1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. ExBerliner

Beiträge von ExBerliner

  • IE - Login Formular ausfüllen

    • ExBerliner
    • 17. Dezember 2012 um 03:50

    Ich habe hier im EInsatz:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <ie.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $account="mailadr@gmx.de"
    $passwort="passwort"

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $oIE = _IEcreate ("http://www.gmx.net")
    _IELoadWait($oIE) ;;; nicht unbedingt notwendig
    $oFormLogin = _IEFormGetObjByName ($oIE, "formLoginFreemail")
    $oUser= _IEGetObjByName($oFormLogin,"id")
    $oPasswd = _IEGetObjByName($oFormLogin,"p")
    _IEFormElementSetValue ($oUser, $account)
    _IEFormElementSetValue ($oPasswd, $passwort)
    ;; nur der Login-Button muss noch gedrückt werden

    [/autoit]


    Gruss ExBerliner

  • Mac-Adresse von Ethernet-Adapter Lan-Verbindung

    • ExBerliner
    • 9. Februar 2012 um 16:34

    @all

    ich habe die vorherigen Codes mal angetestet. Die Routinen liefern jede für sich leider keine eindeutigen Ergebnisse.
    Ich mache mich dann mal ans Werk, eine Kombination aus beidem zu verwenden.

    Da ich mich damit im Detail beschäftigen muss und will, wird es wohl auch etwas dauern.

    Vielen Dank für Eure Mühe.

    MfG
    ExBerliner

  • Mac-Adresse von Ethernet-Adapter Lan-Verbindung

    • ExBerliner
    • 9. Februar 2012 um 14:30

    AspirinJunkie

    Dein letzter Code läuft unter XP und Win7 .. super.

    Nur, unter XP werden bei einem von 2 Rechnern mir im Listview 2 Adapter (LAN und WLAN) angezeigt. Unter Win7 scheint es eindeutig zu sein, auch hier waren WLAN-Adapter vorhanden.
    Repräsentiv ist das zwar nicht, aber leider noch nicht eindeutig.

    Bei dem fraglichen XP-PC exestieren "Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung" und "Ethernetadapter LAN-Verbindung". Ich habe mir den Code zwar schon im Detail verinnerlicht, finde jedoch kein weiteres Auschlusskriterium.

    Ich muss mir das nochmals in Ruhe anschauen, denke aber nicht dass ich fähig sein werde, den Code anzupassen.

    Vielen Dank dass Ihr euch mit meinem "Problemchen" auseinandergesetzt habt.

    MfG
    ExBerliner

  • Mac-Adresse von Ethernet-Adapter Lan-Verbindung

    • ExBerliner
    • 9. Februar 2012 um 10:22

    funkey

    leider gehts auch über den AdapterType nicht eindeutig. Der Suchbegriff wäre hier "Ethernet 802.3".
    Hier sind neben meinen 2 Ergebnissen (LAN + WLAN-Adapter) durch AspirinJunkie noch weitere 6 Adapter von Connectify dann aufgeführt.

    Zwischenzeitlich habe ich mir Scriptomatic mal angeschaut und kann den Code auch nachvollziehen. Leider gibt es keine eindeutigen Ergebnisse. Zumindest funktionert der Code von Funkey unter XP und Win7.

    Hat vielleicht jemand einen anderen Lösungsweg ?

    MfG
    ExBerliner

  • Mac-Adresse von Ethernet-Adapter Lan-Verbindung

    • ExBerliner
    • 9. Februar 2012 um 01:53

    AspirinJunkie

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Leider ist mir die WMI-"Politik" zu hoch. Würde denn die Möglichkeit bestehen, das WHERE im SELECT zu erweitern, so dass nur die LAN-Karte zuverlässig ermittelt werden kann ?
    Oder gibt es bei $x.name etwas was ich mittels einer Suchfunktion verwenden kann, um eindeutig eine Ethernet LAN-Karte zu erkennen ? Ich denke mal der Ausschluss über "Broadcom" (mein WLAN-Adapter) wird mich bei der Fülle von Netzwerkadaptern nicht wirklich weiter bringen. Umgekehrt hilft mir da sicher auch nicht der Treffer über "Realtek" (in meinem Fall) die LAN-Karte heraus zu finden.

