Beiträge von Yaerox

    Ich habe mich vorerst für:

    Code
    StringRegExp($sINPUT, '^(\d{1,7}[\.,]\d{1,2})$')

    entschieden. Das hatte ich fertig noch bevor die erste Antwort kam. Da ich noch in der ersten Phase bin und alles nacheinander aufbaue war noch keine Zeit mehr zu testen. Validierungen etc. sind grad an der Reihe und dann gibts nur noch ein paar Kleinigkeiten bevor es in den ersten CodeReview mit Details geht. Ich werde dann die RegEx nochmal vergleichen :)

    Da $ES_NUMBER auf einem Input keine Komma/Punkte erlaubt, war meine Idee einfach ein Standard Eingabefeld zu erstellen und dann die Validierung selbst vorzunehmen. Jetzt möchte ich Prüfen, ob die Eingabe ein Float ist. Dabei soll Komma sowie als punkt als Trennzeichen akzeptiert werden.

    Das obere auskommentierte $pattern war meine Idee für den RegEx.


    Das True/False im ConsoleWrite ist was ich als Rückgabe erwarte.

    Aktuell kriege ich für alles immer den gleichen Rückgabewert ... irgendwas passt noch nicht. Kann mir jemand aushelfen?

    Schau dir mal den Formularersteller/VBA in Word/Excel an, das ist Koda für Fortgeschrittene.

    Damit Kannst du dir AutoIt völlig schenken, und auch das speichern und wegsortieren (als PDF) anhand der eingegebenen Daten ist nur ein einziger Befehl.

    Werd ich mir mal ansehen.

    Es gibt also zwei Möglichkeiten der Aufbewahrung:

    - nur Papier (die Datenbank in einem Warenwirtschaftssystem ist gut zum Nachschauen, gilt aber nicht als Aufbewahrung)

    - digital mit einem DMS (wir verwenden ein System bei dem eine Einzelplatzlizenz etwa 300 EUR kostet), dann ist der Papierbeleg kpl. verzichtbar


    Ich würde trotzdem von Anfang an auf digitale Sicherung setzen.

    Und er will nur Papier und das Tool nur zum nachschlagen, nicht zum aufbewahren.


    Ja, ich würde auch sofort digital arbeiten :D

    Danke für die Links, ich werd mir die noch ansehen :)

    Das ist aber oft auch einfach gesagt. Eine schlechte Software ist nicht besser als Papier. Wenn die Daten Weg sind ist der Schaden groß. Alles hat seine vor und Nachteile.

    Ich würde/werde auch alles digital machen und halten, aber so ist halt jeder anders ^^

    Ich will jetzt nicht den Bastlersinn ersticken... Aber es gibt einige coole Open-Source Warenwirtschaftssysteme, die man für den Verwendungszweck benutzen könnte. Das hat den Vorteil, dass man a) nicht alles selber schreiben muss (das Thema ist recht umfangreich) und b) nicht andauernd auf rechtliche Vorschriften achten muss (Stichwort GODB). Wegen eines fehlerhaften WaWi-Systems paar von nem Wirtschaftsprüfer auf den Sack zu bekommen oder sogar geschätzt zu werden... Das ist gar nicht toll.

    Persönlich kann ich Dolibarr empfehlen. Setze ich auch ein.

    Das ist auch ein guter Punkt. Ich geb dir da in fast allen Fällen recht, nur ist es auch gewagt jemanden ein Tool zu geben der lange braucht sich darin einzuarbeiten, und dann die Qualität der Software unklar ist. Ich werd mir Dolibarr gern mal ansehen, aber da das Ziel ebend nicht ist, ein vollwertiges ERP zu schreiben da er weiterhin alles via Papier machen möchte ^^

    mir ist das Szenario noch nicht ganz klar. Wo würden die Daten herkommen, die dein Tool in die Word Dokumente schreibt? Aus Excel?

    Die Vorstellung ist, dass er nur mein Tool offen hat, dort dann quasi einen Button hat Rechnung erstellen/Brief erstellen und dann hat er dort entsprechende Masken in denen er die Daten eintippt. Diese eingegebenen Daten sollen dann entsprechend in die Word-Dokumente eingetragen werden.

