Pakete mit Autoit verschicken?

  • Hallo ich weiß nicht ob das überhaupt was mit Autoit zutun hat, aber ich habe ein paar fragen und vielleicht sind diese mit autoit zu realisieren.

    Fragen:

    Ich würde gern mit einem Autoit Script 1 Paket an einen Server schicken.
    In diesem Paket soll z.B. stehen, dass der Server(z.B. ICQ) an den Gesprächspartner eine Nachricht schreibt(z.B. hi!)
    ohne dass ich in das Chatfanster "Hi!" eingebe und Enter drücken muss.

    Ist dies z.B. mit TCP möglich oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Ich habe das mal mit einem Packet SNiffer probiert und auch verschiedene Pakete empfangen, die ich gesendet habe, aber wenn ich die erneut über den sniffer senden will gibts einen Disconnect.

    Hat jemand ein paar tips was ich beachten muss bze was ich mir durchlesen kann?
    Mit Tcp in autoit habe ich schon ein wenig erfahrung.(Selbst wenn tcp gehen würde gibts da noch was adneres? ^^
    Vielleicht ist das jetzt voll die noob frage weil meines Wissen so das ganze I-net funktioniert xD)

  • Natürlich nicht ich würde nur gern wissen wie das auf ne andere weiße geht.
    Chatspammer würde ich sowas machen xD

    While 1
    Send("Spam")
    Send("{ENTER}")
    Wend

  • hi


    klar geht das ;) nur du musst das protokoll für 'z.B.' ICQ können... dann kannst du es mit autoit und tcp nachbauen.

    ich gebe dir eine 2%ige chance das du dass schafst... und eine 98%ige das du es schaffst, Miranda an zu steuern (wieso gibt es kein smile das mit einem Zaunpfahl winkt?)

    grez

  • hi


    wenn du mit einem freund sprichst... hast du meist ein sehr einfaches protokoll ;) nämlich
    >wie gehts?
    gut, dir<
    >auch gut
    das is schön<
    >hab hunger
    tja...kann ich nichts machen....<

    naja... ich gib es zu... das war ein miserables beispiel xD...
    -> Ein protokoll beschreibt wie du mit irgendetwas zu komunizieren hast...den wenn du hunger hast und einen kopfstand machst, langt sich dein freund höchstens an den kopf xD

    oh man war der beirag schlecht... da verweiß ich lieber noch auf wikipedia ^^
    https://autoit.de/icq-protokoll
    https://autoit.de/protokoll%20algemein

    und hier noch ein sau geiler satzt zum abschluss :D :

    Zitat

    Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt (absolut) oder in welcher Reihenfolge (relativ) welche Entität (wer oder was) welche Operation ausgeführt hat oder ausführen wird. Protokollierung bezeichnet dabei die Operation des Festlegens bzw. Niederschreibens der drei Protokollbestandteile Zeitpunkt, Entität, Operation.


    grez

  • ok das habe ich jetzt soweit verstanden.

    Das schwierigste ist halt wie ich dem ICQ Server meine Nachricht schicken soll und außerdem an welchen meiner Freunde....

    TCP brauch ja IP und Port umwas abzufragen, so war es zumindest z.B. auf einer I-Net Seite.

    Ha das ja mal lustig ich hab mal script geschrieben schaut euch das mal an ob ich richtig bin:

    Spoiler anzeigen
    [autoit]


    #include GuiCreate("Client",200,130) GuiSetState() $IP2 = GuiCtrlCreateInput("205.188.1.241",10,10,180,20) $Link = GuiCtrlCreateInput("",10,40,180,20) $PORT2 = GuiCtrlCreateInput("",10,70,180,20) $button2 = GUICtrlCreateButton("Abfragen",50,100,100,20) While 1 $msg = GUIGetMsg() Select Case $msg = $Button2 $IP2 = GUICtrlRead($IP2) $Link = GUICtrlRead($Link) GO() Case $msg = $GUI_EVENT_CLOSE Exit EndSelect Wend Func GO() GuiCtrlSetState($button2, $GUI_DISABLE) ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; Global $IP = $IP2 ;Server IP Global $PORT = $PORT2 Global $Connect = -1, $Recv TCPStartup() While $Connect = -1 GuiCtrlCreateLabel(".",80,100,20,40) GuiCtrlDelete(-1) GuiCtrlCreateLabel("..",80,100,20,40) GuiCtrlDelete(-1) GuiCtrlCreateLabel("...",80,100,20,40) $Connect = TCPConnect($IP, $PORT) Wend $sendvar = "GET "&$Link&"" & @CRLF & @CRLF TCPSend($Connect, $sendvar) While $Recv = '' GuiCtrlCreateLabel(".",90,100,20,40) GuiCtrlDelete(-1) GuiCtrlCreateLabel("..",90,100,20,40) GuiCtrlDelete(-1) GuiCtrlCreateLabel("...",90,100,20,40) $Recv = TCPRecv($Connect,404 8) WEnd TCPCloseSocket($Connect) TCPShutdown() ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; GuiDelete("Client") GuiCreate("Recv",200,120) GuiSetState() $Button2 = GuiCtrlCreateEdit($Recv,10,10,180,100) While 1 $msg = GUIGetMsg() Select Case $msg = $GUI_EVENT_CLOSE Exit EndSelect Wend Exit EndFunc

    [/autoit]

    Lol wenn mein SNiffer geschlossen ist kommt nix.
    Aber wenn er offen ist kommt (genau wie der code oben einfach nur auf ok clicken) kommt:

    0x2A017A60000400000001

    Einmal editiert, zuletzt von I3iLLiG (27. Dezember 2007 um 20:15)

  • du musst nicht unbedingt das protokoll kennen, es sei den du willst wirklich eine protokoll -konforme kommunikation.
    es reicht, oft wenn du weisst wie das packet aussieht. quasi wenn du einen mitschnitt von diversen paketen hast, die du dann auch so sendest.
    schau dir mal wireshark an, das toll ist exta dazu gebaut packete mitzuschneiden und kennt auch die meisten.
    die packete musst du dann noch auf dem richtigen socket :) senden...