    [edit] ich stelle gerade fest, o.g. Script läuft nicht auf XP, sondern nur auf Win7 ? .. schade.

    MfG
    ExBerliner

  • Mac-Adresse von Ethernet-Adapter Lan-Verbindung

    • ExBerliner
    • 9. Februar 2012 um 00:13

    Hallo,

    ich habe bereits im Forum bisher erfolglos recherchiert. Es gibt sehr viele Beiträge, die beim Aufinden von Mac-Adressen zu Lösungswegen führen, aber dennoch nicht mein spezielles Problem lösen.

    Ich benötige zunächst grundsätzlich die erste Mac-Adresse der "Ethernet-Adapter Lan-Verbindung". Dies alleine stellt ja kein allzu grosses Problem dar.

    Bsp.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    RunWait(@ComSpec & " /c ipconfig /all > " & @TempDir&"\ipconfig.txt", "", @SW_HIDE)
    .. suche in IPCONFIG.TXT den Text "Ethernet-Adapter Lan-Verbindung"
    .. suche darauffolgenden Text "Physikalische Adresse"
    .. nimm die letzten 17 Stellen .. Voila

    [/autoit]

    Soweit so gut. Ich brauche das nun auch für englisch. Also frage ich vorher den Language Code ab.
    0407 = deutsch
    0409 = englisch
    Die Suchtexte für englisch wären dann "Ethernet adapter Local Area Connection" und "Physical Address".

    Nun entzieht sich aber meiner Kenntnis wie die Suchtexte in anderen ausländischen Versionen lauten. Damit das Programm zuverlässig die Mac-Adresse der LAN-Karte (auch wenn sie gerade nicht aktiv ist - weil z.B. die WLAN-Verbindung läuft) auch dort ermitteln kann, suche ich einen passenden Lösungsweg ohne den Language Code.
    Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass ich die Mac-Adresse der LAN-Karte ermitteln möchte, egal welche Netzwerkverbindung gerade aktiv ist.
    Hat da jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte ?

    Vielen Dank im voraus.
    MfG ExBerliner

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 4. Oktober 2011 um 16:57

    Hallo,

    nachdem ich leider andere Projekte vorziehen musste, bin ich bei einem gleichartigen Fehler gestolpert.
    Die Lösung war so simpel wie einfach ..
    Hier nun meine etwas schnell geänderte und funktionierende Variante:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <IE.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $oIE = _IECreate("http://192.168.0.241")
    $oFrames = _IEFrameGetCollection ($oIE)
    $iNumFrames = @extended
    $oFrame = _IEFrameGetCollection ($oIE, 1)
    ;; der folgende Sleep war die Lösung des Problems .. getestet mit XP SP3 und IE8)
    Sleep(3000) ;; damit die Seite vollständig geladen ist ..?? ansonsten kein _IEFormElementSetValue möglich gewesen
    ;; im geposteten Programm bei TE nach _IECreate erforderlich
    $oUser = _IEGetObjById ($oFrame, "user")
    $oPwd = _IEGetObjById ($oFrame, "pwd")
    _IEFormElementSetValue($oUser,"administrator")
    _IEFormElementSetValue($oPwd,"password")
    Sleep(2000) ;; muss nicht unbedingt sein

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    #cs ;;;; nachfolgender Kram geht nicht
    ;~ _IEFormSubmit($oFrame,0)
    ;~ _IELoadWait($oFrame)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;~ _IEAction($oFrame,"click")
    ;~ _IEImgClick($oFrame,"button.jpg","name")
    #ce

