Beiträge von FireFlyer

    hab mir das ganze selbst inner funktion geschrieben xD


    also wenns möglich ist gleich bei der eingabe kontrollieren, das ganze kann man ja in ne function reinhaun und die läuft dann halt inner schleife...


    aber wie geht denn das jetzt mit der UDF scite kennt des ja net einfach reinschreiben und des geht dann oder wie? Achso waynes interessiert :D
    hier mal mein Proggi:

    </Date.au3></Array.au3></File.au3></GUIConstants.au3>

    Also ich weiss ja auch nicht entweder bin ich zu doof zum suchen oder es hat einfach noch nie jemand gefragt...
    Aber kann ich bei einem Input irgendwo ein Maximum an eingebbaren Zeichen machen also z.B. wenn man jetzt ein Input mit einer Jahreszahl macht dass man dann nur max 4 Zeichen und am besten sogar nur Zahlen eingeben kann ^^


    MFG FireFlyer

    hiho ich hab mal wieder en komischen bug und zwar ^^ muss ich wenn man einmal auf advanced options klickt und dieses GUI wieder schließt alle anderen buttons im main_GUI mehrmals drücken bis was passiert...
    2. wüsste ich noch gerne wie man eine File durchsucht also in irgendeiner zeile sollte stehen
    exec connect.cfg
    wenn das nicht dasteht soll er diese zeile reinschreiben wenn sie schon in der textdatei drinsteht soll er einfach garnix machen...
    geht das über ne schleife indem ich quasi sage wenn line 1 <> exec connect.cfg nimm line 1 + 1 oder so, also halt einfach die nächste ^^


    PS: falls da sonst noch sinnlose sachen von mir drin sind einfach mal sagen ^^ </Array.au3></File.au3></GUIConstants.au3>


    THX & MFG Fire</Array.au3></File.au3></GUIConstants.au3></Array.au3></File.au3></GUIConstants.au3>

    ohh ach lol ja natürlich die inputs :P ohhh man is halt schon lange her seitdem ich mit autoit was gemacht habe xD


    @Mignon: also dieses kleine Progrämmchen soll Werte in eine Config schreiben (Advanced Options) diese Values will ich dort per tooltip erklären für was sie gut sind usw, im Hauptfenster gibt man die IP u. das PW vom GameServer ein und der HLTV Proxy connected dadrauf und man kann dann für CS 1.6 eine Demo machen :), diese werte muss man normalerweise in eine HlTV.cfg schreiben aber halt mit syntax usw... das macht dann mein prg von selbst :)


    das hier ist meine hltv.cfg da fehlt aber die hälfte an befehlen usw...


    & THX AN EUCH!!! :)

    Moin moin jaaa ich bins mal wieder xD


    also ich habe folgendes problem:
    Ich baue grade ein kleines Programm das nun endlich mal ein paar spielern den eintritt in eine relativ kompliziert aufgebaute Konsole (HLTV) erleichtern soll. Dabei habe ich nun einen sehr komischen bug bemerkt (forum und google gaben mir dazu keine hilfe)
    und zwar:
    Es öffnet sich ein GUI in dem sind 3 Labels in dem ersten ist schon der "blinkende Strich" (bereit zum schreiben :P ) was ja auch gut so ist nur ich kann die anderen labels mit der maus gar nicht anklicken sodass ich etwas reinschreiben könnte... allerdings kommt man mit TAB da rein


    wäre schön wenn mir jemand helfen könnte


    #include <GUIConstants.au3>


    GUICreate( "HLTV Client by FireFlyer", 450, 200, 100, 100)
    GUICtrlCreateLabel( "This is a help to configure your HLTV Proxy", 10, 15, 300, 20)


    GUICtrlCreateLabel( "Server IP:", 10, 53, 200, 20)
    $server = GUICtrlCreateInput( "", 120, 50, 150, 20)
    GUICtrlCreateLabel( "(Example: 85.214.40.16:27100)", 275, 53, 200, 20)


    GUICtrlCreateLabel( "Serverpassword:", 10, 83, 300, 20)
    $serverpw = GUICtrlCreateInput( "", 120, 80, 150, 20)
    GUICtrlCreateLabel( "(Example: Password)", 275, 83, 200, 20)


    GUICtrlCreateLabel( "Demoname:", 10, 112, 300, 20)
    $demoname = GUICtrlCreateInput( "", 120, 110, 150, 20)
    GUICtrlCreateLabel( "(Example: Name)", 275, 112, 200, 20)


    $start = GUICtrlCreateButton( "Start HLTV", 30, 150, 75, 25)
    $end = GUICtrlCreateButton( "End HLTV", 120, 150, 75, 25)
    $options = GUICtrlCreateButton( "Advanced Options", 210, 150, 110, 25)
    $exit = GUICtrlCreateButton( "Exit", 335, 150, 75, 25)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    While 1


    $msg1 = GUIGetMsg()
    Select
    Case $msg1 = $GUI_EVENT_CLOSE
    Exit
    Case $msg1 = $exit
    Exit
    Case $msg1 = $start
    FileDelete( "connect.cfg" )
    $server2 = GUICtrlRead( $server, 1)
    $serverpw2 = GUICtrlRead( $serverpw, 1)
    $demoname2 = GUICtrlRead( $demoname, 1)
    FileWriteLine ( "connect.cfg", "connect "&$server2)
    FileWriteLine ( "connect.cfg", "serverpassword "&$serverpw2)
    FileWriteLine ( "connect.cfg", "record "&$demoname2)
    sleep(100)
    run( "hltv.exe")
    EndSelect


    WEnd


    achso das ganze ist noch in arbeit also nicht wundern über unbelegte buttons usw :P

    Schon mal damit Probiert?


    #RequireAdmin
    Parameters
    None.
    Remarks
    This function was primarily aimed at allowing AutoIt scripts to work correctly with Windows Vista User Account Control (UAC) (However, will also work on Windows 2000 and Windows XP).
    For more details see AutoIt on Windows Vista.
    Related
    None.
    Example

    #RequireAdmin
    MsgBox(4096,"Info","Now running with admin rights")

    Moin, Moin
    als ich gestern mal wieder Datensicherung gemacht habe (400GB :-/) hat es mich mal wieder genervt mit dieser Ersetzen meldung... da es natürlich viel schneller geht vorhandene !gleiche! Dateien nicht zu überschreiben habe ich mir Überlegt das ganze könnte ich doch mit autoit automatisieren... und schon trat das erste Problem auf....
    Wie lese ich am besten den Text aus der meldung aus klar mit WinGetText aber wie weiter? meine Idee war diesen Text in eine Datei reinzuschreiben und dann per String auszulesen der Text der Datei sieht so aus: allerdings in einer linie und mit [] getrennt (anstatt einem Absatz wie hier).
    &Ja
    &Nein
    Dieser Ordner enthält bereits eine Datei "TEST4.txt".
    Möchten Sie die existierende Datei
    0 Byte
    geändert: Freitag, 10. August 2007, 10:01:13
    mit dieser ersetzen?
    0 Byte
    geändert: Freitag, 10. August 2007, 10:01:13


    Das Programm soll dann einfach die 0 Byte == 0 Byte vergeleichen und wenn gleich den button &nein drücken else &ja. Mein Problem ist eigentlich nur wie ich am besten diese Zahl auslese zum Vergleichen


    Hoffe ihr habt irgend eine Lösung parrat; kann ja nich so schwer sein eigentlich :P


    MFG Fire

    HÄÄÄ jetzt funzts gar net mehr du hast dein script wohl eher bugged als fixed oder ? :P
    sogemol kann man die If abfrage nich auch mit selects und case machen? oder sowas? also
    Select
    bla
    Case
    ID: 1
    öffne popup 1
    Case
    ID: 2
    öffne popup 2


    usw...

    hmm ok hab ich kapiert allerdings muss ich sagen das von ptb gefällt mir besser --> ist halt kürzer als deins :) für mich war eher das mit den arrays kompliziert :D
    aber immerhin weist du dir schonmal bei solchen problemen zu helfen ;) aber ich bin sicher dein script lässt sich auch wunderbar verwenden


    THX & MFG Fire

    WOW...


    DANKEEE ich werde die skripte ausprobieren und ggf. abändern
    Ham wer schon wieder was gelernt :D


    PS: Vllt wäre die Funktion MouseOver (ähnlich wie bei JavaScript oder so) eine gute Erweiterung für AutoIt v. 4? Vllt könnte das ja mal an die jemand weiterleiten :)


    OK ... nochmal ne frage: es funktioniert zwar bestens nochmal vielen dank an peethebee & chrisatack & blubkuh
    Aber wie funktioniert es?! Also wenn ich das richtig verstehe ist ein Array ein "Feld" auf dem Bildschirm funktioniert das im Endeffekt so dass ihr die Checkbox als Array definiert habt und per IF funktion getpos... also sobald die Maus in diesem Array ist das dann ein neues GUI öffnet???




    MFG & THX Fire

    @thx
    hmm was mir hier aber nicht so gefällt... kann man da auch einen bereich angeben?
    weil ein Pixel oder was auch immer das ist genau zu treffen dürfte wohl schwieriger sein ;) Ich habs auch mit dem hier versucht:


    Example



    #include <GUIConstants.au3>


    GUICreate("put cursor over label", 300, 100)
    GUICtrlCreateLabel("label",125,40)
    GUICtrlSetCursor(-1, 4)GUISetState ()


    While GUIGetMsg()<> $GUI_EVENT_CLOSE
    WEnd
    Exit


    weil man da das ganze label definieren kann :)


    und so einfach wie mit JavaScript scheints wohl nich zu gehn oder?:
    http://www.homepage-total.de/javascript/mouseover.php#


    MFG Fire

    hallo hab hier erneut eine Frage:


    #include <GUIConstants.au3>
    GUICreate("Settings", 350, 300, 100, 200)
    GUICtrlCreateLabel( "Bitte wählen sie die Programme aus die sie installieren möchten", 10, 10, 300, 15)
    GUICtrlCreateLabel( "und klicken sie anschließend auf Ändern und danach auf Exit", 10, 25, 300, 15)
    $check1 = GUICtrlCreateCheckbox( "Scite", 10, 50)
    $check2 = GUICtrlCreateCheckbox( "Nero", 10, 70)
    $check3 = GUICtrlCreateCheckbox( "Office 2003", 10, 90)
    $check4 = GUICtrlCreateCheckbox( "ZoneAlarm", 10, 110)
    $check5 = GUICtrlCreateCheckbox( "Steam", 10, 130)
    $check6 = GUICtrlCreateCheckbox( "IrfanView", 10, 150)
    GUISetState(@SW_SHOW)
    $exit = GUICtrlCreateButton( "Exit", 90, 250, 70, 30)
    $change = GUICtrlCreateButton( "Ändern", 10, 250, 70, 30)
    FileDelete( "C:\autoitinstallerfile1.txt")




    Do


    $msg = GUIGetMsg ()
    If $msg = $exit or $msg = $change Then
    FileDelete( "C:\autoitinstallerfile1.txt")
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check1) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check2) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check3) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check4) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check5) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    ;----------------------------------------------------------------------
    IF GUICtrlRead($check6) = $GUI_CHECKED Then
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "1")
    Else
    FileWriteLine( "C:\autoitinstallerfile1.txt", "0")
    EndiF
    EndIf
    Until $msg = $exit Or $msg = $GUI_EVENT_CLOSE
    MsgBox( 0, "Achtung", "Die Änderungen wurden vorgenommen und gespeichert")
    ;run( "install2.exe)


    und zwar hätte ich gerne das wenn man mit der mouse über die checkbox fährt ein neues GUI nur mit einem Bild popupt und sich wieder schließt sobald man mit der Maus wieder von der Checkbox weg ist der Thread von GTA-Spider zu diesem Thema habe ich nicht verstanden bzw. die gecodete lösung dazu
    achso ja das fenster sollte so aussehen:

    GUICreate( "Scite", 600, 600, 100, 100)
    GUICtrlCreatePic( "C:\scite.jpg", 0, 0, 600, 600)
    GUISetState(@SW_SHOW)


    MFG Fire

    Hi mal wieder superblöde sache wo ich hänge bestimmt is die lösung ganz einfach aber ich komm net wirklich drauf :D
    Irgendwie klappt das bei mir nicht und zwar ich will: das er eine schleife macht in der er 2 variablen vergleicht wenn diese ungleich sind continue wenn nicht exit loop

    Dim $pw1, $pw2
    While ($pw1 <> $pw2)
    $pw1 = InputBox( "Passwort", "PW1", "", "*")
    $pw2 = InputBox( "Passwort2", "PW2", "", "*")
    If ($pw1 <> $pw2) Then
    MsgBox(0, "LOLOL", "ROFL")
    ContinueLoop
    EndIf
    ExitLoop
    WEnd


    und er mag weder While not var1==var2 weder While var1<>var2
    muss ich das per string machen?


    MFG FireFlyer

    Hallo erstmal :D
    ähhm ja was soll ich sagen, ich bin 18 jahre alt mache jetzt dann mein ABI werde danach wahrscheinlich was naturwissenschaftliches studieren vllt aber auch IT. Bis jetzt habe ich erfahrung mit der normalen Windowsoberfläche, Excel (mit makros), word usw... oder besser gesagt es reicht um mein Dorf (Hilzingen) mit Lösungen zu PC Problemen zu versorgen :) ) Tjo im moment mache ich Ferienjob in einem GrossUnternehmen (Alcan) und da wurde ich gefragt ob ich einen Ablauf automatisieren könne, tjo so hab ich AutoIt entdeckt und finde es echt super :) Hab davor "nur" erfahrung mit HTML/JavaScript/PHP (was ja im grunde das selbe ist :D ) und mit Batch programmieren bzw coden gemacht. Freue mich hier sehr auf die Community und hoffe das ich noch viele Stunden AutoIt coden kann :)


    MFG FireFlyer