HP Photosmart Drucker mit Adminrechten unter Win7 via AutoIt installieren

  • Hallo Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

    Möchte nen HP Photosmart Drucker unter Windows 7 automatisch installieren lassen, dabei ist der User kein Admin, also muss man sich die Rechte irgendwie holen. Bisher bin ich soweit, dass ich es schaffe das Setup aufzurufen, kann anschließend aber nichts ansteuern, also Buttons etc. anklicken. Ich schnalls nicht.... vielleicht wisst ihr weiter? Und hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man den eigenen Computernamen auslesen kann? Der ist nämlich von Notebook zu Notebook verschieden.

    Hier mein bisheriger Anlauf, den ich schon in einigen Varianten ausprobiert habe:

    ;BlockInput(1)
    Local $sUserName = "Administrator"
    Local $sPassword = "xxxxxxxxx"
    Local $Computername = "xxxxxxxx"
    AutoItSetOption("MouseCoordMode", 0)
    RunAs($sUserName, $Computername, $sPassword, 0, "H:\Setup.exe")
    WinWait("HP Photosmart 5510 series", "Empfohlene Software:")
    WinActivate("HP Photosmart 5510 series", "Empfohlene Software:")
    ControlClick("HP Photosmart 5510 series", "Software-Auswahl anpassen", "Button3")
    ;MouseClick("left", 540, 576, 1)
    ;BlockInput(0)

    Hier die Summary aus der Info:

    >>>> Window <<<<
    Title: HP Photosmart 5510 series
    Class: #32770
    Position: 339, 146
    Size: 762, 568
    Style: 0x94C000C4
    ExStyle: 0x00010101
    Handle: 0x00050428

    >>>> Control <<<<
    Class: Button
    Instance: 3
    ClassnameNN: Button3
    Name:
    Advanced (Class): [CLASS:Button; INSTANCE:3]
    ID: 1099
    Text: Software-Auswahl anpassen
    Position: 30, 394
    Size: 334, 26
    ControlClick Coords: 168, 11
    Style: 0x50010001
    ExStyle: 0x00000004
    Handle: 0x000503E0

    >>>> Mouse <<<<
    Position: 540, 576
    Cursor ID: 2
    Color: 0xD9F0FC

    >>>> StatusBar <<<<

    >>>> ToolsBar <<<<

    >>>> Visible Text <<<<
    Von dieser Software können Benutzerinteraktionen protokolliert und Daten über eine Internetverbindung übermittelt werden. Dies dient dazu, unter Beachtung der <a id="privacy" href="HP'>http://www.hp.com/privacy</a>">HP Online-Datenschutzerklärung</a>, nach Softwareaktualisierungen zu suchen und auf die Benutzer zugeschnittene Vorteile bereitzustellen. <a id="moreinfo">Klicken Sie hier,</a> um weitere Informationen zu diesen Funktionen zu erhalten.
    Weiter
    Abbrechen
    Software-Auswahl
    Von HP empfohlene Software abrufen, um den Druck zu optimieren.
    Empfohlene Software:
    Die für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Software sowie die weiter unten augelistete empfohlene Software werden installiert.
    HP Update
    Sorgt dafür, dass Ihre HP Software immer aktuell ist und Sie auf die neuesten Lösungen zurückgreifen können. [4.0 MB]
    Studie zur Verbesserung von HP Phot...
    Unterstützen Sie uns bei der Entwicklung von Produkten, die auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten sind, indem Sie uns Informationen dazu übermitteln, wi... [6.0 MB]
    HP Photosmart 5510 series Hilfe
    Produktspezifische Hilfe zur einfachen Fehlerbehebung und Problemlösung abrufen. [10.0 MB]
    HP Photo Creations
    Gestalten Sie mit Ihren Fotos stilvolle Kalender, Bücher, Grußkarten und anderes mehr. Drucken Sie zu Hause, bestellen Sie online, oder holen Sie die Artikel in eine... [32.0 MB]
    HP Smart Print
    Bei Verwendung von HP Smart Print werden kein Papier und keine Tinte mehr vergeudet [10.2 MB]
    Software-Auswahl anpassen


    >>>> Hidden Text <<<<
    XXX_Software Package 6
    XXX_Software Package 6 Description

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich weiß, können nur Prozesse mit Admin-Rechten Nachrichten an Prozesse mit Admin-Rechten schicken. Das heißt, dein Skript braucht auch welche, am einfachsten vielleicht, indem du es mit psexec startest. Eine lokale Passwort-Abfrage erzeugt #RequireAdmin.

    Johannes

  • Für den Computernamen kannst Du @ComputerName verwenden.
    Dein Script könnte z.B. mit RunAs ein zweites Script aufrufen. (Als Admin) Und dieses könnte dann die Installation steuern.

    Grundsätzlich brauchst Du aber kein zweites Script. Du kannst auch Dein eigenes Script mit Adminrechten selber aufrufen lassen!

    2 Mal editiert, zuletzt von veronesi (30. März 2012 um 14:32)

  • Danke dir Johannes, daran lags. Wenn ich mich als Admin anmelde und das Skript ausführe klappts auch mit dem Zugriff bzw. den Klicks etc..

    Kann man das nicht mit Bordmitteln als Admin ausführen? Runas? Bestimmt die exe, die man nachher aus dem Skript generiert oder? Eine lokale Passwort-Abfrage soll nicht kommen. :)

    Hast du vielleicht noch eine Idee zum Computernamen? Kann man den irgendwie mit autoit auslesen?

    Fetten Dank!

  • Hey, das ist hier ja fast wie chatten.... ;)

    Danke euch, nun bekomme ich es erstmal weiter alleine hin.

    Top Forum! :rock: