Beiträge von Jos

    Nicht ganz. Die Frage ob man <...> oder "..." nimmt hat lediglich Einfluss auf die Suchreihenfolge in welchen Ordnern nach der jeweiligen UDF gesucht wird.

    Bei <...> wird erst im AutoIt-Include-Verzeichnis geschaut, dann optional in einem selbstfestgelegtem, welchen man in der Registry eintragen kann und erst wenn dort nichts gefunden wurde wird im Skriptverzeichnis geschaut.

    Bei "..." ist es genau andersherum: Es wird also erst im Skriptverzeichnis geschaut und erst am Schluss im AutoIt-Include-Verzeichnis.

    Es ist also durchaus möglich die AutoIt-internen UDFs mit Anführungszeichen zu includen.

    Korrekt und als zweiter Schritt bei der Suche nach der Include-Datei in beiden Szenarien die in der Registry Hive definierten Verzeichnisse: "HKEY_CURRENT_USER\Software\AutoIt v3\AutoIt" Feld "Include". Dies wird häufig verwendet, um Ihr eigenes privates Verzeichnis mit Includes zu haben. Es kann einfach mit SciTEConfig eingestellt werden. :)

    Danke für die Info. Wahrscheinlich sollte man sich wirklich mal intensiver mit den diversen Parametern beschäftigen :) .

    Strg+F1 zeigt die SciTE4AutoIt3-Hilfedatei an und tatsächlich führt eine F1 auf eine der #AutoIt3_/#Tidy_/#AutoIt3Stripper_-Direktiven Sie auch zum entsprechenden Kapitel dieser Hilfedatei ..... aber ich glaube nicht, dass es eine deutsche gibt Version dieser Hilfedatei. :)

    Du brauchst:

    Code
    /Tidy_commentblock or /tcb
    
    /tcb=0               =>only indent the whole commentblock  (default)
    /tcb  or /tcb=1 =>Tidy inside commentblock
    /tcb=-1              =>leave whole commentbock alone

    Beispiel:

    Code
    #Tidy_Parameters = /tcb
    #cs
        some code
        If something Then
            some more code
        Else
            some other code
        EndIf
    #ce

    Nun ja,

    ich gehe mal davon aus, dass die Mehrzahl der User bereits beim Schreiben des Codes sauber strukturiert.

    Nah .


    Meine GEWOLLTE Struktur für z. B.:

    - einzeiliges If-Statement auf zwei Zeilen mit zusätzlichem Einzug - wird umformatiert

    - ab und zu habe ich eigene Formatierungswünsche, die in Tidy nicht vorgesehen sind

    Haben Sie ein Beispiel für ein Codenippet, das zeigt, was Sie möchten?

    Dies sollte gut funktionieren, wenn Sie das Full SciTE4AutoIt3 mit AutoIt3Wrapper verwenden:

    Der Anfang des blockComments befindet sich an einem beliebigen Leerzeichen vor dem ausgewählten Text und endet am ersten gefundenen Leerzeichen nach dem ausgewählten Text. Vermutlich funktioniert es wie geplant. ;)