Beiträge von CodeFixer

    Hab den Algorithmus in einer Vorlesung an der Princeton University kennengelernt. Als Anwendungsbeispiel wurde ein Stein genannt, der durchlöchert wird. Wann ließt Wasser durch den Stein, weil es eine durchgehendes Loch hat?


    So hab ich mir gedacht, machst du das mal als Autoit Skript. Kann man natürlich auch für das Spiel "Hex" verwenden.

    Wow, vielen Dank! Das reicht mir von der Geschwindigkeit :D


    Habe gerade mal gemessen. Bei 40.000 Blöcken wird der Weg von oben nach unten im Durchschnitt bei 1000 Testläufen, innerhalb von 0.017219 Millisekunden gefunden !! :thumbup:

    Hi,


    ich habe folgendes Skript, das viele kleine Blöcke zeichnet mit _GDIPlus_GraphicsFillRect(). Das Ganze ist jedoch recht langsam, obwohl ich GDI+ verwende. Vielleicht mache ich etwas falsch beim Zeichen ..


    Kurz zum Skript selbst. Der rote Block wird solange "durchlöchert", bis es einen Weg vom oberen schwarzen Balken zum unteren schwarzen Balken gibt. Also eine durchgehende Verbindung.


    Das Ganze sieht dann so aus: [Blockierte Grafik: http://cl.ly/image/0I1u163q3P2D/Aufzeichnen.PNG]



    Schonmal Danke!

    Hey Community,


    ich habe z.B: folgendes Array, das einen Baum darstellt:


    Dim $a[16]


    #cs
    $i - $a[$i]
    0 - 0
    1 - 0
    2 - 0
    3 - 0
    4 - 4
    5 - 0
    6 - 6
    7 - 7
    8 - 0
    9 - 0
    10 - 0
    11 - 12
    12 - 0
    13 - 8
    14 - 10
    15 - 8
    #ce


    [Blockierte Grafik: http://cl.ly/image/0N0s2b1m2Z0x/Baum.png]



    Ich würd das Array gerne so wie oben in der Console ausgeben. Mein Ansatz wäre jetzt rekursiv an jedem Knoten anzusetzen, aber so funktioniert das nicht, da ich nicht weiß wie ich das mit den Zeilenumbrüchen realisieren soll. Bei meinem Ansatz würde das alles in einer Zeile oder über mehrere Zeilen, nicht annähernd als Baum, ausgegeben werden.


    Hoffe ihr könnt mir vielleicht einen richtigen Ansatz geben. Danke schonmal! ;)

    Im ersten Post schreibst du noch ob überhaupt Interesse daran besteht. Im Laufe des Threads wird darüber gesprochen und ich gebe ledigliche die Info, wie man das Projekt gut managen kann. Ich dachte nämlich nicht an ein "rumeiere eines Einzelnen" in diesem Projekt, sondern ein offenes Projekt an dem mehrere mitmachen. Nunja man kann sich auch jeden Infos verschließen und gleich das negative darin suchen, warum postet du es dann!

    Also ich würde mich nochmal "rantrauen", allerdings habe ich nebenher noch mein Studium. Sollte jedoch kein allzu großes Problem darstellen. Falls wir anfangen würden, wäre es angebracht erstmal ein gutes System für die Projektplanung und dem Management zu finden. Daran ist nach meiner Erfahrung immer gescheitert.

    Der Text aus der MsgBox lässt sich leicht zurückverfolgen. Gehst du auf die Seite der login.php und schaust dir den Quelltext an, so siehst du:




    Funpic scheint wohl neuerdings einen Javacode mit auszugeben, der laut dem Quellcode, eine Statistik füttert (".google-analytics.com").



    Wenn du den Link manuell eingibst und den Benutzer und das Passwort anhängst was wird dann ausgegeben?
    Also

    Code
    http://holybotting.ho.funpic.de/login.php?benutzername=test&passwort=???

    Hi Community,


    ich weiß, dass es hier einige gibt, die sich gut mit "Netzwerken" auskennen. Ich hab da eher weniger Ahnung, auch wenn es ja eigentlich nicht so schwer ist.


    Mein Problem ist folgendes. Wir sind in einer WG 3 Leute mit jeweils seinem eigenen Rechner. Ein Bild:


    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/8682/wgplan.png]


    Mir geht es im Bild um das "?". Was sollte ich dort einsetzten. Einen Server, quasi einen eigenen Pc, oder nur eine Festplatte, aber dann würde das mit dem Display/Bildschirm nicht mehr klappen. Zudem die Frage, sind alle 3 Pc's als Netzwerk verknüpft, sodass man Netzwerkspiele einrichten könnte?


    Danke schonmal!

    Hi,


    habe ein Problem mit RegEx-Pattern in JavaScript.


    Ich übersetze zur Zeit Autoit für einen Online Highlighter, damit Autoit durch diesen gehighlightet werden kann. Es gibt eine Funktion "highlightWhile(<RegEx-Pattern wird erfüllt>)".


    Für diese Funktion brauche ich nun ein RegEx-Pattern, das die Autoit MultiLine-Kommentare highlightet. Ein Beispiel:



    Das Pattern muss also bei Erreichen von "#ce" oder "#comment-end" fehlschlagen. Bitte nicht wundern, warum ich #cs bzw. comment-start nicht gehighlightet haben möchte, das wird einfach durch eine andere "Keyword"-Funktion gehighlightet.


    Danke schonmal!