1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forenregeln
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. AutoIt.de - Das deutschsprachige Forum.
  2. Mitglieder
  3. Charly2091

Beiträge von Charly2091

  • auf ganz bestimmten button drücken

    • Charly2091
    • 17. Mai 2015 um 19:06

    Hi alpines, bin mir jetzt nicht sicher, ob das auch eine Antwort für mich sein soll oder ob Du nur noch einmal klarstellen willst, dass es mit der Au3Info nicht geht. Ich ging bei meiner ersten Antwort noch davon aus, dass er eine Anwendung steuern möchte und hatte es ja zwischenzeitlich schon revidiert. ControlClick hilft bei Html ja auch nicht wirklich weiter.

  • auf ganz bestimmten button drücken

    • Charly2091
    • 17. Mai 2015 um 00:49
    Zitat von xWerter

    ControlClick ("Internet Explorer_Server", "", progress-bar-action, "left") wäre das dann richtig? progress-bar-action ist der name also die id des buttons steht zumindest im quellcode der seite


    Ah, Du sprichst von einer Internetseite. Sorry, da hab ich Dich vorher falsch verstanden. Hier könntest Du Dich bspw. mit der ie.au3 (UDF) auseinadersetzen.
    Es wäre aber glaube ich hilfreich, wenn Du Dein Problem etwas detaillierter schildern könntest und vielleicht auch etwas zu Deinem Wissensstand sagst, damit man Dir hier gezielt helfen kann.

  • auf ganz bestimmten button drücken

    • Charly2091
    • 16. Mai 2015 um 20:54

    Versuchs mal mit controlclick . Die benötigten Daten bekommst Du, wenn Du Glück hast, über die AU3info

  • Problem mit CommAPI (Version: 2014-04-08) - RS232 | RS485

    • Charly2091
    • 1. November 2014 um 07:20

    Alles klar, danke für die Antwort.

  • Problem mit CommAPI (Version: 2014-04-08) - RS232 | RS485

    • Charly2091
    • 27. Oktober 2014 um 21:35

    Danke für den Hinweis, wo siehst Du die Hauptstärken des Programms?

    Ich habe bisher eine Kombi aus Free Serial Port Monitor und HTerm benutzt und bin damit für meine Anwendungen gut zurecht gekommen.
    Allerdings habe ich noch ein älteres Messgerät, das ich ansprechen möchte, das aber sein eigenes Protokoll nicht kennt, jedenfalls bekomme ich keine Antwort.
    Funktionieren tut es aber, da die Steuerung mit einem speziellen Programm auf einem alten Rechner (Win98 mit satten 32MB Ram) funktioniert.
    Also habe ich mir bei ebay einen Portsniffer besorgt und mich in die Leitung geklemmt. Das Gerät erstellt zwei com-ports, die nach meinem Verständnis
    den Rechner und das Messgerät abbilden sollten. Die Signale wurden durchgeleitet, nur mitlesen konnte ich nichts. Der Hersteller empfiehlt Docklight als Software,
    die wollte ich mir dann mal ansehen. Aber wenn Du sagst 232Analyzer ist empfehlenswert, ziehe ich den auch in Betracht.
    Muss allerdings zugeben, dass es jetzt schon wieder ein paar Tage liegt, im Grunde läuft es ja schließlich, wenn auch auf einem alten Rechner.

  • Prüfen ob die letzten beiden Zeicheneiner Textdatei ein CRLF ist

    • Charly2091
    • 27. Oktober 2014 um 20:48

    Alternativ könntest Du zum Abprüfen StringRight verwenden

    Code
    $sString = "hans,wurst,1234,ffm CRLF"
    If StringRight($sString, 4) = "CRLF" Then $sString = StringTrimRight ($sString, 4)
    MsgBox(0,"",$sString)
  • Schaffung eines "openfile"

    • Charly2091
    • 26. Oktober 2014 um 21:46

    Not sure if I get you right, but if I do a look at the function FileOpenDialog could be usefull.
    https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/f…eOpenDialog.htm

  • Com Port auslesen mit CommMG

    • Charly2091
    • 26. Oktober 2014 um 11:46

    Soweit ich es mitbekommen habe, wandelt AutoIt alles automatisch in das Dezimalsystem um. Wenn Du die Ausgabe im hexadezimalen System möchtest, musst Du vor der Ausgabe mittels Hex() umwandeln.

    Versuch mal mit _CommSendByte und _CommReadByte zu arbeiten, das führte zumindest bei mir für die hexadezimale Kommunikation zum Erfolg. Du wirst allerdings, wie oben erwähnt, die Zahlenformate Deinen
    Wünschen entsprechend umwandeln müssen.

  • Problem mit CommAPI (Version: 2014-04-08) - RS232 | RS485

    • Charly2091
    • 26. Oktober 2014 um 11:20

    Ich sag mal allgemein Danke für den Hinweis auf die CommAPI und wie man die möglicherweise erste Klippe umschifft.
    Momentan benutze ich die CommMG.au3 von Martin Gibson, die gut und stabil funktioniert. Zugegebenermaßen allerdings unter Win7 32bit. Da werde ich sicher momentan auch nicht dran rütteln
    Aber für den Fall, dass ich auf einem 64bit System arbeiten muss und dass es da zu Problemen kommt, habe ich mir den Thread hier mal notiert.

    Um meiner Antwort einen kleinen Mehrwert zu geben, außer Homer meine Wertschätzung mitzuteilen, dafür dass er seine Erkenntnisse hier mit uns teilt, hier noch der Link zur CommMG:
    http://www.autoitscript.com/forum/topic/12…t-com-port-udf/

  • HotKeys in SciTE

    • Charly2091
    • 25. Oktober 2014 um 15:09

    Ah, das wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis BugFix.

  • HotKeys in SciTE

    • Charly2091
    • 25. Oktober 2014 um 14:16

    Da ich mich gerade auf die Suche gemacht habe, möchte ich hier die Toggle - Shortcuts festhalten und wie man sich ggf. selbst welche erstellt:

    "toggle current fold": Ctrl+Keypad*
    Danke an big_daddy vom englischen Forum.

    Für "toggle all folds" gibt es nach meiner Kurzrecherche von vornherein keinen. Man kann sich aber selbst einen erstellen, indem man in der "SciTEGlobal.properties" unter "user.shortcuts=\"
    die Zeile "F9|IDM_TOGGLE_FOLDALL|" ergänzt. Wenn noch weitere Shortcuts folgen muss die Zeile mit einem "\" abgeschlossen werden. Das gilt auch für die Zeile, bevor ihr euren Shortcut eintragt.
    Anschließend sollte "F9" die Funktion wie gewünscht ausführen.

    Auf die gleiche Weise lassen sich auch Shortcuts für andere Kommandos einrichten. Eine Liste der Kommandos findet man hier:
    http://www.scintilla.org/CommandValues.html
    Danke an careca und exit vom englischen Forum.

Spenden

Jeder Euro hilft uns, Euch zu helfen.

Download

AutoIt Tutorial
AutoIt Buch
Onlinehilfe
AutoIt Entwickler
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Shoutbox-Archiv
Community-Software: WoltLab Suite™