• Hallo zusammen,

    ich habe hier einen DNS, der total durcheinander ist.
    Sobald ein Host in die Domäne aufgenommen wird, wird für ein ein Eintrag in der Forward-Lookupzone eingerichtet.
    Leider sind dort noch extrem viele veraltetete Rechner drin, d.h. mehrere Hostnamen verweisen auf die selbe IP-Adresse.
    Außerdem sind die Gegenstücke dazu in der Reverse-Lookupzone veraltet oder verweisen sogar auf nicht mehr existierende Hosts.

    Auch bilden die Zonen in der der Reverse-Lookupzone nicht mehr alle Netze ab.

    Gibt es eine Möglichkeit, die ganzen Einträge schnell zu aktualiseren?

    LG FKFK

  • Ah, das hat mir schon sehr weitergeholfen :) :)
    Gibt es eigentlich auch noch eine Möglichkeit, dass alle Hosts in der Forward-Lookupzone auch einen entsprechenden Zeiger in der Reverse-Lookupzone enthalten?

  • Ist schon eine weile her, dass ich das letztemal einen DNS aufgesetzt habe, macht man ja schließlich nicht jeden Tag ;). Aber wenn ich mich recht erinnere kanst du in der Forwars-Lookupzone irgendwo einen Hacken setzen um die Einträge in der Reverse-Lookupzone zu setzen. Der Punkt müsste "Entsprechender PTR-Eintrag erstellen" oder so ähnlich heißen.

    Andy hat mir ein Schnitzel gebacken aber da war ein Raupi drauf und bevor Oscar das Bugfixen konnte kam Alina und gab mir ein AspirinJunkie.

  • Ja, der ist sogar gesetzt, die Hosts aber trotzdem nicht da :)
    Dort steht auch nur etwas von akutalisieren, nicht von erstellen: Bedeutet das evtl. sogar, dass die Hosts dort erst erstellt werden müssen und anschließend erst die Aktualisierungen regelmäßig durchgeführt werden?
    Kann das auch sein, dass sich die Zonen für die einzelnen IP-Bereiche nicht selbstständig erstellen?