1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. mchope57

Beiträge von mchope57

  • IE.au3 interner Fehler?

    • mchope57
    • 11. November 2015 um 21:28

    Bei mir hängt es schon vor dem Sleep, vielleicht wär noch zu erwähnen dass ich Windows 10 64 bit verwende.

  • IE.au3 interner Fehler?

    • mchope57
    • 11. November 2015 um 14:44

    Bei mir gibt Version 3.3.10.2 den gleichen Fehler aus wie 3.3.12.0 :/
    Script bleibt nach _IENavigate($oIE, "google.com", 1) stehen und beim beenden dann der Fehler

    Vielleicht liegt der Fehler ja beim IE. Benutze Version 11.0.10240.16431

  • IE.au3 interner Fehler?

    • mchope57
    • 10. November 2015 um 00:07

    3.3.14.1

    Edit 1: Hab jetzt mal 3.3.14.2 installiert, gleiches Problem

    Edit 2: 3.3.12.0 - anderer Fehler:

    Code
    --> IE.au3 T3.0-1 Error from function _IELoadWait, $_IESTATUS_ClientDisconnected (-2147023179, Browser has been deleted prior to operation.)
    --> IE.au3 T3.0-1 Error from function _IEQuit, $_IESTATUS_InvalidObjectType
  • IE.au3 interner Fehler?

    • mchope57
    • 9. November 2015 um 21:01

    Hallo, dieses Script hängt ab Zeile 6 bei der eingefügten URL, bei jeder anderen URL die ich ausprobiert habe jedoch nicht.

    AutoIt
    #include <IE.au3>
    $sUrl = "steamcommunity.com/login" ;jede andere url funktioniert
    $oIE = _IECreate($sUrl)
    _IENavigate($oIE, "google.com", 1)
    ConsoleWrite("no error" & @CRLF)
    _IEQuit($oIE)

    Ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich das Script manuell beende.

    Code
    "C:\Program Files (x86)\AutoIt3\Include\IE.au3" (473) : ==> The requested action with this object has failed.:
    WEnd
    WEnd^ ERROR


    Hoffe jemand kann mir helfen

  • Kombinationen von 1, 2, 4, 8, 16, etc. zurückrechnen

    • mchope57
    • 8. August 2015 um 10:31

    Danke, damit werd ichs wohl hinkriegen wenn ich noch ein bisschen rumprobier.

  • Kombinationen von 1, 2, 4, 8, 16, etc. zurückrechnen

    • mchope57
    • 8. August 2015 um 10:01
    Zitat von AspirinJunkie

    das sind zweierpotenzen. Diese in einer Schleife durchgehen und mit bitand einzeln vergleichen.

    Kannst du mir ein kleines Beispiel geben? Ich weiß nicht wie ich das mit BitAND anstellen soll.

  • Kombinationen von 1, 2, 4, 8, 16, etc. zurückrechnen

    • mchope57
    • 8. August 2015 um 09:29

    Hallo,
    ich bin gerade dabei ein Script zu schreiben, was mir dabei hilft einen Xbox Controller zu konfigurieren und Funktionen zuzuweisen.
    Wenn ich die Buttons abrufe, die (auch gleichzeitig) gedrückt werden, bekomme ich Zahlen zurück die so aussehen: 1, 2, 4, 8, 16, 32, etc.
    Wenn ich dann 2 Buttons gleichzeitig drücke bekomme ich z. B. eine 9 (ergibt sich aus 1 und 8), so ähnlich wie bei den Flags von MsgBox, welche man kombinieren kann.
    Nun muss ich ausrechnen, dass sich in der 9 nur die 1 und 8 befinden kann, wie mache ich das?
    Danke schonmal

  • GUIRegisterMsg($WM_KEYDOWN, ...) funktioniert nicht. KEYUP geht.

    • mchope57
    • 4. August 2013 um 17:43

    Danke funktioniert super :)

  • GUIRegisterMsg($WM_KEYDOWN, ...) funktioniert nicht. KEYUP geht.

    • mchope57
    • 4. August 2013 um 01:41

    Alles klar, dann führt wohl kein Weg dran vorbei,
    trotzdem versteh ich nicht warum KEYUP geht.

  • GUIRegisterMsg($WM_KEYDOWN, ...) funktioniert nicht. KEYUP geht.

    • mchope57
    • 4. August 2013 um 01:06

    Aber da ist doch kein Edit Control.
    Bei Friesel hat es geklappt, hab auch gegoogelt aber nichts dazu gefunden.

    EDIT: Vllt. kannst du ja mal ausprobieren, ob es bei dir klappt? :)

  • GUIRegisterMsg($WM_KEYDOWN, ...) funktioniert nicht. KEYUP geht.

