An Autoit beim Starten Werte mit geben

  • Hallo,

    ich schreibe gerade an einem Skript das über eine VB Anwendung gestartet wird. Jetzt habe ich aber das Problem das die VB Anwendung dem Skript einen Key mitgeben muss.
    Ich habe mir überlegt die VB startet das Skript und als erstes öffnet sich eine Inputbox die von der VB ausgefüllt wird und wieder geschlossen. Der Wert der Inputbox kommt in eine Variable. Die Variable gebe ich dann mit einem send befehl aus(Wie würde dieser aussehen?).
    Haut das so hin?
    Jetzt habe ich aber den cmdline Paramter gesehen und frage mich ob es auch möglich wäre diesen zu nutzen?
    Ich kapier ihn aber nicht. Könnte mir ihn vll. einer erklären? schreibe ich im Skript $Cmdline[1]=... rein und die routine vom skript zum starten heißt dann "Autoit3.exe meinskript.exe key"??? oder soll ich bei der 1. Möglichkeit bleiben? ?( ?(

    danke
    mfg
    Nerad

  • Zitat

    "Autoit3.exe meinskript.exe key"


    Hä? ^^ Wenn dein Script kompiliert ist (was es sein muss, um Kommandozeilenparameter empfangen zu können), wieso willst du es dann über die AutoIt3.exe starten?
    Mach es doch einfach so: "MeinScript.exe Parameter". Und wie $CmdLine benutzt wird, steht in der Hilfe. Gib einfach mal Kommandozeilenparameter oder so ein.
    Und die 1. Methode würde ich nicht verwenden, das klingt sehr unsicher. Wenn du zur Laufzeit Werte übergeben musst, dann würde ich externe Dateien, STDOUT/IN Streams oder Umgebungsvariablen verwenden.

  • also du must beim aufruf deiner Exe die parameter mit geben.

    zum testen und verstehen ist es am einfachsten, wenn du eine Verknüpfungauf deine exe machst ..

    und dann auf einstellungen der Verknüpfung und hinter den link Werte setzt.

    z.b.
    "B:\AUTO IT\cmdline\test.exe" -1 -2

    ( -1) ist der erste und ( -2) der zweite parameter

    und in der exe hast du folgenden Code :

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    $var1 = $CMDLINE[1]
    $var2 = $CMDLINE[2]

    [/autoit] [autoit][/autoit] [autoit]

    MsgBox(0,"gestartet",$var1 &" "&$var2)

    [/autoit]

    das war dann schon das ganze hexenwerk ..

    du wirst dann beim klicken auf die Verknüpfung eine Msgbox bekommen mit der Aussage | -1 -2 |