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    Opt("WinTitleMatchMode", 2)
    WinSetState("(Camera1)","",@SW_MAXIMIZE)
    Sleep(1000)
    MouseClick("left",358,385,1,0)
    Sleep(1000)
    WinSetState("(Camera1)","",@SW_RESTORE)
    Sleep(1000)
    WinSetState("(Camera1)","",@SW_MINIMIZE)
    ;; nun ist die Camera bereit, um Aufnahmen durch "Bewegungsmeldung" zu machen

    [/autoit]

    Der Befehl "Sleep(3000)" war die Lösung des Problems .. auch nach einem _IECreate(..) war es erforderlich (getestet mit XP Sp3 und IE8).
    Wobei ... ein Sleep(1000) tut es meistens auch, aber eben nicht immer. Mit 3 Sek. bin ich jedenfalls auf der sicheren Seite.
    Verstehen tue ich es nicht, zumal Folgebefehle nach einem _IECreate(..) in der IE.AU3 erst nach einem _IELoadwait(..) abgearbeitet werden ($f_wait = 1).

    Aufgefallen ist es mir bei einem Folgeprojekt mit IE8 und IE9. Als Beispiel soll folgendes kleines Prog dienen:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <ie.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $iZ=-1
    Do
    $iZ+=1
    If $iZ > 0 Then TrayTip("Wiederholung: ",$iZ,1+16)
    $oIE=_IECreate("http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?clk=tab_pattern&clkval=1&regs=NABU&lang_loc=1",0,0,1,1)
    ;~ _IELoadWait($oIE) ;; bringt nix
    Sleep(1000) ;; Die Webseite wird meistens nicht vollständig (teilweise schon) geladen, wenn man diese Zeile entfernt/kommentiert.
    $text=_IEBodyReadText($oIE)
    _IEQuit($oIE)
    If StringInStr($text,"Enterprise Pattern - Windows") Then ExitLoop ;;; Diesen Eintrag suchte ich
    Until $iZ = 20
    If $iZ <> 20 Then MsgBox(0,"","Wiederholungen: "&$iZ&@CRLF&@CRLF&$text)

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit]

    Die Webseite wird meistens nicht vollständig geladen, wenn man den Befehl "Sleep(1000)" entfernt.
    Warum das so ist ? Keine Ahnung. Ich bin froh, wie ich solche Probleme künftig lösen kann.

    Vielleicht weiss ja jmd. warum dieses Problem neuerdings besteht ? In der Vergangenheit war hier immer alles okay.

    MfG
    ExBerliner

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 11. August 2011 um 00:07

    sorry, ich war einige Tage unterwegs.

    veronesi :
    ich habe alles probiert, es ist und bleibt unerklärlich. Bildschirm ist an, aber im Schlaf-Mode, sonst keine weiteren Energiesparoptionen (Festplatte immer an/Monitor off nach 20 Minuten). Starte ich das Programm im Taskplaner direkt, geht es. Verschiebe ich die Task auf eine Startzeit -nach dem der Monitor gerade im Schlafmodus ist- und bleibe dabei, gehts auch. Um 00:01 Uhr gibt es umgebungsmässig keinen Unterschied zum Testumfeld. Im Gegenteil, ich sorge nun auch noch 1 Minute vor der eigentlichen Task dafür, dass der Moni angeht (nur ein mousemove). Ja, ich weiss, einige werden sagen, dass da was unterschiedliches sein muss. Aber es ist definitiv nichts anders, ausser das vorher Acronis eine Sicherung durchführt. Und die ist defenitiv weit vorher zu Ende. Es ist egal welche Startzeit ich einstelle, wenn ich nicht vor Ort bin, gehts nicht. Ich schaue dann immer danach remote und sehe die Fehlermeldung, starte das manuell aus der task heraus und es geht dann. Es sitzt zu diesem Zeitpunkt keiner vor Ort oder stört in irgendeiner anderen Weise (ist so abgesprochen). Schalte ich mich kurz vor der Startzeit remote rauf (Teamviewer, mit und ohne entferntem Mauszeiger darstellen), läuft es. Bin ich nicht drauf geht es nicht, wenn der Monitor im Suspend ist, obwohl ich ihn vorher (1 Min.) "aufwecke". genauso wie ich es beschreibe, ich dreh ab :) also ich habe in diese Richtungen wirklich vieles und "unmögliches" probiert.

    misterspeed :
    vielen dank für die Codeschnipsel. Ich muss mich mit diesen Befehlen erstmal auseinandersetzen und werde es mit diesen Befehlen testen. Ggf. melde ich mich nochmals dazu. Ich meine der "button.jpg" ist nicht der Login-Button. Aber das werde ich sicher im Test dann sehen. Wird etwas dauern, da ich zwischendurch immer mal off bin ...

    [edit: weitere Hinweise nehme ich natürlich gerne auf]

    Gruss ExBerliner

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 4. August 2011 um 00:43

    veronesi

    jau, in Deine Richtung habe ich probiert. Ich habe aber kein Ergebnis, im Gegenteil es ist zum Haare ausraufen.
    Fakt ist, dass über die Energiesparoptionen der Monitor sich ausschaltet. Nun war ich aber mal vor Ort und habe das ganze im Beisein mit anderen Taskzeiten probiert, und zwar immer so, wie die Task nachts um 00:01 den Monitor vorfindet.
    Es ist zum Mäuse melken, es funktioniert immer dann, wenn ich davor sitze (nein, ich bin nicht die Ursache :grins:)

    Habe die Task wieder auf 00:01 Uhr gestellt und vorhin über Teamviewer kontrolliert: Wieder die Meldung "Benutzer ungültig".
    Starte ich das Programm manuell geht es sofort; starte ich es im Taskplaner manuell gehts auch. Es ist total unlogisch das ganze.

    Ich habe mal den Code der Loginseite hier:

    Spoiler anzeigen


    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
    <title></title>
    <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
    <style>
    BODY {
    MARGIN: 0px; BACKGROUND-COLOR: #848284; font: arial;
    }
    </style>
    </head>
    <script language = "javascript">

    function user_onkeypress()
    {
    if (window.event.keyCode==13)
    pwd.focus();
    }
    function pwd_onkeypress()
    {
    if (window.event.keyCode==13)
    monitor_link.focus();
    }
    function set_language(language)
    {
    top.setcookie('language',language,720);
    top.location.reload();//reload index.html
    }
    function monitor()
    {
    top.user=user.value;
    top.pwd=pwd.value;
    top.browser = 0;
    location='monitor.htm';
    }

    </script>

    <body>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745 bgColor=#ffffff height=500 background=./images/loginbg.JPG align="center">
    <tr height = 80>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745 align="center">
    <tr height =70>
    <td style="width: 515px" ><font face="Arial" color="#FFFFFF" size="5px">&nbsp;&nbsp;Real-time&nbsp;IP&nbsp;Camera&nbsp;Monitoring&nbsp;System</font></td>
    <td ></td>
    </tr>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr height = 20>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745 align="center">
    <tr height = 20>
    <td style="width: 55px"><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<font><a id = english href = "javascript:set_language('english');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("English")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 50px"><strong>&nbsp;<font><a id = spanish href = "javascript:set_language('spanish');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("Spanish")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 50px"><strong>&nbsp;<font><a id = Deutsch href = "javascript:set_language('Deutsch');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("Deutsch")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 50px"><strong>&nbsp;<font><a id = french href = "javascript:set_language('french');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("French")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 50px"><strong>&nbsp;<font><a id = Italian href = "javascript:set_language('Italian');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("Italian")</script></a></strong></td>

    <td style="width: 50px"><strong>&nbsp;<font><a id = Polski href = "javascript:set_language('Polski');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("Polski")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 65px"><strong>&nbsp;<font><a id = simple_chinese href = "javascript:set_language('simple_chinese');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("简体中文")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 65px"><strong>&nbsp;<font><a id = traditional_chinese href = "javascript:set_language('traditional_chinese');" style="font-size:12px;color:#FF0000;"><script>document.write("繁体中文")</script></a></strong></td>
    <td style="width: 293px"></td>
    </tr>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr>
    <td height =20></td>
    <tr>
    <tr height = 30>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745 align="center">
    <tr height = 30>
    <td style="width: 60px"><td>
    <td style="font-size:18px; "><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<script>document.write(top.str_mode_activex);</script></strong></td>
    </tr>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr height =120>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745 align="center">
    <tr height="40">
    <td style="width: 60px;"></td>
    <td style="width: 130px">
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=122 height=31 bgColor=#ffffff background=./images/userpwd.jpg align="left">
    <td style="font-size:17px; color:#0000CD; width: 120px;"><strong>&nbsp;&nbsp;<font face="Times New Roman"><script language="javascript">document.write(top.str_user);</script></font></strong></td>
    </table>
    </td>
    <td style="height: 40px"><INPUT id=user name=user maxLength=32 LANGUAGE=javascript onKeyPress="return user_onkeypress()" style="width: 140px"></td>
    </tr>
    <tr height="40">
    <td style="width: 60px"></td>
    <td style="width: 130px">
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=122 height=31 bgColor=#ffffff background=./images/userpwd.jpg align="left">
    <td style="font-size:17px; color:#0000CD; width: 120px;"><strong>&nbsp;&nbsp;<font face="Times New Roman"><script language="javascript">document.write(top.str_pwd);</script></font></strong></td>
    </table>
    </td>
    <td><INPUT id=pwd name=pwd type = "password" maxLength=32 LANGUAGE=javascript onKeyPress="return pwd_onkeypress()" style="width: 140px"></td>
    </tr>
    <tr height="40">
    <td style="width: 60px"></td>
    <td >
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=93 height=31 bgColor=#ffffff background=./images/button.jpg align=left>
    <td><strong>&nbsp;<font><a id = monitor_link href = "javascript:monitor()" class="f18"><script>document.write(top.str_signin);</script></a></strong></td>
    </table>
    </td>
    </tr>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr>
    <td height =10></td>
    <tr>
    <tr height =150 width=745 >
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=745>
    <tr height="40">
    <td width=60></td>
    <td style="font-size:18px;"><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<script>document.write(top.str_mode_serverpush);</script></strong></td>
    </tr>
    <tr height="40">
    <td width=60></td>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=93 height=31 bgColor=#ffffff background=./images/button.jpg align="left">
    <td><strong>&nbsp;<a href="serverpush.htm" class="f18"><script>document.write(top.str_signin);</script></a></strong></td>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr>
    <td height =30></td>
    <tr>
    <tr height=20>
    <td width=60></td>
    <td>
    <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=100 height=31 bgColor=#ffffff background=./images/attrion.jpg align="left">
    <td height = 20 style="font-size:12px;"><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<font face="Times New Roman"><script language="javascript">document.write(top.str_attention);</script></font></strong></td>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr height=20>
    <td width=60></td>
    <td height = 20 style="font-size:12px;"><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<font face="Times New Roman"><script language="javascript">document.write(top.str_attention1);</script></font></strong></td>
    </tr>
    <tr height=20>
    <td width=60></td>
    <td height = 20 style="font-size:12px;"><strong>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<font face="Times New Roman"><script language="javascript">document.write(top.str_attention2);</script></font></strong></td>
    </tr>
    </table>
    </td>
    </tr>
    <tr>
    <td height =35></td>
    <tr>
    </table>

    </body>
    </html>

    Vielleicht entdeckt ja jmd. was. Jedenfalls kann ich hier nicht mit "_IEFormGetObjByName" oder ähnliches arbeiten. Nach meinen Kentnissen jedenfalls.

