1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. mcbaldrian

Beiträge von mcbaldrian

  • Treeview aus MSSQL Server

    • mcbaldrian
    • 8. Februar 2022 um 17:54

    in beiden Tabellen gibt es eine Spalte die "katid" heisst und da stzeht die Kategorie drin. Ja ich habe das schon mal versucht in einem Rutsch zu machen leider auch ohne erfolg.

    Teoretisch bräuchte ich nur eine Tabelle aber auch das habe ich nicht hinbekommen.

  • Treeview aus MSSQL Server

    • mcbaldrian
    • 8. Februar 2022 um 14:19

    Hallo Autoitler,

    hat jemand ein beispiel wie ich aus eine mssql Datenbank einen Treeview befüllen kann.

    Leider habe all meine versuche bis dato zu keinem Ergebniss geführt. Das ist mein letzter Versuch.


    Func __KatRead()

    Local $idRoot = GUICtrlCreateTreeViewItem("Root", $HauptGUI_TreeView_01)

    $sQueryKate = "select * from [dbo].[" & $FAQKat & "]"

    If $debug = "99" Then

    ConsoleWrite("$sQueryKate --" & $sQueryKate & @CRLF)

    FileWriteLine(@ScriptDir & "\SQLDebug.log", @YEAR & '-' & @MON & '-' & @MDAY & " " & @HOUR & ':' & @MIN & ':' & @SEC & " $sQueryKategoAnz --" & $sQueryKate & @CRLF)

    EndIf

    $SQLQuery = _MSSQL_Query($sqlCon, $sQueryKate)

    $aSQLQueryErgebnis = $SQLQuery.GetRows

    For $i = 0 To UBound($aSQLQueryErgebnis) - 1

    $Katnum = $aSQLQueryErgebnis[$i][1]

    ConsoleWrite("Kat name und Variable 01 " & $Katnum & " " & $aSQLQueryErgebnis[$i][1] & @CRLF)

    $aSQLQueryErgebnis[$i][2] = GUICtrlCreateTreeViewItem($aSQLQueryErgebnis[$i][1], $idRoot)

    GUICtrlSetColor($aSQLQueryErgebnis[$i][1], 0x0000C0)

    ConsoleWrite("Kat name und Variable 02 " & $Katnum & " " & $aSQLQueryErgebnis[$i][1] & @CRLF)

    Next

    ;## Kategorieen befüllen

    $sQueryDaten = "select * from [dbo].[" & $FAQDaten & "]"

    If $debug = "99" Then

    ConsoleWrite("$sQueryDaten --" & $sQueryDaten & @CRLF)

    FileWriteLine(@ScriptDir & "\SQLDebug.log", @YEAR & '-' & @MON & '-' & @MDAY & " " & @HOUR & ':' & @MIN & ':' & @SEC & " $sQueryKategoAnz --" & $sQueryDaten & @CRLF)

    EndIf

    $SQLQuery = _MSSQL_Query($sqlCon, $sQueryDaten)

    $SQLQueryErgebnisDaten = $SQLQuery.GetRows

    For $i = 0 To UBound($SQLQueryErgebnisDaten) - 1

    GUICtrlCreateTreeViewItem($SQLQueryErgebnisDaten[$i][3], $SQLQueryErgebnisDaten[$i][1])

    Next

    EndFunc ;==>__KatRead


    die Kategorieen und die Daten stehen in unterschiedlichen tabellen.

    Und bevor jetzt einer schreibt googl hald mal das habe ich schon hinter mir leider hab ich nichts gefunden zu diesem Thema.

    Gruss McBaldrian

  • OU einer AD in einem TreeView ausgeben

    • mcbaldrian
    • 26. November 2021 um 10:33

    ja ich bin Testfreudig du kannst gerne das Beispielskript posten

  • OU einer AD in einem TreeView ausgeben

    • mcbaldrian
    • 25. November 2021 um 16:00

    water Genau so ist es

  • OU einer AD in einem TreeView ausgeben

    • mcbaldrian
    • 25. November 2021 um 07:50

    Servus Water,

    Danke für das Beispiel leider habe ich vergessen zu schreiben das ich in der Ausgabe nicht nur die OU's Brauche sondern auch die Gruppen die darunter liegen.

    Mein Fehler.

    Gruss Mc Baldrian

  • OU einer AD in einem TreeView ausgeben

    • mcbaldrian
    • 24. November 2021 um 15:01

    Servus Leute,

    ich brauch mal wieder Hilfe.

    Wie kann ich in einer AD ab einen bestimmten Knoten mir alle OU's in einem TreeView anzeigen lassen.

    Leider habe ich bei meinen Recherchen nichts gefunden.

    Mir würde ein kleines Beispiel schon reichen vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Gruss Mc Baldrian

  • Rahmen ziehen wie bei dem Snipping Tool vom Win10

    • mcbaldrian
    • 14. Oktober 2021 um 09:00

    WTF das ist genau das was ich gesucht habe Tausend Danke

  • Rahmen ziehen wie bei dem Snipping Tool vom Win10

    • mcbaldrian
    • 14. Oktober 2021 um 06:53

    Servus Leute,

    was will ich tun:

    ich will wie im dem Snipping Tool vom Win10 die Linke Maustaste drücken und einen Rahmen ziehen ( Ganzer Desktop ) und Brauch als Endergebnis sie Koordinaten in Variable. Diese werden dann weiterverarbeitet.

