1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. gert_nrw_71

Beiträge von gert_nrw_71

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 21. Mai 2024 um 18:00

    Danke euch, hat funktioniert.

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 20. Mai 2024 um 09:17

    Hallo,

    kann man über AutoIt in Excel Formate ändern, zum Beispiel die Schriftgrösse ?

    Edit Alina: Beitrag hat nichts mit dem eigenen Startbeitrag zu tun. Bitte für solche Fälle ein neuen Beitrag posten. Somit ist dieser wohl erledigt.

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 20. Mai 2024 um 09:16

    nie aufgeben, das stimmt wohl :)

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 19. Mai 2024 um 09:44

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir noch einen Tipp geben, wie man am besten eine HTML Seite ausdrucken kann ?
    Beim Versuch das mit ShellExecute oder _FilePrint bekomme ich immer die Fehlermeldung "Der Datei ist keine App zum Ausführen dieser Aktion zugeordnet." Im OS (Win11) habe ich Edge jedoch als Standard für HTML Dateien hinterlegt ?

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 28. April 2024 um 11:59

    Irgendwie bin ich für dieses Forum zu Dumm..... Wie kann man denn auf einen Eintrag reagieren ?

    DIe Idee von gmmg finde ich gut, zumal man kein zusätzliches Program zum Drucken der Labels benötigt.

    Warum erstellst du denn für jede Modifizierung ein neues JPG, geht das nicht in einem rutsch ?

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 27. April 2024 um 09:26

    Hallo,

    das wird beruflich eingesetzt und ich habe einen Zebra ZD230 Labeldrucker im Einsatz.

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 25. April 2024 um 19:33

    Hallo zusammen,

    danke für die vielen Tipps und Hinweise :)

    Kann mir noch Jemand sagen, wie ich ein RTF Dokument am besten ausdrucken kann ?

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 20. April 2024 um 13:20

    Hallo,

    also es geht nicht nur um einen einzigen Ausdruck, sondern um wiederkehrende Bedarfe, ein Label auszudrucken.

    Mir ist auch als erstes ein Labelprogramm in den Sinn gekommen, die sind aber sehr teuer und wenn man das Drucken nachher von mehreren Stationen ermöglichen möchte, dann vervielfacht sich der Preis für die Labelsoftware noch. Daher die Idee etwas über AutiIT zu Programmieren, meine Skills sind eher Basic würde ich sagen, aber ich bin bereit da Zeit zu investieren, zumal es mir immer viel spaß macht etwas zu programmieren. Word oder Excel empfinde ich für den Anwender zu aufwendig, selbst wenn man es mit VBA automatisiert.

    Gedruckt werden soll auf einem Labeldrucker, sodass auch einzelne Labels geduckt werden können, ohne gleich einen ganzen A4 Bogen verwenden zu müssen.


    Eine EIngabemaske habe ich bereits erstellt, die sieht so aus:

    Durch diese Struktur kann ich auch sicherstellen, das alle notwendigen Felder gefüllt sind und ggf. weitere "Eingabefehler" eliminieren.

    Meine erste Idee war es, diese Eingaben dann in eine HTML Datei zu packen, in der das Drucklayout soweit enthalten ist und das dann auszudrucken.
    Aber vielleicht gibt es noch eine einfachere Lösung einige wenige Parameter mit einem gewissen Layout über AutoIt zu drucken ?

  • Label ausdrucken

    • gert_nrw_71
    • 19. April 2024 um 19:21

    Hallo zusammen,

    ich möchte ein kleines Script erstellen, welches folgendes Label erzeugt (evtl. noch ein Logo in die Ecke) und ausdruckt.

    Habt ihr Ideen, wie man das Label am besten erstellt und über AutoIt ausdrucken kann ? Evtl. HTML oder gibt es andere Möglichkeiten ?

