Beiträge von wuff100
-
-
Sorry, hatte Deine OutlookExConstants.au3 noch drin!
-
-
-
water, es gib ein Problem mit dem Array.
$aItems = _OL_ItemFindEX($oOL, $aFolder[1], $olAppointment, "", "Subject", $Betreff_GK, "EntryID,@FolderObject,@ItemObject,Subject,Location", "", 1)
Wenn ich das "EntryID,Subject,Location,Body,Start,End" einsetze, funktoniert es.
Gib mir dann natürlich kein @FolderObject,@ItemObject zurück.
-
Zitat
D.h. wir sollten zuerst klären, ob Du vom Folder oder vom item ausgehen willst/musst?
Vom Item aus.
Local $oOL = _OL_Open()
Local $aOL_Item = _OL_ItemFind($oOL, $OutlookKalender, $olAppointment, "", "Subject", $Betreff_GK, "EntryID,Subject,Location,Body,Start,End", "", 1)
Local $aOL_Properties[1] = ["Subject=" & $Betreff_GK]
Local $oObject = _OL_ItemModify($oOL, $aOL_Item[1][0], Default, $aOL_Properties)
Local $oFolder = $oObject.Parent
Local $Path = $oFolder.FolderPath
MsgBox(1, "", $Path)
Mit _OL_ItemModify funtioniert es.
Übrigens, für Deine UDF und Hilfe möchte ich Dir nochmals sehr danken.
-
Local $aFolder = _OL_FolderAccess($oOL, $OutlookKalender, $olFolderCalendar)
If @error Then Return MsgBox($MB_ICONERROR, "Error", "_OL_FolderAccess returned @error = " & @error & ", @extended = " & @extended)
_ArrayDisplay($aFolder, "$aFolder")
Local $aResult = _OL_FolderGet($oOL, $aFolder[1])
If @error Then Return MsgBox($MB_ICONERROR, "Error", "_OL_FolderGet returned @error = " & @error & ", @extended = " & @extended)
_ArrayDisplay($aResult, "$aResult")
Local $oObject = $aResult[1]
Local $oFolder = $oObject.Parent
Local $Path = $oFolder.FolderPath
water, wenn es so richtig ist, wird der $oFolder, noch der $oFolder.FolderPath nicht ermittelt.
-
water, aber leider nicht immer.
$OutlookKalender = "Outlook-Datendatei\"
Local $aOL_Item = _OL_ItemFind($oOL, $OutlookKalender, $olAppointment, "", "Subject", $Betreff_GK, "EntryID,Subject,Location,Body,Start,End", "", 1)
_ArrayDisplay($aOL_Item, "_OL_ItemFind")
So wird mein Item in einem bestimmten Kalender z.B. "Test" gefunden.
Es muss doch jetzt möglich sein, aufgrund des gefundenen Items, den Kalender auszugeben, in dem sich das Item befindet.
Der Pfad müsste dann so als Beispiel aussehen: "Outlook-Datendatei\Test"
Ich komme einfach nicht weiter!
-
-
Local $aFolder = _OL_FolderAccess($oOL, $OutlookKalender, $olFolderCalendar)
If @error Then
MsgBox($MB_ICONERROR, "Error", "_OL_FolderAccess returned @error = " & @error & ", @extended = " & @extended, 0,"")
Return
EndIf
_ArrayDisplay($aFolder, "$aFolder")
Global $oStore = $aFolder[1].Store
Global $oDefaultFolder = $oStore.GetDefaultFolder("")
Local $aResult = _OL_FolderGet($oOL, $oDefaultFolder)
_ArrayDisplay($aResult, "$aResult")
water, vielen Dank!
So funktioniert es.
-
water , ich möcht den Kalendername auslesen, z.B. "Katharina" wie im Bild dargestellt.
Local $aOL_Item = _OL_ItemFind($oOL, $OutlookKalender, $olAppointment, "", "Subject", $Betreff_GK, "EntryID,Subject,Location,Body,Start,End,LastModificationTime", "", 1)
_ArrayDisplay($aOL_Item, "_OL_ItemFind")
_OL_ItemFind gibt mir ja sonst alles zurück was ich benötige
Vielleicht fehlt mir nur der Ausdruck der Darstellung.
Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
-
water, hat geklappt!
Welche Funktion Deiner Outlook UDF liefert mir den Namen des Kalenders, der den Termin enthält?
Habe es mit _OL_itemFind versucht, komme aber nicht zum Ergebnis.
-
water, kannst Du mir nochmal mit den Berechtigungen helfen?
"Global $aFolder = _OL_FolderAccess($oOutlook, "Test@Outlook.de\\Kalender")
Kann ich die Berechtigung (Kalender) für den anderen User in den Pfad mit einbinden?
-
Zitat
Du über _OL_FolderAccess auf die Kalender zugreifen
water, danke, natürlich!
Mache ich ja für die anderen, die speziell den Termin sehen sollen, mit der Schleife "$OutlookKalender & $aAnwender[$i]" auch.
