Kudaz 1901

  • Hallo Leute.

    Wer diesen Editor nicht kennt hat was verpennt ;)

    -----
    Programm: Kudaz 1901
    Website: http://www.winfuture.de/news,25144.html
    http://www.geocities.jp/keynes77jp

    Beschreibung:

    Kudaz ist ein Editor für Programmierer, der über Syntax-Highlighting verfügt und mittlerweile über 50 Programmiersprachen unterstützt. Die Software steht unter einer Freeware-Lizenz und darf von Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen oder zu Schulungszwecken, kostenlos verwendet werden.
    -----

    Spoiler anzeigen


    Viel Spaß damit.

    cu
    mandragora :D :D :D

  • leider kann er kein Autoit
    Hier mal die vollständige liste was er alles kann.


    [list=1]
    C/C++ , CA-Clipper, Cascading Style Sheet , COAS Product Manager Report, COBOL , CORBA IDL , Fortran, Foxpro, Gembase, GW-TEL , HP48, HTML, INI File , Inno Setup Script, Java , JavaScript, Modula 3, MS VBScript , MS-DOS Batch , Object Pascal, Perl, PHP , Python, SQL, Standard ML , Structured Text, Tcl/Tk, TeX, Visual Basic , x86 Assembly , XML , Modelica, Semanta Data Dictionary, Galaxy, Cache Object Script, KiXtart, Haskell, Unreal, Progress, UNIX Shell Script, C#, 68HC11, Assembler, AWK, Baan 4GL, Borland Forms, URI, ADSP21xx, Ruby, Resource Script, SynGen Msg, LEGO LDraw, DOT Graph Drawing Description language, Eiffel .
    [/list=1]

  • Ja das stimmt leider.

    Aber ansonsten ist es ein toller Editor der schlank und einfach zu bedienen ist.

    cu
    mandragora :D :D :D

  • Zitat

    Original von geRRus
    leider kann er kein Autoit
    Hier mal die vollständige liste was er alles kann.


    [list=1]
    C/C++ , CA-Clipper, Cascading Style Sheet , COAS Product Manager Report, COBOL , CORBA IDL , Fortran, Foxpro, Gembase, GW-TEL , HP48, HTML, INI File , Inno Setup Script, Java , JavaScript, Modula 3, MS VBScript , MS-DOS Batch , Object Pascal, Perl, PHP , Python, SQL, Standard ML , Structured Text, Tcl/Tk, TeX, Visual Basic , x86 Assembly , XML , Modelica, Semanta Data Dictionary, Galaxy, Cache Object Script, KiXtart, Haskell, Unreal, Progress, UNIX Shell Script, C#, 68HC11, Assembler, AWK, Baan 4GL, Borland Forms, URI, ADSP21xx, Ruby, Resource Script, SynGen Msg, LEGO LDraw, DOT Graph Drawing Description language, Eiffel .
    [/list=1]

    Zwei Sachen haben mich bewogen, das Teil wieder zu entfernen:
    -es ist auf Englisch(Sprachdateien habe ich nicht gefunden)
    -fehlt die Anbindung an die AutoIt-Hilfe
    (ist aber kein Wunder, da er, wie geRRus gesagt hat, eh kein AutoIt kann)
    Bevor ich mich durch die ganze englische Geschichte wühle, um für andere Sprachen eine Sprachdatei anzulegen, bleibts eben..
    Fazit: Kein Argument gegen SciTE 1.68 :D
    Gruß
    ytwinky

    (Ich) benutze stets die aktuelle (Beta) und SciTE..