  • Barcode in Variable scannen ohne den Inhalt irgendwo anzuzeigen

    • gert_nrw_71
    • 16. Dezember 2022 um 18:53

    Die Datenbasis ist ein Excel Sheet, das war der Wunsch das über Excel abzubilden. Über das Excel Sheet werden für 4 Gewerke die Übersichten erstellt (HTML Seiten). Jetzt kam noch der Wunsch dazu, den Status auf Basis der HTML Seiten einzuscannen. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe direkt auf das zentrale Excel Sheet zuzugreifen, zumal das den ganzen Tag für die Planung geöffnet ist, kam mir die Idee den Status in Textdateien wegzuschreiben und diese über ein VBA Script in das zentrale Excel Sheet einzulesen. Ich hoffe das ist einigermaßen nachvollziehbar ?

  • Barcode in Variable scannen ohne den Inhalt irgendwo anzuzeigen

    • gert_nrw_71
    • 16. Dezember 2022 um 16:01

    Oscar , die Beep habe ich mal rausgenommen, löst aber mein Problem nicht.

    Mein Script öffnet und aktualisiert in definierten Intervallen eine HTML Seite, die aus Excel erzeugt wird.

    Auf dieser HTML Seite werden Arbeitsaufträge dargestellt, mit einer fortlaufenden eindeutigen Nummer.

    Über den Scanner soll dann der Status "Beginn" & "Fertig" gesetzt werden, für jeden Scannvorgang soll eine Datei angelegt werden ID123_Start und ID123_Fertig. Ebenfalls wird durch den Scan die HTML Seite angepasst, sodass je nach Status der Eintrag farbig hinterlegt wird.

    Das alles funktioniert auch soweit, jedoch wenn der User zu schnell scannt, werden die Daten nicht mehr erfasst und der Scanner ist "Tod", nur ein Neustart des Skripts hilft den Scanner wieder zu aktivieren. Ich habe es soweit eingrenzen können das es mit dem Hook zusammen hängt.

    Ich habe es jetzt erstmal so gelöst, dass der Hook vor dem verarbeiten der Statusdateien ausgeschaltet und nach dem erstellen der Dateien wieder eingeschaltet wird. Scannt man nun wie "wild" wird zwar nicht mehr alles verarbeitet, aber der Hook hängt sich auch nicht mehr auf.

  • Barcode in Variable scannen ohne den Inhalt irgendwo anzuzeigen

    • gert_nrw_71
    • 16. Dezember 2022 um 12:32

    Hi Oscar ,

    du hast Recht, wenn ich das Wegschreiben der Daten ganz rausnehme (zum test), habe ich das Problem nicht mehr, dass das script beim schnellen scannen von Barcodes aussetzt. Aber wie fange ich das denn ab, in eine Variable Zwischenspeichern aber wann soll ich diese denn dann speichern ?

  • Barcode in Variable scannen ohne den Inhalt irgendwo anzuzeigen

    • gert_nrw_71
    • 16. Dezember 2022 um 12:18

    Hi Oscar ,

    die hatte ich schon auskommentiert, leider ohne den gewünschten Erfolg. Kann ich den Hook nicht während der Verarbeitung ausschalten und dann wieder einschalten ?

    Dann würden die Daten zwar in der "Bearbeitungszeit" nicht erfasst , aber danach würde die Verarbeitung wieder funktionieren. Stand jetzt ist es ja so, dass er dann garnicht mehr auf den Scanner reagiert und ich das Script beenden und neu starten muss ?

  • Barcode in Variable scannen ohne den Inhalt irgendwo anzuzeigen

    • gert_nrw_71
    • 16. Dezember 2022 um 11:14

    Hallo,

    das Script vom Oscar funktioniert soweit sehr gut, ich habe nur noch ein Problem dabei, wenn ich bzw. der Anwender später den Scanner zu schnell bedient, also er einen Barcode nach dem anderen ohne dazwischen zu warten scannt, werden die Daten nicht mehr übernommen. Ich denke das dann der "Hook" nicht mehr funktioniert. Kann das sein und wie könnte ich das überprüfen ? Mit diesem Hook kenne ich mich leider so garnicht aus, bin also über Jeden Hinweis sehr dankbar.

  • MS Edge im Kioskmodus beenden

    • gert_nrw_71
    • 15. Dezember 2022 um 16:01

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, ich öffne Edge wie folgt im Kioskmodus:

    ShellExecute("C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe", "--kiosk " & "\\xyz\aaa\web\" & $Gewerk & ".htm")

    Und möchte dann auf Tastendruck diesen wieder beenden, leider geht das aber wegen dem Kiosmodus nicht mit:

    ProcessClose("msedge.exe")

    Starte ich Edge ohne den Kioskmodus, schliesst er Edge wieder. Kennt Jemand eine Möglichkeit Edge im Kioskmodus mit Autoit zu beenden bzw. zu schliessen ?