    Ich arbeite mal weiter die nächsten Tage dran (komme nur sporadisch dazu).

    Gruss ExBerliner

    Danke

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 2. August 2011 um 00:48

    DevFly
    Deine Infos haben mich dazu bewogen, einfach mal die zeitgesteuerte Aufgabe im Taskplaner zu löschen und neu anzulegen. Ich dachte mir, ich erspare mir dann Deine vorgeschlagenen Überprüfungen. Und siehe da, es funktionierte dann. Aber leider nur 1x , danach dann das selbe Problem:

    Fehlermeldung : Benutzer ungültig. Das diese Meldung kommt ist mir jetzt auch klar. Die Eingabefelder für Benutzername und Passwort wurden nicht gefüllt. (Ich mache das über Teamviewer) ... Hmm ... bin irgendwie ratlos.

    Mir fällt jetzt auf, dass beim ersten mal der dortige Monitor an war, während beim 2. Mal der Monitor ausgeschaltet ist. ??? Kann das denn sein ? Hab zwar schon so einiges erlebt, aber sowas ? Macht es Sinn, den Webseiteninhalt mal zu posten ?
    Mit eingeschaltetem Monitor kann ich morgen erst wieder testen.

    veronesi nein, ich bin in keiner Dömane. [edit] ja, Fenster sind sichtbar. und nein, der Computer ist nicht gesperrt. [/edit]

    Gruss
    Rudi Ratlos alias ExBerliner

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 1. August 2011 um 13:00

    vielen Dank für die "Denkanstösse".
    Ich werde das alles prüfen ausser der Benutzerkontensteuerung :)
    Komme leider erst spät abends bis nachts dazu und melde mich dann.

    Gruss ExBerliner

  • Script in Taskplanung

    • ExBerliner
    • 1. August 2011 um 01:49

    Hallo,

    hat jmd. eine Idee, warum nachfolgendes simples compiliertes Script

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <IE.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    $oIE = _IECreate ("http://192.168.0.241")
    Sleep(2000)
    If WinActive("Gerät(Camera1)") Then
    WinActivate("Gerät(Camera1)")
    Sleep(1000)
    WinSetState("Gerät(Camera1)","",@SW_MAXIMIZE)
    Sleep(1000)
    MouseClick("left",486,305,1,0)
    Sleep(1000)
    Send("username")
    Sleep(1000)
    MouseClick("left",486,347,1,0)
    Sleep(1000)
    Send("passwort")
    Sleep(1000)
    MouseClick("left",358,385,1,0)
    Sleep(1000)
    EndIf

    [/autoit]

    im Taskplaner von Windows XP eingebunden zwar im direkten Modus funktioniert; jedoch nicht bei Ausführung als geplante Task ?
    Also sofort ausführen im Taskplaner geht (ebenso geht es beim Ausführen im WIndows Explorer). Bei geplanter Task kommt die Fehlermeldung : Benutzername ungültig.

    Es handelt sich hierbei nur um einen automatisierten Zugriff mit Username und Passwort auf das Webinterface einer im Netzwerk befindlichen Kamera.
    Die Webseite ist übersät mit Javascript (leider keine bzw. sehr wenig Ahnung hiervon).
    Ich suche schon fast den ganzen Sonntag da wegen des Fehlers; hier im Forum auch schon mal viel durchsucht.

