BIOS mag keine Bootmediumsauswahl mehr anbieten!?

  • Super, danke!
    Das kjann ich gut für mein UBUNTU gebrauchen! :thumbup:

    Edit:
    Ähm... Wohin mit dem Skript? Sowohl als backup.sh und backup.run auf dem Desktop läuft es nicht, lässt sich auch nicht über die Konsole aufrufen (Command not found)...

    Einmal editiert, zuletzt von MatthiasG. (7. September 2009 um 16:26)

  • was passiert, wenn die HDD komplett abgesteckt ist ? Dann sollte sich das bios doch irgendwie melden...

    ---
    In "Independence Day" konnten die Windows-Erdcomputer problemlos mit denen der Außerirdischen kommunizieren. Was sagt uns das über unseren lieben Bill Gates? :D
    ---

    • Offizieller Beitrag

    Nup, dann meldet es sich nicht ;). Dann blinkt ein weißer Cursor fröhlich auf schwarzem Grund bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

    @Matthias.G:
    Braucht rsnapshot. Dann die rsnapshot.conf ggf. editieren. Mit chmod +x backup.sh das Skript ausführbar machen und starten :).

    Johannes

  • Moin!
    Hasst ja schon dein Laptop weggeschickt von daher sowieso zu spät...

    Aber ich hatte mal ´n Notebook zur Reperatur; mit einem ganz ähnlichen Fehler. Und des Rätsels lösung war ein kleiner defekter Schalter der außen am Notebook lag. Auf diesem Schalter war ein Vorhängeschloß aufgedruckt, und war dieser Aktiviert gab es einfach keine möglichkeit in den Bootvorgang einzugreifen; somit auch kein Bios oder Startreihenfolge. Nachdem ich diesen fiesen, kleinen, defekten Schalter einfach vom Board abgetrennt hatte, lief alles Problemlos.
    Nach mehreren Tagen fleißigster Suche bin ich endlich mal durch Zufall drauf gekommen :rofl: :rofl: