Bitte eine kleine Hilfe: ein Anfänger kommt nicht weiter

  • Hallo

    Zuerst mal einen schönen Gruß an alle!

    seit gestern mache ich meine erste (Versuchs-)Schritte mit AutoIt. Mein Ziel ist sowohl eine automatisierung der Installation meiner Programme als auch ein "Abgreifen" von Video-Bilder aus einer IP-Kamera zu einem FTP-Server (geht das? Gerne hierzu auch Ihre Kommentaren).

    Nun zu meinem Problem: ich wollte die Installation von Acrobat5 (bitte keine Anmerkungen über dieses "altes" Programm") unattended ablaufen lassen. Bei andere Programme (nur 2 bis dato :whistling: ) hatte ich keine Probleme. Ich habe schon sämtliche Änderungen im Editor vorgenommen, komme aber nicht weiter. Ich kann die "next"-Taste eben nicht reinbekommen.

    Anbei ein Screenshot mit alle notwendige Info´s. Ich hatte gedacht, dieses Problem alleine lösen zu können. Da habe ich mich doch etwas verschätzt.

    McPoldy.rar

    Gerne eure Kommentaren bzw. Hilfe hierzu

    Cyanno


    ps. da ich Belgier bin (Flamen) stehe ich natürlich mit der deutschen Grammatik auf Kriegsfuß, sorry also!

    Words are
    like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.

    (Alexander Pope, 1688-1744)

    Einmal editiert, zuletzt von cyanno (9. Dezember 2008 um 17:50)

  • @leviathan: danke, dass war es, dumm von mir. Mit Leerzeichen ging es!

    @mehrsolala: auch ein dankeschön für diesen HInweis, solche Tips kann ich am Anfang sehr gut gebrauchen!

    :thumbup:

    Words are
    like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.

    (Alexander Pope, 1688-1744)

  • @ mehrsolala

    kannst du eetwas mehr über diesen Control-ID sagen (systax)? Habe zwar gesucht, nicht gefunden!

    Words are
    like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.

    (Alexander Pope, 1688-1744)

  • Mit dem Info-Tool kannst du dir ja Infos zu der Control anzeigen lassen (in deinem Fall eben vom Button) darunter auch die ID mit der man die Control (also unseren Next Button) direkt ansprechen kann.
    Wenn du die hast kannst du die (ziemlich umfangreichen) Control-Funktionen nutzen.

    Wir wollen das der Button gedrückt/angeklickt wird also nehmen wir ControlClick der Funktion gibst du als Parameter den Titel des Fensters, einen Text der im Fenster vorkommt und die ID der Control mit. Ist etwas professioneller als Tastataturanschläge zu simulieren.