1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Der_Doc

Beiträge von Der_Doc

  • Das war der Kracher heute früh

    • Der_Doc
    • 5. Mai 2007 um 14:36

    Hi Lina
    das ist ja echt super mit der Platte......... ich hoffe nur er hat dich mit der neuen Platte nicht noch über den Tisch gezogen.

    Wegen dem TFT.
    ich habe nen 19 Zoll Samsung, (Wandhalterung selber gebaut) der ist echt Super. Er war zwar nicht der günstigste hat aber DVI und VGA. Solltest nur aufpassen WSXGA ist ein Widescreen (die sind verdammt breit) gefällt mir nicht weis wenn deine Grafikkarte das net kann ist das Bild richtig sch....


    MfG
    Der_Doc

  • Alles Gute, ytwinky!

    • Der_Doc
    • 5. Mai 2007 um 10:45

    Hi,
    ich sag nur Teil 3 :rofl:

    MfG
    Der_Doc

    Dateien

    Knut2.zip 100,02 kB – 288 Downloads
  • SQLite

    • Der_Doc
    • 4. Mai 2007 um 17:02

    Hi,
    ich habe auch Probleme mit SQLite. :D

    wie kann ich denn die Query-variable wieder auf null setzen?
    Das Programm soll immer laufen und wird alle 15sec aufgerufen.
    Leider verbraucht das verdammt viel Speicher.

    MfG
    Der_Doc

  • Ausgrauen von Buttons/Traymenüitems

    • Der_Doc
    • 2. Mai 2007 um 16:34

    Hi,

    und noch genauer....

    [autoit]


    $Button = GUICtrlCreateButton("OK", 60, 240, 80, 25, 0)
    GUICtrlSetState(-1, $GUI_Disable)

    [/autoit]

    MfG
    Der_Doc

  • Arbeitsfenster

    • Der_Doc
    • 30. April 2007 um 17:19

    Hi,
    sorry net genug gelesen.
    Also wie das mit einem Prog geht weis ich net, aber der IE wäre kein Problem.
    #include <IE.au3>
    _IECreateEmbedded ( )

    Solltest also mal na Embedded suchen.

    MfG
    Der_Doc

  • Arbeitsfenster

    • Der_Doc
    • 30. April 2007 um 17:11

    Hi,
    vielwicht ist es ja das was du suchst.

    [autoit]


    Case $Button1
    ShellExecute ( "salen.exe","","C:\Autoit\offen\Guitest\programme\")

    [/autoit]

    oder ShellExecuteit wenn dein Prog warten soll bis der Aufruf wieder bendet wurde.

    MfG
    Der_Doc

  • GUI Frage

    • Der_Doc
    • 30. April 2007 um 17:06

    Hi,
    um den Rückgabewert (ControlID) zu bekommen einfach

    [autoit]


    $Button1 = GUICtrlCreateButton("Sleep", 32, 40, 75, 25, 0)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    While 1
    $nMsg = GUIGetMsg()
    Switch $nMsg
    Case $GUI_EVENT_CLOSE
    Exit
    Case $Button1
    MsgBox(0,"",$Button1)
    EndSwitch
    WEnd

    [/autoit]

    Oder wolltest du das net wissen? :(

    MfG
    Der_Doc

  • SplashTextOn auslesen

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 18:50

    Hi,
    ich glaube auch das da so einfach net geht. Das ist doch eigentlich nur ein "Lable" was eingeblendet wird.

    Ich wüsste aber auch keine Anwendung für dein Vorhaben.

    MfG
    Der_Doc

  • Maus und Tastatur sperren

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 13:42

    Hi,
    es gibt die Funktion BlockInput. Aber das funktionier natürlich nicht auf Hotkeys. Weil BlockInput ;)

    Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die ich nicht kenne.

    MfG
    Der_Doc

  • Laufwerk auf dem das Script liegt angeben

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 13:38

    Hi,
    ist ja eigentlich auch egal oder ;-). Ich nutze den Code immer wenn ich die Commandlineausgabe eines Prog weiterverarbeiten möchte.

    Ansonsten siehe meine Sig :rofl:

  • HDD Info auslesen

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:53

    Hi,
    so habe ich das gemacht :party3:

    MfG
    Der_Doc

  • Laufwerk auf dem das Script liegt angeben

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:48

    Laufwerksbuchstabem können natürlich nicht 2Stellig werden (deshalb auch der :rolleyes: )
    Aber wieso denn Fehler mitschleppen?