    Die Frage die sich noch stellt ist, ob diese Daten noch abgespeichert werden sollen um sie ggf wieder zu verwenden (z.B. die Kundendaten)

    Beginnen werde ich mit einer einfachen Erzeugung von Briefen und Rechnungen, später werde ich dann Kunden-/Artikelstamm hinzufügen und alles was einem noch so in den Sinn kommt.

    Und mal noch ein Hinweis:

    Gleich an die Aufbewahrungspflicht der Dokumente denken. Es empfiehlt sich Dokumente gleich in PDF zu überführen und diese in einer Datenbank (BLOB-Feld) zu speichern. Name, Belegnummer, Datum, Leistung (z.B. Artikel-Nr.) und andere relevante Daten als Tags speichern und indizieren. Dann lassen sich Belege google-like ruck-zuck auffinden.

    Das ist ein gutes Stichwort. Mein Bruder wird alles in Papier vorhalten und die Dokumente ausdrucken. Nichts desto trotz ist die Idee der Überführung in eine PDF eine super Idee. Da haben sich mir gleich ganz viele weitere Ideen aufgetan.


    Jedenfalls scheint mein Ansatz ja der korrekte gewesen zu sein. Danke schonmal.

    Hallo zusammen,


    ist eine ganze Weile her, dass ich mit AutoIt arbeiten konnte. Habe jetzt jedoch eine Aufgabe zu der ich mir zunächst Rat einholen möchte.


    Mein Bruder hat sich selbstständig gemacht, ist jedoch kein großer Computer-Freund. Umgang mit Word/Excel ist im bekannt jedoch würde dies sehr lang dauern.nIch möchte meinem Bruder ein kleines Tool schreiben damit er Briefe und Rechnungen (und was sonst noch alles an Dokumenten anfällt ) mit dem Tool erzeugen kann.


    Meine Idee war: Brief und Rechnungsvorlage in Word erstellen und diese via AutoIt füllen. Nun meine Frage, ist die herangehensweise okay, oder hat jemand eine bessere Idee? Wenn man das so machen würde, habt ihr ein paar Tipps für mich für die Umsetzung? Mit Platzhaltern arbeiten und dann via _Word_FindReplace arbeiten, oder wie kann ich zu den bestimmten Stellen springen und das Dokument ausfüllen?


    Danke im voraus und viele Grüße.

    Moin moin zusammen :thumbup:


    Da meine Frau und ich unsere Konten bald zusammen legen wollen, gehe ich nun auf die Suche nach einer Hilfe zur Monatsabrechnung.


    Aktuell ist es so, dass einer von uns die Verträge zahlt (Miete/Strom/GEZ/Versicherungen/Telefon/Internet/...) und der andere zahlt die sonstigen Kosten (Lebensmittel/...).
    Am Ende eines Monats verrechne ich dann immer. Wir machen das, weil wir beide zu eitel sind und den anderen nicht auf der Tasche liegen wollen Sie an meinen Kosten für das Auto zu beteiligen wäre aus meiner Sicht zwar super, aber nicht fair
    Ich nutze Excel und schreibe die Werte einfach runter. Unten eine Summe bilden, (Ausgaben Er - Ausgaben Sie) / 2. Das kriegt dann entsprechend der eine vom anderen.



    Auch wenn wir die Konten nun zusammen legen haben haben wir jedoch beide den Anspruch, trotzdem eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben zu behalten.


    Da ich eigentlich total offen bin was die Abrechnung angeht, mal die Frage an euch: Macht ihr Abrechnungen, wenn ja was ist für euch dabei interessant? Nutzt ihr Tools dafür, wenn ja welche?

    Vielleicht liegt das Problem an der AD Farm 2003 und Server 2008er Server?


    Das Problem gäbe es garnicht erst, wenn dieser scheiß Bubble von MS a) größer wäre und b) länger sichtbar wäre (dieser verschwindet nach ca. 3s)

    Das ist Spekulation. Du hast gesagt, dass die User die Kennwortänderung umgehen können. Lass dir das zeigen.


    Über das Darstellungsverhalten kann man nun streiten. Wie gesagt, ich tendiere schlichtweg eher dazu, das Verhalten zu analysieren, da es eine Standardfunktionalität des ADs ist.
    Ich sage das auch nicht ohne Grund, oder weil ich keinen AutoIt Ansatz zeigen möchte, sondern da wir mal ein Problem hatten, dass uns ziemlich viel Zeit gekostet hat. Wenn du z.B. Web-Services nutzt, die sich mit dem AD authentifizieren, und die Konten abgelaufen sind, kann es zu erheblichen Problemen kommen.