    So uns jetzt mein Problem ich habe keinerlei Idee wie das zu schreiben ist. Kann mir jemand einen Denkanstoß oder einen Codeschnipsel geben.

    Ich sag schon mal Danke

    Gruss MC

  • RunAsWait auf Fremdrechner in der AD

    • mcbaldrian
    • 30. November 2020 um 08:22

    Guten Morgen,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe.

    Ich muss auf 300 Rechnern ein MSI installen und brauch eine Möglichkeit einen RunAsWait auf den Rechnern in der AD auszuführen.

    Der RunAsWait geht ja nur auf den eigenen Rechner.

    Hat jemand eine Idee dazu

    gruss Baldrian

  • Array inerhalb For redimensionieren

    • mcbaldrian
    • 12. November 2020 um 15:22

    WTF

    DANKE :):) der Tipp war spitze

    gruss McBaldrian

  • Array inerhalb For redimensionieren

    • mcbaldrian
    • 12. November 2020 um 14:58

    OK Danke teste ich mal

  • Array inerhalb For redimensionieren

    • mcbaldrian
    • 12. November 2020 um 14:09

    wir rückwerts ??

    aber auch wenn es rückwerts läuft stimmt doch die Dimension nicht mehr


    ich lerne gerne was dazu

  • Array inerhalb For redimensionieren

    • mcbaldrian
    • 12. November 2020 um 14:07

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit einem Array. Ich möchte innerhalb einer laufenden For Schleife ein _ArrayDelete machen das Klappt auch aber dann stimmt ja die Dimension nicht mehr wie kann ich dieses Redimensionieren so das der For bin zum ende läuft.

    Anfangsdimension z.b. 10 nach dem löschen 9

    For $i = 0 To UBound($sourcedirArray_01) - 1

    if $var = $var01 Then _ArrayDelete($sourcedirArray_01, $i)

    Next


    gruss Mc baldrian

  • Neue Functionsnamen in der "Excel.au3" ?

    • mcbaldrian
    • 5. November 2020 um 08:34

    Oh mann.... DANKE

    Ja da steht es Sorry

    An manchen Tagen sollte mann im Bett liegen bleiben :)

    gruss mcbaldrian

  • Neue Functionsnamen in der "Excel.au3" ?

    • mcbaldrian
    • 5. November 2020 um 06:54

    Guten Morgen

    kann mir einer sagen wo ich den die aktuellen Excel UDF herbekomme ist leider nirgends zu finden.

    Gruss mcbaldrian

  • GUI am Bildschirm Rand immer sichtbar

    • mcbaldrian
    • 22. Oktober 2020 um 13:50

    Hat sich erledigt habe selber eine Lösung gefunden kann geschlossen werden

  • GUI am Bildschirm Rand immer sichtbar

    • mcbaldrian
    • 22. Oktober 2020 um 09:44

    Servus Bitnugger

    die Vorlage ist TOP aber jetzt habe ich noch eine Frage.

    Ist es möglich einen Schalter zu setzten wo cih einstellen kann das diese bei nicht aktiv wegklappt oder das Sie feststehen ist.

    gruss Baldrian

  • PC status im Netz ( AD ) abfragen

    • mcbaldrian
    • 21. September 2020 um 14:27

    Servus

    hat jemand eine Idee wie ich diesen aufruf als Admin ausführe

    If IsObj( ObjGet("winmgmts:\\" & $IP & "\root\CIMV2")) Then

    MsgBox(0, $IP, "PC an")

    Else

    MsgBox(48, $IP, "PC aus.")

    EndIf

    ohne #RequireAdmin oder das ganze Programm als Admin zu starten.

    Der Befehl RunAs geht ja leider nur bei EXE, BAT, CMD usw.

    Ich muss im endeffekt nur abfragen ob ein bestimmter PC an oder aus ist.

    gruss Arno

  • GUI am Bildschirm Rand immer sichtbar

    • mcbaldrian
    • 30. Juni 2020 um 07:35

    Danke genau sowas habe ich gesucht jetzt habe ich eine Basis auf die ich aufbauen kann :)

  • GUI am Bildschirm Rand immer sichtbar

    • mcbaldrian
    • 29. Juni 2020 um 13:27

    Ja das ist nicht schlecht aber ich im endefekt sowas.

    #include <GUIConstants.au3>

    #Region ### START Koda GUI section ### Form=

    $ParentWinTitle="Dock to Screen edges"

    $ParentWin = GUICreate($ParentWinTitle, 160, @DesktopHeight, 0, 0)

    $Label1 = GUICtrlCreateLabel("Example GUI Docks to Screen", 4, 32, 149, 17, $SS_SUNKEN)

    WinSetOnTop($ParentWinTitle,'',1)

    GUISetState(@SW_SHOW)

    #EndRegion ### END Koda GUI section ###

    While 1

    $nMsg = GUIGetMsg()

    Switch $nMsg

    Case $GUI_EVENT_CLOSE

    Exit

    EndSwitch

    _KeepDocked()

    Sleep(10)

    WEnd

    Func _KeepDocked()

    WinMove($ParentWin,'',@DesktopWidth - 160,0)

    EndFunc


    nur das sich alle anderen Programme daran anpassen auch externe wie explorer, word usw.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™