elegante Lösung für "Fenstermanagement"

  • Seid gegrüßt AutoIt-Community,

    seit geraumer Zeit bastele ich mit AutoIt schon die verschiedensten Sachen für mich alleine, in denen ich minimalistisch arbeite um Zeit zu sparen. Dabei nehme ich handling Einbußen in Kauf, weil ich damit umzugehen weiss. Beispiel: ich starte das script, wechsele dann zum aktiven fenster und WinWaitActive wartet dann auf mich und legt dann los.

    Nun ist es so, dass ich das ein oder andere Programm anderen Leuten als Vereinfachung zur Verfügung stellen möchte, die aber nicht so firm in der Bedienung von Windows (verschiedene Fenster, copy paste, usw) sind.

    In dem konkreten Fall geht es darum, dass Daten in einer Online-Mysql-DB liegen und in ein lokales Programm eingegeben werden müssen. Diese Daten stelle ich beim Abruf in einem Fenster XML-ähnlich bereit copy und paste die in mein lokales Autoit-Programm, drücke dort auf start, wähle die passende lokale eingabemaske aus und die daten werden eingegeben. Damit reduziere ich die Eingabezeit von fehleranfälligen 20 Minuten auf automatisierte-fehlerfreie 2 Minuten.

    Jetzt ist es aber so, dass die o.g. nicht so PC-Affinen Leute, damit überfordert wären,

    erst online Daten zu generieren -> copy -> ein programm zu starten -> paste -> Knopf drücken -> das richtige aktive fenster auswählen

    Meine Idee war es nun, beide Anwendungen, in einem autoit-Fenster (rechte Seite + linke Seite) zu laden wo die Leute dann nur noch 5 klicks machen müssen um zum Ziel zu kommen. Habe schon die Hilfe & FAQ durchgeklickt, die Forensuche geknechtet, google und youtube bemüht, aber leider noch keine Lösung gefunden. Vielleicht habe ich auch nur nach den falschen Begriffen gesucht.

    Meine Frage ist: Ist es möglich ein GUI-Autoit-Programm zu entwickeln, das einen rechten und linken Bereich hat, in dem jeweils ein Programm "gefangen" ist, auf das ich dann mit einer art "Zeiger" zugreifen kann?

    Oder habt ihr eine Idee für einen besseren Lösungsansatz?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß

    Daniel