    [autoit]


    $result = StringMid(@ScriptDir,StringInStr(@ScriptDir,":",0,1)-1,3)
    MsgBox(0,"",$result)

    [/autoit]



    StringInStr(@ScriptDir,":",0,1) <---- Soll heisen suche den 1. ":" und gib die Stringlänge zurück.
    Ergebniss: 2
    (Egal ob die Buchstabel 2 oder 5 Stellig werden. )

    Und der Rests nimmt noch den "\" mit. bei mir funktioniert das eifach super.

    MfG
    Der_Doc

  • HDD Info auslesen

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:29

    Hi
    das steht aber bestimmt in dem WMI Zweig. da habe ich schon so einiges rausbekommen. (SystemUptime) war auch net einfach, aber ist gelöst.

    MfG
    Der_Doc

  • sqlite.au3

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:25

    Hi,

    Denke aber dran das du auch den Pfad zur "dll" und zur Datenbank.

    Das war mein Fehler ;)

    MfG
    Der_Doc

  • User-Taste bei Logitech Tastatur

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:23

    Das ist bestimmt ein Eintrag in der Registry. Wende dich mal an der Hersteller oder Google mal danach.
    Sonst schaumal in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Logitech

    Da solltest du fündig werden. ;)

    MfG
    Der_Doc

  • Laufwerk auf dem das Script liegt angeben

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 12:19

    Hi,
    da gibt es viele Möglichkeiten.

    Ich hätte da auch noch eine:

    [autoit]

    $result = StringMid(@ScriptDir,StringInStr(@ScriptDir,":",0,-1)-1,3)

    [/autoit]

    Damit können die Buchstaben auchlam 2stellig werden. :rolleyes:

    Außerdem ist das mal ein Beispiel für sicheres Programmieren. ;)

    MfG
    Der_Doc

  • GuiCtrlCreateEdit hintergrundbild

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 11:56

    Hi,
    Hintergrundbild geht glaube ich nicht. Was geht ist "GUICtrlSetBkColor(-1, 0xFFFFE1)" Hintergrundfarbe, aber Bild funzt leider net.


    MfG
    Der_Doc

  • DLLs

    • Der_Doc
    • 29. April 2007 um 11:38

    Hi,
    ja th.meger mir geht es genauso. Programme zum auslesen gibt es genug aber wie ich dann weiterkomme weis ich auch net.

    Aber so richtig kann mir das auch keiner sagen.

    MfG
    Der_Doc

  • Anleitung für Koda (FormDesigner)

    • Der_Doc
    • 24. April 2007 um 18:18

    Hi Leute,
    ich möchte das hier nicht ausarten lassen.
    ich möchte nicht jede3 Funktion beleuchten. Meine eigentliche Idee ist genau das Problem von (VX-)Rexx zu behandeln.

    - GUI erstellen und später wieder mit Koda bearbeiten.

    Das funktioniert nämlich wirklich wunderbar.
    Leider komme ich erst am Samstag dazu, bin die Woche über nicht zuhause.

    MfG
    Der_Doc

  • SQLite Frage

    • Der_Doc
    • 24. April 2007 um 18:13

    Hi,
    da ich zu faul bin den Quelltext durchzulesen, habe ich dir mal ein Script von mir gegeben das eine Datenbank ausliest und es in einem Array anzeigt.

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include <SQLite.au3>
    #include <array.au3>

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    ;~ SQLite Variablen
    Dim $hQuery, $aRow, $sMsg
    Dim $sqlit3_dll = @ScriptDir & "\sqlite3.dll" ; Pfad zur sqlite3.dll
    Dim $datenbank = @ScriptDir & "\datenbank.s3db" ; Pfad zur switch.s3db
    Dim $tabelle = "Tabelle"

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    _SQLite_Startup ($sqlit3_dll)
    If @error > 0 Then
    MsgBoX(0, "Meldung", "SQLite-DLL konnte nicht geladen werden")
    EndIf
    _SQLite_Open ($datenbank)
    If @error > 0 Then
    MsgBoX(0, "Meldung", $datenbank & " konnte nicht geöffnet werden (Rechte?, Datei in Benutzung?)")
    EndIf
    _SQlite_Query (-1, "SELECT * FROM '" &$tabelle "' ;", $hQuery) ; the query
    While _SQLite_FetchData ($hQuery, $aRow) = $SQLITE_OK
    _ArrayDisplay($aRow,"")
    WEnd
    _SQLite_Close()
    _SQLite_Shutdown()

    [/autoit]

    Bei der DLL einfach(TXT) entfernen in das selbe Verzeichnis kopieren und testen.

    MfG
    Der_Doc

    Dateien

    sqlite3.dll.txt 349,15 kB – 381 Downloads

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™