Verhindern, daß das Script zweimal zur gleichen Zeit läuft

  • Hallo Zusammen,

    wie kann ich abfragen, ob ein Script bereits abläuft um zu verhindern, daß zweimal gestartet wird und sie sich in die Quere kommen? Über den Taskmanager scheint es nicht sichtbar zu sein, auch sehe ich dort nur eine Instanz des Interpreters.

    Hat jemand von euch hierzu evtl. einen Tipp?

    Vorab vielen Dank,
    viele Grüße

    Thomas

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
    [Cicero, Philippica 12,2]

  • Ich kenne mich zwar net so gut aus aber als nichtkönner xD würde ich das ganz simpel machen:
    ne txt mit dem Wert 0 drin (geht auch mit registery eintrag) erstellen.
    dann am anfang des scripts einfach ne abrage machen wenn der wert auf 0 ist diesen auf 1 schreiben und das script starten lassen.
    Wenn der Wert auf 1 ist ne fehlermeldung geben.

    Und am ende des scripts den wert immer schön auf 0 seten damit es sich nachher noch öffnen lässt.

    ich glaube das ist net die praktischste lösung aber egal xD


    mfg benne

  • Ich kenne mich zwar net so gut aus aber als nichtkönner xD würde ich das ganz simpel machen:
    ne txt mit dem Wert 0 drin (geht auch mit registery eintrag) erstellen.
    dann am anfang des scripts einfach ne abrage machen wenn der wert auf 0 ist diesen auf 1 schreiben und das script starten lassen.
    Wenn der Wert auf 1 ist ne fehlermeldung geben.

    Und am ende des scripts den wert immer schön auf 0 seten damit es sich nachher noch öffnen lässt.

    ich glaube das ist net die praktischste lösung aber egal xD


    mfg benne


    _Singleton ist immer das einfachste und sicherste ;) Da kann niemand rumtricksen, sodass sich das Skript doch zwei mal starten lässt.

  • wie schon gesagt so würde ich als änfanger machen xD ich denke eure methode ist einfacher sicherer und besser.
    auch wenn man das script eben schnell ändern kann und das rausschneiden kann. bei meinem fällt das net so schnell auf da kann man das noch nen bisschen umgestalten und schon sieht es wie eine versionsabfrage aus oda so....

    lg benne