    Wenn weitere Info benötigt wird .. leider habe ich nicht immer Zugriff auf die Kamera.

    merci im voraus.
    Gruss ExBerliner

  • _GetIP()

    • ExBerliner
    • 31. August 2010 um 16:18

    @ nuke

    und wie muss das dann in PHP aussehen ? Kann leider nix in dieser Richtung, aber Server habe ich ja ;)

    Gruss ExBerliner

  • _GetIP()

    • ExBerliner
    • 31. August 2010 um 15:49

    merci @PokerFace

    kann es sein, dass die mich blocken, weil ich eine feste IP habe ?
    Ich schreibe da ein Programm für zig Leutchen, dann müsste ich mich da halt ausnehmen von der Abfrage. Aber das gelbe vom Ei ist das ja nicht gerade.

    Gruss ExBerliner

  • _GetIP()

    • ExBerliner
    • 31. August 2010 um 15:37

    @PokerFace

    ja, danke. das weiss ich bereits.

    meine Frage war : ..... ob es nun bei "dyndns" oder "whatismyip" bei euch auch so lange dauert.
    -also die originale Function _GetIP()-

    merci
    ExBerliner

  • _GetIP()

    • ExBerliner
    • 31. August 2010 um 15:18

    Hallo,

    die Function _GetIP() benötigt bei mir bis zu 30 sec. für ein Ergebnis. Ich habe dann mal eine eigene Function, die über wieistmeineip.de die WAN-IP ermittelt. da geht es ratzfatz.

    Ich wollte mal hören, ob es nun bei "dyndns" oder "whatismyip" bei euch auch so lange dauert.
    [edit] Das I-Net läuft auch ratzfatz, also daran liegt es definitv nicht.
    Vielen Dank im voraus.
    Gruss ExBerliner

  • welcber browser ist installiet

    • ExBerliner
    • 24. August 2010 um 19:39

    hallöchen,

    einfacher gehts doch aber so:

    Code
    #include <WinAPI.au3>
    MsgBox(4096, "_WinAPI_FindExecutable", "Datei: " & "c:\meineseite.html" & @LF & "Verknüpftes Programm: " & _WinAPI_FindExecutable("c:\meineseite.html"))

    das habe ich selbst heute gebraucht und von einem freund den hinweis bekommen.

    edit: meineseite.html muss auch tatsächlich so exestieren.

    gruss exberliner

  • Pizzatimer

    • ExBerliner
    • 24. August 2010 um 02:29

    Hallo Oscar,

    Dein Pizzatimer war für mich eine gute Vorlage für die Erstellung eines Traymenüs mit den gleichen OPT-Parametern.
    Ich habe mich also rangesetzt und ein doch recht umfangreiches Progrämmchen erstellt und bin dabei auf einen "Fehler" bzw. eine "Ungereimtheit" gestossen:

    Nach dem Timerstart habe ich das Traymenu geöffnet gehalten und festgestellt, dass die Endzeit dadurch nie erreicht wird.
    Bei meinem Programm hat dies zur Folge, dass mein Programm deshalb auch nicht wie gewollt arbeitet, solange das Traymenu geöffnet ist.

    Ist dieses Problem behebar ? Ich habe in der Hilfe dazu nichts gefunden.

    Danke und Gruss
    ExBerliner

  • Fehler in der deutschen Hilfe bitte hier melden (Hilfedatei 3.3.6.1 2011.05.27)

    • ExBerliner
    • 28. Mai 2010 um 23:59

    Hallo,

    was mache ich denn wieder falsch ? Ich bekomme beim Start irgendeiner der drei chm-dateien die Meldung "Die Navigation zu der Webseite wurde abgebrochen" im Beschreibungsfenster.

    Die Vorgänger-chm-Dateien gehen. Habe auch mal die vorhandenen chw-Dateien gelöscht.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

    Danke und Gruss ExBerliner

  • Quelltext auslesen

    • ExBerliner
    • 28. April 2010 um 12:19

    SEuBo

    ohoh, das schreit nach Lernabende :)
    Mit Deinen Informationen sollte ich das aber künftig auch bei anderen Fällen auf die Reihe bekommen.

    Vielen herzlichen Dank.
    Gruss ExBerliner

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™