    Danke euch....

  • mit AutoIt HTML Quellcodeseiten (.htm) modifizieren

    • gert_nrw_71
    • 11. September 2022 um 13:36

    Aber warum zum Teufel willst du die Datei UNBEDINGT zum Lesen UND Schreiben öffnen?!

    Weil ich davon ausgegangen bin, dass man das so macht :)

    Und ich dachte das man bei dem Eintrag eben genau dieses machen kann:

    $FO_ANSI (512) = Use ANSI reading and writing mode.

    Aber man lernt nie aus :)

  • mit AutoIt HTML Quellcodeseiten (.htm) modifizieren

    • gert_nrw_71
    • 11. September 2022 um 11:16

    Hallo zusammen,

    ich drehe mich im Kreis, wenn ich das mit dem Dateipfad umsetzte, bekomme ich mit FileSetPos den Zeiger nicht an den Anfang und er hängt mir beim schreiben den Inhalt nochmal komplett unten drunter, somit verdoppeln sich die Einträge jedes mal. Laut Doku ist FileSetPos auch nur mit einem filehandle einsetzbar ?

    Wenn ich das mit einem filehandle umsetze, speichert er mir die Date nicht...

    AutoIt
    $hFile = FileOpen($sHTML, $FO_ANSI)
    
    $Dateiinhalt = FileRead($hFile)
    
    ;$file = filewrite($hFile,$Inhaltneu)
    $file = filewrite($hFile,"Test")
    
    if $file = 0 then msgbox(1,"","Datei nicht gespeichert")
    
    FileClose($hFile)
  • mit AutoIt HTML Quellcodeseiten (.htm) modifizieren

    • gert_nrw_71
    • 10. September 2022 um 22:47

    Hi BugFix

    welches Flag muss ich denn setzten, wenn ich $FO_READ + $FO_OVERWRITE setzte, dann wird der Inhalt immer gelöscht ?

    Oder kann ich die Datei nicht öffnen, auslesen, ändern und wieder speichern ?

  • mit AutoIt HTML Quellcodeseiten (.htm) modifizieren

    • gert_nrw_71
    • 10. September 2022 um 22:03

    Hi,

    wie kann ich denn den geänderten HTML Code wieder abspeichern, das kriege ich irgendwie nicht hin ?

    AutoIt
    Example()
    
    Func Example()
    
            ; Open the file for read/write access.
            $hFileOpen = FileOpen($sHTML)
    
            $sFileRead = FileRead($hFileOpen)
    
            ;MsgBox($MB_SYSTEMMODAL, "", "Contents of the file:" & @CRLF & $sFileRead)
            consolewrite($sFileRead)
    
            $Gert = StringReplace($sFileRead,"<head>","<head Test>")
            consolewrite($Gert)
    
            FileWrite($hFileOpen,$Gert)
            FileClose($hFileOpen)
    
    EndFunc   ;==>Example
    Alles anzeigen
  • mit AutoIt HTML Quellcodeseiten (.htm) modifizieren

    • gert_nrw_71
    • 10. September 2022 um 18:42
    Zitat von Musashi

    Könntest Du eine solche HTML-Seite mal posten (muss gezippt werden, falls Du sie als Dateianhang liefern möchtest). Vertrauliche Daten, sofern vorhanden, durch Dummyfelder ersetzen.

    Die Datei in ein Array zu laden ist ggf. gar nicht erforderlich. Wahrscheinlich reichen die üblichen String-Funktionen von AutoIt aus - ansonsten gäbe es noch die Option über reguläre Ausdrücke (RegEx).

    Hallo,

    anbei die HTML Seite, gesucht soll dort nach der KOM (Kommission) und diese soll dann Farblich hervorgehoben werden, für den Produktionsstart eine Farbe und für das Produktionsende eine andere Farbe.

    Dateien

    Polsterei.zip 3,35 kB – 227 Downloads

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™