1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Baku

Beiträge von Baku

  • Aktuallisierungsintervall

    • Baku
    • 20. Juni 2007 um 14:26

    Hi

    Ganz simpel, löst das Problem wohl auch am besten: AdlibEnable!

    [autoit]

    AdlibEnable ( "function" [, time] )

    [/autoit]


    Alle time ms wird die Funktion function aufgerufen. Das könnte dann deine Aktualisierungsfunktion sein. Ist zwar Zweckentfremdung der Funktion (war eigentlich fürs Fehlerabfangen gedacht zu Autoit-Urzeiten), aber funktioniert bestens.

    Grüße

  • Konkurrenz

    • Baku
    • 11. April 2006 um 12:14

    Hier is der Support besser als dort. Wenn man ne Frage stellt oder n Script postet gibts haufenweise Lösungs- und Verbesserungsvorschläge. Sowas hat man bei denen nicht. Von daher autoit.de for ze win :party3:

  • Warum AutoIt?

    • Baku
    • 20. März 2006 um 18:43

    Weil ich mit AutoIt am wenigsten Code brauch etwas zu coden und somit ne riesige Zeitersparnig hab. Faulheit > me.

  • Bilder verlinken inner GUI

    • Baku
    • 4. Februar 2006 um 11:30

    Hi folks,

    hatte da mal was gehört zu ner UDF von jemandem.. Ich brauch son Ding, das wenn jemand auf ein ctrlpic klickt ein Fenster mit dem Standardbrowser auf geht. Hoffe ihr wisst da was.

    Thx im vorraus.

  • Skripte Debuggerproof machen

    • Baku
    • 9. Januar 2006 um 19:27

    Das Script wird jedem frei zugänglich sein und ist zum automatischen Ausfüllen einer Webseite gedacht (keine Sorge, kein Spambot oder sowas ;) ). Es ist zur Vereinfachung gedacht da einige User nicht mit dem Webformular zufrieden sind.

  • Skripte Debuggerproof machen

    • Baku
    • 8. Januar 2006 um 17:33

    Hoisen,

    da ich die deutsche Sprache der Englischen vorziehe kommt ein Forum wie dieses gerade recht. Ich arbeite zur Zeit an einem Script und benutze die IE.au3 UDF. Dieses Script erstellt nachdem es einen Account über ein unsichtbares IE Fenster. Ok, es wird bestimmt immer Mittel und Wege geben aber ich hab inzwischen folgende Vorkehrungen getroffen:

    Zitat

    If ProcessExists("softice.exe") Or ProcessExists("ollydbg.exe") Or ProcessExists("codefusion.exe") Or ProcessExists("peid.exe") Or ProcessExists("w32dsm89.exe") Or WinExists("PEiD v0.93") Or WinExists("PEiD") Then
    MsgBox(0, "Bitte rebooten!", "Reboote bitte deinen Computer um das Programm nutzen zu können.")
    Exit
    EndIf


    Das Problem daran -> Mit Progs wie anygui oder jedem anderen Prog kann man Fenstertitel ändern und eine Exekutable umzubenennen ist auch kein Problem.

    UPX hab ich inzwischen auch benutzt, da wenn man das Script dann per -d auspackt es nicht mehr funktioniert wird sich da auch nicht groß jemand dran vergehen.

    Ich habe auch _IEQuit() benutzt, nicht das man das Fenster sichtbar machen kann nachdem das Prog geschlossen ist oder die Funktion benutzt wird.

    Das waren allerdings alle Vorkehrung die mir einfielen.. Ich hoffe jemand hat noch ein paar Ideen.

    Warum Debuggerproof: Weil das Script einen Schutzmechanismus hat welcher teils lokal abläuft. Wenn man weis was da passiert kann man das ganze Tool auch gleich wegschmeissen 8)

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™