträgt.

    Das Script läuft 5-10x ohne Probleme, dann wieder Abstutz mit dem Fehler ... ended.rc:-1073741819.

    Zum Testen des Scripts verwende ich immer die gleichen Webseiten, so ergeben sich immer die gleichen Einträge, aber das Verhalten ist für mich unberechenbar. Nun habe ich mir an verschiedenen stellen in die Console schreiben lassen wo sich das Script gerade befindet und konnte ermitteln, dass es z.B. im Befehl _OL_ItemCreate oder im Befehl _OL_ItemFind abstürzt.


    Code
    Func sendAppointment($sSubject,$sStart,$sEnd,$sVenue,$sProdNr,$sRemark,$sLinkToSP)
    Local $sBody
    Local $oItem
    Local $sBody = $sSubject & @CRLF &$sVenue& @CRLF & @CRLF & $sProdNr & @CRLF & $sRemark  & @CRLF &"ProNet:"& @CRLF &$sLinkToSP & @CRLF& @CRLF  & "Sync (RM):"& $sToDay
    
    
    ConsoleWrite(" INFO from function SendAppontment: Start (" &$sStart&"-"&$sEnd &" "&$sSubject&") --  " )
    
    
    $oItem = _OL_ItemCreate($oOutlook, $olAppointmentItem, "*\Kalender\Dienst", "", "Subject="& $sSubject, "Start=" & ConvertsDate($sStart) , "End=" & ConvertsDate($sEnd) , _
    "Location= " & $sVenue ,"ReminderSet= false","Body=" &$sBody ,"RequiredAttendees=" & $oOutlook.GetNameSpace("MAPI" ).CurrentUser)
    
    
    If @error <> 0 Then
    addNewGUIInfo("Termin in Outlook eintragen",1,1)
    addNewGUIInfo("ist fehlgeschlagen")
    addNewGUIInfo("Funktion: createAppointment")
    addNewGUIInfo("@error:" & @error & ", @extended = " & @extended)
    addNewGUIInfo("Outlook-Server ist nicht erreichbar")
    addNewGUIInfo("-----------------------------------------")
    ;$stopFlag = True
    ;SetError(1)
    Endif
    ConsoleWrite(" End "& @CRLF)
    EndFunc; sendAppointment
    Alles anzeigen

    Konsole:

    INFO from function SendAppontment: Start (2022/03/29 09:00:00-2022/03/29 16:42:00 Titel.. ganztags) -- #2 End

    INFO from function Delete OutlookDay: Start (2022/03/30 00:00:00) #2 (30-03-2022 00:00 -- 31-03-2022 00:00) #3 End

    INFO from function Create Appointment: Start

    INFO from function SendAppontment: Start (2022/03/30 09:00:00-2022/03/30 16:42:00 Titel.. ganztags) --

    !>16:08:47 AutoIt3.exe ended.rc:-1073741819


    Ich verwende:

    Win 10 mit Outlook 2016

    OutlookEX in Version 1.7.00 .

    SciTE 32-bit Version 4.2.0

    Hat jemand einen Tip was ich noch testen kann oder woran es liegen könnte

    Danke Reiner

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™