    • mchope57
    • 4. August 2013 um 00:41

    Hallo,

    Ich habe ein Problem mit WM_KEYDOWN,
    im folgenden Skript reagiert nur die WM_KEYUP Funktion auf eine Eingabe.
    Ich habe es auf Win XP und Win 7 getestet, auf keinem von beiden funktioniert es,
    auch wenn ich es kompiliere nicht.


    [autoit]

    #include <GUIConstants.au3>
    #include <WindowsConstants.au3>

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Opt("GUIOnEventMode", 1)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    $GUI = GUICreate("GUI", 960, 540, Default, Default)
    GUISetOnEvent($GUI_EVENT_CLOSE, "Event_Close", $GUI)
    GUIRegisterMsg($WM_KEYUP, "WM_KEYUP")
    GUIRegisterMsg($WM_KEYDOWN, "WM_KEYDOWN")
    GUISetState(@SW_SHOW)

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    While 1
    Sleep(100)
    WEnd

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func WM_KEYUP($hWnd, $Msg, $wParam, $lParam)
    If $wParam = 0x0D Then ;0x0D = Enter
    MsgBox(0, "", "Enter wurde losgelassen.")
    EndIf
    Return $GUI_RUNDEFMSG
    EndFunc

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func WM_KEYDOWN($hWnd, $Msg, $wParam, $lParam)
    If $wParam = 0x0D Then ;0x0D = Enter
    MsgBox(0, "", "Enter wurde gedrückt.")
    EndIf
    Return $GUI_RUNDEFMSG
    EndFunc

    [/autoit][autoit][/autoit][autoit]

    Func Event_Close()
    Exit
    EndFunc

    [/autoit]


    Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

  • Shoot'em (Spiel)

    • mchope57
    • 18. April 2013 um 21:27

    Hab ich geändert

  • Shoot'em (Spiel)

    • mchope57
    • 18. April 2013 um 21:24

    Hallo,

    Es ist mein erstes Spiel, das ich hier präsentiere,
    es nennt sich Shoot'em.

    Zum Spiel:
    Das Ziel des Spiels ist es eine höchstmögliche Welle zu erreichen,
    indem man die Gegner abwehrt, die versuchen die Linie zu überqueren.
    Wenn diese überquert wird, wird ein Leben abgezogen. Man hat am Anfang drei.
    Sobald man keine Leben mehr hat ist das Spiel vorbei.
    Jedoch fallen in zufälligem Abstand neue Lebenspunkte herunter, die eingesammelt werden können.
    Es gibt unendlich Wellen. Nach jeder Welle werden die Gegner schneller.
    Auch gibt es eine Bestenliste.

    Steuerung:
    -Pfeiltaste links oder A - Turm nach links bewegen
    -Pfeiltaste rechts oder D - Turm nach rechts bewegen
    -Leertaste - Schießen
    -R - Nachladen

    Screenshot:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screen4edthlz3j2.jpg]

  • Minecraft Server Userliste

    • mchope57
    • 18. März 2013 um 00:30

    Local $foo = Run(@Scriptdir & "\server.bat") & Sleep(6000) & Send("list") & Send("{Enter}")


    Was soll das denn machen?

  • GUI Object größe in gui ermitteln

    • mchope57
    • 20. Februar 2013 um 15:11

    Benutz mal das AutoIt Windows Tool um den Namen zu bekommen..

  • Google Chrome, Firefox und Internetexplorer Auslesen

    • mchope57
    • 13. Februar 2013 um 19:13

    Vielleicht etwas zu spät aber du hast die 1 am Ende vergessen:

    $URL = ControlGetText ("[CLASS:Chrome_WidgetWin_1]", "", "Chrome_OmniboxView1")

  • ShellExecute: Parameter wie z.B. "-windowed"

    • mchope57
    • 5. November 2012 um 15:44

    Das Programm unterstützt den Parameter, da bin ich mir ganz sicher..

    Zitat von autoBert


    Unterstützt den "C:\Program.exe" diesen Parameter? Sprich: Zeigt die Eingabe von: >C:\Program.exe windowed< in der Eingabekosle den gewünschtem Erflog? Nein; dann bitte Problem genuer beschreiben!

    mfg autoBert

  • ShellExecute: Parameter wie z.B. "-windowed"

    • mchope57
    • 5. November 2012 um 01:18

    Aber wie bekomm ich das jetzt richtig hin?

  • ShellExecute: Parameter wie z.B. "-windowed"

    • mchope57
    • 5. November 2012 um 01:06
    Zitat von chesstiger

    Du übergibst "-windowed" als ganz normalen Parameter.
    Die Auswertung jedoch obliegt alleine dem angesteuerten Programm.
    Bist du sicher, dass eine Reaktion auf "-windowed" einprogrammiert ist?

    lg chess

    Der Parameter soll einfach nur mitgegeben werden

  • ShellExecute: Parameter wie z.B. "-windowed"

    • mchope57
    • 5. November 2012 um 00:19

    ShellExecute ("C:\Program.exe", "-windowed")

    Das funktioniert leider nicht... wie macht man das?

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™