    Ja wird er, allerdings darf der User (aus welchen Gründen auch immer, ich habe keine Ahnung warum) dass Passwort dann nicht mehr ändern.

    Das würde ich mir einfach mal vom nächsten Benutzer zeigen lassen. Das ist eigentlich eine vorhandene Funktionalität von Microsoft. Den Umweg über ein AutoIt-Skript würde ich an dieser Stelle nicht gehen. Im Gegenteil würde ich das Problem analysieren, da es sicherlich nicht "normal" ist.

    Schon Mal darüber nachgedacht z.B. Google Drive zu nutzen und solche Dinge als Office Dokument im Netz zu halten?


    Ich will dir nichts böses, ich will nur einen möglichen Rat geben, also nicht falsch verstehen bitte ^^


    Aber Einkaufslisten, Terminlisten (privat), Geburtstagskalender sind alles Dinge, für die AutoIt + DB eigentlich viel zu viel Overhead ist (imho).


    Ich habe alle meine Kontakte gepflegt (Geburtstage / Adressen) und diese in meinem Google Konto gespeichert. Termine ebenfalls. Für die Aufgabenlisten/Einkaufslisten habe ich eine App "ColorNote" in der ich alles speicher und als Widget auf dem HomeScreen angezeigt kriege. Ich hatte noch nie das Verlangen meinen Einkaufszettel am Rechner zu schreiben. Das ist wirklich mit Abstand das Einzige, dass ich am Handy mache :D Und dazu habe ich immer eine Excel Tabelle ToDo/ToGet auf meiner Drive in der ich dann immer mal wieder langfristiges Zeug reintippe und bei Gegelenheit übertrage.


    Ich fahre so sehr gut. Dafür reicht auch jedes 100/150 Euro Smartphone :)

    Ich halte mich mal aus dem Win 7/8.1/10 battle raus :P


    Aufnahme und Analyse der Leistungsüberwachung. Hast du das mal gemacht? Was ist dabei herausgekommen?
    Windows-Ereignisanzeige sauber? Wenn nein, was für Fehler findet man dort?
    Kannst du vielleicht Randpunkte deiner Hardware nennen (besonders CPU / MB / Graka)?


    Ich hatte mal ein ähnliches Problem:
    In un-rhythmischen Abständen und nur in bestimmten Spielen hat mein gesamter Desktop (Anwendung + Desktop auf dem zweiten Monitor) gelaggt. CPU / RAM Auslastung war i.O., keine Peaks. Ereignisanzeige ebenfalls i.O.. Nach zwei nVidia Updates war das Problem behoben. Keine Hinweise im Netz oder in den Patchnotes. Das googeln nach laggs in bestimmten spielen kann man sich ja heut zu Tage sparen *g*


    Da ich bestimmte Spiele mit minimalen Grafik-Anforderungen Spiele und anderen mit hohen war es schnell klar, dass der Treiber / die Graka nicht will wie ich. Bei spielen mit hohen Anforderungen war es auch noch lange nicht jedes.


    Da du sagst es hat sich seit Jahren nichts verändert, würde ich dir raten deinen Rechner zu patchen ;):P Spaß, aber ich glaube da liegt ein Problem mit der Graka / der Kommunikation oder halt deiner CPU vor. Wenn es die CPU ist würde ich jedoch Peaks erwarten.


    Update:
    Ein weiterer Freund hatte mal Probleme mit einem Firmware-Update. Die gekaufte CPU war laut Hersteller mit dem Mainboard ab FW Version X kompatibel. FW Update gemacht. CPU will trotzdem nicht. Nach streit mit dem Verläufer ist er auf dem MB sitzen geblieben. MB ausgetauscht alles funktioniert. Nach einigen Monaten kam eine Mail, wenn er das MB noch habe möge er dies zurück senden und bekomme das Geld erstattet.


    Update2:
    Wenn das Problem immer besteht, starte den Rechner, lasse ihn im Idle stehen und starte ausschließlich den Windows Prozess-Monitor (den gibts in der SysinternalSuite). Sortieren nach CPU Auslastung. Ggf. ein Filter setzen, dass System Prozesse erstmal ausgeblendet werden. Öffnen sich zwischenzeitig vll. Prozesse, oder erkennt man dort minimale Peaks eines Prozesses? Das gleiche dann nochmal mit System-Prozessen.