Manchmal, wie war das mit dem Bäumen und der Axt........
-
Zitat
Verwendet Ihr Exchange als Mailserver? Falls ja, könnte man das auch über einen Gruppenkalender regeln. Du importierst die Termine in den Gruppenkalender und alle mit Zugriff auf diesen Gruppenkalender sehen ihn sofort.
Nein, er muss in den persönlichen Kalender des Users.
-
water , vielen Dank!
Klappt auch bei mir prima.
Habe noch eine Frage.
Ich importiere mit Deinen Funktionen, Termine in den Outlook Kalender, was auch super funktioniert.
Local $aFolder = _OL_FolderAccess($oOL, $OutlookKalender & $aAnwender[$i], $olFolderCalendar)
If @error Then
MsgBox($MB_ICONERROR, "Error", "_OL_FolderAccess returned @error = " & @error & ", @extended = " & @extended, 0, $tsn_ST_Main)
Return
EndIf
Local $aResult = _OLT_iCal_VEvent_Import($oOL, $aFolder[1], $siCalPath, "_iCal_Callback", BitOR($iOLT_DebugConsole, $iOLT_DebugProperties))
Die Anwendung zur Erstellung läuft über ein gemeinsames Netzlaufwerk für mehrere Benutzer zugänglich.
Ist es möglich, einen mit Deinern Funktionen importierten Termin, auch in den OutlookKalender der anderen Benutzer zu importieren?
Leider ist der Name der Variable $OutlookKalender überall identisch. = \\Outlook-Datendatei\Kalender
-
Die geöffnete Mail wird natürlich beschrieben und soll dann mit Betätigen des Senden Buttons in Outlook als *.msg gespeichert werden.
Also als Senden Event.
Ich denke, dass es so zu verstehen ist und Du es auch am obigen Script sehen könntest.
-
Möchte die Email vom anderen ("$Ir_Konto" , Mail im Postausgang) nach dem Senden speichern.
-
Local $Ir_Konto ="Email@..."
Local $Betreff = "Morgen"
Local $sAdresse = "Hallo@...."
Local $sNachrText = Sehr...."
Local $sBody = "Wetter ist..."
Local $SaveAsMail = "D:\"
Global $oOutlook = _OL_Open()
_OL_MailSignatureSet("entsel-2", "")
$oItem = _OL_ItemCreate($oOutlook, $olMailItem, "", "", "Subject=" & $Betreff)
Local $aRecipients ;empfänger_1
If $sAdresse <> "" Then
$aRecipients = StringSplit($sAdresse, ";", 2)
_OL_ItemRecipientAdd($oOutlook, $oItem, Default, $olTo, $aRecipients)
EndIf
For $oAccount In $oOutlook.Session.Accounts
If $oAccount.SMTPAddress = $Ir_Konto Then
$oItem.SendUsingAccount = $oAccount
ExitLoop
EndIf
Next
$oItem.BodyFormat = $olFormatHTML
$oItem.GetInspector
$sBody = $oItem.HTMLBody
$oItem.HTMLBody = $sNachrText & $sBody
_OL_MailSignatureSet("entsel-1", "entsel-1")
$oItem.Display
SendMailEvent()
Func SendMailEvent()
Global $oOApp = ObjCreate("Outlook.Application")
Global $oItems = $oOApp.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder($olFolderSentMail).Items
ObjEvent($oItems, "oItems_")
EndFunc ;==>SendMailEvent
Func oItems_ItemAdd($oOL_Item)
_OL_ItemSave($oOApp, $oOL_Item, Default, $SaveAsMail, $olMSGUnicode, 1 + 16)
EndFunc
Das Beispiel wäre für das Default Konto. Es soll jetzt "SendMailEvent" mit dem "$Ir_Konto" funktionieren.
-
#include <OutlookEX.au3>
HotKeySet("+!e", "_Exit") ;Shift-Alt-E to Exit the script
MsgBox(64, "OutlookEX UDF Example Script", "Hotkey to exit the script: 'Shift-Alt-E'!")
Global $oOApp = ObjCreate("Outlook.Application")
Global $oItems = $oOApp.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder($olFolderSentMail).Items
ObjEvent($oItems, "oItems_")
While 1
Sleep(10)
WEnd
; Outlook 2007 - ItemAdd event - http://msdn.microsoft.com/en-u…152%28v=office.12%29.aspx
Func oItems_ItemAdd($oOL_Item)
MsgBox(64, "OutlookEX UDF Example Script", "Mail has been sent!" & @CRLF & @CRLF & _
"Subject: " & $oOL_Item.Subject)
EndFunc ;==>oOFolder_ItemAdd
Func _Exit()
Exit
EndFunc ;==>_Exit
Moin,
die Anwendung funktioniert mit meinem Default Konto sehr gut.
water, ich möchte den GetDefaultFolder auf ein anderes Konto mit Postausgang ändern.
Habe es mit dem Pfad "*\Konto\Postausgang" versucht, komme aber nicht zum Ergebnis.
Kannst Du mir helfen?
Gruß