    Wenn es ein Grundlegendes Windows Problem wäre, müssten das ja mehrere Leute haben.

    Wenn ich mal die Frage in den Raum werfen darf:


    Was für AutoIt Skripte hast du, dass du diese auf deinem Handy benötigst?


    Pauschal zu sagen ich will .exe ausführen klingt für mich komisch.
    apk ist quasi die exe der Neuzeit *g*


    Ich habe viele kleine Skripts, diese brauche ich jedoch weder privat, noch auf meinem Handy.
    Daher könnt ich mir grad ein Anwendungsfeld vorstellen wo man sowas braucht.

    Hab grad den Überblick verloren. Hat schon jemand ein Hotkey zum beenden vorgeschlagen?



    Update:


    Den Ablauf mit der Mausposition würde ich mir logisch so vorstellen:


    Deine Rap-Effekte kann man da natürlich noch überall einbauen ;):thumbup:

    Ich bin mal so frei und werfe meine Gedanken mit in den Raum.


    Wenn Benutzer eingeschränkte Berechtigungen haben, hat das (meist) einen Grund.
    Berechtigungen können sinnvoll via GPOs oder Gruppen geregelt werden. Vielleicht magst du ja mal ausschmücken, was die Ursache dafür ist, das einschalten des Bildschirmschoners zu verhindern.


    Angenommen es nervt dich, dass du jedes mal ein Kennwort zur Entsperrung eingeben musst.
    Da macht dein Arbeitgeber alles richtig. Es ist wichtig seinen Arbeitsplatz sicher zu halten.
    Wenn es andere gründe gibt, z.B. eine starke Beeinträchtigung in deinen Arbeitsabläufen, da glaube ich kaum, dass dein Vorgesetzer sagen wird "Es bleibt hier alles so wie es ist! :cursing: ".
    Wenn es dich und andere Kollegen betrifft, kann man euch als Abteilung ggf. eine Berechtigung mehr geben, oder halt die Einstellung anders setzen (deaktivieren/höher setzen).


    Wenn dein Programm sich beenden soll, sobald der Mauszeiger "wirklich" bewegt wird, musst du das Programm ja auch jedes mal starten, sobald du "AFK" gehst. Wie ich finde, keine schöne Lösung.


    PS: "Und das Kinderzimmer bleibt auch so wie es ist! :cursing: ".

    Du hast hier ja die richtige Kategorie um über sowas zu diskutieren und sich ggf. auch Ideen und Anregungen zu holen :thumbup: Es ist natürlich ein subjektives Thema, da jeder andere Vorlieben seiner Strukturen hat.


    Stimmt, aber um sich die Dateieigenschaften anzeigen zu lassen, muss man die Datei bereits gespeichert haben.

    Genau aus diesem Grund finde ich das die eigene Struktur wichtiger ist als die Benennung der einzelnen Dateien. (Wichtiger bedeutet nicht, dass eine ordentliche Benennung nicht vernünftig wäre.)

    Es gibt aber öfter Beiträge, die ich momentan zwar nicht benötige, aber für die Zukunft sichern möchte. Das kommt bei mir dann in den allgemeinen Ordner 'AutoItForum\Anhaenge'.

    Wenn du die Seite eh offen hast und dann ist die Headline "GDI+ WackelDackel" dann kannst du dir Seite und/oder Anhang halt auch einfach unter AutoItForum\Anhaenge\GDI_WackelDackel speichern ^^


    Update: Ich speicher mir übrigens keine Anhänge blind, d.h. ohne zu wissen worum es in diesem Thema geht. Wenn man versteht worum es geht, kann man dem Kind (Ordner) auch einen Namen geben ;)


    Ursprünglich habe ich alle meine Klamotten nach Sprache sortiert.
    Ich habe mich sehr schwer getan meine ganzen Klamotten in Themen einzugliedern, zumal ich auf der Arbeit quasi noch unterschiedliche bereiche habe (intern/extern_bereich1/extern_bereich12 ...), aber das suchen von Projekten ist jetzt echt einfacher, zumal manche Projekte diverse Sprachen enthalten.